Elternforum Rund ums Baby

Wieso ist der KiGA in manchen Bundesländern frei?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wieso ist der KiGA in manchen Bundesländern frei?

Elli30

Beitrag melden

Also gestern hatte ich ja gefragt, was bei euch so der Kiga kostet. Jetzt lese ich, dass einige wohl nichts zahlen?! Wieso variiert das denn von Bundesland zu Bundesland? Das finde ich aber ziemlich ungerecht. Hier in einem der reichsten Bundesländern (BaWü) könnte man ja dann davon ausgehen, dass man nichts zahlen muss, aber im Gegenteil, hier sind die KiGärten meist runtergekommen und unrenoviert. Ebenso viele Schulen. Ich sollte umziehen:-) Eben habe ich erfahren, dass die Beiträge nochmals um 35% steigen. Na bravo. Elli


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

Hier ist nur das letzte Kiga-Jahr frei...


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

wohne auch in Baden-Württemberg und wir mussten immer Kindergarten-Gebühren bezahlen-genaue Beträge weiss ich jetzt nicht mehr-mein Sohn ist mittlerweise in der Schule-aber so um die 60 Euro warens bestimmt. lg


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

ich kann dir es nur sagen wie es bei uns ist, in unserem Kiga: Hier wird die monatliche Gebühr nach dem Jahreseinkommen der Eltern berechnet, das heißt es gibt ein Mindestgesamteinkommen und dann wird das gestaffelt . . . je mehr man verdient, desto mehr Gebühren muss man zahlen . . . wir liegen zurzeit darunter, bezahlen im Moment nix. Aber sobald wir einen Job haben, müssen wir das Einkommen vorlegen . . . Und in NRW ist das so, dass das letzte Jahr komplett kostenlos ist. Mein Sohn geht in eine evangelische Schule. LG


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Bei meiner Schwester istder ganze Kiga kosten los aber auch nur in der Gemeinde wo sie wohnt. Er geht aber auch nur von 8-12 .Längere betreueung muss man dann zahlen


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waschbaer

Warum das so unterschiedlich ist weiß ich auch nicht.Kann dir nun sagen wie es hier ist: Als mein Sohn damals in den KIGA kam(er ist nun 8) haben wir zunächst den Betrag bezahlt.Ich weiss nun nicht mehr wie hoch das war. Nach einem Jahr wurde dann mitgeteilt das der Platz ab sofort frei ist(Essensgeld ausgenommen). Als meine Tochter(3) vor einem Jahr in den KIGA kam musste ich gleich nichts zahlen. Hatte einen Teilzeitplatz.Also morgens 8-12 und mittags 14-16Uhr. Nun gehe ich wieder arbeiten und meine Tochter hat nun einen Ganztagsplatz.Geht nun also von 8-16 Uhr und Sohnemann nach der Schule auch dorthin weil dort auch ein Hort ist. Die Kosten meines Sohnes übernimmt das Jugendamt da ich alleinerziehend und geringverdienend bin.Die Arge übernimmt durch den Bildungs-und Teilhabeplan die Essenskosten beider Kinder. MvL


kraemo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

hier ist kiga komplett frei, egal ob halb oder ganztags. bezahlt wird nur reines essen u trinken. wurde im august 2010 eingefuehrt.


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

bis 25 stunden sind in unserer stadt grundsätzlich kostenlos, egal welches alter oder einkommen danach wird nach jahreseinkommen gestaffelt. höchstbetrag sind bei 60.000 jahreseinkommen 150 euro für 45 stunden! nein, ist sogar nicht nur vom bundesland abhängig sondern varieirt von stadt zu stadt bzw gemeinde!


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Wir wohnen in Hessen, da ist nur das letzte Kindergartenjahr frei, aber auch nur eine gewisse Stundenzahl, alles was darüberhinausgeht muß man trotzdem zahlen. Für unter 3-Jährige liegt ein Vollzeitplatz bei ca 240€, Essen kommt noch dazu. Ab 3 Jahren kostet es dann etwas weniger. In Rheinland-Pfalz kostet der Kindergarten gar nichts. Fair finde ich das auch nicht, zumal Hessen über den Länderfinanzausgleich auch noch zusätzlich Geld an Empfängerländer wie Rheinland-Pfalz bezaht. Da zahlt man irgendwie doppelt.


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli30

Das ist ja gerade auch ein Thema, weil Bayern gegen den Länderfinanzausgleich klagt. Ich finde es auch nicht ok, dass in Ländern wie Bayern und BaWü der ganze Kindergartenbeitrag selbst getragen werden muss, unabhängig vom Einkommen (außer bei Härtefällen) während in "Nehmerländern" der Kindergarten teilweise komplett kostenlos ist.