Elternforum Rund ums Baby

Wie macht ihr das?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie macht ihr das?

Rosinchen78

Beitrag melden

Gebt ihre euren Kindern ab Vorschulalter bzw. 1. Klasse Taschengeld? Ich bisher nicht. Es verlangt auch kein Kind danach. Glaubt ihr, dass es sehr wichtig ist, damit sie mit Geld umzugehen lernen, dass sie jetzt mit 50 Cent pro Woche anfangen?? Ich denke beim Einkaufen (mit mir) od. beim Bäcker lernen sie ja auch mit Geld umzugehen. Oder ist das "zu selten"? Also regelmäßiges Taschengeld besser? LG Rosinchen


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ja, hier gibt's Taschengeld, wie sollen Kinder das lernen wenn sie nur zugucken? Und nicht wissen wie man Geld einteilt?? Abgesehen davon dass ich immer nur mit Karte zahle


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Vorschule? Nee! Unser Großer bekommt Taschengeld, aber das muss er sich verdienen.....jetzt in den Ferien fährt er mit dem Rad früh immer zum Bäcker.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Meine haben ab der 1. Klasse welches bekommen. Es ist ja nicht nur das "sehen" sondern auch das verstehen. Das Einteilen erlernen und das warten können auf den nächsten Freitag z.b. Der eigene Umgang eben ist nur mit "eigenem" Geld lernbar. Zudem finden die Kinder das superspannend.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Nein. Meine Tochter ist schon 10 und bekommt kein Taschengeld. Sie bekommen sonst immer mal was zugesteckt. Mal von der Oma oder der Tante, wenn die zu Besuch war. Mal von der Nachbarin, die grad bei Oma zum Kaffee sitzt usw. Das sammelt sich auch, dann können sie davon auch mal was kaufen. Z.B. diese teueren Heftchen, Lissy und Wendy für die Große, mein 5-Jähriger zieht er den Jake mit den Piraten oder Kapt´n Sharky vor. Aber 3,50 euro für so ein Heftchen finde ich heftig, da kann man das gesparte Geld gern hernehmen. Taschengeld so richtig? Keine Ahnung, wann und wie wir das mal einführen sollen/wollen. melli


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

ab 1. Klasse gab es hier Taschengeld 1.Klasse 1 Euro 2.Klasse 2 Euro usw. es geht darum es einzuteilen und auch, dass es eben ihnen allein gehört ich finds wichtig


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

pro woche nehme ich an. Ja, die Beträge hören sich gut an. Mal sehen... ich bin mir auch noch nicht sicher, wann ich das wie anfangen soll. Meine zwei Großen sind nur 15 Monate voneinander. Das gäbe sicher gut Zoff, wenn die 1. Klässlerin jetzt Taschengeld bekommen würde, die Vorschülerin aber keinen Cent. (sie liebt Geld ) Hin und wieder bekommen sie schon auch Geld, aber was von Oma muss/soll lt. Oma in die Spardose... das ist ja dann auch witzlos fürs Kind, wenn der Betrag X 1 mal im Jahr auf dem Konto landet.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

kann man doch erklären....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Meine sind 13 Monate auseinander und es ist nun mal so, dass es mit der Einschulung begann und sie 1 Euro mehr bekommt als er. Warum sollte man keine Unterschiede machen dürfen?


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Mein Sohn bekommt auch seit der 1.Klasse Taschengeld. 1.Klasse (6 Jahre) - 0,50 die Woche ab dem 7. Geburtstag - 1,00 die Woche 2. Klasse - 1,50 die Woche


