Elternforum Rund ums Baby

Wie geht ihr damit um?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie geht ihr damit um?

Liv20

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich würde gerne mal wissen wie ihr damit umgeht wenn ihr euch in der Beziehung uneinig seid was den Umgang/die Erziehung der Kinder angeht?... Und auch mal was druck ablassen Mein Mann und ich können jede Uneinigkeit zwischen uns ruhig ausdiskutieren, und uns entgegen kommen oder wenigstens akzeptieren das man unterschiedlicher Meinung ist. Das sieht aber ganz anders aus wenn es mal um unsere Tochter geht, das wird von beiden Seiten total emotional und kommt zu keiner Lösung. Bei uns ists der Fernseher, meine Tochter ist 7 Monate alt, ich schaue nie fern, vielleicht abends wenn sie eingeschlafen ist mal nen Film. Ansonsten wenn ich mich mit ihr beschäftige kein Fernseher, Handy oder Laptop. Ich denke, dass wenn man sich einfach das Baby neben sich setzt und fern sieht, es auch merkt Mama / Papa ist zwar da sindbaber irgendwie auch nicht, ich glaube die kleine lernt der Fernseher ist total so wichtig und für Aufmerksamkeit muss man schon weinen. Das tut sie bei ihm auch viel mehr als bei mir. Aber wenn ich sowas sage wird er sauer, dann werd ich sauer weil ich das Gefühl habe das weg schieben der Argumente ist eher Bequemlichkeit. Dann streiten wir und am Ende sagt er er schaut ja gar nichht viel fern. Neulich hat er sich alleine einen Barbie Film angesehen weil sonst nichts im tv lief. Ich find das spricht Bände. Denke in jeder Familie gibt's mal unterschiedliche Meinungen und so... Also wie räumt ihr sowas aus dem Weg?


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Bei uns wird auch sehr oft diskutiert was die Erziehung angeht, gerade weil wir auch aus zwei unterschiedlichen Kulturen kommen. Ich find es teilweise ein guter Austausch und manche Sachen überdenke ich und find sie dann doch gut, manchmal überhöre ich es wenn es sich tatsächlich um belanglose Dinge geht und ich es anders sehe aber bei Sachen die für mich absolut wichtig sind bleibe ich bei meiner Meinung und versuche sie meinen Partner klar zu machen. Darunter gehört auch das TV schauen. Ich persönlich finde das gerade bei so kleinen Kinder bzw Babys kein Fernseher zu laufen hat (wenn es nicht anders geht durch 2. Kind okay). Mein Partner war da anders, er hätte am liebsten ihn auch 24/7 laufen aber auch weil er es nicht anders kannte. Wir haben viel darüber geredet und mein Partner hat mich verstanden und es ist absolut kein Problem mehr für ihn. Wir haben ihn nicht mehr laufen den Tag über, erst wenn der Kleine im Bett ist und das ist vollkommen okay. Ich weiß selber dass es schon mal langweilig mit nem 7 Monate alten Baby sein kann (Unser Kleiner ist knapp 8 Monate). Man kann halt noch nicht Zeit auf dem Spielplatz verbringen oder großartig zusammen spielen..und singend und klatschend durch die Wohnung zu rennen ist auch nicht jeden seins. Wir haben uns aber versucht Aufgaben zu schaffen wo wir den Kleinen mitnehmen können und die wir gerne machen. Zum Beispiel machen wir beide Sport und der Kleine liebt es zuzugucken und rumzukrabbeln oder wir hören öfters auch einfach Musik, da kommt es einen auch nicht so still vor. Oder wir entlasten uns gegenseitig…ich kümmere mich um das Baby und mein Partner schaut derweilen woanders eine Serie wenn er unbedingt drauf Lust hast. Ich denke wichtig ist es wie gesagt immer zu reden und Kompromisse zu finden.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Danke für deine Antwort! Kulturelle Unterschiede gibt's bei uns auch aber die sind nicht der Grund für diese Meinungsverschiedenheit. Und ich bin mir total sicher würde ich mit der kleinen vor der glotze hängen würde er mir dasselbe sagen was ich ihm sage. Normalerweise reagiert er auch nie so empfindlich, und ich bemühe mich immer sowas ordentlich zu besprechen ohne Vorwürfe etc. Nur all das reden bringt hier irgendwie nichts.... Er ist sofort eingeschnappt. Weiß es nicht weiter. Und wegen sich gegenseitig entlasten, man muss sagen wir haben wirklich großes Glück, unsere Tochter lacht mehr als sie weint und ist so pflegeleicht. Keiner von uns fühlt sich überfordert oder gestresst durch die kinderbetreuung. Aber wenn sie ihm beim Fernsehen zuschauen muss dann weint sie viel. Er tröstet sie wohl kurz wie ich das mitbekomme(mache in der Zeit meistens Haushalt oder geh mal baden aber bin zuhause) und sobald gut ist schaut er weiter und das ganze geht von vorn los.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Na ja, ihr müsst euch schon irgendwie einigen. Wenn ausschließlich du bestimmen willst, was in der Anwesenheit des Kindes gestattet ist und was nicht, triggert das deinen Mann natürlich und er wird emotional. Kompromiss? Wäre das denkbar? Du bestimmst wenn du mit Töchterchen alleine bist, dein Mann wenn er alleine ist und beim Zusammensein bleibt der Fernseher leise und du drehst dich so, dass deine Kleine nicht drauf schauen kann. Nur so als Beispiel.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Viel wichtiger als solche Grundsatzdiskussionen über an- oder ausgeschalteten Fernseher finde ich, dass Kinder ihre regelmäßige Portion ungeteilte Aufmerksamkeit überhaupt bekommen. Und das funktionierte bei mir genau ab dem Zeitpunkt (für mich und meine Kinder) deutlich besser als ich den persönlichen Interaktionsraum meines Mannes mit seinen Kindern nicht mehr dauerhaft kontrollieren musste. Versuche doch einfach mal ein wenig loszulassen, bei dir zu bleiben, deine Beschäftigung mit deinem Kind als so wert -und genussvoll wahrzunehmen, dass das locker die kleinen pädagogischen Unzulänglichkeiten deines Partners wettmacht.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Danke dir für die Antwort.... Ja vielleicht muss ich da was entspannter sein, bin ja eh diejenige die die meiste Zeit mit ihr verbringt. Glaube es ärgert mich nur weil ich gar nicht nachvollziehen kann warum man immer den Fernseher einschalten muss auch wenn eh nichts läuft danke für den Tipp.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Ich verstehe dich, bei mir läuft der Fernseher auch nie außer abends wenn ich wirklich was bestimmtes anschauen will. Aber ich kenne auch viele die es mögen wenn er den ganzen Tag vor sich hin läuft. Für Kinder würde ich das aber gar nicht sooo verkrampft sehen. Ich finde es nicht schlimm wenn mal der Fernseher läuft. Wenn er immer 100 % aus ist denken die doch dass es was gaaaanz besonderes ist und interessieren sich noch mehr dafür. Wenn der Fernseher ganz normal behandelt wird dann ist er vielleicht weniger interessant weil es nichts „verbotenes“ ist.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Man sollte allerdings zusätzlich noch bedenken, dass das Zusammenspiel von Bild und Ton und die schnelle Bildabfolge für so ein kleines Kind noch viel zu viel zum Verarbeiten sind. Das Gehirn ist damit noch total überfordert. Wenn der Fernseher also läuft, würde ich zumindest versuchen, dass sie nicht ständig drauf schaut. Ganz auslassen wäre natürlich noch besser.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Ja ich finde das auch nicht so ganz unproblematisch, ist bei älteren Kindern vielleicht ja auch nochmal anders, aber ich habs auch nicht gerne. Aber versuche das jetzt trotzdem entspannter zu sehen, das kommt ja nur vor wenn ich einmal die Woche gründlich putze und danach noch nen Bad nehme... Da drüber reden eh nicht klappt muss ich das wohl auch entspannter sehen