Elternforum Rund ums Baby

Wohnmobil-Kenner unter uns?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wohnmobil-Kenner unter uns?

KielSprotte

Beitrag melden

Moin, wir möchten mit unseren Kindern eine Weltreise machen, bevor unsere Älteste eingeschult wird - Dauer 1-1,5 Jahre. Nun hat sich mein Mann gestern wg. einem passenden Wohnmobil umgeschaut (2 Erw.+5Kinder). Der Verkäufer hat ihm ein wirkliches Haus auf Rädern eingeredet.....samt eigener Waschmaschine und Auto im Bauch..............Kostenpunkt 420000,-- Euro...... Angeblich können wir das Teil anschließend gebraucht für einen höheren Preis als den Anschaffungspreis verkaufen, da die Preise explodieren, Lieferzeiten etc. pp So wirklich überzeugt bin ich davon noch nicht......kennt sich wer mit der Marktlage aus? Kann man so ein Teil wirklich gebraucht zum jetzigen Neupreis (bzw. noch höher) weiter verkaufen?


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Aktuell kann man gebrauchte Wohnmobile gut verkaufen, aber wie das in 2 Jahren aussieht, ist doch nicht vorhersehbar. Nach Nutzung durch 7 Personen wird es garantiert Macken geben und deutliche Gebrauchsspuren. Ich finde die Aussage des Verkäufers sehr gewagt und würde mich da nicht drauf verlassen. Habt ihr denn überhaupt passende Führerscheine für so ein großes Mobil?


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ja, mein Mann hat den LKW-Führerschein. Eben - ich empfinde das auch als typische Verkäufersprüche, aber mein Mann ist natürlich Feuer und Flamme.......


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Und wenn er aus irgendwelchen Gründen mal nicht fahren kann? Auf jeden Fall solltest du auch dazu in der Lage sein, dass Womo zu fahren. Also entweder auch den passenden Führerschein machen oder eine Nummer kleiner nehmen. Guck doch einfach mal online, was es so für Möglichkeiten gibt. Bei 7 Personen ist man da sicher eingeschränkt, war für 5 schon nicht ganz einfach.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Wohin soll denn die Weltreise gehen? Diese Art Fahrzeug ist nur für normale Straßen geeignet, da seid ihr auf Europa und Nordamerika beschränkt. Das Fahrzeug ist zu groß für viele Fähren und insbesondere für schmale Straßen in Städten. Ich kenne dich nicht, aber für mich hört sich das nach einer arg unausgegorenen Idee an. Handelt es sich um ein Neufahrzeug? Wenn nicht, müsst ihr überlegen, was passiert, wenn ihr das Fahrzeug schrottet, dann ist es nämlich für die Versicherung nur ein X Jahre altes Wohnmobil, das bereits XY % an Wert verloren hat.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Aktuell kann man sicher ein Wohnmobil für einen sehr guten Preis verkaufen. Aber wer weiß schon, was in 2 Jahren ist. Mit so eine großen Wohnmobile kommt man ja aber tatsächlich nicht gerade an viele Orte vor allem außerhalb Europas bzw den USA. Eine wirkliche Weltreise wird das dann aber nicht. Und ich finde auch, dass es wichtig wäre das ihre beide das Fahrzeug fahren könnt. Bei so einer langen Reise weiß man nie was passiert und dann steht ihr womöglich irgendwo mit dem Ding und Dein Mann kann nicht mehr fahren und Du auch nicht. Außerdem muss man mit so einem modernen Wohnmobile ja tatsächlich immer irgendwo sein, wo es auch Leute gibt, die das Ding im Notfall reparieren können. Ich kenne Weltreisen ja eher mit älteren Wohnmobilen und die repariert man halt auch einfach mal selber auch provisorisch, weil man irgendwo im nirgendwo ist


