Jennybalou
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/11527?execution=e5s1 Komisch, komisch wo doch angeblich jedes einzelne Gläschen mehrfach kontrolliert wird ehe es in den Handel kommt.
Sitzung abgelaufen
Seiteninhalt
Entschuldigung! Ihre Sitzung ist abgelaufen.
Ihre Sitzung ist abgelaufen, daher konnten Sie den Prozess nicht vollständig beenden. Bitte starten Sie den Prozess erneut.
Datum: 31.10.2012 Produktbezeichnung: Gemüseallerlei mit Mini-Pasta und zartem Bio-Rind (Baby BIO MENÜ) Produktbild: Gemüseallerlei mit Mini-Pasta und zartem Bio-Rind.jpg Hersteller (Inverkehrbringer): HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG Georg-Hipp-Str. 7 D-85276 Pfaffenhofen (Ilm) Grund der Warnung: Verklumpungen (Erstickungsgefahr) Verpackungseinheit: 2 x 190g Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum): 27.5.2013 Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L125192, Artikelnummer 9930 Weitere Informationen: Aktuelle Pressemeldung Freiwilliger Rückruf des Artikels HiPP Baby BIOMENÜ im 2x190g-Becher "Gemüseallerlei mit Mini-Pasta und zartem Bio-Rind" Art.-Nr. 9930, ab 6. Monat, Charge L125192 mit MHD 27.05.2013 Liebe Eltern, hiermit informieren wir Sie, dass der o. g. Artikel öffentlich zurückgerufen wird. In der o. a. Charge wurden teilweise Verklumpungen der im Produkt enthaltenen Nudeln festgestellt. Das Produkt wird für Säuglinge ab 6. Monat empfohlen. In diesem Alter können solche Verklumpungen bei den Säuglingen Schluckprobleme verursachen. Im schlimmsten Fall kann ein Klumpen im Rachen stecken bleiben. Dieser Rückruf erfolgt vorsorglich aus Verantwortung für die Gesundheit der Säuglinge und um die sichere Verwendung der Produkte zu gewährleisten.
immerhin keine Glasscherben... aber ich frage mich ganz ehrlich, ob wirklich ein Kind daran mal fasst erstickt wäre? Dann stellt sich die nächste Frage, ob die Eltern das Essen nicht vorher durchrühren... oder ob die dem Kind so einen "Klumpen" in den Mund schieben.... Fragen über Fragen..... freiwillige Rückrufe sind nicht verwerflich ist zeigt sich eher vorbildlich.
Und interessiert nur die Mütter, die genau DAS kaufen.
Wer Gläschen füttert, ist eh nur zu faul zum kochen - so!
Vielleicht hat man aber auch Zwillinge zuhause!!!Und ausserdem noch 3 Kinder!!! Finde Dich ziemlich unverschämt!!!
jaja, immer diese faulen Muttis...
Jesses...wie gehst DU denn ab?
Das war ein Scheheeerz! Das sieht doch ein Blinder mit nem Krückstock an dem Müllsmiley!!!! Abgesehen davon: gerade bei Zwillingen LOHNT sich das Kochen - oder willst du den Rest deines Lebens aus lauter Bequemlichkeit nur Dosenfutter aufmachen???
Ach Du machst einen Scherz? Fällt leider nicht wirklich auf. Klingt trotzdem sehr abfällig. Zumal man ja bei einigen Dingen Deine Einstellung kennt.
Glaube nicht das Du beurteilen kannst,ob ich bequem bin oder nicht
Und wenn schon, es ist einfach auch ein Körnchen Wahrheit in jedem Scherz, das stimmt - und wenn euch das jetzt weh getan hat, dann nehmt es zum Anlass, mal über gewisse Dinge nachzudenken - soll ja manchmal was bringen! Ich würde mich jedenfalls nicht dauerhaft aus der Konserve ernähren wollen. Wobei: selbst ich habe durchaus Gläschen gegeben - in Notfällen, ganz am Anfang. Alles andere habe ich lieber schneller und billiger selbst vorbereitet. Da wusste ich wenigstens immer was drin ist, und musste mir nie Gedanken wegen irgendwelchen Gefahren machen. Und noch was: es SOLL ja auch Babys geben, die keinerlei Brei akzeptieren, und gleich lieber mit richtigem Essen einsteigen - ungewürzt und Babygerecht zubereitet natürlich. Warum also Zeit und Geld verschwenden? Falls es dich beruhigt, ich sage nur noch sehr selten was richtig kritisches gegen Gläschen und Co., aber wir sind hier im Lästerforum, und da wird man ja wohl ein bisschen sticheln dürfen, gelle?
macht jetzt aber, mal von der Menge abgesehen, nicht wirklich einen Unterschied?! :-) Hab für meine 4 immer Größere Mengen gekocht, verschiedene Menüs und die dann eingefroren. Aber, das ist wohl jedem seins. Deswegen sind Mütter die Gläschen geben ja nicht fauler, sie haben nur zu viel Geld *g* lg. Anny
ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn man auf Gläschen zurückgreift. Es gibt auch Mütter, die eben ab und an keine Zeit haben sich wegen einer Karotte an den Herd zu stellen. Oder auch größere Mengen zu kochen und einzufrieren - abgesehen von der Tatsache, was beim Kochen an Nährstoffen verloren geht. Ich wäre ab und an mal ganz froh, wenn Niclas ein Gläschen oder auch mal GOB essen würde - er isst nichts breiiges - so bekommt er Mittags immer noch seine Flasche und etwas kleingeschnittenes Obst und isst erst am Abend mit uns zusammen etwas warmes. LG
*Aber, das ist wohl jedem seins. Deswegen sind Mütter die Gläschen geben ja nicht fauler, sie haben nur zu viel Geld *g* * oder Kinder, die selbstgekochtes ablehnen.... Mein Kind würde, wenn es nach ihr ginge, mit 2 1/2 Jahren noch lieber diese Menüs essen als mein Essen. Was will man denn da noch machen? Man geht doch wohl eher danach, wie man ein Kind satt bekommt und nicht ihm eisern das eigene Essen aufzwingt. jetzt mal so aus einer anderen Sichtweise. PS: so schlecht koche ich eigentlich nicht!
Es geht um die Zeit,die ich eigentlich nie habe und deshalb froh bin wenn man auch einfach mal nur ein Glas aufmachen kann!
Nicht böse sein, aber sowas liegt IMHO daran, dass Mütter eben von Anfang an nur Gläschen verfüttert haben - da hat sich der Geschmack geprägt, und auch das Bild: mein Essen kommt aus einem Glas! Deshalb wird ja auch empfohlen, die Gläschenkost erst in einen Teller umzufüllen - nicht mal das wird befolgt, wenn ich mir die Muttis aus meinem Umkreis anschaue - sich aber DANN wundern, dass das Selbstgekochte abgelehnt wird, finde ich wiederum verwunderlich... PS nicht traurig sein: Mein Kind aß vor dem Eintritt in den Kindergarten anstandslos ALLES was Muttern ihm vorsetzte, danach ging es dann nach und nach mit der Mäkelei los (man lernt ja schön von den anderen), und jetzt, im Grundschulalter habe ich eine Seitenlange Liste von Sachen die mein Kind IM LEBEN nicht essen würde... Das wirklich schreckliche ist aber, dass das ständig wechselt...
Wie gesagt, jede Mutti muss das selbst wissen, aber woran liegt es, das es Kinder gibt, die nur Gläschenkost mögen? Und als es die noch nicht gab sind viele Kinder verhungert?! :-) Nein im Ernst! Jeder muss doch für sich selbst gucken, das fängt bei der Beikost an, über ab wann Süßes und was bis zum "bei welchem Wetter geh ich noch auf den Spielplatz" etc. Da gibt es so viel und so viele Unterschiede. Da könnte man ja über alles ewig Diskutieren. Jeder macht es anders. lg. Anny
Du nimmst mir einfach allen Wind aus den Segeln! Das ist gemein!!! ;0)
ich habe mit selbstgekochten Essen angefangen. Dies wurde aber trotzdem abgelehnt. Klar, merkt man schnell, wenn ein Kind plötzlich gierig ein Gläschen (oder umgefüllt in ein Schälchen) leer macht, dass dies ihm schmeckt. Ich hatte genau ein selbstgemachtes Gericht, was immer gerne gegessen wurde... Spinat. Ganzes Gemüse wird heute größtenteils abgelehnt. Der "Gemüse- Junior Becher" wird gegessen, weil das Gemüse "versteckt" ist. jaja, ich hatte auch die Hoffnung, dass es in der Kita besser wird.... leider isst sie da nicht wirklich mit. Abgucken kann sie es sich, interessiert sie trotzdem nicht. Daher isst sie jeden Tag dort ihre Kartoffel ( ja, ist auch Gemüse) und das war´s. Glaub mir, ich war Anfangs auch so eine euphorische, optimistische Mutti, die alles Perfekt haben wollte und dann schnell zurückgerudert hat.
ist ja einfach, weil da Geschmacksstoffe drin sind, die man selbst nicht in sein Essen hinzufügen würde. Über "früher" muss man sich jetzt ja nicht unterhalten. Da sind garantiert einige Kinder verhungert, weil sie nicht gegessen haben (oder weil es schlichtweg nichts zum essen gab)
Perfekt? Neee, ich hab nur nicht eingesehen, mein sauer verdientes Geld für Konservenfutter zu verplempern... Genauso wenig wie zuvor für Pulvermilch. Allein dafür legt man in sechs Monaten locker um die 750 Ocken hin - dafür habe ich mir lieber rechtzeitig zum Beikoststart einen Gefrierschrank gekauft...
Ich habe nach der Maxime gehandelt: es ist noch kein Kind vor einem vollen Teller verhungert. Und heute ärgere ich mich nur darüber, dass ich damals nicht so schlau war, mich KOMPLETT von meinem Baby leiten zu lassen...
Dann hätte ich mir sogar noch mehr Stress gespart, obwohl es sooo stressig gar nicht war, große Mengen vorzukochen und portionsweise einzufrieren, das füttern war eher nervig.
Ich rede natürlich vom Baby lead weaning... Keine neue Mode, sondern ein Prinzip aus der Zeit, als es noch keine Gläschen zu kaufen gab, und der Pürierstab noch nicht erfunden war... Es gibt eben doch so manche Sachen "von früher" die ganz vernünftig waren.
BLW mögen aber eben auch nicht alle KIDS
Niclas mag es - meine anderen 4 mochten es nicht. Da gabs teils Gläschen teils Vogelfüttermethode.
Jedem Kind so wie er es mag und wie es auch für die Mamis machbar ist.
So!!
Das ist echt ne Frechheit so etwas zu behaupten!!!!! Über solche dummen Aussagen kann man nur den Kopf schütteln!!!
Das ist doch schon Wochen her
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?