NewMom13
Ich mag ja unsere Wohnung, aber sie heizt sich echt schnell auf. Wir kriegen die Zimmer jetzt schon nicht unter 24/25°C. Abdunkeln, Ventilator, feuchte Tücher - machen wir alles schon. Es wird nicht besser. Unser Kleiner (10 Monate) schwitzt sich ganz schön einen ab. Es hilft nicht, dass er gerade krabbeln und stehen gelernt hat und momentan praktisch Hochleistungssport betreibt. Wir ziehen ihm kurze, leichte Kleidung zuhause an und versuchen, ihm regelmäßig einen Schluck Wasser zu geben (er ist kein Fan). Ist er noch zu klein für ein kaltes Plantschbad? Was macht ihr, um eure Kleinen von der Hitze etwas zu entlasten?
wenn ihr jetzt schon solche temperaturen habt, dann denk doch vlt. mal über die anschaffung einer klimaanlage nach.
Bei einem Planschbecken ist halt die Gefahr da, das das Baby ertrinken kann. Von daher nie unbeaufsichtigt lassen. Wie wäre mit einem nassen Waschlappen zum Spielen? Das ist die ungefährlichere Variante. Tagsüber kann man zb auch Ausflüge in den Wald, Aquarium oder ähnliches machen. Trinken anbieten ist immer gut. In der Regel holen sich die kleinen auch über das stillen oder Flasche geben Flüssigkeit. In dem Alter hab ich zb auch mal Suppe gekocht und meinem Kind was davon angeboten. Aber mein Kind wollte eh viel vom familienessen mitessen
Das Problem kenne ich gut. Ich habe den Sauger eines Schnullers mit Wasser gefüllt und eingefroren. (Der Schnuller ist aus Kautschuk und in einem Stück, sodass das gut geht) Den "Eisschnuller" findet mein kleiner ziemlich gut, auch wenn er sonst keinen Schnuller nimmt. Hatte den Tipp als Zahnungshilfe gelesen, klappt aber auch zum kurzen Abkühlen.
Du musst ja nicht eiskaltes Wasser nehmen oder ihn ewig lang drin plantschen lassen, aber klar kann er ins Plantschbecken. Unserer ist jetzt 10,5 Monate, wir sind vormittags oft am See, nachmittags plantscht er dann im Garten/auf der Terasse. Waren vor kurzem erst im Urlaub am Meer, er hat´s super gefunden.
Bei uns heizt es sich auch schnell auf.
Im Erdgeschoss sind wir grade bei 22-24grad und im OG bei 26.
Das Dachgeschoss ist natürlich nochmal ein ganz anderes Kaliber, da sind wir auch schon bei über 30grad. Dabei sind draußen nur 24
Klimaanlage hat hier nicht geholfen. Deshalb haben wir im Sommer ganztägig die Fenster zugehangen und geschlossen, gelüftet wird morgens und abends.
Und dann ist die kleine halt nur in Body bzw nur in Windel im Haus unterwegs.
Zum abkühlen gibt's gefrorenen Obst und wir stellen 2-3x die Woche ein kleines (70x70) Planschbecken im Wohnzimmer auf.
Natürlich nur mit uns permanent daneben und dann auch immer nur 20-30min.
Für längeres planschen etc gehen wir in den Garten. Den meiden wir allerdings vormittags/mittags weil die Sonne da uneingeschränkt aufs Grundstück knallt. Ab ca 15uhr steht die Sonne hinterm Haus und der Garten füllt sich mit Schatten.
Uns hat nur ein mobiles Klimagerät mit Schlauch nach draußen echte Erleichterung gebracht. Mit insg 1t€ nicht billig, aber seit zwei Jahren nun von Mai bis September richtig oft im Einsatz. Wir haben keinen Cent bereut. Ansonsten hilft über Nacht Fenster auf ubd Durchzug- in der gesamten Wohnung. Da unser Klimagerät im Schlafzimmer steht und somit nur dort richtig Wirkung entfaltet, machen wir das mit den Fenstern im Untergeschoss so. Hilft zumindest etwas. Wichtig: sonst nur ganz früh lüften,so bis max 7 Uhr, besser bis 6 Uhr, und dann alles dicht machen!!
Danke für die vielen guten Tipps! An die Personen mit Klimageräten: Darüber haben wir auch schon nachgedacht. Lasst ihr sie auch laufen, wenn die Babys im Zimmer sind? Oder tut ihnen der Luftzug nicht gut?
Wir haben sie aus, wenn wir im Schlafzimmer sind, einfach, weil es uns zu laut ist. Wir lassen tagsüber die Tür offen, so kühlt es etwas das ganze Haus, machen gegen 16 Uhr die Tür zu und lassen bis 18-19 Uhr auf 18 Grad herunterkühlen. So heizt es sich nachts auf max 23 Grad auf - was erträglich ist. Nachts machen wir das Ding nicht mehr an.
Wir haben auch ein mobiles Gerät mit Schlauch. Das wird rechtzeitig zum Runterkühlen eingeschaltet und unmittelbar vorm Schlafengehen wieder ausgemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige