Mitglied inaktiv
ist lt. AGB's erst ab 16 Jahren. War eben ganz erstaunt. Aber man beschäftigt sich eben nicht wirklich mit solchen Sachen. Oder ihr? Nehmt ihr das so genau?
ja ich wusste es, aber meine kinder dürfen es trotzdem benutzen. den handyvertrag habe ich ja auch unterschrieben.
Wusste ich nicht, aber mein Kind bekommt auch kein Whats App
Ja aber meine beiden nutzen es dennoch. Der letzte, der es hatte war mein Sohn (fast 28). Handy-Verträge haben die Kurzen nicht, ich auch nicht.
Sicher wusste ich das und war daher auch immer sehr erstaunt, dass viele Userinnen von ihren Kindern und Whats App berichten. Ich werde oft für meine Pingeligkeit belächelt hier. Wenn ich aber so den ein oder anderen User lese, dessen Kind auf Whats App belästigt würde und auf Grund seines Alters damit nicht klar kommt, denke ich mir - so falsch kann ich nicht liegen
Klar lese ich die AGB's
Ich nehme das sehr genau - wie geschrieben bin ich da sehr pingelig
Mein Kind darf das auch benutzen - vor meinen Augen, um sich damit mit der Familie zu schreiben. Wat mutt, dat mutt...
So schauts aus... es wird mit Klassenkameraden genutzt, mit mir, Papa und anderen Familienmitgliedern. Sie wisse ich schau ab und an drauf und sie dürfen keine Kontakte annehmen, die sie nicht aus der Schule kennen.
Ich verurteile das auch nicht. Meine Pingeligkeit ist kein Maßstab. Meinen Kids oder mir schadet dadurch ja niemand. Ich meine nur, dass man sich eben dann auch bewußt sein muss, dass das Gegenüber davon ausgehen darf, dass der Gesprächspartner über 16 ist und da eben manchmal Dinge gesagt oder geschrieben werden könnten, die für unter 16 jährige nicht wirklich eignet sein könnten.
Da hast du recht... ich habe striktes fremde-Leute-Verbot erteilt und sie dürfen nicht einmal ein Profilbild haben, was sie selbst zeugt. Sie dürfen auch online spielen aber ohne reale Namen und ihr Alter nicht sagen.
Ja wusste ich.
so wird es hier auch gehandhabt.
neulich kam Kind zu mir und sagte, schau mal die hat mich angeschrieben, ich kenn sie nicht, was soll ich machen.
haben sie dann blockiert.
Abgesehen davon kann man doch nicht "einfach so" kontaktiert und belästigt werden. Erstens bräuchte man als Belästiger dazu die Handynummer, und zweitens müsste man, wie du schon sagtest, dem Kontakt explizit antworten - wenn das Kind entsprechend instruiert ist, sehe ich da echt kein Risiko. Woher soll denn der "Belästiger" wissen, dass er da auch ja ein Kind erwischt, wenn er - sagen wir mal - wild irgendwelche Handynummern ausprobiert? Irgendwie fehlt mir wohl die kriminelle Energie, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es wirklich solche Fälle "aus dem Nichts heraus" gibt.
Gibt es denn bei Euch keine Klassen-Chats? Hier bei uns ist es üblich, dass die ganze Klasse im Chat ist und sie informieren sich dann über Hausaufgaben (sprich schreiben sie voneinander ab ), verabreden sich darüber usw. Selbst die Lehrer nutzen es, um Infos zu verbreiten, sie schreiben den Klassensprecher an und bitten darum, diese oder jene Info zu verkünden. Ohne Whatsapp geht hier gar nichts mehr. Ich finde es auch sehr praktisch. Wir haben einen Familiengruppe, da kann man mit einem Mal schreiben alle informieren und muss nicht hinter jedem her telefonieren/simsen usw. Ich finde es wunderbar.
Meine Mädels (13 und 15) sind über die Gefahren aufgeklärt und dürfen nur mit Leuten whatsappen, die sie persönlich kennen (ergibt sich ja auch schon aus der Kenntnis der Handynummer). Ab und an kontrolliere ich das auch mal. Sicher ist sicher.
Silvia
später stellte sich raus, es war die mutter eines Mannschaftskameraden, die da irgendwie über eine gruppe reingerutscht war. deswegen stellte sie auch so komische fragen. wir dachten sie hat Kind angeschrieben. naja, auf Kind war verlass. alles gut
So ist es bei meiner Nichte und meinen Neffen auch.
Immerhin hat die Lügentante ihre "Termine" ruckzuck hinter sich gebracht.
Termine?
Du solltest auch nur mit Leuten schreiben, die du persönlich kennst. Dann musst du nicht immer deine sehr privaten Spuren aus dem Internet löschen...
War doch nur gelogen. Oder doch: sie hatte eine Verabredung mit einem ihrer anderen Ichs...
Wann soll das denn so ohne weiteres passieren? S.o. Meine andere Antwort an mf4
Wird mal wieder etwas unübersichtlich hier.
achso, ich dachte was wichtiges
Nicht falsch einordnen! Für Kerstin ist doch immer ALLES wichtig genug, um es hier zu twittern, und sei es in kryptischen Brocken.
Ich weiss nicht mehr wer es war, möchte hier auch jetzt niemanden wieder ausgraben und auf den Schlips treten. Allerdings kann ich mich gut an ein Diskussion erinnern, da ein Kind mit gerade mal 11 Jahren wohl sehr extrem und verängstigt auf eine Nachricht reagierte, die es bekam und die Mutter sich Gedanken darüber machte, deshalb die Polizei einzuschalten. Was natürlich sinnfrei ist, da der Versender nicht von einem Kind ausgehen muss. Da sehe ich eher die Eltern in der Pflicht. Wie das Kind damals kontaktiert wurde, weiß ich natürlich nicht. Ich denke aber auch, dass viele Kinder zu leichtfertig mit sensiblen Daten umgehen. Ob dies nun mangelnde Reife oder mangelnde Aufklärung sei dahin gestellt. Aber es scheint ja auch gut funktionieren zu können - siehe am Beispiel von mf4´s Kindern.
Hmm, ich erinnere mich... Aber mein Kind ist noch nicht so alt, und hat auch noch kein eigenes Handy, von daher sehe ich das noch gelassener. Ich bin da noch NIE von einem wildfremden Menschen angeschrieben worden, über Skype (früher) schon eher, aber dort kann man auch komplett blocken, bevor sie überhaupt an dich rankommen.
Für später wird mein Kind natürlich mediengerecht "geimpft", das hätte dem einen oder anderen der aktuell Erwachsenen sicher auch gut getan, um sich vorab der Risiken und Nebenwirkungen bewusst zu werden...
Bei meinen Jungs gibt es inzwischen im Rahmen des Sozialunterrichtes ein Fach namens Medienkompetenz Das finde ich richtig gut. Nicht nur der richtige Umgang mit den Medien, sondern auch die Rechtslage ist wichtig. Viele glauben nämlich leider immer noch, sie wären unsichtbar und könnten tun und lassen, was sie wollten und leider wie du schon schreibst, gibt es auch genug, die einfach nur blind sind. Da finde ich eine Aufklärung seitens der Schule ein Schritt in die richtige Richtung
Klar, weiß 'man' sowas. Genauso bei fb Meine Tochter und ihre Freundinnen ( von denen ich es weiß), sind daher alle Jahrgang 1996 .. Wenn man als Elternteil/ Eltern noch ein Auge drauf hat, ist das ok für mich.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche