Sternenhimmel
Habe jetzt die blauen Schühchen schön mit den Ultraschallbildern in eine kleine Schatzkiste gelegt. mal gespannt wie er reagiert.
Aber ich denke, du wüsstest nichts damit anzufangen
Oh wie süß ! Sagst du, dass du schwanger bist , oder dass es ein Junge wird ?
Das es ein Junge wird.
Irgndwer findet sich immer, der der ollen antwortet.
Finde ich ne ganz süße Idee viel Spass dabei !!
Du tust es doch auch.
Hab ich was verpasst ?
schau mal, wer ihr als erstes in diesem strang geantwortet hat...
Fällt Dir was auf???
*lol*
"Irgndwer findet sich immer, der der ollen antwortet." Diesmal warst du es.
Das ist dermaßen peinlich, daß es schon wieder lustig ist.
Tess@
vielleicht vergessen den Nick zu wechseln?
Liebe Kerstin, Wenn du deinem Mann sagen möchtest, dass du einen Jungen erwartest, musst du zunächst in deinem Kopf die Worte bilden. Ehe du es ihm sagen kannst, ist es wichtig, dass du dich mit der Anatomie befasst um besser begreifen zu können, wie es funktioniert. Die menschliche Stimme wird durch das Zusammenwirken der beiden Stimmbänder im Kehlkopf erzeugt. Der Kehlkopf stellt den oberen Abschluss der Luftröhre dar, er liegt vorne im Hals und ist besonders bei Männern oft deutlich als Adamsapfel zu erkennen. Im Kehlkopf sind die beiden Stimmlippen gespannt, komplexe Muskel- und Gewebeschichten, deren Stellung durch Übung verändert werden kann. Die Stimmlippen können die Luftröhre bis auf einen kleinen Spalt verschließen. Diese engste Stelle im Kehlkopf bezeichnet man als Stimmritze (Glottis). Die Stimmritze kann weit geöffnet werden, damit die Luft ungehindert ein- und ausströmen kann. Um stimmhafte Töne zu erzeugen, versetzt die aus der Lunge strömende Luft die Stimmlippen in Schwingungen, ähnlich dem Rohrblatt eines Holzblasinstrumentes. Je entspannter die Stimmlippen sind, desto langsamer schwingen sie und der Grundton des Klanges wird tiefer. Sind sie angespannter, schwingen die Stimmbänder schneller und der Ton wird höher. Die Tonhöhe des Grundtons der menschlichen Stimme liegt für die männliche Stimme bei etwa 125 Hz, für die weibliche bei etwa 250 Hz. Kleine Kinder haben eine Tonlage um 440 Hz, sie ist also besonders hoch. Ursache dieser Unterschiede ist die unterschiedliche Größe des Kehlkopfes und damit der Länge der Stimmlippen. Der Stimmumfang beträgt normalerweise 1,3 - 2,5 Oktaven, mit Training sind aber auch 3 und mehr möglich. Die Stimme wird also durch Schwingungen und Luftströme im Bereich des Kehlkopfes durch die Stimmbänder gebildet. Um sie in ganzer Fülle nutzen zu können, müssen die Atemmuskeln trainiert und richtig eingesetzt werden. Man sollte mit seiner Stimme sorgsam umgehen, kraftvoll und unverkrampft. Gerades Sitzen und Stehen, und entspannte Atmung in dem Bewusstsein, dass die Stimme ein vielfältig zu verwendener „Schatz“ ist, sorgen für ihre Schonung. Wenn du deinem Mann sagen möchtest, dass du einen Jungen erwartest, musst du zunächst in deinem Kopf die Worte bilden und dann die Worte frei mit den Lippen formen, sowie die Luft in deinem Kehlkopf zum Schwingen bringen. Grüße h
Dass sie es jetzt solange erneut postet, bis sie die gewünschte Aufmerksamkeit ergattert hat... Hoffentlich reicht ihr das jetzt, nicht dass sie heute Abend WIEDER davon anfängt... Oder am besten noch gleich eine Fotosequenz nebst entgeisterten, äh, "begeisterten" Göttergattens einstellt. Wenigstens wird kein zweiter "Filip" möglich sein, aber bestimmt wird sie uns bald auch mit der Namenswahl unterhalten...
Jetzt klärt mich mal bitte auf ? Hat hier jemand ein uebersteigertes Geltungsbeduerfnis und ich bin voll drauf eingestiegen ?
Wenn du nett zu jemandem hier sein möchtest, ist das dein gutes Recht.
Andere kennen sich vom lesen untereinander schon ein wenig länger, und da hat dann jeder so seine persönliche "Schwarze Liste", wobei aber Kerstin hier bei fast allen auf selbiger stehen dürfte, und sie hat wirklich alles dafür getan...
Ok, dann mal danke für die Aufklärung !
war dabei. Ist doch klar!
Mund auf und die Worte rauslassen :) Was habt ihr euch "gewünscht"? Habt ihr schon Namen überlegt?
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen