Mugi0303
Hallo an alle, Ich habe ein kleines Problem und würde gern eure Meinungen hören. Das Verhältnis von uns zur Mutter meines Mannes ist nicht soo herzlich und eng, eher kühl, man besucht sich halt paarmal im Jahr. An den Kindern besteht nicht soo viel Interesse, jetzt sind sie eh schon relativ groß. Es war schon immer so, dass ich die Geschenke für die Kinder besorgen musste, hab ich mich irgendwann damit arrangiert. Obwohl ich es nicht so schön finde. Wir Erwachsenen schenken uns nichts. Nun hatten der jüngste und mein Mann, also ihr Sohn, diesen Monat Geburtstag. Daher haben wir sie und ihren LG für Sonntag zum Mittagessen eingeladen. Sie kommen auch. Geschenk für Sohnemann hab ich gekauft, liegt hier. Sie sind im September immer im Urlaub, also auch dieses Jahr. Ursprünglich war geplant bis zum 15.9. oder so. Weil es dort so schön ist, haben sie aber verlängert und kommen erst morgen Abend mit dem Wohnwagen zurück. Wie gesagt Mittagessen am Sonntag schon lange so ausgemacht. Nun wünscht die Schwiegermutter, dass ich für sie einen Blumenstrauß für meinen Mann und meinen Sohn hole, den sie dann schenken wollen. Irgendwie sehe ich das nicht ein. Das zeigt halt wieder Mal wie unwichtig ihr die Familie ist. Sie reizt es bis zum letzten Tag aus und ich muss immer alles besorgen. Davon abgesehen sind wir eh keine Freunde von Blumensträußen. Sie hätten auch ohne Probleme einen Tag eher wieder kommen können. Das war nur Urlaub auf Campingplatz mit Wandern, knapp 3 Wochen. Ich möchte ihr nun eigentlich schreiben, dass ich morgen nicht nochmal unterwegs bin und daher keinen kaufen werde. Das stimmt auch, da ich gerade eine Erkältung hinter mir habe und daheim genug liegen geblieben ist. Bin jedoch auch bissl unsicher. Stell ich mich wieder Mal nur an? Würdet ihr das bei eher kühlem Verhältnis trotzdem tun? Mit meinem Mann ist das übrigens geklärt, der legt keinen Wert auf den Strauß und hätte manchmal lieber gar keinen Kontakt zur seiner Mutter. Viele Grüße Mugi
Ich würde es so machen, wie du es geschrieben hast. Du bist nicht mehr unterwegs und kannst keine Blumen mehr besorgen. Ganz ehrlich, wenn sie nachts mit dem Flieger wieder kommen, könnte ich es verstehen, aber wenn die mit dem Wohnwagen unterwegs sind, kann man aufm Weg bei einem Blumenladen halten und einen Strauß kaufen.
würd ich auch nicht machen. würde sagen, dass ich es nicht schaffe, weil ich andere pläne habe. wenn sie an nem supermarkt vorbeikommen können sie aber xy (alkohol, süßes, whatever) kaufen, damit kann mann/sohn mehr anfangen, als mit blumen.
Sehe es wie die anderen. Ich würde nett schreiben, dass ich morgen gar nicht mehr einkaufen fahre, aber sie kämen mit dem Wohnwagen doch bestimmt irgendwo längst, wo es Blumen zu kaufen gibt - und wenn nicht, wäre das auch nicht schlimm. Irgendwie so.. ;-)
ich würde auch keinen Blumen besorgen. Sag Ihr, wenn sie unterwegs einen Blumenladen sehen Tankstelle hätten auch kann sie die dort kaufen. Zukünftig die Geschenke die du gekauft hast zu Ihr bringen , Geschenkpaier dazu Karte dazu , damit sie die schreiben kann, und die Geschenke selbst einpacken kann
Wer schenkt einem Mann zum Geburtstag Blumen? Also klar kann man machen aber ich habe noch nie gesehen, dass ein Kerl wegen Blumen ausgeflippt ist.
