Elternforum Rund ums Baby

Wo schlafen eure Mäuse

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wo schlafen eure Mäuse

Murmel2022

Beitrag melden

Hallo Mein kleiner ist morgen 9 Wochen alt und schläft fast ausschließlich nur in meinem Arm Ich muss aber auch ehrlich gestehen das ich die Nähe zu ihm genieße Natürlich schläft er auch im Kinderwagen oder wenn wir mit dem Auto unterwegs sind im maxicosi aber wenn aussenstehende hören das wir zusammen schlafen kommen Natürlich komische blicke und Kommentare wie er soll in sein Bett er kann mal schreien usw Mein großer ist 7 war ein Frühchen und schlief als er nachhause durfte die ersten Wochen nur auf mir irgendwann dann neben mir oder neben seinem Papa (der jenige der Frühschicht von uns hatte ging freiwillig auf die couch) seit sein Bruder geboren wurde kommt er auch nachts nicht mehr zu uns ins Bett Mein Mann schläft seit der Geburt wieder unten im Wohnzimmer was uns beide nicht stört aber mir hängen immer die Sätze der anderen in den Ohren Warum ist es so verpöhnt das Babys bei ihrer Mama 24/7 sind warum erwarten alle vor allem die älteren das Babys ab Geburt an in ihrem Bett schlafen und dort auch durchschlafen wir Erwachsenen werden doch auch wach weil wir durst haben oder auf Toilette müssen Wir Erwachsenen mögen doch auch Nähe und Geborgenheit Wenn ich da manchmal so drüber nachdenke und im Internet recherchiere wundert esmich überhaupt nicht das es heute so viele depressive Menschen gibt denn das urvertrauen von dem man immer wieder liest ist einfach geschädigt Ist es falsch das meine Kinder gerne bei mir schlafen? Wollte gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen darüber wissen Lg


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Die Oma meines Mannes sagte zu meiner Schwiegermutter immer ,sie solle ihre Kinder einfach "nei Lega". Bedeutet, schreiend und wach ins Bett legen - die schlafen dann irgendwann ein. Meine Schwiegermutter hatte 3 Schreikinder und für sie war es sehr schwer. Diese Generationen sind nicht mit dem Wissen von heute gesegnet. Heute gibt man bei Google "Familienbett" ein und es kommen Studien über die positiven Auswirkungen und worauf man achten muss. Aber das gab es vor 30 oder auch 50 Jahren nicht. Da gab's die Mutter oder Schwester die ihre Meinung weitergegeben hat. Und das hat man angenommen. Auch Hebammen waren nicht überall die Norm, und die die es gab haben auch nicht nur korrekte Fakten geteilt. So erklärt es sich ganz simpel, wieso es so seltsame Meinungen zum Thema Baby gibt. Mein Sohn schläft noch bei uns im Bett, wir finden es schön alle drei zu kuscheln. Wir planen ihn ab dem 1. Geburtstag zumindest abends erst Mal in seinem Zimmer schlafen zu legen aber wenn er nachts zu uns will darf er das solange er will. Nähe und Liebe sollte nie entzogen werden


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Meiner schläft schon immer auf mir. Und jetzt mit 20 Monaten immer noch ein und bei mir im Bett ist ein absolutes Mama Kind ich genieße es sehr. Nicht alle älteren sind so meine Schwiegermutter findet es super bei ihr war es halt anders aber sie würde es heute anders machen wollen........


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Hi Finde ich garnicht falsch, dass der kleine bei dir schläft Wir machen es nicht anders. Die kleine war ein frühchen und konnte ohne unsere Nähe garnicht schlafen. Tagsüber schläft sie mittlerweile in ihrem nestchen auf der Couch- da kann ich auch mal Haushalt machen Oder aber auch ganz selten mal im beistellbett Nachts schläft sie zwischen uns Ich muss sie jedoch immer wieder hochnehmen. Da sie nicht mehr als 3 Stunden am Stück schläft ist es so auch recht angenehm Zudem verschluckt sie sich nachts oft an ihrer Spucke- da bin ich froh schnell handeln zu können Wir haben Babys die ihre Eltern nun mal brauchen ist doch auch schön Sie schlafen schon früh genug alleine.. Würde mich da nicht so stressen Genießt die gemeinsame Zeit


