Milia80
Hallo, hier sind ja paar mehr unterwegs. Ich wunder mich wie viele Gäste manche haben und was gemacht wird. Ich kenne das nur mit Geschwistern,Eltern und Großeltern. Entweder Kuchen daheim oder was kleines zu Essen. Wie war das bei euch? Lg
-
ist es zusätzlich üblich, dass die Paten eingeladen werden.
LG
Jeder feiert doch wie er mag und kann, und wie er das kennt. Im Osten wird offenbar liebend gerne das große Büffet aufgefahren, und Hinz und Kunz geladen, im Westen läuft die Einschulung fast nebenbei, ohne großes Tamtam - ich finde, das darf jeder halten wie der Dachdecker: Hauptsache für das Kind entsteht trotzdem das Gefühl, dass es ein besonderer Tag ist! Da kann man zur Feier des Tages auch mal einfach als Familie etwas besonderes unternehmen, ohne gleich die Hütte voll zu haben...
bin aus dem Westen *grins*
Oh shit... jetzt hab ich mir so viel Mühe mit den Einladungskarten gemacht und nun haben wir doch glatt vergessen eine an Hinz & Kunz zu schicken
Hier hat unser Kind die Gäste ausgewählt. Wir sind 11 Leute, werden mittags in ihr Lieblingsrestaurant gehen und anschließend zu Hause weiterfeiern.
Ich finde es schön, dass dieser Tag - bei uns ja immer ein Samstag - hier so groß begangen wird.
Bei meiner Familie in BaWü war letztes Jahr auch Einschulung. An einem Mittwoch, danach noch kurz Kaffee und Kuchen mit Oma.... irgendwie ein ganz normaler Tag.
Ich auch und ich habe von diesen Feiern tatsächlich zum ersten Mal hier bei Rub gelesen. Ist hier überhaupt nicht üblich. Einschulung ist unter der Woche, anschließend sind wir mit Opa und Oma zusammen Kuchen essen. Eingeladen wird zur Einschulung niemand außer >vielleicht< die engsten Verwandten die Zeit haben. Taufpatin/Tante ist mit ihrer Familie zur Einschulung sogar noch im Urlaub, kein Thema ;) Lg
Bestimmt schon gelesen.. 20 personen... Gartenparty
Hier nur Eltern, Geschwister und Großeltern. Wir gehen essen.
Bei uns sind bei jeder Party da: Großeltern Geschwister der Eltern, da Paten von Kind groß, mit Partner (je ein Bruder) Zwei befreundete Familien, da die Frauen Pate von Kind klein sind. Und eben wir vier. Nicht immer Können alle, wir sind also zwischen 15-20 Leute. Egal, ob Geburtstag, Erstkommunion oder Einschulung, für mich ist das unsere "engste Familie". Mein großer hatte heute "2. Einschulung" und ich freu mich schon auf die Feier am Samstag. Noch lebt mein Vater, daher feiern wir auch diese Einschulung.
Hier werden in 3 Wochen meine Eltern, meine Schwester, mein Bruder + Schwägerin und Kind und die beiden Paten zur Einschulung kommen.
Hier wird auch groß gefeiert. Eltern, Geschwister, Oma, Oma und Opa, Onkel, Tante, cousinen usw.
Grosseltern, Tanten, Onkel mit ihren Familien, Paten mit ihren Familien, sehr gute Freunde der Familie... Ich glaube wir waren 25 Leute, Kaffee und Kuchen und Gartenparty. Schöne Sache, wenn es einen Grund zum Feiern gibt. Aber alle waren "normal" angezogen, nix mit Festtagskleidung
wir werden es mama..kind...schwester vom kind...oma und opa sein....und nach der ganzen geschichte essen gehen....
Hallo! Bei uns kamen Großeltern, UrGroßeltern, Paten mit Partner und kind, Onkel und Tanten jeweils mit Partner, wir Eltern... Gut 20 Leute... Haben gegrillt, war Juniors Wunsch. Gruß aeonflux
Dank Patchwork bruder, Schwestern mit Anhang, Omas und opa, Eltern mit Partnern und 2 Onkel sowie die Kinder meines Partners. grillen zum mittag. dann Kuchen und Spielplatz. fertig. Abendessen spare ich mir
Tja... Ähm... Kind 1: Wir Eltern, 2 Geschwisterkinder Kind 2: Wir Eltern, 1 Geschwisterkind Kind 3: Wir Eltern, beide Omas und er Patenonkel. DIE kamen aber auch nur, weil sie den 6. Geburstag von Kind 3 VERGESSEN hatten! Eingealden waren die Omas und die Paten bei den beiden anderen. Es kam aber NIEMAND. Traurig... Groß gefeiert wird hier auch nicht, aber die Kinder hätten sich gefreut...
Wir haben auch groß gefeiert. Haben ein riesen Zelt im Garten aufgestellt und uns ein spanisches Buffet bringen lassen. Wir waren um die 30 Leute, also die Familie und fast die ganze Verwandtschaft. Hier im Osten :-) ist der Schuleingang ein großes Fest und wird auch dementsprechend gefeiert. War zu meiner Einschulung früher auch schon so. Ganz besondere Ausflüge gibt es zu anderen Anlässen, Schuleingang ist ne riesen Fete hier, wir hatten zu Mitternacht sogar ein Feuerwerk :-)
nur wir Eltern, Opa und Patentante ( Frau vom Opa). nur morgens ( dienstags) für die Feierstunde. Nachmittags waren wir im Restaurant, wo der Papa gearbeitet hat, essen. nix Besonderes also....
...an die nächste Generation weiter. Im Osten wird der Schuleingang größer gefeiert, am Wochenende mit Pipapo in der Schule und danach Party daheim. Im Westen teils in der Woche, ganz normaler Schultag und moderat. Natürlich besteht auch ein Unterschied zwischen Dorf und Stadt. Im Dorf kommen auch Hinz und Kunz und bringen ein Geschenk für den Schulanfänger vorbei. Und wie man es selbst in guter Erinnerung hat, gibt man dies doch auch gern so an die eigenen Kinder weiter. Bei Nilo-Bruder ist Samstag der große Tag. Zum festlichen Teil von der Schule können hier nur 4 Personen mitgehen, danach ist eine Räumlichkeit gemietet und zum Kaffee und Abendbrot geladen. Knapp 30 Personen werden wir wohl insgesamt sein. Das erste Geschenk wurde schon heute vorbei gebracht, von einer Bekannten.