Ich würde schreiben, dass du das nicht schaffst und gleichzeitig vorschlagen, das sie eine Kleinigkeit aus dem Urlaub mitbringen können. Muss man sich keine Gedanken machen, wenn eh niemand Wert drauf legt.
Bei den Kindergeschenken verstehe ich es noch ein Stück weit, wobei sie da auch nur nachfragen und dann selber besorgen hätte können. Aber den Blumenstrauß am letzten Tag besorgen lassen? Nein. Wie die anderen schon schreiben: Höflich darauf hinweisen, dass du nicht mehr zum Einkaufen kommst und ggf darauf hinweisen, dass sie ja unterwegs einen Laden ansteuern können. Sie haben es eh schon bequem und müssen für Sonntag nichts zum Kochen einkaufen geschweige denn selber kochen. Da wird der Blumenstrauß ja wohl kein großer Aufwand sein.
Wor mussten auch immer die Geschenke für die Kinder selber kaufen umd wurden von den Schwiegereltern geschenkt. So bekamen sie das, was die sich wünschten. Das war hier nie ein Problem. Ich fand besser. Nagut, das mit dem verlängerten Urlaub, hätte ich jetzt auch nicht so toll gefunden und wäre samstags nach Hause gekommen. ( was soll dein Sohn mit einem Blumenstrauß?)
Also für meinen Sohn sollte ich ein kleines stöckchen besorgen. Das hätte ich eh gleich verworfen, denn damit können die Kinder eh nie was anfangen. Steht dann in ihren Zimmer und geht ein. Jedesmal. Weil ich auch nicht ans gießen denke. Wir haben in der ganzen Wohnung nur 2 Pflanzen. Ist zu dunkel hier. Sie kriegen es halt jedesmal so geschenkt von ihrer Oma.
Wenn dich das nervt, dann würde ich es jetzt lassen. Sag ihr, dass du nicht dazu kommst. Davon ab könntest du ihr bei passender Gelegenheit sagen, dass sie sich selber um ihre Geschenke kümmern sollen. Du könntest auch ein bisschen Spaß haben und den Spieß rumdrehen, damit sie es kapiert: du oder dein Mann beauftragen sie nonchalent, ihr eigenes Geburtstagsgeschenk zu besorgen, mit genauen Anweisungen zu etwas, das sie absolut nicht brauchen können.
Also das mit den Geburtstagsgeschenken wird eh weniger. Der große hatte dieses Jahr eh keinen Wunsch und hat Geld bekommen. Der mittlere hat ihr einen Link zu dem Elektronik Equipment geschickt, das sie dann bestellt hat. Also das macht sie in Einzelfällen bisher, Sachen bestellen wenn sie den Link dazu bekommt. Der kleine hat sich dieses Jahr was gewünscht, was wir aber konkret aber erst im Laden anschauen und testen wollten. Das habe ich dann einige Tage später dort selbst gekauft. Da wo sie wohnt, gibt es die Ladenkette nicht. Wir Erwachsenen schenken uns gar nichts mehr, bis auf Süßigkeiten, Mal ne Pflanze oder Flasche Wein für mich, was kleines Essbares zum Verbrauchen. Dein Tipp kann also nicht umgesetzt werden. Mugi P.S. hab es ihr mitgeteilt und süßes vorgeschlagen. Darauf kam nur kurz, dass sie süßes schon da hätten, das haben sie wahrscheinlich schon vor dem Urlaub besorgt. Ist übrigens nicht so, dass wir nicht hilfsbereit wären. Waren während ihres Urlaubs einmal da um Post rauszunehmen und etwas mitzunehmen was wir dann ihren Bekannten zurück bringen sollten. Das war ganz schöne Rumfahrerei, siehe Benzinpreise. Die Schwiegermutter wohnt ca. Halbe Stunde mit dem Auto weg. In der Familie macht man sowas halt, kein Problem. Aber irgendwo ist halt auch Schluss.
