Mamma_Mia
Wir waren nun gestern Nachmittag beim Goldschmied und wir haben uns entschlossen unsere Verlobungsringe als Eheringe zu nehmen, allerdings kommt dann Gold mit dazu (unsere Verlobungsringe sind aus Silber) und ich möchte ganz gern einen Brillianten, er hatte mir einen gezeigt der ist 0,02 (ich weiß nicht wie er gemessen hat, vlt in Karat? xD) und eigentlich fänd ich einen kleinen Tick größer besser (aber naja erstmal schauen was es dann kosten würde) Aber mich würde interessieren wie groß die an euren Ringen sind? Liebe Grüße, Mamma_Mia Und sorry dass ich hier ab und zu mit Hochzeitskram nerve ^^
achso und falls es jemanden interessiert, wegen dem Kaninchen gestern (wurde kastriert) das hat gestern schon wieder gefressen ;-)
Ich habe zwar ein Ehering aber kein Diamant .. Ich wollte auch keinen finde die Schlichten einfach schöner Lg
Mir hat das Glitzersteinchen schon am Verlobungsring etwas gefehlt, ich stehe da ja schon drauf
Meiner ist geschätzte 1 mm und quadratisch.
Ich hab Steinchen im Ehering aber keine echten. Wäre mir zu schade, mir sind nämlich schonmal zwei Steine raus gefallen, wenns echte gewesen währen..... Ich Leg keinen Wert auf teuren Schmuck.
ich steh auch auf steinchen, bling-bling und so
aber ich habe weder am verlobungs- noch am ehering welche!
Ich wollte auch erst quadratisch, aber der Goldschmied riet mir davon ab, die sollen sich wohl recht leicht rauslösen oder so. Deshalb nehme ich nun auch einen runden. Nur muss man dann schauen wie groß überhaupt noch gut wäre, denn unser Ring hat ein zickzack Muster...Etwas blöd.
Ja wenn welche rausfallen ist es natürlich ärgerlich, aber das will ich mal nicht hoffen. Aber son schöner kleiner Brilliant an meinem Ring würde mich an meinem Hochzeitstag noch glücklicher machen *gg* Bling-Bling-Sachen sind einfach toll ^^
Bei ehe Nr.1 hatte ich einen kleinen Brilli im ring. Weiß aber nicht mehr, wie groß der war. Jetzt hab ich einen ganz schlichten Silberring ohne irgendwas.
Vlt eine komische Frage, aber ich kenne Leute die tragen die nur wenn sie weg gehen...Find ich etwas komisch ^^
Ich hab nen kleineren Brilli in der Mitte der ursprünglich noch ergänzt werden solltet, für jedes Kind einen aber mittlerweile trage ich meinen Ehering nicht mehr
Wenn die ordentlich gearbeitet sind, halten die genauso gut! Ist halt nur Ehr arbeit.
Und er hält seit 10 1/2 Jahren bombenfest!
ich hab einen am Verlobungsring. soll ich den jetzt messen? *g*
schätzen reicht auch ^^ Oder Du kommst her, mein Mann hat einen Messschieber, da kann man die kleinsten Sachen mit ausmessen (So einen ähnlichen hat der Goldschmied auch) *lach*
oh aber ob ich im Millimeter-Bereich schätzen kann, wage ich zu bezweifeln... ein Foto kann ich Dir mal anhängen im nächsten Post via Handy, wenn Du magst?!
ja das wäre lieb :-)
Mein Mann hat in meinen Ring zum 5. Hochzeitstag einen kleinen Brilli einsetzen lassen. Der hat 0,01 Karat. das reicht mir schon. Wenn das ein Goldschmied macht sollte der nicht ausfallen. 0,01 Karat = 1,3 mm 0,02 Karat = 1,7 mm Größer würde ich eigentlich nicht nehmen, aber das ist Geschmacksache.
So ich bin erstmal weg gleich, müssen zur Logopädin, und es ist hier voll das sauwetter.... Bis später :-)
Also auch hier bewahrheitet sich das Sprichwort! Ich habe einen relativ kleinen, dafür hochwertigen Diamanten, höchster Reinheit und bester Farbe. Der sprüht ein Feuer, sage ich dir... Lieber klein und fein, als ein fetter, minderwertiger Klunker.
Du wirst doch nicht wirklich behaupten wollen, auf die Größe käme es nicht an?!
seh grad ich kann kein Foto anhängen vom Handy aus
Selbstverständlich behaupte ich das!
Es sei denn, sie ist die Jennifer Aniston, die den wohl fettesten Klunker aller Zeiten am Finger haben will. Wahrscheinlich kompensiert ihrer Verlobter damit schon mangelnde Größe an anderer Stelle... *hüstel*
Diese stelle meinte ich doch
War mir schon klar, aber selbst da wird doch immer behauptet, dass es nicht darauf ankommt, sondern was man(n) daraus macht... Abgesehen davon habe ich irgendwo mal gelesen, dass bei der Frau nur die ersten Zentimeter mit Nerven ausgekleidet sind, dahinter ist alles empfindungsfrei, außer der MM, und der ominöse G-Punkt, den es aber angeblich gar nicht geben soll...
Jetzt fühl ich mich aber gaaaaanz mies....
Musst du nochmal heiraten, Mutti...
Wer weiß ob ich wirklich einen echten Brillianten habe, ist bestimmt eher so ein Zirkon.....oder wie heißen.
Nein. Und ich könnte auch keinen reinmachen lassen, denn ich kriege den Ring schon seit der Geburt unserer Tochter nicht mehr vom Finger: Fangeisen.
Unsere Eheringe sind ganz schlicht und zudem noch aus Edelstahl.
Die haben uns aber auch so Glück gebracht Wir sind schon über 10 Jahre verheiratet.
LG
Die Größe ist doch völlig egal. Hauptsache, es gefällt die. Der Goldschmied hat recht, eckige Steine sind schwerer zu fassen. Bzw. runde in eckige Fassung. Logisch, da man ja nicht rundherum "fassen" kann. Brillanten gehen seltener verloren als unechte, da die wie gesagt gefasst sind und nicht bloß geklebt wie unechte. Kann man so gar nicht vergleichen! Allerdings kann es auch mal bei echten Steinen vorkommen, dass er verloren geht! Das fällt unter Verschleiß und sollte nicht mehr ärgern, als neue Winterreifen. Kostet Geld, ja. Aber passiert nun mal! Der Diamant ist vielleicht unvergänglich, Schmuck selbst aber nicht.
Wir haben diese Ringe. http://www.hochzeitstrauringe.de/day-and-night-trauringe-weissgold-palladium-2389.html Ich hab sie gerade gegoogelt und bin über den Preis erstaunt!! Wir haben sie damals viel günstifger gekauft!
Wann ist "damals"? Die Rohstoffpreise sind in den letzten 3-4 Jahren wahnsinnig gestiegen! Gerade Gold ist explodiert. Viele Preise haben sich verdoppelt, wenn nicht gar verdreifacht!
Unsere Ringe haben wir selbst gemacht. Platin mit Rotgold und ich habe fünf Brillianten jeder 0,01 Karat. Die Steinchen haben damals 2005 10 Euro das Stück gekostet, sind also durchaus erschwinglich. Je größer sie sind desto teurer, weil dann das Rohmaterial hochwertiger sein muss um reine Steine zu bekommen ohne Einschlüsse und so. Es kommt auch immer noch auf den Schliff an. Das Fassen kostet natürlich auch nochmal...
Ein Brillant ist immer rund! Alles andere ist ein Diamant. Zu einem Brillant wird es erst durch seinen Schliff mit 52 Seiten :) *zuendekluggescheisst* ;)
Ich möchte ja auch keinen riesigen Proll-Klunker haben, vlt lasse ich auch mehrere Kleine an den Ring machen, mal sehen. Aber soll einfach schön glitzern für mich :-) Nicht dass jemand denkt ich brauche das zum angeben, so bin ich wirklich nicht drauf und ich mag so eine Art gar nicht.