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Was mein Kind "soll" geht bei mir bei einem Ohr rein und genau beim anderen Ohr wieder raus, das ist eine der ersten und wichtigsten Dinge die ich als Mutter gelernt habe. Meine Kleine (6 Monate), hat bis 4 Monate bei mir im Bett geschlafen ab dann haben wir sie ins eigene Bettchen ausquartiert da sie da besser und sogar durchschläft, war bei mir im Bett nicht der Fall. Würde sie bei uns auch so ruhig schlafen wäre sie vermutlich noch da aber wir haben allesamt so einen leichten Schlaf, dass wir uns gegenseitig ständig wach gemacht haben. Ist für uns auch angenehm, dass mein Mann und ich unser Bett vorerst wieder für uns haben, wobei wenn sie jetzt übermorgen wieder lieber bei uns schläft oder als Kleinkind dann, ist sie natürlich wieder herzlich willkommen, dann werden wir aber auf jeden Fall ein größeres Bett kaufen.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Meine Kinder haben von Anfang an bei mir im Bett geschlafen, was anderes könnte ich mir auch gar nicht vorstellen. Ich habe auch immer sehr lange gestillt, das wäre mir allein schon zu blöd gewesen, da jedes Mal Nachts aufzustehen und zu wandern. Mein Jüngster ist zwei und schläft immer noch bei mir. Mein Zweitjüngster ist 6 und schläft auch noch in meinem Zimmer, aber zumindest schon im eigenen Bett. Wobei er einige Zeit auch schon beim älteren Bruder im Zimmer war, ist dann irgendwann aber freiwillig wieder zurück ins Elternschlafzimmer gekommen. Aus dem Elternschlafzimmer ausgezogen sind meine Kinder meist so im Grundschulalter. Meine ältesten Kinder sind bereits volljährig und knapp volljährig und ich kann somit sagen: Doch, die kriegt man wieder raus!


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Unsere kleine (7,5 Monate) schläft in ihrem Bett in ihrem Zimmer ein. Das haben wir mit ca 3,5 Monaten angefangen; weil sie im beistellbettchen durch jedes Rascheln wach geworden ist; wenn wir ins Bett kamen. Wenn sie das erste mal wach wird, nachdem wir selbst ins Bett gegangen sind, dann hole ich sie in unser Bett rüber. Und da schläft sie dann bis morgens. Ich genieße zwar die erste Schlafphase alleine auch sehr, weil ich mich drehen und wenden kann wie ich möchte. Ich freue mich aber auch, wenn sie zu uns rüber wandert Tagsüber schläft sie mal auf der Autofahrt, mal im Wagen oder auf mir drauf/mit mir zusammen im großen bett. Wir haben mal halbherzig versucht ihr Mittagsschlaf in ihrem bett „beizubringen“, aber da hat sie nur sehr kurz geschlafen und war dementsprechend unausstehlich. Prinzipiell würde ich mich natürlich freuen, wenn sie irgendwann mal durchschläft in ihrem Zimmer, aber mein Mann und ich habe keine Probleme damit, dass sie die halbe Nacht bei uns ist. Sie ist nur einmal so klein und wir genießen es, morgens in ihr kleines grinsendes Gesicht zu gucken


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Mein Großer (2,5 Jahre) hat auch recht lange bei uns geschlafen und schläft mittags immer noch in meinen Armen an mich gekuschelt. Ich finde das wirklich sehr schön und ich habe ihn richtig vermisst, als er angefangen hat nachts in seinem Bett schafen zu wollen. Aber ich muss auch lernen ihn "loszulassen" und da erlebe ich bei vielen eine problematische Entwicklung: es wird oft der Zeitpunkt verpasst das Kind selbstständig werden zu lassen. Das beziehe ich nicht nur aufs Schlafen sondern auch zB aufs Stillen und alleine spielen lassen. Ich möchte nur ergänzen, dass gerne auch der Papa mit dem Baby/Kind kuscheln darf und nicht nur die Mutter.