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Drei Punkte Ein wohnmobil ist ein Auto und unterliegt dem Wertverlust. Wenn man damit ein Jahr durch die halbe Welt gefahren ist sowieso. 7 Leute wohnen so ein Teil ganz schön runter in der Zeit. Die Preise für solche Fahrzeuge sind gerade schon explodiert. Dass das nochmal passiert in den nächsten 2-3 Jahren ist Spekulation und nicht abzusehen. (Irgendwann werden Preise nämlich derart hoch, dass der Konsum ganz zurück geht, dann sinken sie automatisch wieder) Also das ist ein unglaubliches Risiko. Am Ende seid ihr 200 000 Euro los, weil ihr einfach nicht mehr so viel dafür bekommt. Dritter punkt: Erhebliche Mehrkosten bei ALLEM Übergröße des Fahrzeuges bedeutet: teurere Maut, teurere Parkplätze, teurere brückengebühren, teurere fährüberfahrten (wenn sie euch überhaupt transportieren) und ich rede da nicht von 5€ aufschlag auf den Standardpreis. Die Campingplätze schlagen auch ordentlich auf und ihr werdet größere Probleme haben, spontan was zu finden, wenn eine Buchung mal nicht geklappt habt oder eure Pläne durcheinander kommen. Die Tatsache, dass nur dein Mann und auch nur auf ausreichend großen und befestigten Straßen fahren kann, wäre für mich ein absolutes ausscjlusskriterium. Man weis nie wo man in einem Jahr überall landet und ob dein Mann die ganze Zeit fit genug ist. Von den Spritkosten mit Auto und vollausstattung im Bauch fange ich jetzt mal gar nicht an. Für mich ist das etwas für reiche Glamper, die mal zwei Wochen weg wollen und nicht auf Komfort verzichten wollen. Für eine Weltreise definitiv nicht. Werkstätten muss man dafür auch erst mal finden wenn spontan was ist. Das Ding passt ja nicht in jede werkstattgatage. Selbst an den autobahntaststätten könnt ihr Probleme haben, einen kurzen Stellplatz zu finden.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Mit so einem Schlachtschiff kann man doch keine Weltreise machen? Wie wollt ihr denn da in Afrika oder Asien voran kommen, da gibt es doch gar nicht die benötigten Straßen. Die Camper die ich kenne die eine Weltreise gemacht haben, hatten einen Unimog Camper oder ähnliches.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

..und vor allem ALTE Technik und Kentnisse wie man diese notfalls auch selbst wieder instand setzen kann. Aber ich glaube bei "Weltreise" stellt sich nicht unbedingt jeder das selbe vor.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Ich stelle gerade eine Weltreise mit so einem riesen Ding vor, sorry da kann man auch gleich Urlaub im hotel machen Wie wollt ihr mit so einem Ding durch Asien???? Oder Afrika???? Ich glaube eher der Verkäufer hat gedacht, jeden Tag steht ein dummer auf....


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Hallo KielSprotte, ihr seit zu 7? Puh, das finde ich schwierig. Einerseits braucht ihr ja den Platz, andererseits sind solche Monster zum Rumreisen eher ungeeignet. Bevor ihr eine halbe Million Euro in so ein Schlachtschiff versenkt, gebe ich aus langjähriger Camping-Erfahrung folgendes zu bedenken: - Wenn ihr das zu 7 nutzt: Wie groß sind Frischwasser und Abwassertank? Wie oft muss man leeren und neu auffüllen? Nicht jeder Campingplatz, vor allem außerhalb Europas, bietet eine Gelegenheit zum Frischwasser auffüllen und Abwasser ablassen an. Die Frage ist auch, wie kompliziert das Ganze bei eurem Modell ist - Reicht euer Budget dafür tatsächlich aus? Für Sprit (für das Mobil und den Smart), Autobahngebühren (sehr hoch bei so einem Monstrum, ich kann aber nur für Europa sprechen), Stellplatzgebühren usw. In Europa jedenfalls ist Wildcampen verboten (und wird auch rigoros verfolgt) und mit so einem Schlachtschiff braucht man schon mindestens 2 Stellplätze auf dem Campingplatz. Die kosten auf guten Campingplätzen in der Hauptsaison locker mal 150 € pro Nacht und das dann x2 also 300 € pro Nacht... - So ein Monster musst du erst einmal händeln... Mit 90 oder 100 km/h auf der Autobahn zuckeln und noch nicht mal einen LKW überholen können. Nee danke, das nervt, weiß ich aus Erfahrung... Ich bin froh, dass wir mit unserem kleinen Mobil mit 130/140 km/h mit den anderen Autos "mithalten" können. Die meisten Leute, die ich aus jahrelangem Campen so kennengelernt habe, sind mit so einem Teil nur Autobahn gefahren, direkt auf den Campingplatz und haben das Teil dann den ganzen Urlaub stehen lassen und haben dann Ausflüge nur mit dem Smart gemacht. Der ist nicht ohne Grund da drin! Der bringt euch dann aber zu 7 für Ausflüge oder Einkaufen gar nix... und mit so einem Schlachtschiff fährt man nicht mal einfach so in die Stadt rein, weil du brauchst einen LKW Parkplatz dafür... Zu deiner eigentlichen Frage: Ich kann das zumindest für kleine, handliche Camper, die auch alltagstauglich sind, auf jeden Fall bestätigen, was der Verkäufer sagt. Die Nachfrage ist riesig. Meine Eltern haben z.B. vor 17 Jahren ein Mobil gekauft, allerdings um einiges kleiner, mit nur einer kleinen Nasszelle und einer kleinen Küche drin.. Damit kann man auch in Städte zum Einkaufen fahren und auf normalen Parkplätzen parken (nur nicht in der Tiefgarage ) Kosten in der Anschaffung damals um die 35 T€ und mein Vater sagt, auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden die Dinger heutzutage fast zum gleichen Preis zum Verkauf angeboten, trotz der 17 Jahre... Ob das allerdings auch für so ein Schlachtschiff gilt, wage ich zu bezweifeln. Im Alltag kannst du damit nix anfangen, sondern er steht nur rum und verursacht Kosten.... Ob das so attraktiv für potenzielle Käufer ist???


