Elternforum Rund ums Baby

wg Lidl-Beitrag unten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
wg Lidl-Beitrag unten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab noch was ergänzt. http://www.rund-ums-baby.de/forum/Warum-lassen-sich-das-immer-alle-bieten_4549827.htm LG


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn aber keine Ware mehr da ist, wo sollen seh die her holen? Aus dem Aermel schuetteln?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

Nee. Aus der Zentrale nachbeordern.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Der frühere Regelfall der erforderlichen Warenbevorratung betrug drei Tage ab Erscheinen der Ankündigung; die jüngere Rechtsprechung hält dagegen teilweise ein Vorhandensein am Erscheinungstag der Anzeige für ausreichend.[5] In einem anderen Fall urteilte der BGH dagegen, dass der in einer Werbebeilage beworbene Artikel grundsätzlich eine Woche vorrätig sein müsse.[6] Das UWG legte als Richtwert einen Vorrat für zwei Tage fest; der entsprechende Absatz (§ 5 Abs. 5 UWG a.F.) wurde aber 2008 ersatzlos aufgehoben. Ist allerdings „die Bevorratung kürzer als zwei Tage, obliegt es dem Unternehmer, die Angemessenheit nachzuweisen.“


delumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

da sind selbst die Angebote der nächsten Woche schon ausverkauft.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

hab mich ehrlich gesagt auch gewundert über ein gesetzt, war aber zu faul nachzulesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Besagt doch, dass das Unternehmen nachweisen muss, dass die kürzere Bevorratung notwendig war. Dass sie nicht damit rechnen konnten, dass so ein Andrang darauf ist. Was allerdings Quatsch ist, denn es sind erfahrungsgemäß immer dieselben Artikel schnell vergriffen. Es ist ein absichtliches Anlocken der Kundschaft. Und das ist gemäß Wettbewerbsgesetz wettbewerbswidrig und somit verboten.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das die kürzere Bevorratung notwendig ist lässt sich doch leicht nachweisen. Zwei mal in der Woche kommen neue Angebote,wo soll das ganze Zeug denn gelagert werden?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Und mehr Ware mehr Umsatz. Wär ich aber jetzt für den Einkauf zuständig, hätte ich sicher auch nicht damit gerechnet, dass diese sog. Kinderregenkleidung immer noch so reißenden Absatz findet. Unverschämt finde ich allerdings, dass Sachen für nächste Woche schon ausverkauft sind. - online meint ich . Würde ich online kaufen wollen, wäre ich jetzt davon ausgegangen, dass das erst nächste Woche möglich ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Aber doch nicht bei beliebten Artikeln. Die sind doch sofort weg. Und das ist dieses Locken. Mit immer wieder derselben sich gut verkaufenden Ware. Das wissen die doch, was sich gut verkauft. Z.b Elektroartikel oder Kinderkleidung. Die letzten Wochen war nicht eine Woche bei Lidl ohne Kinderklamotten. Pure Absicht und somit Lockvogelangebote.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wenn es um fünf nach Acht ausverkauft ist, muss doch nichts gelagert werden!?! Ich finde es ganz richtig und wichtig, seine RECHTE zu kennen und einzufordern, sonst machen die ganzen Discounter doch mit den Verbauchern immer nur weiter was SIE wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wenn du für den Einkauf zuständig gewesen wärest, und ich wäre dein Chef (in einem normal denkenden Laden) hätte ich dich gefeuert... Selbstverständlich ist diese Saisonware zu Discounterpreisen heiß gefragt! Es herrscht immerhin Geiz ist geil Mentalität! Oder mal Abgeschwächt formuliert: nicht jeder kann sich Markenklamotten leisten! Andere Leute kaufen gebraucht auf Basaren oder bei Ebay, um so zu sparen, aber nicht jeder mag gebrauchte Klamotten.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sphynx ich geh auch auf Bazare und ich glaube nicht, dass ich jemals geschrieben habe, dass meine Jungs nur Markenklamotten tragen. Bei diesem Artikel hätte ich mich definitiv auch grob "verschätzt" . Von dieser Art Kleidung taugt übrigens auch die beste und teuerste Marke nichts. ;) das ist auch der Grund dafür, warum ich zu wenig bestellt hätte. Gefeuert hätte man mich nicht - schlimmstenfalls hätte ich eine Abmahnung kassiert. Davon abgesehen finde ich es auch schwach, wenn um 5 nach 8 schon alles weg ist.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mich von einem Discounter vereimert fühlen würde würde ich gar nicht dort einkaufen statt mich aufzuregen. Hier dümpeln in diversen großen Krabbelkörben zig Sachen die nicht verkauft wurden für einen Bruchteil des Ursprungpreises rum,auch viele Kindersachen. Stellt euch mal vor die hätten das ganze Zeug noch 100 mal auf Lager... Warum sollte ein Unternehmen wissentlich Kunden verprellen? Lockvogelangebot kann auch nicht angewendet werden wenn es die Sachen schon vorher online gibt.Online ausverkauft,jeder Laden bekommt dann noch eine gewisse Menge,und weg ist weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Es geht doch um Saisonware! Kinderunterwäsche und Pyjamas zähle ich jetzt nicht dazu... Und verprellen ist in dem Zusammenhang irgendwie nicht so das Wort: es werden Kunden geködert, und die hoffen eben beim nächsten Mal, zum Zug zu kommen, und immer so weiter. Im übrigen werden Discounter regelmäßig abgemahnt, aber die wenigsten Kunden KENNEN ihre Rechte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo man solche wettbewerbswidrigen Angebote melden kann. http://www.vz-nrw.de/Welche-Rechte-Sie-haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor 2-3 Wochen gab es bei unserem ALDI Nord ein Tablet für 179 €. Ich war Punkt 8 Uhr dort. Es standen 4 Leute, incl mir, an der Kasse und wollten das Tablet kaufen. Nach 2 Leuten meinte die Mitarbeiterin "mehr haben wir nicht". Tja, habe sie auf die 2 Tage hingewiesen und von einer möglichen Meldung geredet. Sie hat sich dann meine Adresse und Telefonnr notiert und für mich eins in der Zentrale nachbestellt. 4 Tage später bekam ich einen Anruf, dass ich es mir in unserer Filiale abholen kann. Und das mache ich immer so. Klappt bisher immer.


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der händler muss min. 1 teil aus der aktuellen werbung haben hat er nur 2 oder 3 ist dies leider zulässig und beschweren bringt nichts da es ja vorhanden war es gibt zwar lockvogelangebote, mondpreise etc aber dagegen was zu machen bringt meist nicht viel die händler sichern sich auch mit dem statz "der artikel kann am ersten tag bereits ausverkauft sein" ab (alles in meiner ausbildung gelernt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen0108

Nach Wettbewerbsgesetz ist es NICHT zulässig. Und diese Zusätze wie "solange der Vorrat reicht" usw sind auch umsonst und damit können die Unternehmen auch nicht ihre Pflicht umgehen, die Ware 2 Tage vorrätig zu haben. Alles zum Nachlesen: http://www.vz-nrw.de/Welche-Rechte-Sie-haben Ich habe eine Ausbildung mit vielen trockenen Gesetzen gehabt. Auch das Wettbewerbsgesetz war Thema.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber z.B. Fressnapf wird in Marktgrößen eingeteilt und danach wird die Werbeware zugeordnet. Das kann man also nicht beeinflussen und nachbestellen schon 3x nicht. Die Verkäufer können da null für, kapier nur keiner. Fakt ist doch, es weiß mittlerweile jeder, entweder stehe ich bei Eröffnung im Laden oder ich hab Pech. Wer erwartet nachmittags noch was zu bekommen ist selbst Schuld. Gesetz hin oder her, es zaubert auch nicht mehr Ware hervor...


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ja, da stimme ich zu. Die armen Verkäuferinnen müssen dann ausbaden, was die ganz oben verursacht haben (nämlich die Zuteilung der Ware aus der Werbung). Jeder Laden bekommt nach Größe zugeordnet und am Ende hat das Team im Laden den "Ärger".


tina70

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß ja nicht..aber warum tut ihr so, als ob es nur lidl und co gibt, wo man Klamotten kaufen kann? ich verstehe sowieso die ganze discounterhysterie nicht wirklich... wenn was alle ist, ist es alle...Konsumgesellschaft...mehr fällt mir dazu nicht ein. und regenkleidung ist woanders auch nicht viel teurer, wenn überhaupt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Namen bitte! So interessehalber... Es gibt ja noch andere "Ramscher" wie KiK, NKD und sogar Tchibo zähle ich noch dazu, obwohl die Sachen dort schon teuerer sind...


AndreaZo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bestelle zumindest bei Lidl online, falls es was gibt, was ich unbedingt brauche. Das Rumgemotze und Gedroheliegt mir gar nicht, schon gar nicht den unschuldigen Verkäuferinnen und Verkäufer gegenüber, die nicht mal was dafür können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaZo

Wieso Rummotzen und Drohen? Das ganze geht durchaus freundlich, mit einem netten Hinweis auf das entsprechende Gesetz, und meist ist der Verkäufer dann auch gut genug geschult, um mit solchen Anliegen professionell umzugehen...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber warum dem Verkäufer dieses Gesetz runterbeten wenn es doch nix an der Sache ändert und der Verkäufer die Warenzuteilung dennoch nicht beinflussen kann? Dann sollen die Kunden bitte auch endlich verstehen, das Geldauszahlen a la Kaufland auch kein Recht ist und man sich mit einem Umtausch oder Gutschein bitte zufrieden geben soll statt den Laden zusammenzuschreien und auf angeblichen Gesetzen die es nicht gibt rumzureiten. Fakt ist, wenn weg dann weg, da nützt auch diskutieren nicht.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

du scheinst sehr schlechte Erfahrungen gemacht zu haben und irgendwie wirkst du frustriert, vllt ist der beruf nix für dich?!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Hääää??? Es geht einfach darum das man sich auch künstlich über ausverkaufte Werbeware aufregen kann. Das mit dem Geld nervt mich, aber nur deshalb, weil Geschäfte wie Kaufland Kunden Rechte vorgaukeln die es nunmal nicht gibt! Zum Glück sind solche Leute Seltenheit und werden eh meist zu mir geschickt wo sie dann lammfromm sind. Wir fahren zum Glück keine Werbung, also haben wir das Problem schonmal nicht. Ich denke jeder Verkäufer kann von schlimmen Kunden berichten, was nicht heißt, das man seinen Beruf nicht liebt(den im Gegensatz zu vielen anderen freue ich mich jeden Tag auf meine Arbeit...).


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

es geht um Sachen, die schon am 1. tag nach 10 min ausverkauft sind. warum macht man dann Werbung in millionenfacher ausführung, wenn man nur 2 Artikel vorrätig hat? um Geld und Kaufland ging es gar nicht, weiß auch gar nicht was du damit meinst. ich kenn das nicht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Es war ein Vergleich weil ja immer gleich die böse Verkäufer Schuld sind(und eine Anlehnung wegen Rechte etc). Fakt ist doch, man weiß das es nicht 100x das Gleiche gibt und dann muss man eben davor stehen, macht man das nicht, Pech. Es kann doch nicht x Mal etwas zum Spotpreis produziert werden nur damit auch Nachmittags noch was da ist. Es sind Schnäppchen und die sind eben rar.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

du meinst, die produzieren extra nur 2-3 teile pro filiale angebotsartikel? :-D liebe princess, wer bitte hat behauptet die verkäuferinen könnten was dafür? das ist doch selbstverständlich. aber Verkäuferinnen sind nun mal Ansprechpartner, das muss man nun mal aushalten. (damit meine ich nicht rumschreien)


tingel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wollte z. Bsp. letzte Woche Montag Jungenlangarmshirts und Socken kaufen, weil mir die Qualität einfach gefällt bei den Lidl-Klamotten (zumal für den Preis!), stand ungelogen 7.45 Uhr vorm Lidl mit ca. 20 anderen Muttis und Omis, als dann die Türe aufging sind alle da hinein gestürmt, ich dachte, ich spinne. Ich bin leer ausgegangen, weils mir zu doof war, zu rennen und zu drängeln, abzuhängen usw. Vielleicht könnte man ja für diese Zwecke noch Handtaschen als Waffen verwenden, wäre das eine Option? So ne Tasche übern Schädel gezogen bringt bestimmt Punkte. Naja, jedenfalls wars nicht das erste mal und ich habe schon mehrfach Verkäuferinnen angesprochen, wenn ich was nicht bekommen habe, deren Antwort ist dann maximal, das sie nur eine bestimmte Stückzahl pro Artikel und Größe bestellen dürfen! und es sei nicht Sinn und Zweck von LIDL, Kleidung zum Schleuderpreis auszuspucken. Was soll man da noch diskutieren. Schulterzucken, stehen lassen und den vollbepackten Einkaufswagen am besten gleich auch noch da lassen.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Was hast du erwartet als Antwort zu bekommen??? Wie gesagt, es sind Spotpreise, da kann nicht unmengen von produziert werden. Die Verkäufer können das nicht beeinflussen. Man kann aber nach Filialen schauen, die nicht ganz so gestürmt werden. Mache ich jetzt auch und siehe da, immer alles da, auch einen Tag später noch und wenn nicht, mein Pech.


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Also hier im Ort gibt es zwei Lidl, bei beiden ist es so, wie beschrieben. Zum nächsten Lidl sind es etwa 30km, da kann ich dann auch die Versandkosten in Kauf nehmen.


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

Achso, ich habe jetzt noch alle vorhergegangenen Posts gelesen. Ich möchte nicht, das dies falsch verstanden wird, ich finde diese Verkaufsstrategie von Lidl unmöglich, das die Verkäufer da nicht wirklich was dafür können, ist mir schon klar. Aber sie sind nun mal erster Ansprechpartner, logisch, das die viel zu hören kriegen.