Mitglied inaktiv
Hallo, ich schreibe zwar selten hier, aber vielleicht mögt ihr mir trotzdem eure Meinung sagen, bzw. es würde mich interessieren, was ihr an meiner Stelle tun würdet... Also, meine ehemals beste Freundin (die gesamte Schulzeit + die ersten Jahre im Studium) lebt seit einigen Jahren in London. Seit dem ist unser Kontakt nur noch sehr unregelmäßig. Dazu kommt, dass ich geheiratet habe und ein Kind habe, sie bisher sehr auf ihre Karriere hingearbeitet hat. In 3 Wochen heiratet sie kirchlich in London - alles sehr "pompös", vorallem die anschließende Feier ist in einem sehr gehobenen Rahmen. Wir sind eingeladen, ausdrücklich mit unserem Sohn - den wir auch nicht für ein paar Nächte woanders unterbringen können. Hotel und Flug sind gebucht, alles kein Problem. Nun bekam ich eine Email mit der genaueren Planung in der stand, dass bei der Feier abends die Kinder separat in einem Raum betreut werden (wo diese auch um 19 Uhr Essen bekommen würden). Wir dagegen essen um 21 Uhr, an unserem Tisch sei kein Platz für unseren Sohn eingeplant, da alle Kinder in die "Betreuung" gehen sollen. Wenn wir denken, dass unser Sohn abends dort irgendwann schlafen will, sollen wir ein Reisebett für ihn mitnehmen, dass würde dann in einem weiteren Raum aufgestellt werden... So weit, so gut, aber: unser Sohn ist 3 Jahre alt und bleibt noch nicht mal bei Ikea im Smalland alleine.... Kindergarten etc. ist ja kein Problem, aber in einem fremden Land, mit fremden Leuten, die zudem zu 99% nur englisch sprechen etc.? Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass er problemlos in einem Reisebett schläft, vorallem nicht, wenn er vorher die ganze Zeit quasi noch nicht mal bei uns sein darf - außer ich würde ihn beim "Erwachsenen-Essen" + Reden, Ansprachen etc. auf den Schoß nehmen. Was dann bei einem übermüdeten 3-Jährigen wahrscheinlich keine große Freude sein wird.... Mir ist diese Hochzeit wirklich wichtig (ansonsten würden wir ja auch nicht Hinfliegen) aber ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt, dass wir zwar in die Kirche, nicht aber abends zu Feier gehen. Allerdings weiß ich, dass die Braut sehr beleidigt darauf reagieren wird. Hätte ich, vor der Geburt, wahrscheinlich auch, schließlich hat sie doch alles für die Kinder organisiert. Von daher meine Frage: Bin ich eine Übermutter, die einfach alles zu schwarz sieht? Oder wie würdet ihr dieses Problem (ist es eins?) lösen? Dankeschön!!!!
und wenn es nicht klappen sollte.....kannst du ihn immernoch auf deinen schoß holen.
Hallo,
ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hätte auch ein Riesenproblem damit. Es ist ja nicht nur so, dass ER die Betreuer nicht kennt, sondern die Betreuer IHN ja auch nicht, und du die Betreuer auch nicht.
Wahrscheinlich wird sie beleidigt sein, vieles habe ich auch erst selber verstanden, als ich eigene Kinder hatte. So ist das nunmal. Kinderlose verstehen so manche Sorgen und Unbehaglichkeiten nicht.
Ich denke, da mußt du drüber stehen.
Meine Entscheidung wäre FÜR MEIN KIND.
Nein, kann Dich verstehen. Ich würd ihn auch niemals in fremder Umgebung alleine lassen. Sprich doch mit der Braut, entweder er bleibt während der Feier bei euch oder ihr geht nur mit in die Kirche.
Kommt dein Mann mit ?? Kann dein Mann sich nicht überwiegend um das Kind kümmern ? Also zusammen mal mit ihm die Betreuung angucken wenns nicht gefällt halt mit ihm spatzieren oder so zwischendurch. Und evtl. kann dein Mann versuchen in dort ins Bett zu bringen und wenn das nicht geht mit ihm in Hotel gehen und du kommst dann später nach ? So könntest du die Hochzeit deiner Freundin genießen und dem Kind geht es auch gut. Würd mein Kind auch nicht in einer fremdsprachigen Betreuung abgeben.
Ich würde es wie "Anja+Calvin" machen!
Ja, für mich wäre das ein Problem! Auch mit meinem 4- jährigen. Ich würde mein Kind nicht in mir und ihm vollkommen fremde Aufsicht geben wollen, und ich möchte auch nicht mit Kind zu einer Feier gehen, bei der ich ihn dann abzugeben habe und wir getrennt essen. Die Idee der Betreuung ist sicher lieb gemeint. Ich finde aber, dass man das als Gastgeber zwar anbieten kann, aber nicht erwarten oder voraussetzen, dass die (Klein-)kinder dann die ganze Zeit abgegeben und FREMD (im wahrsten Sinne des Wortes) betreut werden. Ich würde sie anrufen, mich für die Einladung bedanken und auch für die Organisiation der Kinderbetreuung... und dann erklären, dass das mit eurem Sohn nicht funktionieren wird und das ihr Probleme seht. Als Freundin sollte sie da Verständnis haben. Hat sie es nicht, würde ich nicht zur Feier gehen. LG S
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Braur beleidigt wäre wenn man seine eigene Schiene fährt - ich denke, sie hat es einfach gut gemeint und wollte den Eltern einen genussvollen Abend ohne Kinder ermöglichen. Auch wir haben auf unserer Hochzeit eine Kinderbespaßung bestellt... Seht es doch einfach gelassen. Schaut, ob er sich bei den Spielen wohlfühlt, oder nehmt ihn auf den Schoß wenn er das will. Ist er, müse, könnt ihr ja sehen ob er lieber dort schlafen will oder ihr (oder einer voen Euch) fährt mit ihm heim (Hotel?). Die Braut hat so viel um die Ohren, sie wird sich freuen wenn Ihr da seid, was Ihr letztendlich mit dem Kind macht ist ihr - na, nicht egal, aber nicht wichtig, da kennt Ihr als Eltern Euch schließlich am Besten aus. Sie macht ein Angebot, Ihr KÖNNT es annehmen, müsst doch aber nicht. Warum sollte sie denn sauer sein?? Es ist ihre Hochzeit!