mamabianca
Eine Bekannte meiner Mutter wird Oma und möchte unsere Babyausstattung als "Zweitausstattung" kaufen. Also Laufgitter, Babybadewanne, Krabbeldecke, Babyschale fürs Auto, Hochstuhl etc. Was kann man da verlangen? Es ist alles gut in Schuss, sieht aus wie neu und ist teilweise kaum benutzt. Ist die Hälfte vom Neupreis ok?
ob sie es zahlt, ist eine andere Sache. Ist ja dann immer noch eine hübsche Stange Geld, aber das muss sie selber wissen, ob sie das alles braucht. Wieso ist das teilweise kaum benutzt? Babyschale fürs Auto? Hochstuhl? Dürfte ja dann dennoch relativ alt sein. Im Hochstuhl saßen meine bis 3.
Babyschale weil das Kind die ersten Lebensmonate größtenteils im Krankenhaus verbracht hat und mit 5 Monaten im Reboarder gesessen hat. Hochstuhl weil wir 2 haben und er nur einen von beiden benutzt. Babybadewanne weil er 6 Monate lang nicht baden durfte und danach in die große Wanne ging. Das Kind ist jetzt 1 Jahr alt,die Sachen sind also noch gar nicht so alt.
Schau bei ebay oder ebay kleinazeigen nach und orientiere dich nach diesen Preisen. Ca. 50% vom Preis ist aber auch noch ok. Es sei denn du möchtest der Familie was gutes tun und verlangst etwas weniger. :-)
Ich würde die 50% veranschlagen und dann nochmal 10% runter wegen Paketpreis, da du ja quasi keinen Aufwand hast und falls deine Familie sie näher kennt bzw. Du sie auch dann evtl. nochmal nen ticken runter als Freundschaftspreis.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24