Murmel2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Genau das denke ich auch wenn es ihm nicht so gut in meinem Arm gefallen würde und er allein besser schlafen würde wäre das ok wobei ich dann vllt schon ein bisschen traurig wäre Den großen haben wir damals auch versucht mit einem Jahr auszuquartieren...erfolglos....also blieb er bei uns im Bett wie gesagt der von uns Frühschicht hatte ging auf die Couch damit der kleine nicht mitten in der nacht vom Wecker aufwacht Als er 3 war gab es ein mega cooles Feuerwehrbett mit Blaulicht usw aber drin allein schlafen wollte er nicht das war auch ok also wieder elternbett Vor 2 Jahren zogen wir in unser Haus er wollte unbedingt ein Hochbett das bekam er Abends schlief er drin ein und kam im Laufe der Nacht rüber zu uns Das absolute Highlight war wenn der Papa nachtschicht hatte und er bei mir schlafen durfte Seit 9 Wochen schläft er komplett in seinem Zimmer aber nur weil sein Bruder nachts wach wird Aber wenn wir bei dem Thema sind auch da durfte ich mir schon Sachen anhören das der kleine nicht durchschläft Dabei wird er nur 2 mal wach und will die Flasche Ich will auch nicht alle alten verurteilen sie wissen ja auch viele hilfreiche sachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Es ist nicht falsch, genauso wenig wie es falsch ist, dass andere ihre Kinder nicht 24/7 auf sich wohnen lassen. Du willst dafür nicht kritisiert werden, dann kritisiere du doch auch bitte andere Modelle nicht und doch, hast du. Meine Kinder durften entweder auf oder neben mir im Beistellbett schlafen. Und heute (sie sind 3 und 7) schlafen sie fast jede Nacht bei mir im Bett, weil sie sich das wünschen. Für mich völlig ok, kann aber auch verstehen, wenn andere gerne ihre Ruhe und ihren Platz haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Unsere Kleine (20 Monate) schläft noch bei uns im Zimmer. Erst im Beistellbett, jetzt in dem Gitterbett. Zum Einschlafen hat sie von Anfang an unsere Nähe gebraucht, was völlig ok ist, ich schlafe auch besser, wenn jemand neben mir ist. Zum Schlafen haben wir sie dann in ihr Bett gelegt. Das hat super geklappt. Dazu muss ich sagen, dass wir echt Glück hatten *auf Holz klopft*, sie hat von Beginn an 12 Stunden durchgeschlafen. Meine Brüste sind morgens fast geplatzt Das mit dem Familienbett haben wir mal probiert, da wir aber alle drei einen guten Schlaf haben war uns das zu gefährlich. Ich hatte Angst das sie irgendwann unter der Decke liegt Jetzt wo sie älter ist, schläfst sie eine Nacht in der Woche komplett bei uns, sonst in ihrem Bett. Ab Ostern bekommt sie ihr eigenes Reich


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Mein Sohn (5 Monate) schläft neben mir im Bett, da ich nachts noch sehr oft stillen muss, er wacht meist alle 1,5-2 Stunden auf. Mein Mann ist dadurch erstmal auf die Couch gezogen, weil es uns sonst zu dritt zu eng im Bett ist. Wir haben es mit einem Beistellbett probiert, aber er ist beim rüberlegen immer wieder wach geworden. Kann gar nicht glauben, dass das bei euch so geht, aber auf mir schlafen würde gar nicht funktionieren ich finde es aktuell auch nicht wirklich gut, ich würde ihn lieber im Kinderbett im Elternschlafzimmer schlafen lassen, aber das klappt aktuell leider noch nicht. Ich schlafe schlecht wenn er bei mir im Bett ist, weil ich bei jedem zucken oder schnaufen von ihm wach werde. Ich hoffe ihn möglichst bald in sein eigenes Bett und auch in sein eigenes Zimmer verlegen zu können. Versteht mich nicht falsch, ich liebe ihn über alles und verbringe soooo gerne Zeit mit ihm, aber ich vermisse auch meinen Mann neben mir im Bett und freue mich schon jetzt darauf, dass der kleine irgendwann im eignen Zimmer ist und wir alle ruhiger schlafen. Jetzt könnt ihr mich gerne steinigen


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Ich finde es sehr wichtig, auf die eigene Intuition zu hören. Manchmal kommt der Glaube daran ja etwas ins Wanken, wenn man so manche Tipps und Ratschläge zum Thema Schlaf liest. Eine Bekannte (mittlerweile um die 80, kommt nicht aus Deutschland) hat mir mal von ihren beiden Töchtern erzählt. Sie meinte, die beiden wären recht ängstlich und hätten sich in ihrem Leben nie etwas zugetraut. Sie hat sich selbst die Schuld daran gegeben, da sie als die beiden klein waren so sehr mit dem Familienbetrieb beschäftigt war und sie meistens irgendwo abgelegt hat. Mir hat sie damals den Rat gegeben, sollte ich Kinder bekommen, sie immer eng an mir zu tragen so lange sie es wollen. Das habe ich beherzigt!


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Bei mir im bett, in meinem arm oder direkt neben mir. Schon im krankenhaus und mit 2 jahren immer noch. Mein mann und ich kuscheln ihn beide gern nachts, in ein paar tagen sind wir dann zu viert. Mäusschen natürlich auch mit uns im bett.