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Wer sich ein Wohnmobil für fast eine halbe Million Euro leisten kann, wird wohl eher nicht gebraucht kaufen, sondern neu. Das ist ja doch eine sehr, sehr kleine und extrem privilegierte Schicht. Insoweit würde ich nicht darauf wetten, das Ding wieder zum gleichen Preis verkaufen zu können.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Wer sich ein Wohnmobil für fast eine halbe Million Euro leisten kann, wird wohl eher nicht gebraucht kaufen, sondern neu. Das ist ja doch eine sehr, sehr kleine und extrem privilegierte Schicht. Insoweit würde ich nicht darauf wetten, das Ding wieder zum gleichen Preis verkaufen zu können.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hier kann ich mich nur anschließen. Für "normale" Wohnmobile und Caravans sind die Gebrauchtpreise aktuell sehr hoch. Da gibt es eine sehr sehr große Gruppe potentieller Interessenten. Aber wer in der hohen Kategorie einkauft, kauft gerne neu und nach seinen Wünschen. Warum kauft ihr nicht gebraucht? Vermutlich aus genau dem Grund.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Vielen Dank für eure Meinungen! Ihr sprecht mir da echt aus der Seele! Das kommt halt dabei raus, wenn der Mann alleine loszieht Ich denke auch, dass es da noch was anderes geben muss. Die eigene Waschmaschine ist natürlich verlockend für die Kinderklamotten, aber ich denke ein robustes Teil ist da eher angebracht. Mein Mann war aber so stolz was er da gefunden hat, dass ich ihm nicht sofort einen Vogel zeigen wollte


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Mal abgesehen davon, dass ich mir eine Weltreise mit 5 Kindern u5 (wenn ich das richtig verstanden habe) nicht vorstellen könnte, wäre evtl die Kombi auto+kleiner Anhänger, riesenfamilienzelt und gelegentlich hotel eine gute Alternative. Weil riesenschiffwohnmobil: unmöglich praktikabel, kleineres qohnmobil: evtl wirklich viel zu eng für die Zeit und euch alle. Die Kosten die ihr an sprit und platzgebühren etc spart mit einem kleinen Gefährt könnt ihr dann in ein paar hotelstops für lange Fahrten stecken. Ich weiß aber wirklich auch nicht, ob das so geht, wie ixh mir das grade vorstelle :D


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

In asiatischen Werbefilmchen auf FB werden gerne kleine handwaschnaschinen gezeigt, evtl schaust du dir sowas mal an. Die nehmen den Platz von einem Eimer weg. Für den Notfall unterwegs vielleicht ganz praktisch. Ich denke auch, Wiederverkaufswert für ein normales wohnmobil dürfte gut sein. Für so ein Schlachtschiff, eher nicht. Das die nicht so gefragt sind, dürfte die aktuelle Verfügbarkeit zeigen wenn ich mir vorstelle wie du damit über ei e der huckelpisten im Ausland tuckelst, viel Spaß. Wie willst du dem im der Regenzeit oder ähnlichem selbst wieder rausholen? In der Pampa über Tage warten, bis da jemand kommt?


Catnoir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Sicher dass ihr nur zu 7. seid? So wie du immer vom Au-pair-Mädchen und davon, dass du alle paar Wochen ein Wochenende allein mit deinem Mann wegfährst erzählst, kann ich irgendwie nicht ganz glauben, dass ihr euch 1-1,5 Jahre allein um eure Kinder kümmern wollt


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catnoir

Dachte ich auch schon