Maikäferchen2017
Guten Morgen, einfach mal aus Interesse... Bei diesem Schmuddelwetter oder generell, wie oft/wie lange sind sie an der frischen Luft? Ich muss sagen, wir sind bei diesem Regenwetter wirklich zu Stubenhockern geworden. Das kalte Wetter von letzter Woche lockt uns schon gleich zehn Mal mehr nach draußen.
Wir gehen jeden Tag raus - außer es regnet heftig. Liebe Grüße
Ich bin letztes Mal raus und plötzlich war die kleine Krank. Obwohl wir alleine aufm Spielplatz waren. Sage und schreibe 2 Wochen gefiebert, gehustet, Fieberkrampf gehabt etc.
Dannach hab ich mich nicht mehr getraut rauszugehen
Am Freitag waren wir für 40 Minuten draißen wegen dem Schnee, da sie aber eine extrem kalte Nase und etwas blaue Lippen bekommen hat sind wir direkt heim.
Um es kurz zu fassen: bei dem Wetter Versuch ich es zu vermeiden raus zu gehen und wenn dann wircklich nicht lange
Biede waren als Kleinkinder in der Kita und quasi jeden Tag draussen. Es hiess: zieht Eure Kinder der Witterung entsprechend an! Den Erzieher:innen war es auch nie zu viel, die Kleinen anzuziehen oder dabei zu helfen. Nur Fingerhandschuhe wurden nicht angezogen *gg*
So gut wie gar nicht. Leider. Unsere Tochter, 2 J, will sich partout nicht warm anziehen und wenn es dann geschafft ist, weint sie quasi die ganze Zeit draußen. Sie mag das Wetter einfach nicht. So macht das niemanden Spaß. Die einzige Zeit draußen ist mit der Krippe und wenn der Papa sie von dort mit dem Fahrrad abholt. Was wegen Erkrankung nun auch nicht soooo oft vorkommt. Wir warten nun auf regenfreie Tage, damit wir Zoo versuchen können, zumindest am Wochenende. Wir Eltern gehen drinnen ein und ich finde frische Luft super wichtig. Aber auch nicht um jeden Preis.
Als sie klein waren, nur mit dem Kindergarten oder Schule…
Mittlerweile gar nicht, oder halt doch Tochter in der großen Pause, weil die Schule sie zwingt
Ich gehe auch nur raus wenn ich muß, dafür verbringen wir in der warmen Zeit so viel Zeit wie geht draußen
So lange es nicht regnet versuche ich täglich raus zu gehen. Drin bleiben ist keine Option, Töchterchen ist dann unentspannt und gelangweilt. Mir ist es absolut ein Rätsel, wie andere Mütter ihre Kleinkinder so lange zu Hause beschäftigen, klappt bei uns gar nicht.
Wir haben Glück und es liegt seit 2 Wochen gut Schnee, da kann man super Rodeln aber momentan ist sie eh krank.
Im Alter eurer Tochter war unsere auch noch gerne draußen, wenn kalt. Und nun ist sie tagsüber meist in der Kita.
Mit 2 J. hat man auch schon mehr Möglichkeiten, drin zu spielen als mit etwas über 1 Jahr Da fiel uns das zuhause beschäftigen über längere Zeit auch schwer. Damals habe ich auch nicht verstanden, wie andere Eltern ihre Kinder drin genug beschäftigt halten :)
Danke, du machst mir gerade echt Mut, ich gehe mittlerweile echt auf dem Zahnfleisch...
Kann ich für uns bestätigen, irgendwann fing sie urplötzlich an sich ewig alleine zu beschäftigen und mittlerweile ist es manchmal echt schwierig, sie zum Rausgehen zu bewegen. „Nein Mama, ich will noch spielen!!!“
Euer Alter ist besonders schwierig was Spielen angeht und Beschäftigung. Zumal deine Tochter doch auch eher temperamentvoll ist?
