Elternforum Rund ums Baby

Wie feiert ihr Erntefest?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wie feiert ihr Erntefest?

Joosy

Beitrag melden

?


Mialee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Kurz und knapp: gar nicht


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mialee

Erntefest?! Gibt's hier nicht......


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

meinst du Kirmes?


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Gar nicht..wir haben auch keine Landwirtschaft!


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Meinst du das Erntedankfest im Oktober? Ist hier ein kirchliches Fest.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Hier feiert jeder Ort. Es fängt am Wochenende an und jedes weitere Wochenende feiert dann das nächste Dorf... Angefangen wird am Freitag mit binden der erntekrone,Laterne laufen und Bratwurst und Bier. Samstag ist aufstellen der erntewagèn.diese werden von Gruppen geschmückt.man hat ein Motto. Ggf verkleidet man sich.wir machen einen Kinderwagen, da steht der Alkohol nicht an erster Reihe. Dann fährt man mit Trecker und Anhänger durchs Dorf und wirft den Zuschauern Bonbons zu.danach gibt es ne Party im festzelt.(bis spät in die Nacht ohne kinder) Im Oktober gibt es dann noch einen familiengottesdienst in der Dorfkirche.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Hallo, da sind viele Feste zusammengewürfelt. Erntekrone gehört bei uns zum Erntedankgottesdienst am ersten Sonntag im Oktober. Dort gehen alle Kinder mit einem Körbchen selbst geernteter Gaben in die Kirche. Aus dem Gemüse wird von den Kindern im KiGa eine Suppe gekocht, die den Senioren der Gemeinde zu einem Seniorennachmittag serviert wird. Aus dem Obst wird Obstsalat zum selben Anlass gemacht. Laterne laufen findet am 11. November zu St. Martin statt. Verkleiden findet an Fasching statt, Familiengottesdienste einmal monatlich, dazu Kinderkirche einmal monatlich. Bratwurst und Bier gibt's zu den Dulten. LG, Philo


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

als überwiegend kirchliches Fest - mit Kirchenchor und besonderer Musik, mit Körben voller geernteter Sachen, mit gemeinsamem Frokost und oft auch Versteigerung der Körbchen zugunsten eine rguten Sache. "Wir haben keine Landwirtschaft" ist wohl kein Argument, denn wir alle leben davon, was die Landwirtschaft uns irgendwo beschwert, da kann man schon dankbar sein, wenn die Ernte so ausfällt, daß wir wieder satt werden können. So wurde uns das schona ls Kindern vermittelt, so finde ich das auch heute zeitgemäß . Man kann auch "unser täglich Brot" anders verstehen als nur die buchstäbliche Mahlzeit, wir habeviel, wofür wir mindestens 1 x Jahr dankbar sein können! Gruß Ursel, DK


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

hier nennt sich das Kirmes und 3 Tage feiern die Dörfer. die Jugend organisiert Umzug und fest am Samstag sowie Frühschoppen am Sonntag. Gottesdienste sind eher selten


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kenne das wohl was joosy beschreibt...das wird hier auf den Dörfern auch gross gefeiert mit Trecker etc. Und wenn man da keine Landwirtschaft hat und bei den ganzen Vorbereitungen dabei ist, dann sieht es schlecht aus um mittendrin zu sein;-) Das Erntedankfest ist dann nochmal was ganz anderes....


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kenne das wohl was joosy beschreibt...das wird hier auf den Dörfern auch gross gefeiert mit Trecker etc. Und wenn man da keine Landwirtschaft hat und bei den ganzen Vorbereitungen dabei ist, dann sieht es schlecht aus um mittendrin zu sein;-) Das Erntedankfest ist dann nochmal was ganz anderes....


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Wir haben auch keinen direkten Bezug zur Landwirtschaft. Aber unsere Nachbarn und die machen mit und stellen den Wagen zur Verfügung. Ich zeige ein Bild wenn er morgen fertig ist :-)


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

wie von dir beschrieben heisst es hier "sichelhenke" und wird jetzt die kommenden wochen mit festzelt und erntekrone gefeiert in verschiedenen dörfern. teilweise mit kirmes oder oldtimer traktoren etc. im oktober ist dann erntedank auch in der kirche und kiga und schule etc