Dass du Geschenke für die Kinder besorgen sollst, kann ich noch verstehen. Du kennst deine Kinder anscheinend besser als sie. Mir selbst wäre es aber auch zu blöd dauernd für sie loszufahren. Ich denke ich würde auch das Geapräch suchen und ihr sagen, dass du nicht mehr bereit bist ihren Handlanger zu spielen. Wenn sie was schenken möchte, kann sie das selbst organisieren. Schafft sie es nicht im Voraus zu planen, steht sie ohne da. Blumen gibt es übrigens auch an Tankstellen, da kann sie welche bekommen, wenn ihr das wichtig ist. Bei manchen Geschenken, mit denen unsere Verwandtschaft schon hier gestanden hat, hätte ich mir allerdings schon gewünscht, dass sie mir das Geld, das die bereit sind auszugeben, in die Hand drücken und mich das Geschenk besorgen lassen.
Sie will etwas von Dir, worauf Du (berechtigterweise) keine Lust hast und objektive Gründe sprechen auch dagegen. Dann sag' ihr das doch! Das ist für mich auch gar keine Frage des Verhältnisses (klar, bei sehr gutem Verhältnis hängt man sich vielleicht etwas mehr rein, aber prinzipiell sehe ich da keinen großen Unterschied). Wenn's nicht passt, wird höflich abgesagt.
Dass Ihr die Geschenke für die Kinder in Absprache mit ihr besorgt, finde ich im übrigen nicht schlimm, machen wir auch manchmal so mit Eltern, Schwiegereltern oder auch meiner Schwester (unsere Konder sind jeweils Patenkinder). Dann bekommt man schon nichts Unnüttes. Hoer bejlagen soch ja auch immer wieder Mütter, dass die (Schwieger)Eltern nur Blödsinn besorgen und nicht auf die Tipps hören bzw. sich Dinge besorgen lassen ...
Sehe ich genau wie Du, Sille. Wenn DAS schon ein Schwiegermutter-Schwiegertochter-Problem ist - und so sollte es immer benannt werden, weil zu einem Problem und Streit meist 2 gehören, gell? - dann weiß ich nicht, wie man echte Probleme benennen soll.
Und Geschenke besorgen machen viele --- mal besorgt meine Tochter was für Schwiegersohn, weil ich zu blöd (manche sagen auch einfach: alt ) für Internetbestellung bin und sie besser weiß, welches technische Zeug es sein soll, mal bestelle oder kaufen wir was, weil wir uns besser auskennen, näher dran sind, mehr Zeit haben oder oder etc.
Das ist sogar ohne Enkelkinder so, weil man sich gegenseitig hilft - und gegenseitige Hilfe findet nicht nur in der Familie, aber gerade auch da statt.
Zumal (Schwieger-)Eltern IMMER etwas älter sind, oft mit manchen Dingen nicht mehr so vertraut etc.
Ich habe gerade mit einer Chorschwester festgestellt, wie anders unser Leben mit dem Alter geworden ist, obwohl wir noch viele Dinge wuppen. Aber manches läßt uns doch staunen: wie haben wir das früher alles geschafft?
Tja, wir waren eben 20 Jahre jünger --- und ob man will oder nicht, man muß nicht erst gebrechlich sein und im Pflegeheim hocken,. um DAS zu merken.
Ein bißchen mehr Geduld, ein bißchen mehr Verständnis, ein bißchen mehr Gelassenheit und schon gibt es so manches Peroblem gar nicht. Denn wenn die Alternative nicht greift, werdet Ihr es auch mal sein und dann hoffe ich,daß Eure (Schwieger)Kinder nicht so ungeduldig, hart und gnadenlos sind wir Ihr Euch manchmal äußert.
Und was ich als gestreßte Mutter = (Schwieger-)Tochter, aber auch (Schwieger)Mutter nicht schaffe, sage ich freundlich ab - in jedem Alter, in jeder Lebenslage, zu jeder Zeit:
wo also ist da ein Problem?