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Du meinst, man kann erklären, dass z.B. die 1. Klässlerin Taschengeld bekommt und die kleinere Schwester noch nicht? Ja, erklären könnte ich das schon... nur weiß ich nicht ob ich mir den Stress jetzt ein Jahr lang geben soll, bis die Kleinere auch in die Schule kommt nächsten Sommer...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Kann man und muss man auch finde ich. Ich habs schon mal in einem anderen Forum gelesen, dass das Benachteiligung sei... finde ich sinnlos.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Nimm den Stress hin mit "und wenn du in die Schule kommst bekommst du auch Taschengeld"... PUNKT.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Wie machst du es denn wenn die große was zum Geburtstag bekommt und die kleine nicht? Das hast du doch auch mal erklärt? Hier bekommt der große auch immer mehr als der kleiner Bruder, findet der kleine nicht immer fair, aber das ist unklar so Für die große fände ich es wiederum unfair wenn sie jetzt wegen der kleinen nichts bekäme... Oder willst du warten bis beide zur Schule gehen? Wäre wieder für die große unfair...


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bin etwas hin- und hergerissen. klar, mache ich nicht alles gleich bei den beiden, weil eben die eine älter ist. Sie darf z.B. schon seit Frühling allein mit ihrer Freundin Radfahren gehen (bei uns in der Nähe)... es gibt manches, was die Große eben schon kann/darf und die Kleinere nicht. ABER es gibt auch sehr sehr viel, was beide können/dürfen und sie sich da in nichts nachstehen... Hm, vielleicht führe ich ja zu Weihnachten od. Neujahr Taschengeld ein? Mal überlegen. Ich frag mich halt ob mein Kind echt "Schaden nimmt", wenn es noch keinen Umgang mit Taschengeld hat? Fürs Rechnen wäre es sicher auch kein Fehler mit eigenem Geld bisschen zu rechnen....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

so schauts aus... man kann nicht immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen... dann motzt das Kind vielleicht aber ich bin die Chefin und lege das so fest


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Schaden nimmt kein Kind aber. Es ist etwas was jede Woche passiert, es ist das eigene Geld und es lernt es einteilen zu müssen. Ich würde aber da auch Oma usw. einbeziehen. Wenn von da viel kommt ist 1 Euro Taschengeld unwichtig. Hier ist es so, dass nur ich zahle, Oma zu Feierlichkeiten was zusteckt.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Du hast schon recht. Wenn jetzt die Große mit dem Taschengeld warten müsste, bis die Kleinere in die Schule kommt wäre auch fies, weil die ja dann schon ab der 1. Klasse TG bekommt, die Große ab der 2. Klasse. ... Ich kenne in letzter Zeit eh nur Sätze wie " das ist unfair....".... egal um was es sich dreht. Aber denke, damit müssen sie leben! Es sind ja keine Ungerechtigkeiten die ihnen zustoßen, sondern eben die Lebenssituationen. Frage mich nur, ob ich Taschengeld austeilen soll wenn es ohne problemlos läuft. Die Große fragte noch nie danach


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Da meine nur 1 Jahr auseinander sind und nahezu alles gemeinsam gemacht haben musste ich keine Unterschiede machen, wer früher allein wohin darf. Das machten sie zusammen und dabei war mir auch wohler als wenn 1 Kind allein auf dem Spielplatz z.B. war.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ich würde mit Schulbeginn damit anfangen, damit es zum neuen Lebensabschnitt passt und somit kannst du es auch gleich der kleinen erklären... Unfaire Situationen wird's halt immer geben damit müßen die Kinder nunmal leben, im leben ist auch nicht immer alles so wie man es gerne hätte


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Schuljahresbeginn ist ja nun vorbei also würde ich ab Neujahr anfangen. Du hast Schiss, dass das jüngere Kind zickt... richtig? Mach es einfach... es tut nicht weh.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ne, die Oma ist eigentlich kein Problem. Sie kommt ca. 2 x im Jahr und wir fahren 1-2 x hin. Dann steckt sie den Kindern was zu od. gibt meinem Mann 10 Euro pro Kind für die Spardose. Also eher unregelmäßig würde ich jetzt so sagen. Ja, ich glaube ich sollte der Großen schon ein Taschengeld geben. Und wenn sie dann genug gespart hat kann sie sich auch ein kitschiges "Filly-Heft" oder was auch immer kaufen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Äh...ok..wußte ich jetzt nicht...würde es dann auch mit Neujahr machen, na und die kleine muß da durch und Mama auch


