Tollpatsch
An den Weihnachtsmann/Christkind und Osterhase?
5 Jahre 3 Monate 7 Tage und 12,5 Stunden
meine 3jährige glaubt noch dran. mein 6jähriger hat mal sowas verlauten lassen "den gibt es doch gar nicht, die geschenke kommen von euch", aber immer wenn er blödsinn macht drohe ich mit dem weihnachtsmann und geschenkeentzug und es klappt mit ihm...
mit Weihnachtsmann drohen fand ich immer abartig und Geschenkeentzug ebenfalls
Solche Leute drohen ihrem Partner auch mit Sex-Entzug
Mit beidem schneidest du dir ins eigene Fleisch, merken nur einige nicht.
doch... dass der Krampus kommt zieht hier auch noch ( bei der Großen auch bis 5 oder 6, weiß ich nicht mehr). haben meine Eltern auch mit mir gemacht und hat mir nicht geschadet ( ok, siehst du vielleicht anders ;-)). aber liebe Kinder im Advent ist doch was Schönes. Christkind kommt doch eh überall vorbei!
achso... der Krampus kommt ja am 6.12. mit dem Nikolaus zusammen!
das kann ich gar nicht beantworten
vielleicht glaube sie schon früh nicht mehr dran aber der Mythos bleibt erhalten?
so lange man sie glauben lässt ;-)
Das kann man pauschal so nicht sagen. Mein 10jähriger besteht darauf, noch an das alles zu glauben, auch an den Nikolaus. Wie viel davon Wunschdenken ist, kann ich schwer sagen. Er hat eine 13jährige Schwester, die in dem Alter ganz sicher nicht mehr an Christkind und Osterhasen geglaubt hat. Aber sie lässt ihm seine Fantasie. Und ich auch. lg Anja
meine Große war , glaube ich, 9 jahre, die Kleine ,dank ihrer freundin 6 jahre
Mein sohn wird in februar 8 jahre und glaub noch an weihnachtsmann und osterhase.
meiner wird im Januar 9 und glaubt noch dran ;-)
Wir erzählen den Kindern woher die Geschenke wirklich kommen und zwar von uns.
Gar nicht...wir werden unseren Kindern von Anfang an vermitteln, dass man sich an diesem Tag gegenseitig Geschenke macht, weil man sich gern hat. Ich kann mich nur an ein Weihnachten erinnern, als ich ans Christkind geglaubt habe. Muss also so mit drei oder vier gewesen sein und mein Bruder hat mich darüber aufgeklärt, dass die Geschenke von Mama sind und das fand ich viel viel schöner!
Wie alt sind eure Kinder? Von Anfang an vermitteln nimmt aber auch viel des Zaubers, denn Geld ausgeben und sich was schenken um zu sagen, dass man sich mag ist es ja eigentlich nicht um was es geht und die Figur des Weihnachtsmannes, des Osterhasen usw. ist dann auch für nichts mehr gut. Ich finde diese Geheimnisse süß und logisch wissen die Kinder irgendwann, dass Mama auch die Zahnfee ist aber diese Erkenntnis traumatisiert ja kein Kind.
Die großen nicht mehr seit sie jeweils 6 Jahre sind Die beiden 5 ubd 4 jährigen glauben daran Die großen verraten aber nichts
Meine Kinder sind fast 2 1/2 und fast 6 Monate alt. Die Weihnachtszeit ist die Zeit in der wir uns besonders auf unsere Familie besinnen und man muss ja nicht Geld für irgendwas ausgeben. Wir schenken uns oft Gutscheine für einen schönen Verwöhndvdabend, brunchen gehen, zusammen nach Berlin fahren und shoppen oder besondere selbsgestaltete Geschenke. Ein Limit von ca. 20 € wird nicht überschritten. Manchmal schenken auch alle zusammen eine große Sache. Es ist für Kinder doch auch sehr schön selbst ein Geschenk zu basteln oder selbst auszusuchen. Wozu braucht es da den Weihnachtsmann? Unsere Kinder werden mit Sicherheit auch nicht mit zu viel Zeug überschüttet werden. Die Geschenke werden sorgsam ausgesucht und in besinnlicher Stunde gemütlich bei Weihnachtsmusik liebevoll verpackt.
Meistens wird so ab 5 Jahren die ersten Zweifel durch andere Kinder gesäht. Allerdings hab ich hier erlebt, dass Kind ab der 2. Klasse genau wusste, dass es kein Osterhasen oder Christkind mehr gibt. Aber das "so tun als ob" macht ihr auch noch jetzt in der weiterführenden Schule Spaß. Grüße Sodapop
So läuft es hier... die Kinder sind 9 und 10 und wissen wo der (Oster)hase langläuft aber so tun als ob ist doch toll.
Mir würde auch was Fehlen. Der Zauber an Weihnachten ist doch gerade eine Aufführung vom Nussknacker, Rauschgoldengel, das Schmücken der Wohnung in der Adventszeit für das Christkind ( damit es sieht, dass wir warten).
Das Auslegen des Wunschzettels. Der Nikolausabend.
All das wegzulassen oder ohne zu mystifizieren, möchte ich mir nicht vorstellen. Ich brauche diese Realitätsflucht ein wenig.
Grüße
Sodapop
Aber Mann kann das doch alles (Adventskalender, schmücken der Wohnung usw.) doch auch gemütlich gemeinsam mit und für die Familie tun und diese Zeit genießen. Ganz bewusst, wo doch sonst oft so viel Stress und Hektik den Alltag bestimmt. Den Nikolaus kann ich ja noch "verstehen" der bringt ja auch "nur" ein bisschen Schokolade und Nüsse und Obst. Und zu Ostern geht es den meisten doch um das Suchen und nicht um das von wem es kommt. Hier gibt es da auch keine Geschenke.
kommt wohl ein bisserl drauf an, wie ihr das rüberbringt... mit 5/6 Jahre. würd ich da nix mehr an Märchen erzählen, wenn das Kind danach fragt.
Wenn mir mein Kind sagt es weiß, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt dann rede ich ihnen natürlich nichts anderes ein... das sollte klar sein.
Kommt wohl drauf an, was ihr den Kindern vorlebt. Wir waren gegen diesen ganzen Kram und haben nie gesagt, dass die Geschenke von Osterhase ode rWeihnachtsmann kommen, und ich glaube nicht, dass es meinem Kind geschadet hat. Ich kenne Leute, die es total wichtig fanden, dass die Kinder daran glauben. Die Kinder haben mit 10 noch dran geglaubt, zumindest das ältere Kind, weil die Eltern so darauf beharrt haben. Und als die Kinder dann skeptisch wurden, weil ja die Eltern die Geschenke gekauft hatten, hieß es, dass die Eltern das Kaufen übernehmen, weil der Weihnachtsmann so viel zu tun habe, aber beschenken würde der Weihnachtsmann sie.
Meine Kinder glauben alle noch an den Weihnachtsmann, sie sind 7j,6j und 3j. alt.
Mein Sohn hat bis im Alter von 7 Jahren daran geglaubt.
Sie zweifelt auch kein bischen. Sie glaubt auch noch an die Zahnfee. MfG
so lange sie drann glauben wollen, mein großer hat schon mal was angefragt und ich hab ihm gesagt, dass es seine entscheidung ist, so lange er drann glauben möchte, auch wenn er weiss, dass die geschenke von uns sind, darf er trotzdem an christkind und weihnachtsmann etc. glauben und er möchte einfach drann glauben, dass es sowas gibt, so wie er für sich entschieden hat, für ihn gibt es gott, er weiss das ich da anders denke. lg shelpy
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?