Schokoflocke
Hallo, wir haben einen Wunsch für ein zweites Baby, leider will es einfach (noch) nicht klappen. D.h. da sich meine Elternzeit ja auch langsam immer mehr dem Ende neigt (habe noch 1 Jahr) überlege ich mir jetzt schon wieder an den Arbeitseinstieg zu denken, denn bis man dann wieder mit arbeiten beginnt vergehen u. U. ja auch nochmals ein paar Monate. Würdet ihr dann vorerst mal den Kinderwunsch aussetzen? Oder wie habt ihr das so gemacht? Wie sind eure Erfahrungen? Bei mir ist immer im Kopf, dass alles unter Dach und Fach dann ist und dann klappt es mit dem schwanger werden und alles muss wieder über Bord geworfen werden? Unnötiger Mehraufwand für Arbeitgeber etc. Vielleicht habe ich da auch nur ein falsches Bild im Kopf oder bin hier einfach zu "unentspannt" deswegen, denn das Leben ist ja echt nicht immer planbar:) Vielen Dank.
Das kommt darauf an. Wechselst du den AG? Bekommst du bei Verkündung gleich ein BV? Bei einem neuen AG oder wenn es gleich ein BV gäbe, würde ich erstmal aussetzen, beim gleichen AG oder ohne BV nicht. Dazu kommt halt auch noch dein Arbeitsmedium. Papier kann einfach an einen Kollegen abgegeben werden, behandeltst du feste Patienten, ist ein kurzes Gastspiel bis zum BV schon ziemlich blöd.
Mir ist bei der Verwirklichung meines Lebens und Familienplanung der AG total egal gewesen. Wenn es sich finanziell lohnt, fang an zu arbeiten. Punkt. Vielleicht wird du nicht schwanger oder morgen oder was auch immer.
Ich weiß nicht, wie lange du schon probierst erneut schwanger zu werden und wie alt du bist. Ich persönlich würde einfach weiterprobieren. Weiß man ja nie obs klappt und wann. Falls es sofort am 2. Arbeitstag klappt, dann ist das halt so. Wenn du noch nicht so alt bist oder der Wunsch nach einem weiteren Kind noch nicht so dringend, könntest ja ein paar Monate aussetzen. Letztendlich denke ich aber, dass es für den Arbeitgeber keinen Unterschied macht ob du in 2 oder in 6 Monaten schwanger wirst. Mir wäre mein persönliches Glück wichtiger als solche Rahmenbedingungen. Die kann man immer passend machen und wenn nicht, waren sie nicht passend und man macht was anderes. Natur kann man nur bedingt eingreifen.
Einfach weiterprobieren und nicht so den Kopf darum machen Ich kenne einige die hatten den Kinderwunsch schon aufgegeben dann den Job gewechselt und sind dann in der Probezeit schwanger geworden Es kommt wie es kommt, du brauchst auf den AG keine Rücksicht zu nehmen, es ist halt nicht so einfach planbar
Du weisst doch gar nicht, ob es überhaupt nochmal klappt. Und wenn du eh noch 1 Jahr hast, wer weiss, ansonsten , wieder in den Job.
Ich an Deiner Stelle würde das Jahr zu Hause noch genießen... und wenn es dann klappt... wunderbar... wenn nicht... stehen die Chancen trotzdem 50/50. Genieße die Zeit mit Deinem Kind... stressig wird es noch früh genug.
Ich habe vor 6 Monaten einen neuen Job angefangen und meinen Kinderwunsch erstmal verschoben. Nun heiratet im Sommer meine Schwester, danach soll es dann weiter gehen. Dann bin ich 1 Jahr im neuen Job und 32 Jahre alt. Ich denke das passt. Wenn ich älter wäre, dann hätte das evt anders ausgesehen. Und ich wäre in meinen alten Job zurück um da schnell wieder schwanger zu werden.