Da muss ich widersprichen. Ja du sagst es: Gegenseitigkeit. Aber das ist doch in diesem Fall absolut nicht der Fall? Die TE besorgt alles, bereitet das Mittagessen für alle vor - und jetzt soll sie kurzfristig noch losfahren und auch noch das Geschenk für ihren Partner kaufen? Ein Strauß Blumen benötigt keinerlei Internetkenntnisse, da reicht ein Abstecher in eine Ortschaft, notfalls der Edeka (falls die Blumenläden geschlossen haben). Ja. Ich würde auch keinen Sack aufreißen. Aber hier liegt keine Gegenseitigkeit vor, sondern einseitiges Ausnutzen. PS: Mein Verhältnis zu meinen Eltern und Schwiegereltern ist gut.
Ja, ich weiß das das kein echtes Problem ist. Wollte nur Mal die Sichtweisen anderer hören. Ich hab ihr ja auch schon abgesagt. Wie gesagt, Verhältnis ist aus vielen Gründen etwas unterkühlt, aber jetzt nicht ganz schlecht. Gründe reichen bis in die Kindheit meines Mannes zurück. Ich fand es halt immer traurig, dass sie nie wirkliches Interesse an dem Kindern gezeigt hat. Hat nie Mal was unternommen mit den Kids, bzw. Ganz ganz selten. Also so normale Dinge wie Schwimmbad, Eis essen, Tierpark... Seit einigen Jahren fahren die großen mit ihr jeweils einmal im Jahr paar Tage wandern. Das ist auch sehr schön. Aber es ist eben was was ihr gefällt. Der kleine ist 9 und hasst wandern. Er hat halt Pech gehabt, gibt es keinen Urlaub bei Oma für ihn. Er müsste halt das mit machen was ihr gefällt, mindestens 10km wandern am Tag . Das finde ich sehr schade. Da ist jetzt der Zug abgefahren. Er will gar nicht bei Oma übernachten, weil er es nicht kennt und es da langweilig ist. Sie macht auch so Sachen, wie einfach von der Abschlussfeier des großen dieses Jahr verschwinden ohne sich von mir und meinem großen zu verabschieden. Oder einmal dieses Jahr musste sie auf den kleinen aufpassen über Nacht. Da haben sie ihn den Vormittag drauf einfach wieder zur Tür rein geschoben, nur der große war da und hat noch geschlafen. Obwohl wir mitgeteilt hatten, das wir ne halbe Stunde später da sind. Sie hatten keine Termine o.ä. Das ist eben alles immer so lieblos. Aber wir haben es akzeptiert, manchmal ist man aber trotzdem genervt. Aber ich will nicht jammern, ich weiß, das ich später 3x die "böse"; Schwiegermutter bin. Denn ich habe 3 Jungs. Also vielleicht sehe ich dann auch alles anders. Mugi
Naja, ich habe ja eingeladen, also mach ich Mittagessen. Das sehr ich jetzt nicht als besonders lobenswert an. Internet ist übrigens kein Problem. Sie hat Jahrzehnte lang in der IT selbst gearbeitet. Bestellt alles mögliche über Internet, auch Urlaub buchen usw. Also das ist das geringste Problem. War auch in einem Partnervermittlungsforum. Man merkt aber schon, dass sie älter wird. Bin jetzt einmal mit ihr im Auto mitgefahren und da ist mir schon langsam etwas mulmig. Sie hat zwar Navi, kann aber nicht danach fahren. Also wenn Navi sagt, links abbiegen, würde sie trotzdem vorbei fahren, wenn der Beifahrer nicht persönlich noch Mal sagt: jetzt links abbiegen. Das machte mir schon etwas Sorgen, auch hat der Motor manchmal ganz schön aufgeheult. Das muss man echt beobachten. Kann ich aber eigentlich nicht, da ich selbst eigentlich nie bei ihr mitfahre. Gibt da keinen Anlass zu. Mugi
Was ich nicht begreife: Warum wird die Schwiegertochter gefragt? Da gibt's doch einen eingeborenen Sohn, der wäre doch die logische Wahl, wenn es um diese Art Gefallen oder Besorgungen geht. Und deswegen drängt sich der Verdacht auf, es wird doch eher ein Dienstbote als ein Gefallen benötigt.
