Elternforum Rund ums Baby

Wir sind seit gestern stolze Wohnwagenbesitzer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wir sind seit gestern stolze Wohnwagenbesitzer

Joosy

Beitrag melden


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Toll, wir campen auch gerne. Wo soll es den hingehen?


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

mal hier mal da.wird immer spontan entschieden waren schon 4 mal los mit dem wowa unserer nachbarn


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Dass man spontan irgendwohin fahren kann, gefällt mir auch gut. Allerdings verschlägt es uns sehr häufig in den Norden:-).


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Findet man denn immer einen Stellplatz? Sind die Plätze nicht gerade auch in den Ferien voll?


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

In Schweden findet man spontan normalerweise immer Plätze. In anderen Ländern muss man vorher buchen.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Danke. Das hat mich jetzt doch mal spontan interessiert. Unser Ferienhaus mussten wir immerhin ein Jahr im vorraus buchen.....


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

es ist sehr unterschiedlich.bodensee mussten wir dieses Jahr nicht buchen


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Thüringen mussten wir sogar an einem verlängertem Wochenende buchen und haben mit Glück noch etwas gefunden. Schweden muss man nie, außer zu Mittsommer, buchen. Italien kann man, glaube ich, teilweise sogar nur wochenweise und nicht tageweise buchen. Wirklich sehr unterschiedlich.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

hi, welchen habt ihr? Wir haben uns einen neuen bestellt kommt im Mai 2016 einen Fendt. Riesiges Teil, 2,50 breit und knapp 9m lang. Freuen uns schon drauf. Campen seit ca 7 Jahren mit eigenem Wohni!


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Wir haben einen ziemlich großen Tabbert. Irgendetwas mit Kinderstockbetten, Sitzgruppe und festem Bett. Er ist auch 2,5 m breit. Wir benötigen aber auch den Platz, weil wir viel in den Norden fahren und unsere Kinder wahrscheinlich noch über viele Jahre mit uns fahren werden. Wie viel wiegt euer Wagen? Unser ist auf 1800kg aufgelastet, da passt leider nicht jedes Zugfahrzeug.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

unseren haben wir auf 2,2t auflasten lassen. Wir fahren einen Q5 der darf 2,4 ziehen. Leider dürfen wir dann die 100km/h nicht mehr fahren.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Schönes Gespann! Wenn ich fragen darf wohin fahrt ihr in Urlaub? In Schweden ist genug Platz vorhanden, aber nach Großbritannien oder Italien würden wir eher nicht fahren. Euer Gespann scheint noch größer zu sein. Ihr habt einen Doppelachser, oder?


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

ja Doppelachser(Saphir 650skm). Da wir aus Bayern sind machen wir in Deutschland und Italien Urlaub. Nächstes Jahr Pfingsten wenns klappt und unser neuer rechtzeitig fertig ist, gehts nach Waging. Stellplätze um die120qm. Da waren wir schon öfters. Sommer evtl. Südtirol oder Österreich, wo genau hin wissen wir noch nicht. Müssen natürlich nach großen Stellplätzen schauen. Haben aber schon ein paar ins Auge gefasst die passen würden. Italien würde auch klappen da gibt es Plätze auf die unser "Schiff" passen würde. Schweden würde uns auch mal reizen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffel35

Noch mehr Bedenken, als wegen der Größe der Stellplätze, hätte ich wegen der Breite der Straßen. Als wir mit unserem alten Wohnwagen in Italien unterwegs waren, der nur 2,20 m und kürzer war, fand ich einige Straßen dort schon bedenklich. Habt ihr einen Mover für die Stellplätze? Wenn wir das bei anderen sehen, sieht es sehr praktisch aus. Naja, unsere Jungen sind schon groß, da klappt es auch mit der Hand noch einigermaßen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Meine Jungen weigern sich beharrlich im Zelt zu schlafen, grummel. Wenn wir ausschließlich Tische hätten, die man zu Betten umbauen müsste, wäre es bei einer anhaltenden Schlechtwetterperiode sehr eng. Wir sind 5 Personen und ein mittelgroßer Hund. Ich glaube unser Aufbaumaß ist aber auch nur 5,60 m. Mit Deichsel aber länger.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Aufbaumaß 5,40 m. Kommt mir außen trotzdem ziemlich groß und unhandlich vor.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

bei unserem alten(5,50m aufbau) ging das schieben auch ohne Probleme. Jetzt mit dem großen da haben wir nen Mover. Ohne kann man ihn nicht mehr schieben. Außer vielleicht mit einigen kräftigen Männern. Wir haben Freunde die auch so einen großen haben, bei denen klappts auch.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich hasse campen wie die Pest. Euch wünsche ich viel Spass damit:-)