Sandrea1988
Unsere Tochter ist fast 8,5 Monate alt und zieht sich überall hoch. Leider ist sie dann auf den Beinen noch recht instabil. Sie hält sich, fängt dann an zu wackeln und stürzt. Manchmal auch auf den Kopf. Auch krabbelt sie so schnell, dass sie sich teilweise überschlägt und auf der Nase landet. Bei uns kommen so am Tag schon viele Stürze zusammen :( sie weint dann bitterlich, lässt sich aber gut beruhigen und spielt dann weiter. Leider passiert das so schnell, dass ich sie nicht jedesmal stützen kann. Klar, gehören Stürze dazu, aber es passiert schon häufig. Sie ist mein erstes Kind und daher wollte ich hier mal in die Runde fragen, wie das so bei euch war? Sie tut mir dann immer so leid. Kann man mehr machen, als versuchen aufzupassen?
Hallo, Mein Sohn ist ständig gestürzt. Wir hatten dann zwischenzeitlich Gegenstände mit scharfen Kanten weggeräumt oder mit Kantenschutz versehen. Es hat sich dann aber zum Glück auch recht schnell gegeben. Das war nur die ersten Tage/Wochen(?) nach dem ersten Hochziehen recht abenteuerlich. Meine Tochter ist quasi nie gestürzt bzw hat sich (bisher) immer super abgerollt. Ich würde darauf achten, offensichtliche Gefahrenquellen möglichst zu beseitigen und das Baby ansonsten machen lassen. Wenn du magst, achte mal darauf, ob sie auch weint, wenn du auf den Sturz nicht reagierst (also nicht sofort hinrennen, sondern erst kommen, wenn sie wirklich weint). Wenn sie dich nach dem Sturz ansieht, eher reagieren mit "Oppala, jetzt bist du gestürzt, schnell wieder aufstehen". Meine Kinder beginnen dann oftmals gar nicht zu weinen. Aber wehe ich renne sofort hin, dann wird losgebrüllt wie nur was.
Danke ! Ich tröste sie halt, so bald sie anfängt zu weinen. Das tut sie nicht immer. Aber oft ist es eben ein harter Sturz auf die Nase. Das tut schon weh, denke ich mal. Aber ich werde es mal beobachten, ob sich der ein oder andere Weinausbruch nicht doch verhindern lässt.
Da kann man nichts machen außer für eine sichere Umgebung zu sorgen. Selbst wenn man in unmittelbarer Nähe ist kann man nicht alle stürze verhindern und daraus lernen die Kinder ja auch. Die einen lernen schneller die anderen langsamer. Ist ganz individuell und solange die Kinder sich nach dem Sturz nicht übergeben ist alles gut. Ubd weist du was beim laufen lernen kommen noch viel mehr stürze dazu. Wichtig ist deine Reaktion auf die stürze. Kinder schauen in unsicheren Momenten immer zur bezugsperson und und wollen sich versichern das alles in Ordnung ist.
Meine 4 jährige stürzt im er noch jeden Tag paar mal.
Manche kinder sind einfach und geschickt oder in der Bewegung zu schnell oder wie beinuna beides zusammen.
Ihre Beine sind grün und blau, zum Glück wissen alle im Kindergarten das es von stürzen ist sonst könnte man weiß was glaube war wir mit unseren Kids machen
Gerade heute ist sie über eine Stufe gefallen und beide Knie blau.
Mein Mann heute so. Es wundert ihn das sie noch nie ein blaues Auge hatte
Meine Große war genauso. Erst zum Ende der Grundschulzeit wurden diese häufigen Stürze und/oder Stolpern endlich deutlich weniger und hörten schließlich auf. Ihre Akte in der Kindernotfallklinik bzw. Kinderorthopädie dort vor Ort war schon ziemlich dick. Teilweise wurde sie von einigen Schwestern vor Ort bereits namentlich begrüßt. Was schon etwas peinlich. Trotz heftiger Stürze etc hat sie sich nie etwas gebrochen, nur gestaucht/geprellt/überdehnt. Blaue Augen und furchtbar dick geschwollene Nase (beidseitig gleichzeitig - sah aus wie ein Waschbär) hatte sie nach einen Frontalzusammenstoß mit einem Standspiegel (in Verkleidung mit langen Erwachsenenabendkleid und hohen Schuhen) in der Kita. Vor 2 Jahren musste ich wegen einer anstehenden OP ihre Röntgenakte (CD) abholen und wir haben sie uns natürlich auch angesehen. Die begann 2006 (Kitabeginn) und ging bis 2021 (die letzten Jahre aber nur noch Kontrollröntgen wegen Skoliose und verdrehter Knie/Beine). Ziemlich viele Ordner (also Vorfälle). In der Kita hatte sie ihr eigenes Verletztenbuch, welches ich jeden Freitag großzügig abzeichnen durfte. Der Kleine hat das bisher noch nicht geschafft, dafür klopfe ich sehr gern und großzügig auf Holz.
Also mein Sohn (15M) hat auch schon sehr sehr viele Stürze hinter sich. Dafür klettert er schon richtig gut, weiß wo man besser rückwärts runter geht, weiß was eine Kante ist und weint nicht bei jedem kleinen Stolpern. Die Kinder lernen dadurch, das gehört dazu.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige