Elternforum Rund ums Baby

Wieviel Zeit habt ihr für euch?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wieviel Zeit habt ihr für euch?

LaJe

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mich würde mal interessieren, wieviel Zeit ihr pro Woche für euch (also z.B. für Sport, ohne Kinder) verbringen könnt und ob das mit euren Partnern ungefähr ausgeglichen ist. Unsere Tochter ist jetzt ein Jahr alt und seit kurzem gehe ich jetzt einmal die Woche zum Sport, würde aber langsam gerne ein bisschen mehr machen. Außerdem würde mich noch interessieren, wieviel Zeit der Papa mit den Kindern verbringt. Mein Mann arbeitet unter der Woche recht lang, da ist die Kleine nach Feierabend schon meist quengelig und am We ist irgendwie auch immer was zu tun, d.h. so viel reine Papa-Zeit gibt es momentan bei uns gar nicht.


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ein halbes Jahr ist unsere Tochter


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ehrlich gesagt habe ich vielleicht 3 Stunden im Monat, wenn mein Mann mit unserem Sohn mal unterwegs ist. Ansonsten sind wir meist alle zusammen und der kleine halt immer bei Mama. Abends schlafe ich momentan stumpf mit ihm ein weil ich super schwanger bin.


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Also mein Mann arbeitet auch Recht lang Mo-Fr geht um 5:30 aus dem Haus und kommt um 19 Uhr wieder. Das ist Recht lange (Fahrzeit zu Baustellen) deshalb so lange. Aber sobald er nach Hause kommt ist nur Papa da. Ich werde ausgeschlossen. Unsere Maus möchte nur von Papa Aufmerksamkeit ist ja auch verständlich und die wird ihr dann auch natürlich gegeben. Ich habe Zeit für mich wenn die Kleine schläft. Ich mache aber auch sehr viel mit ihr zusammen ob es duschen ist oder essen kochen. Stören tut es mir nicht aber die Zeit die ich dann einfach nach für mich habe und z.b auf dem Sofa liege und Rum Lunger reicht mir vollkommen. Oder jetzt bei dem Wetter auf dem Balkon zu sitzen. Reine Papa Zeit gibt es zwar nicht würde es aber bei uns auch nie geben am Wochenende sind wir drei zusammen und machen auch alles zusammen. Spielplatz, einkaufen, Oma besuchen sowas wir zusammen gemacht. Und wie gesagt sobald Papa nach Hause kommt bin ich angeschrieben, also seh ich das Mal als Papa Zeit :D Unsere kleine wird nächste Woche 17 Monate alt also fast 1 1/2 Jahre


Pinguin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Mein Sohn ist 2, mein Mann arbeitet viel und lang, aber wenn es geht in Home Office. Von 8-15 Uhr ist er eh in einer kleinen Tagesgruppe mit Gleichaltrigen (11 Kinder) und liebt es auch dort hinzugehen. Da habe ich also Zeit. Ich arbeite noch nicht wieder, da ich wieder schwanger seit die Eingewöhnung meinens Sohnes vorbei ist ansonsten ist der Papa aber nach Feierabend und am Wochenende voll für den Kleinen da. Samstags geht es mit ihm zum Kleinkindschwimmen und sie sind eigentlich jeden Abend nochmal zusammen draußen. Sie machen auch allein Tagesausflüge. Das klappt sehr gut.


Babymama07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Mein Kind ist 8M und der papa bis 16:30 immer ungefähr auf Arbeit. Danach betreuen wir gemeinsam. Ich gehe alle 2 Wochen mal für ein paar Stunden mit Freundinnen aus. Ansonsten geht er mal spazieren mit Baby dass ich mal baden kann oder so. Aber me time gibts eig garnicht, da wenn ich mal Zeit habe mit aufräumen und putzen beschäftigt bin, damit hört es irgendwie nie auf.


LuiBee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Unsere Zwillinge sind 10 Monate und ich habe tagsüber 1-2 Stunden für mich, wenn die beiden schlafen. Da kann ich natürlich nicht weggehen aber eben Fernsehen, Nähen, zuhause Sport machen usw. Mein Freund arbeitet immer mindestens bis 19:30 Uhr, jede zweite Woche bis mindestens 22 Uhr. Also habe ich auch meistens die Abende für mich oder eben noch 2-3 Stunden mit meinem Freund. Vormittags hat mein Freund frei und außerdem zwei Tage die Woche. Da verbringen wir die Zeit gemeinsam als Familie oder, wenn er arbeiten muss, fährt er auch oft zum Sport oder sitzt am PC (für meinen Geschmack auch zu viel). Solo-Papa Zeit gibt es eigentlich nie. Von der Zeit für einen selbst sind wir glaube ich relativ ausgeglichen. Der Unterschied ist aber, dass er tun und lassen kann was er will und ich trotzdem immer auf Abruf bin. Bisher habe ich allerdings auch kein wirkliches Bedürfnis großartig irgendwohin zu fahren ohne die Kinder. Ich tüddel lieber zuhause rum und dafür habe ich ja täglich mehrere Stunden Zeit.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Mit dem ausgeglichen ist ja so eine Sache. Sobald einer von beiden recht lange arbeiten muss, wird es ja schwierig. Momentan hat jeder bei uns 1 Std am Tag für sich alleine und 2-3 Std verbringen wir noch als Familie bevor es schlafen. Geht momentan aber auch nur weil mein Freund aufpassen muss (KitaPlatz leider erst ab Sommer) und ich recht zeitig nachmittags zuhause bin da ich zeitig anfange zu arbeiten. Am Wochenende verbringen wir viel Zeit zusammen aber hier schnappt sich mein Freund auch mal den Kleinen und geht für 1-2 Stunden raus oder ich pass auf und mein Freund hat Zeit für sich. Nach Absprache kann ich oder auch mein Freund natürlich mal ein halben Tag weg sein und was mit Freunden machen. Klappt bei uns alles recht unkompliziert und dafür bin ich dankbar. Für seine Arbeitszeit unter der Woche kann man (meistens) ja nichts für aber am Wochenende kann man sich durchaus Zeit nehmen, das ist dann meiner Meinung nach schon eher faule Ausrede.


augustmami2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hallo Mein Mann arbeitet seine Vollzeitstunden verteilt auf 4 Tage, da ist dann natürlich fast keine Papazeit. Dafür hat er dann von Fr. bis So. mehr Zeit für den kleinen und genießt die auch. Auch wenn er dann noch irgendwas rund ums Haus oder im Haus erledigt. Unser kleiner ist 8 Monate und als er knapp 3 Monate alt war, hab ich wieder mit Vereinssport begonnen. Wir spielen beide Fußball, jeder von uns beiden geht 1-2 x pro Woche ins Training und haben ein Spiel am Wochenende. Daher ist unsere Freizeit schon recht ausgeglichen. Ansonsten unternehmen wir jetzt bei dem schönen Wetter gemeinsam was mit dem kleinen oder genießen unsere Zeit auf der Terrasse & Garten


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Mein Mann arbeitet Vollzeit. Nach der Arbeit st er zwar zu Hause, werkelt aber hauptsächlich draußen rum. Die Kids ignoriert er die meiste Zeit. Also er spielt nicht aktiv mit ihnen. Wenn das Baby im Kinderwagen schläft, kann ich es draußen in seiner Nähe parken und mich um die Großen kümmern (Hausaufgaben und so). Ansonsten trage ich den Mini einfach im Tragetuch und erledige so den Haushalt. Pro Woche bekomme ich 1 Stunde für mich. Da geht es zur Krankengymnastik. Hilft mir sehr, da die letzte SS ein Karpaltunnelsyndrom und andere Baustellen verursacht hat. Nach dem Babyjahr gehe ich wieder Teilzeit arbeiten. Dann sind die Kids verteilt auf Schule, OGS und Tagesmutter.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