Unsere hat sich ab ca 18-20 Monaten viel mit Puzzles, Bauklötzen und Puppen beschäftigt. Kneten und Fingerfarbdn gingen da schon auch (Knete machen wir selbst - das dient auch schon der Beschäftigung). Mit 2 Jahren kam Lego Duplo dazu und seit etwa 2 Wochen (es muss irgendein Entwicklungssprung gewesen sein, davor war sie wieder mega anstrengend) spielt sie ausdauernd für sich selbst, denkt sich richtige Geschichten aus, schnappt sich alleine ein Buch, spielt viel kochen und einkaufen. Das kam urplötzlich. Ihren kleinen Zug liebt sie auch. Und Puzzles sind nach wue vor beliebt. Sie ist nun 28 Monate. Ach und Kekse backen geht nun richtig gut, früher waren die motorischen Fähigkeiten einfach noch nicht so ausgereift und die Geduld nicht da.
Es ist eben wie immer: alles eine Phase und mit zunehmender Autonomie wird es einfacher. Und die Konflikte mehr Aber alles leichter händelbar als das Dauerschreien im 1. Jahr.
Zu selten. Eigentlich versuche ich schon einmal am Tag mit der Jüngsten raus zu kommen aber es klappt nicht immer.
Wir versuchen es täglich. Unter der Woche geht sie für gewöhnlich in die Kita. Aktuell gehen da 4 Seuchen Rum weswegen ich sie zuhause lasse Gestern Abend waren wir tatsächlich noch bei Regen spazieren. Da es eher mild und windstill war, ging es ganz gut. Es gibt aber auch Tage wo wir drinnen bleiben. Meistens weil wir Eltern keine Lust haben raus zu gehen. Heute geht es mindestens noch zum Einkaufen.
Hallo, wir waren bevor wir ein Kind hatten keine Menschen, die besonders gern/viel draußen waren. Im Sommer natürlich mehr wie im Winter. Seit ich meine Tochter habe achte ich sehr drauf, dass sie jeden Tag frische Luft bekommt. Ich weiß, dass das wichtig und gesund ist. Im Sommer sind wir viel und lange draußen (Garten, Spielplatz, Ausflüge etc.). Im Winter versuche ich jeden Tag zumindest eine halbe Stunde bis Stunde draußen zu sein. Bei Schnee im Schnee spielen, bei trockenem Wetter Spielplatz und bei nassem Wetter auch mal nur ein Spaziergang bzw. Erledigungen mit dem Buggy. Bei Dauerregen gehen wir nicht raus. Ich bin leider auch eine Frostbeule deshalb fällt im Winter die „Draußen-Zeit“ kürzer aus.
Täglich. Durch den Weg zur Kita und wieder zurück. Wir selbst gehen mit unseren Kids nur raus wenn es trocken ist oder max. leicht nieselt.
Normalerweise gehen wir mit unserer 2,5-Jährigen jeden Tag für mindestens 30 Minuten raus, und wenn es nur der Weg zum Supermarkt ist. Auch bei Kälte waren wir die Tage mit Schneeanzug bestimmt eine Stunde draußen. Sie hat zuerst etwas gemeckert, aber dann hatte sie Spaß. Leider habe ich momentan aber wenig Zeit, da ich wieder arbeite (3 Stunden am Tag) und gleichzeitig noch die Eingewöhnung in der Kita läuft. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, ist es oft schon dunkel draußen…
Wir gehen jeden Tag (vormittags) für mindestens ne halbe Stunde raus. Wenn es trocken und nicht zu kalt ist auch mal ne ganze Stunde. Nur beim Eisregen sind wir drin geblieben, denn das war mir zu gefährlich.
Täglich stundenlang. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung heißt es im Norden.
Täglich, egal welches Wetter. Wir haben einen überdachten Sandkasten im Garten, da gibts halt matschsachen an.
Der große springt nach der Schule mit seinen Freunden auch draußen rum.
Am Wochenende hatten wir Schnee, ich hab die Kids gar nicht mehr rein bekommen.
Zudem müssen wir jeden Tag sowieso 2 mal raus weil ich die mittlere in Kindergarten bringen und abholen muss, da wird auch gelaufen da ich kein Führerschein habe.
Bei regen kann man toll in Pfützen hüpfen oder sich mal komplett matschig machen.
Im Sommer ist die terassentür immer offen und die Kids zu 90% draußen bis es abends ins Bett geht.
Aber wir sind alle generell viel draußen, im Herbst sind wir 2-3 mal die Wochen im Wald Pilze suchen.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung
Die letzten Wochen viel zu wenig, wenn es so kalt ist, haben wir erwachsenen irgendwie auch nicht so Lust … gestern und heute hole ich Kind wieder Mitchell Kinderwagen ab, wir starten wieder bevor es so kalt war, versuchten wir schon täglich
Wir gehen täglich raus, da wir einen Hund haben und der natürlich auch seine Runden gehen soll. Die Kleine kommt da dann auch mindestens 1x pro Tag mit und in der Kita geht es auch täglich raus. Die Großen (19&16) übernehmen auch je eine Gassirunde und sind daher auch täglich mindestens 30 Minuten draußen. Am Wochenende sind wir eigentlich immer mindestens 3-4 Stunden im Wald unterwegs LG Lucky_me
Wir gehen mehrmals die Woche raus, aber nicht täglich. Auch nicht so lange wie im Sommer. Wir haben Glück das wir hier wo wir wohnen in 10 Minuten Spaziergang alpakas, Hühner, Schafe, Widder, Pferde und Ponys und ziegen sehen können. Das wird für die kleine auch immer spannender, egal wie oft man die Tiere "besucht". Darum ist bei einem kleinem Spaziergang auch schon viel Erlebnis dabei, mal ne Std auf den Spielplatz gehen auch, aber so den halben Tag draußen verbringen mögen wir beide nicht wirklich.
wir unternehmen so gut wie jeden tag was, als richtiges rausgehen würde ich das nicht bezeichnen. einkaufen, zu anderen kindern fahren, ins schwimmbad etc. ist für mich nicht rausgehen. richtig raus gehts dann, wenn wir keine anderen aktivitäten geplant haben. gehen dann 30 min spazieren.
Kommt drauf an was man unter "rausgehen" versteht. Wir sind täglich mehrfach zum Gassi gehen draußen und sie kommt mit zum Einkaufen. Ist also, wenn es nicht grade wie aus Eimern schüttet, täglich 2-4x draußen. Auf den Spielplatz gehen wir aber im Winter nicht. Es sind dann halt eher Spaziergänge. Hin und wieder auch hier zum Badesee. Da ist ein Rundweg drum herum, da kann man super einmal rum spazieren oder einfach an den Strand ein paar Steine flitschen lassen etc.
Wir sind täglich draußen, egal wie das Wetter ist. Es variiert nur die Dauer
Ich gehe mit meinen Kindern (3.5 Jahre und 9 Monate)jeden Tag bei jedem Wetter nach draussen. Habe einen grossen Bewegungsdrang und wenn dieser nicht ausgelebt werden kann, gehts mir tatsächlich nicht gut. Frische Luft und Tageslicht hat noch nie jemandem geschadet, auch kleinen Kindern nicht…
Hi, wir gehen jeden Tag raus. Auch bei Regen. Die ganze Zeit die trockene Luft in Innenräumen zu der Jahreszeit da ist ja Schnupfen vorprogrammiert. LG T.
Wir gehen grundsätzlich jeden Tag raus, außer es regnet aus Eimern oder es geht wirklich ganz, ganz starker eisiger Wind. Aber so oft kommt das nun auch nicht vor. Meine Kinder brauchen die Bewegung einfach und die frische Luft tut uns allen gut. Man wird auch nicht vom Rausgehen krank, sondern gerade deshalb, weil man eben weniger draußen ist, wenn es kalt wird. Die Heizungsluft reizt die Schleimhäute und macht sie anfälliger für Viren. Meine Kinder waren bis jetzt diesen Herbst/Winter noch überhaupt nicht krank und das obwohl sie oft lange draußen sind. Wie lange wir draußen sind, hängt von Lust und Laune und was wir machen ab. Manchmal nur eine Stunde am Nachmittag, manchmal am Wochenende am Vormittag und Nachmittag, manchmal doch drei Stunden oder länger am Stück, je nachdem. Wenn wir z.B. eine größere Spazierrunde machen oder in den Wald gehen, dann ist der Nachmittag gleich mal um und wir waren gut drei Stunden draußen. Es ist nicht immer gleich, kommt auch immer darauf an, was sonst noch alles ansteht und zu erledigen ist. Aber mein Großer ist mittlerweile auch schon so weit, dass er alleine hinaus geht und manchmal nimmt er den Kleinen auch mit hinaus, wenn ich drinnen z.B. noch etwas fertig zu erledigen habe. Aber da ich selbst gern im Freien bin, versuch ich mir die Zeit nachmittags immer zu nehmen, um raus zu kommen. In der Schule und im Kindergarten sind auch beide täglich draußen. Ich finde es natürlich auch lustiger, wenn es warm ist, aber wir brauchen die frische Luft einfach alle und das war von Anfang an immer schon so. Ich war mit ihnen auch als Baby und Kleinkinder täglich draußen. Sie sind es somit einfach auch so gewohnt. Alles Liebe!
Jeden Tag.
Ganz ganz selten, wenn mal nicht.
Schulkind durch den Hort.
KiGa-Kind durch KiGa.
Baby durch meine Spaziergänge.
(ab Mai Baby durch Krippe und ich durch Spaziergang in Mittagspause bei jedem Wetter).
Wochenende, weil mein GöGa und ich uns alle rausschmeissen Und wenn es nur ein Spaziergang zum nächsten Laden (halbe Stunde hin, halbe Stunde zurück).
Ansonsten haben wir alle zu viel unverbrauchte Energie. Gefühlsmäßig
Jedem aber das Seine, mir das Meine.
GlG
Hier genauso Als er Kleinkind war, bin ich etwa 2 x die Woche mit dem Buggy einkaufen gegangen, dann halt mit Regenverdeck oder Winterfusssack. Aber als er nur noch laufen wollte, zog es uns bei richtigem Schmuddelwetter nicht nach draußen. Ich muß täglich mit dem Hund, Abends geht mein Mann mit ihm. Wenn es nicht gerade Regnet, geht unser Sohn oft mit. Aber Spielplatz scheidet im Winter aus. Der wird hier eh abgebaut von November - Ostern. Er fährt auch im Winter kein Fahrrad. Zur Schule muss er allerdings laufen, ich spiele nicht Mama-Taxi
Nicht täglich.Und nur bei trockenem Wetter. Meine ist bald 20 Monate und drinnen gut beschäftigt.
Täglich mindestens 2 Stunden. Am Wochenende und in den Ferien deutlich mehr.
Täglich. Wir hatten die letzten Tage Schnee, also waren sie vorm Haus Schlittenfahren. Bei Starkregen gehen sie in der Kita nicht raus, bei Nieselregen schon.
Wir gehen jeden Tag raus (wirklich!) aber bei dem Wetter manchmal
a) entweder nicht ausgiebig sondern nur Plusminus 30/ 45 min (zB mit dem Rad auf dem Fahrradsitz zu Edeka oder zur Bücherei oder mit dem KiWa Geld holen oder zu Rossmann etc)
oder
b) … und da bräuchte ich jetzt den Smiley der unauffällig pfeift … ich schicke nur die Kiddies in den Garten und bleib drinnen
Wir gehen jeden Tag so 1-2h nach draußen. Als es -12 Grad hatte waren wir nur eine viertel bis halbe Stunde. Hinzu kommen noch Wege zum Einkaufen und Kita etc.
Seit wir unseren Hund einschläfen mussten nicht mehr jeden Tag. Seit es kälter ist noch viel weniger, da ich meine Grosse Tochter nicht mehr zur Schule bringe/hole. Raus gehen ohne Hund scheint nach 11 Jahren Hundehaltung so sinnlos und leer. Für Spielplatz ist es zu kalt und Schnee haben wir bei uns (CH) leider nicht. Nun zieht aber in den nächsten Wochen ein Welpe ein und die gesamte Familie freut sich nun schon wieder auf tägliche Runden draussen.
Aktuell gehen wir selten raus. Mein Sohn hasst anziehen. Quasi seit Tag 1 ist das ein Graus für ihn! Jetzt im Winter, wo er mehrere Ligen tragen muss (oder den dicken Anzug zuletzt) ist anziehen für alle nur noch ein Kampf. In der Kita scheint es auch absolut nicht seine Lieblingsbeschäftigung zu sein. Bevor wir uns wirklich jeden Tag diesen Kampf mehrfach liefern und der kleine dann total unbegeistert darauf wartet, endlich aus den Klamotten raus zu dürfen, sitzen wir einige Tage lieber drinnen aus. Der Weihnachtsmann bringt am Wochenende ein Indoorklettergerüst und passende sturzmatten mit….