Elternforum Rund ums Baby

Wie machen das die "Zweifach-Muttis"

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie machen das die "Zweifach-Muttis"

Knöpfchen2

Beitrag melden

Mal ne Frage an die zweifach-Muttis mit recht kurzen Abständen. Wie macht ihr das alles so? Meine Kleine (9Wochen) hat nen guten 4Std Rhythmus, der aber immer dann ist, wenn die Große ihre Frühstücks-, Mittagessens- und Schlafenszeiten hat. Das gestaltet sich recht schwierig aktuell. Die Große mittags später hinlegen is fatal, denn dann schläft sie nur ne halbe, dreiviertel Std. Hab ich schon versucht Die Große ist 25 Monate Vielleicht habt ihr ja Tipps? Den Rhythmus der Kleinen "verschieben" hat bisher irgendwie nicht recht geklappt Auch in der Nacht - egal ob sie um 21:00 oder 0:00 das letzte mal trinkt, sie kommt immer zwischen halb 4 und 4. Bis ich dann ins Bett komm is wieder 5 und um 6, halb 7 kommt die Große schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Keine Ahnung. Irgendwie klappte es immer. Ich hatte allerdings noch ein Kind mehr, meine drei sind jeweils 11 Monate auseinander. Und die beiden großen machten mit 12 Monaten keinen Mittagsschlaf mehr. Von allein. Von daher stellten sich solche Fragen nicht. Gegessen wurde gemeinsam, das Baby, die beiden Großen und ich. Erst die beiden Großen und etwas später bekam Meine Jüngste ihre Flasche. Abends übernahm mein Mann die Kleinste und ich hab die beiden Großen ins Bett gebracht. Durch den fehlenden Mittagsschlaf ging das auch immer recht schnell, lange vorlesen brauchte ich nie. Hilft dir nur leider nicht wirklich weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich bin eine 3 fachmutter und ich hatte diese Probleme nie. Ich war meist allein mit den Kids, weil mein Mann zu der Zeit recht viel arbeitete. Klar, es war manchmal stressig, aber es klappte relativ gut. Meine Babys waren mit Stillen immer recht schnell fertig, Rhytmus indem Sinne hatten wir keinen. Wenn die Grossen gerade am Essen waren, sass ich mich mit Baby dazu und stillte es. Ich stillte eh überall, hatte also keine Probleme. Man wächst mit seinen Aufgaben. LG


spargeltarzan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine sind zwar 3 jahre auseinander, aber wenn der große was hatte, habe ich die kleine in die wippe gelegt und zu uns gestellt das sie dabei war, damt war sie eigentlich immer zufrieden. auch beim schlafen gehen, da musste die kjleine eben mal 10 min. im laufstall liegen... ich empfand es eigentlich nie als stressig oder so, wie hier schon gesagt wurde, mah wächst mit den aufgaben.


Sternenstrahl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Also meine beiden kleinen sind 11 Monate auseinander und haben sich irgendwie mit dem schlafen aneinander angepasst. Mittagsschlaf machen beide zur gleichen Zeit und Nachts kommt die kleine um 2 halb 3 das letzte Mal und dann wird durch geschlafen bis halb 8 oder halb 9.von daher kann ich dir da glaub ich nicht wirklich tipps geben :-/


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Meine Grossen sind 13 Monate auseinander . Meine mittleren 12 Monate. Es gab echt Tage, da hätte ich mich mittags gern mitgingelegt, aber ich hatte da auch noch Pflegekinder. Fläschchen oder Brust geben funktioniert auch mobil im Tragetuch. Das hatte ich immer um, wenn der kleinere wach war und nicht im Stubenwagen liegen wollte. Es spielte sich alles irgendwann ein und erfordert einfach Geduld. Das hilft Dir nicht wirklich weiter, aber Du wirst sehen, dass es Ruckzuck entspannter werden wird. Alles Gute


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

dein kleines Baby trinkt eine Stunde lang?? wieso nimmst du das Kleine nicht mit zu dir ins Bett? Dann sparst du dir das ewige Hin und Herlaufen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Meine beiden sind 13 Monate auseinander. Jedes hatte andere Essens- und Schlafens- und Aufwachzeiten und ich war demzufolge im Dauereinsatz. Nachts übernahm auch Papa mal Fütterung sonst hätte ich wohl nie Schlaf bekommen.


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Das die Kinder gleichzeitig Hunger haben? Während dem Essen hab ich die letzten 8 Jahre fast immer irgendeins gestillt, das war nicht das ganz große Problem. Wenn deine Große schläft und die Kleine Hunger hat, was ist da das Problem? Liegst du bei der Großen? Dann muß die Kleine eben auch mit ins Bett und da gestillt werden. Oder dass du nachts nicht genug Schlaf bekommst, weil die Große so früh aufwacht? Das wird besser...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MäuschenNr.3

oder wären für dich 2h pro Nacht ausreichend


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

2 stunden???


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Klar ist Schlafmangel ein Problem! Allerdings kann ich aus ihrem Posting nicht entnehmen, dass das ihr Problem ist! Und wenn sie nur 2h hätte, dann muß sie früher ins Bett gehen, das wird schon irgendwie möglich sein!


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

frühstückszeit und mittagessenszeit geht doch gemeinsam - oder nicht?? ansonsten würde ich die große hinlegen und der kleinen in der zeit flasche bzw. brust geben. lg


Knöpfchen2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ein Problem is z.B. das beide früh gleichzeitig wieder wach werden. Der kleinen sagen, "du schreist jetzt bis die Große fertig is" -> falsch (Die Große zieht sich noch nicht alleine an!) Der Großen sagen, "du wartest jetzt im Bett die 35 Minuten bis die kleine gegessen hat und gewickelt is" -> falsch!


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knöpfchen2

Deine große kann doch bestimmt alleine Essen? Oder nicht? Umziehen kann man die große auch nach dem Frühstück!? Schlafen beide Kinder in ihren Zimmer/n? Die kleine zum stillen Nachts zu sich holen, dann kannst du weiter schlafen und musst nicht wach bleiben. Ich hab auch zwei, Sohn ist 2,5 und die kleine ist 8Monate, hatte dieses Problem bisher nie! Mein Ablauf morgens als Beispiel: 6uhr45 geht mein Wecker (je nach dem ob die kleine wach wird oder weiter schläft, wird noch gestillt!) 7uhr Aufstehen (Frühstück vorbereiten, entweder mein Sohn ist dann schon wach oder ich geh ihn dann wecken, dann Frühstückt er mit mir und entweder ist die kleine auf meinem Schoß dabei oder sie schläft noch.) 7uhr30 Umziehen (Meist ist die kleine dann wach und dann setz ich sie im Kinderzimmer zum spielen hin. In der Zeit wird der große umgezogen und frisch gemacht. Danach die kleine.) 8uhr Abfahrt (Großer wird zum KiGa gefahren, haben noch Eingewöhnung!) Ich bin auch alleine, weil mein Freund viel Arbeitet und zur Zeit auch in der Woche unterwegs ist und erst am WE heim kommt! Dazu kommt, das mein großer ein paar Handcaps hat, also nicht wie ein 2,5Jähriger ist (motorisch und sprachlich hinkt er den Gleichaltrigen hinterher)! Es braucht seine Zeit, aber ihr werdet bestimmt bald euren Rhythmus finden. An den Schlafenszeiten musst du nichts rum schieben, aber Kleinigkeiten wie "wann wird Kind gewickelt, umgezogen" u.s.w. kann man hin und her schieben oder stillen beim Essen u.s.w. Alles machbar!^^ LG Tanya