unser schatz ist 8 monate, ich hab EZ und mein freund arbeitet teilzeit am nachmittag. wir wechseln uns jeden morgen ab, wer aufsteht und wer länger schlafen kann. mal geh ich alleine lebensmittel einkaufen, mal geht er. wenn er frei hat geht er oft nachmittags spazieren, damit ich schlafen kann. wenn er nich länger arbeitet hab ich meistens von 18-19:10 für mich. wir wechseln uns auch oft ab, damit der andere auch seinen kram machen kann. da ich einschlafstille und dann oft nicht mehr aus dem schlafzimmer rauskomme, kommt er dann meistens und nimmt ihn, wenn er wieder wach ist. ich würde sagen am tag hab ich schon so 1-4 h.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hallo, meine Tochter ist 2 und schläft durch. Daher habe ich jeden Abend ca 3-4 Stunden für mich. Da bin ich aber meist so kaputt vom Tag, dass ich nur auf der Couch liege und sonst nicht viel mache. Wenn mein Mann von der Arbeit zuhause ist und am Wochenende verbringen wir die meiste Zeit als Familie zusammen. Wenn einer was mit Freunden machen will, passt der andere aufs Kind auf. Das ist so ziemlich ausgeglichen. Am Wochenende darf jeder mal ausschlafen, der andere steht mit der Kleinen auf. Ich bin sehr zufrieden damit, wie es läuft.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Der Vater betreute bei uns von Geburt an etwa die Hälfte der Zeit, wir haben uns Erwerbs- und Betreuungsarbeit hälftig geteilt, einzig füttern habe ich das erste Jahr wegen Vollstillen quasi alleine gemacht. Zeit für mich....in der Woche?! Haha, guter Witz! Die ersten 10 Monate quasi nie, außer Duschen morgens. Unsere Tochter war ein Schreibaby, fast das ganze erste Jahr. Jede Minute ging für Kind beruhigen, stillen, beim Kind während des Schlafs liegen bleiben, arbeiten und Haushalt drauf. Ab da etwa 30 Minuten im Monat. Das ist mit Krippenstart auf fast einmal in der Woche (eher 2-3x im Monat) durchschnittlich, angestiegen. Mehr ist kaum drin, da mehr arbeiten und Kind ständig krank. Unsete Tochter ist sehr sensibel und hat noch immer Regulationsschwierigkeiten, sodass sie noch immer beim Schlafen fast immer ständig Körperkontakt benötigt. Und das 13 Stunden am Tag. Man ist schon im Job und im Haus immer im Rückstand...das gilt für den Papa fast genauso. Unsere Tochter ist fast 20 Monate alt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wenn ich hier so manche Antworten lese und dann bedenke, wie oft Mütter über Belastung klagen...da fehlen mir die Worte.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt und „Zeit für mich“ hatte ich seit ihrer Geburt nicht mehr. Der Papa hat mal auf sie aufgepasst als ich beim Arzt war, einmal war ich auch kurz mal beim Frisör. Lange Zeit hat sie tagsüber nur mit Körperkontakt geschlafen, da konnte ich mit ihr im Tragetuch spazieren gehen, im Bett lesen oder Netflix schauen. Mittlerweile räume ich meistens auf, während sie ihren Mittagsschlaf macht oder erledige andere Dinge. Mein Mann arbeitet zu etwa 50% von zu Hause aus (corona-bedingt bis vor einem Jahr zu 100%) und so haben wir recht viel Zeit zu dritt. Er macht sehr viel im Haushalt, kauft ein und kocht. Abends hat er etwas Zeit für sich, da macht er Sport (zu Hause) und sieht noch ein bisschen fern, nachdem ich ins Bett gegangen bin. Momentan bin ich noch in EZ und ich finde es gerade eigentlich ganz angenehm so und freue mich, dass ich erst in ein paar Monaten wieder arbeite. Wenn die Kleine vielleicht bald mal auch ein paar Stunden zu Oma geht, hab ich auch wieder etwas Freiraum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich gehe arbeiten und für mich ist das die "me-time". Mal ein Bad am Abend oder ein Buch im Bett oder mein Fernstudium in der Nacht oder am Wochenende. Bei uns ist es sehr ausgeglichen und jeder nimmt sich die Zeit, die er braucht ohne ausziewiegen. So rein ohne Familie und Kinder im Hintergrund ist nur die Arbeit und mir reicht das vollkommen aus.