Kira75
Mann und Frau (nicht verheiratet) kaufen sich zusammen einen Fernseher auf Raten, das Ganze läuft über die Frau. Beide bezahlen jeweils die Hälfte. Dann kommt die Trennung, Fernseher ist schon über die Hälfte bezahlt, geht nur noch wenige Monate, Mann nimmt ihn bei der Trennung mit und meint, wenn er die letzen Monate noch bezahlt ist es seiner. (Das der Mann den Fernseher mitnimmt, damit war die Frau einverstanden.) Die Frau hat zwar auch einige Monate bezahlt, aber dafür hat sie ihn in der Zeit auch benutzt, meint er. Wie würdet ihr das sehen? Ich denke wenn ich in der Situation wäre, mir wäre es zu doof wegen sowas rumzustreiten und mein Mann und ich würden uns irgendwie einig werden (hoffe ich), aber wenn ihr jetzt mal nur die Situation beurteilt, wie seht ihr das?
wie alt ist der fernseher? wie teuer war er? restwert :2 abzgl dem was er jetzt zahlt. aber dann bei allen angeschafften sachen.
und das auf MEINEN Namen ist das ding MEIN denn wenn er die raten nicht zahlt kommen die ja auch auf MICH Zu!
Noch nicht alt, wie teuer weiß ich nicht, ca. 600 Euro glaub ich?! Ich weiß nicht wie hoch die Rate war, also weiß ich auch nicht wieviele Monate das Abzahlen geht, aber ich schätze 6 Monate, auf alle Fälle nicht über 12. Sonst wurde nichts angeschafft, die waren nicht lang zusammen :) Dafür hat er seinen kompletten Hausstand aufgegeben und braucht jetzt komplett alles neu :)
würde ich nie machen und wird er auch kein 2.mal machen.
das ist klar, wäre eigentlich ihrer......, aber sie war einverstanden, dass er ihn mitnimmt, aber sie ist nicht einverstanden, dass sie von dem Geld, das sie ja die letzen Monate abbezahlt hat, nichts mehr zurückbekommt. Und das versteh ich irgendwie....
selber schuld sowas kann man sich doch vorher denken oder? ich war auch mal so "nett" bin reingefallen und war auch selber schuld...
ja und wer von beiden hat nun recht?..........
und wie nett, wie er oder wie sie
Ich seh das so,
der der den Fernseher mitnimmt, der bezahlt die Restraten....
und an den Ex-Partner einen Teil der bisher bezahlten Raten, nicht komplett, da er ja benutzt wurde, aber einen Teil.
Find ich am fairsten.
Naja, ich hoffe ich trenne mich nie
zu kompliziert :))
und nix in der hand hast und er zahlt nicht stehste auch so dumm da *G* ICH würd es lassen...behalten und bezahlen und gut ist
eigentlich müßte man den tv verkaufen und den erlös durch 2 teilen. das wäre am gerechtesten.
klar zahlt er die restraten. er hat ja auch den restwert mit fernseher heim. von ihr sehr blauäugig. aber er muss nicht zahlen, sie aber auf jeden fall. sowas macht man schriftlich bevor man das teil rausgibt.
Ja stimmt, das ist ein Risiko für sie, aber er wird es bezahlen........., (weiß man natürlich nicht in jeden Fall).
klar die Restraten sind eh logisch, es wird ja um die bisher bezahlten Raten gestritten.
restwert minus restraten durch 2. nach einem jahr ist ja der fernseh nochwas wert. abschreibungszeit sind 4 oder 5 jahre.
...und das kriegt dann sie... seh ich auch so. Nur er meint das anders :)
ich würde mich um ein TV - Gerät nicht streiten. Außerdem wenn es über die Frau läuft (hat sie den Vertrag abgeschlossen?), steht meiner Meinung nach ihr der TV zu. Selbst Schuld wenn sie einverstanden war, dass er den bekommt.
Aber (die) Klügere gibt nach oder?
Ich bin eindeutig zu lieb... ich bin aus 2 Trennung mit nichts gegangen.
ja, du bist zu lieb. es haben sich schon leut um ganz andere sachen gestritten.
wie gesagt, mir wäre es auch zu doof wegen sowas zu streiten...., trotzdem hab ich eben eine Meinung dazu.... In dem Fall geht er mit nichts.........., also mit nichts außer dem Fernseher.
na ja, tränchen hat schon recht, wenn der ratenvertrag auf ihren namen läuft, ist das schon so eine sache..... sind zwar keine riesensummen, aber wie schnell ist da was nicht bezahlt!
1.) Vertarg läuft über sie, also ist es ihrer! 2.) Raten noch nicht abbezahlt und aus der Hand gegeben.... wenn er nicht weiter zahlt, hat sie ein Problem. 3.) Möglichkeit wäre (gewesen, da er ja schon weg ist?), dass sie ihn hergibt wenn er einen Teil dafür bezahlt.... er hat ja schließlich auch geschaut in der Zeit wo der Fernseher da war??? (wo ist das, abgesehen davon, ein Argument??) 4.) das er seinen gesamten Hausstand für eine Beziehung aufgibt ist sein Problem. Er ist das Risiko eingegangen, sie zwang ihn ja wohl sicher nicht. ;)
Klar ist es ihrer........, aber sie war ja einverstanden, dass er ihn mitnimmt, Nr. 2 ist auch klar, ist ein Risiko, aber er bezahlt! Gestritten wird nur um die bisherigen Raten...und ich kann nachvollziehen, dass sie davon einen Teil zurückmöchte. ...auch wenn ich EIGENTLICH auf seiner Seite stehe, aber da versteh ich sie :) 4 ist logisch, dumm gelaufen :)
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen