NOR4Queen
Letztes jahr ist mir meine Katze enzlaufen und vor 5 Monaten meine kleine französische Bulldogge eingeschläfert worden wegen Krankheit durch altersschwäche. Nun so ganz Tierlos fühle ich much unwohl. Meine kleine Tochter ist nun 2 Monate. Was würdet ihr sagen? Tier ja oder nein? Ehet Katze oder kleinen Hund? Oder vielleicht doch noch warten? Hätte gern ein paar Ratschläge :)
Bei so einem kleinen Baby müsstest du doch eigentlich ausgelastet sein.
Sie bekommt alle 4-5 Stunden meist schläft sie und sogar Nachts schläft sie bus 6 Uhr durch... Aber das ändert sich bestimmt noch :D
Ja es ändert sich und hast du dann die Zeit x mal am Tag ewig mit einem Hund raus zu gehen?
Bei so einem kleinen Baby wäre ich für: kein Haustier!
Ich kann dich verstehen. Mir würde ohne Tier auch was fehlen. Meine Tochter ist gerade 7 Monate und ich finde es mit Hund zzt. manchmal echt anstrengend. Mit einer Katze musst man nicht Gassi gehen, trotzdem will auch die spielen und bekuschelt werden. Einfacher finde ich mit Baby eine Katze, aber ob du dafür die Zeit und Nerven hast, weißt nur du.
Wennschon Katze, dann bitte grundsätzlich nur ZWEI, Katzen sind KEINE Einzelgänger, sie brauchen Gesellschaft - oder zumindest Freigang! Einen Hund würde ich nur dann wollen, wenn ich mich trotz Baby gleichzeitig um ein zweites "Baby" kümmern könnte, denn gerade Welpen/Junghunde sind SEHR arbeitsintensiv; da sind zwei Katzen pflegeleichter. Aber auch die können als Kätzchen im Flegelalter viel Unfug machen und Nerven strapazieren. Meine Tendenz wäre: erwachsene Tiere aus dem Tierheim erlösen, da werden alle Beteiligten in dieser Situation (kleines Baby im Haus) am glücklichsten.
Ich kann dich sehr gut verstehen, ich hatte auch IMMER Tiere. Aber wenn das Kind soooo klein ist, dann würde ich persönlich noch warten. LG
Warte mal noch die Robb- und Krabbelzeit ab! Du wirst sehen, wenn sich dein Baby über den Boden schiebt hast du keine große Lust auf Haare, dreckige Fußtapsen, Kotze etc.! Wenn dein Kind aber sicher läuft spricht nichts dagegen
Wir hatten einen Kater, als dann das Baby geboren wurde.....okay, der war schon groß, aber es gab keinerlei Probleme mit den Beiden. Mein Großer ist dann mit dem Kater ausgewachsen, der Kater war soooo ein Lieber, der hat alles mit sich machen lassen. Und Katzen sind sehr reinliche Tiere, klar gibt's Haare und mal Futterkrümel auf dem Boden, aber mit einem Krabbelkind macht man sowieso ständig den Boden sauber.....von daher: warum nicht? Ich wäre dann allerdings für eine Katze und nicht für einen Hund.
Hier war es anders. Der Kater wuchs von Beginn an mit Kindern auf. War über 10 Jahre bei uns, es kamen 2 "neue" Kinder und er drehte völlig am Rad. Nichts von den Kleinen war sicher vor ihm, Stress pur, man konnte nichts liegen lassen, keine Tür offen lassen... 1 sek Tür auf und er pinkelte alles voll.
Sollte aber nicht passieren, wenn die Kinder zuerst da waren und der Kater der Neuling ist. Aber egal wie, man muss schon Zeit für beides haben...Baby und neues Tier. Gerade Welpen oder Kitten brauchen viel Zeit und Zuneigung.
SOLLTE nicht aber es bleib leider so lange er lebte... ich war danach der Meinung, dass ich keine Katzen mehr will (hatte vorher immer welche).
Ich tendiere zu ja. Weil ich, ganz ehrlich, ein Kind nicht wirklich anstrengend finde. Arbeit ja. Aber wenn Du eh zuhause bist hast Du ja genug Zeit.
und wüßte keinen Grund, warum es in einem Haushalt mit einem Baby nicht auch eins geben sollte.
Hier auch! Ich war immer mit Tieren zusammen und auch mein Sohn von Geburt an (wir haben einen Hund und einen Kleinpapagei).
Du weisst aber schon, dass dieEinzelhaltung bei Papageien nicht artgerecht ist? Die btauchen unbedingt einen Partner.
Ja, ich kenne mich aus.... Das Weibchen ist vor drei Wochen verstorben, sie sind beide sehr alt. Zusammenführung hat bisher nicht geklappt
Wenn Katze, dann nimm bitte zwei! Katzen sind Soziale Tiere, jagen einzelnd. Alles andere machen sie lieber zu zweit. Dann beschäftigen sich zwei Katzen viel miteinander und müssen im Gegensatz zu einer Katze nicht noch zusätzlich "bespaßt" werden.
ich finde, es gibt nix schöneres, wenn kinder mit tieren groß werden. das mögen menschen ohne tiere zwar anders sehen, aber ich kenn es nicht anders, hatte immer hunde. als mein sohn damals geboren wurde, war unser hund auch erst 7 monate alt. die beiden waren ein herz und eine seele. leider mußten wir den hund im januar einschläfern lassen, aus altersschwäche. Dann waren wir ein halbes jahr ohne haustier. es war schlimm :( Es fehlte etwas. jetzt haben wir wieder einen kleinen racker, der zwar im moment seine flegelphase durchmacht, aber dennoch eine bereicherung für uns ist.