Viridi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Bei meinem ersten Kind war ich noch unerfahren und habe auf Oma und Mutter gehört. Da habe ich versucht sie schon recht früh ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das endete immer mit weinen und ich fühlte mich nicht wohl bei der Sache. Irgendwann habe ich sie zu mir geholt und es gelassen. Das schlafen klappte wieder wunderbar. Meine zwei ältestens sind 10 und 12 Jahre und schlafen immer noch gerne bei mir, wenn der Papa Nachtschicht hat. Und die Kleinste mit 12 Wochen sowieso. Mir tut es gut, meine Kinder bei mir zu haben nachts und ihnen auch. :)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Ach herje, wieder die Älteren... Wenns für Euch passt ist es doch gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, wir bösen Rabenmütter haben alles falsch gemacht.


PoppyRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Der Kontakt zu den Eltern ist doch etwas ganz Natürliches. Unsere Kleine mochte es von Anfang an gern kuschelig warm bei Mama oder Papa und konnte deshalb nur schlecht allein im Beistellbett liegen, trotz Raumtemperatur von 22 Grad und Winterschlafsack. Sie schlief dann zwar, aber nur mit Kirschkernkissen und sehr unruhig. Also haben wir sie irgendwann mit zu uns ins Bett genommen und siehe da, sie schlief ruhig und zufrieden bis zur nächsten Stillmahlzeit. Inzwischen hat sie genug Speck angesetzt, um auch mal allein im Beistellbett gut zu schlafen, nachts halte ich aber zum Einschlafen ihr Händchen, weil sie unruhig wird, sobald es ihr zu dunkel ist. Tagsüber macht sie auch gern mal ein Schläfchen auf meiner Brust und ich genieße das sehr Die Zeit wird so schnell vorüber sein. Meine Schwägerin hält es mit ihren drei Kindern übrigens genauso. Zwei sind sehr selbstständige, mutige und ausgeglichene Kinder, eines braucht öfter Rückhalt. Daher denke ich nicht, dass man die Kinder mit viel Nähe verzieht und sie dann am Rockzipfel hängen. Das kann passieren, aber da spielt dann der Charakter des Kindes mit rein.


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel2022

Guten Morgen Vom ersten Augenblick an schläft unsere Tochter direkt bei uns. Schon im Krankenhaus konnte ich sie nicht alleine in ihr Bett legen . Das fühlte sich falsch an . Mein Mann hat aufgepasst, dass sie sicher bei mir liegt und wir so gut schlafen konnten. Die ersten 10-12 Wochen zu Hause schlief sie nur auf mir. Klar, es war anstrengend, aber sie brauchte es und konnte so gut schlafen. Dann fingen wir langsam an sie zwischen uns abzulegen. Das klappte immer besser. Mittlerweile ist sie 1,5 Jahre und wir sind glücklich mit unserem Familienbett. Zurzeit sind wir alle Corona positiv und quälen uns schon sehr mit Fieber, Husten und Schnupfen. Momentan schläft sie wieder nur auf mir. Es ist sehr, sehr anstrengend, aber nur so schläft sie überhaupt und ist automatisch mit dem Kopf höher gelagert ( ich habe da mittlerweile meine Tricks ). Aber, und da muss ich natürlich uns die Schuld geben . Sie kann immer noch gar nicht alleine schlafen. Egal , ob Mittagsschlaf oder abends . Einer von uns muss dabei sein. Aber auch damit haben wir uns mittlerweile arrangiert. In der Kita schläft sie 1a alleine , ohne weinen , ohne stillen . Wir sagen uns immer, dass das auch nur eine bestimmte Zeit so sein wird und das sie es lernen wird, wenn die Zeit reif ist. Natürlich hätte sie die Möglichkeit in ihrem Bett zu schlafen und wir probieren es auch immer mal wieder, aber bisher klappt es noch nicht. Ich habe mich übrigens anfangs sehr verunsichern lassen, was schlafen und stillen anging. Glücklicherweise hatten wir eine wunderbare Hebamme, die uns mit gemacht hat, auf unser Bauchgefühl zu hören. Ich finde tatsächlich auch, dass viele ältere Generationen es gar nicht verstehen und nachvollziehen können , dass es heute eben anders läuft. Ich finde es toll, wenn ältere Generationen offen sind für Neues und sich zumindest mal mit den heutigen , neuen Erkenntnissen zur Erziehung, Bindung usw auseinander setzen. Ich finde ja auch nicht das früher alles schlecht war. Also, höre auf dein Bauchgefühl und gib so viel Liebe und Nähe wie nur möglich Liebe Grüße