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Meine beiden haben echt Spaß damit und haben viel gelernt. Erst haben sie es gleich montags in Nachkram umgesetzt aber dann sparten sie. Nun haben sie meist zig Euros, kaufen sich dann gern DS-Spiele z.B. Langsam gehts los mal in die Stadt gehen oder in den Supermarkt allein einkaufen für sich und sie freuen sich auch immer ganz sehr, wenn sie Mama was mitbringen. Ich finds voll süß.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Silvester sehen wir uns hier und halten Mamas Hand


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Stimmt, Schule hat bereits begonnen. Daher würde ich wahrscheinlich mit Neujahr beginnen. Ja, ich kenne die Kleinere. Sie zickt. Und zwar richtig. Und das wird sie wahrscheinlich dann jede Woche tun, wenn die Große ihr Taschengeld bekommt. Inclusive Wutanfall usw. Es gibt ja noch die ganz Kleine hier. Die wird auch protestieren. Das kann sie eh gut! Aber insgesamt sehe ich es auch so., dass das Leben eben manches bereit hält, was einem Kind auch mal nicht passen kann (wie uns Erwachsenen eben auch nicht...)


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Du meinst die erste Ausschüttung des Taschengeldes sollte Punkt Null Uhr an Sylvester stattinden?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Oh dann warte bis auch das ganz kleine Kind 12 ist... oder so... dann zickt nur das große Kind Scherz... setz dich als Mutter und Chefin durch.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Jap...und keine Angst wir sind da...ich gehe eh nicht fort an Silvester


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ja genau... tschakkaaaaa du schaffst das.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das ist es halt, wenn sie nur 1 Jahr auseinander sind, darf dann doch die Jüngere früher was, was die ältere in dem Alter noch nicht durfte... *doofausgedrückt* Tja, wir werden sehen. Ja, ich glaube auch, dass ein regelmäßiges Taschengeld Sinn macht, eben damit sie auch lernen was sparen bedeutet und man sich dann eben nach längerer Zeit mehr leisten kann.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ihr seid so gut zu mir Danke! Ja wir sind an Sylvester auch daheim nehme ich mal an. wer sollte uns mit den drei Weibsen schon einladen? Letztes mal haben alle Kinder gepennt. Ich Rabenmutter war so gemein ihnen nichts von Feuerwerk usw. zu erzählen! Nehme an, dass es das letzte gemütliche Sylvesterfeiern mit meinem Mann und Feuerzangenbowle war... Stimmt, ich muss wieder mehr Chefin werden hier drinne! bin ich zwar schon im Normalfall.... aber meine Mittlere ist echt ein "harter Brocken"... die hat immer gut Monition auf Lager.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

DAS war hier völlig unwichtig, denn sie wollten ja zusammen und da gab es keine Regelungen das Alter betreffend. Warum ist dir das so wichtig?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Du hast ja uns... dir kann nichts passieren. Ich bin mir sicher, dass das sich-benachteiligt-fühlen und rumzicken weniger wird, wenn du dahinter stehst was du beschlossen hast. Ich würde wegen des Taschengeldes nicht diskutieren mit dem jüngeren Giftzwerg.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Eigentlich ist mir das auch nicht so wichtig, dass je nach Alter was gemacht werden darf oder nicht. Im Normalfall spielt das hier echt keine Rolle, weil sie entweder eh das gleiche machen oder es nun eben mal so ist, dass die eine Schwimmkurs macht und die andere noch ein Jahr warten muss... Stimmt, Giftzwerg... das ist der richtige Ausdruck so hin und wieder. Sei kann so süß und umgänglich sein - und schwupp, ein falsches Wort und sie wird zum Rumpelstilzchen!! Das Sozialverhalten könnte noch etwas besser werden. Wenn ich nur dran denke, dass sie nächstes Jahr in die Schule kommt.... boaahhh.... aber bis dahin ist ja noch ne Weile hin! Man sollte die Hoffnung nie aufgeben


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sehe ich auch so