Vielleicht(!) bist du dreimal die böse
Meine Schwiegermutter hat 7 Jungs und hat sich nur mit der Freundin ihres jüngsten Sohnes ständig in den Haaren. Liegt allerdings nicht an meiner Schwiegermutter, sondern an der Freundin meines Schwagers. Wir anderen Schwiegertöchter kommen relativ gut mit der Schwiegermutter aus.
Ich finde das beschriebene Verhalten zwar auch etwas seltam, aber auch nicht soooo schlimm. Und wir haben ja nur Deine Version ... also ich meine das gar nicht böse, aber die Wahrnehmung ist doch oft recht unterschiedlich ... oder es gibt irgendwelche Gründe für das Verhalten, die sich bisher nur nicht erschlossen haben oder was weiß ich. Manches kann ja auch einfach angesprochen werden, z.B., dass der Kleine halt das Wandern so furchtbar findet und deswegen nicht mit mag und ob vielleicht nicht mal etwas anderes angedacht werden könnte (gleich Vorschlag machen, der auch "omagerecht" ist). Wenn dann rundweg abgelehnt würde - ja, das wäre dann sehr seltsam und würde moch auch ärgern ... Wenn man das Forum hier als Maßstab nehmen würde, könnte man zum Schluss kommen, dass man es Großeltern, v.a. als Schwiegereltern def Mutter der Kinder, eigentlich nie recht machen kann: zu viel der Begeosterung für die Enkel und "übergriffig", zu wenig Begeisterung und Interesse, zu viele Geschenke, zu wenig Geschenke, die falschen Geschenke ohne Absprache, zu lieblos ...
Na ja ... es geht ja auch um ein "Geschenk" für den Sohn ... also DAS wäre tatsächlich merkwürdig, wenn man den eigentlichen Empfänger srin eigenes Geschenk besorgen lassen möchte (außer, es ist so eine Art Gutschein).
Wurde in der Vergangenheit immer wieder Mal angesprochen. Führt eigentlich zu nichts. Sie ist eben anscheinend der Typ,oder mit Kindern nix groß am Hut hat. Sie hat auch nur das eine Kind bekommen, und war noch ein Unfall (Seitensprung). Mein Mann weiß bis heute nicht wer sein Vater ist, weil der jahrelang vermeintliche Vater schon in seiner Kindheit gestorben ist. Das kam alles erst raus, als mein Mann plötzlich Pflichtteilsberechtigter war und die Verwandten plötzlich damit rausrückten, er sei ja gar nicht der richtige Sohn, also biologisch zumindest. Rechtlich schon, da Geburt in der Ehe. Das zerrüttet halt das ohnehin schon fragile Verhältnis zur Mutter, sie wird es mit ins Grab nehmen. Also die Identität seines richtigen Vaters. Mein Mann ist auch mehr bei seinen Großeltern aufgewachsen. Die haben sich sehr um ihn gekümmert, leider sind sie schon tot. Da meine Eltern auch schon tot sind, ist das die einzige Oma die meine Kinder haben. Sonst haben wir auch keine engere Familie mehr. Vorschläge für Unternehmungen mit dem jüngsten haben wir auch schon oft gemacht Tierpark, Bad, Museum, Spielplätze, Feste, Schifffahrten, Ausgrabungen, Städte anschaurn... Daran scheitert es nicht. Umsetzen muss sie es selbst. Leider mag sie halt nur wandern, sie hasst städtetouren, Museen und so was. Wobei ihr LG das sogar sehr mag . Mugi
Ok. Das macht Sinn. (Allerdings lasse ich es mir von niemandem nehmen, die Geschenke für meine Tochter selber auszusuchen und zu besorgen. Da würde ich nie ihren Freund/Mann fragen.) Aber für die Enkelkinder? Warum die ST?
Also das kommt mir schon auch ziemlich frech vor. Sag ihr, dass Du das nicht schaffst und warum. Sie hätte ja auch was über Fleurop etc. senden können.
Ich habe lieber auch die Geschenke für meinen Sohn besorgt. Das finde ich auch nicht dramatisch.
Ja.. die Blumen sollte sie auch besorgen können. Obwohl ich Blumen nicht ganz so passend finde. Aber... du hast es ja schon geschrieben.
Schönen Tag.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett