Elternforum Rund ums Baby

Wer lässt die Kinder alleine.....

Wer lässt die Kinder alleine.....

ZoeSophia

Beitrag melden

Angeregt durch den Post unten, Wär lässt oder würde die Kinder alleine zum Bäcker laufen lassen und ab wann oder wieso eben nicht? Ich selbst bin mit knapp fünf alleine gegangen, und ich würde mein Kind auch alleine laufen lassen wenn sie das möchte oder wenn wir noch einen Bäcker hätten Für mich hat das nichts mit Leichtsinn oder Vernachlässigung zu tun. Mut, klar, das gehört dazu, aber wenn das Kind das Dorf kennt, genau weiss wo das Kind Hilfe (sollte die mal nötig sein) holen kann, warum nicht? Es ist ja meist nicht weiter oder anders als der Kindergarten Weg, da laufen sie ja auch alleine....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Meine Brüder und ich sind früher auch allein zum Bäcker gelaufen. Wenn ich noch im Dorf meiner Eltern wohnen würde dürften meine Kinder das auch machen. Wir wohnen in einem Wohngebiet einer Großstadt und meine sind mit knapp 7 Jahren alleine zum Bäcker 500 m gelaufen. Ab 6 Jahre gehen viele Kinder ja auch alleine zur Schule und die Wege sind oft weiter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Leider ist der Bäcker so gelegen, dass man über die Hauptstrasse muss. Schulweg ist einfacher. Der Große sehr spät, wollte nie. Die Mittlere auch erst spät, zusammen mit der Kleinem Schwester, die am liebsten schon mit 4 allein gegangen wäre... Wirklich allein durfte sie dann ab sechs, aber mit Umweg zum Zebrastreifen (in der Kurve...) Also es kommt doch einfach aufs Kind und auf den Weg an...


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich eben auch, man kann nicht pauschal sagen „ach wie kannst du nur, das ist Vernachlässigung...etc.....“ Stimmt der Weg und die örtlichen Gegebenheiten, mag das Kind dies selber auch machen, dann warum nicht!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich finde nicht das man sowas am Alter festmachen kann. Das kommt auf das Kind an. Wir wohnen zb nur ca 150m vom Bäcker/Rewe/Penny entfernt. Es ist eine schmale Straße mit Tempo 30. Theoretisch also gut machbar für Kinder. Mein Sohn ist aber noch lange nicht so weit gewesen wie seine Freunde zb. Ich konnte ihn erst mit 7 alleine losgehen lassen. Vorher haben wir es natürlich schon versucht. Aber es hat nicht geklappt. Jetzt ist er 9 und ist leider immernoch nicht viele schlauer geworden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Da der nächste Bäcker 6 km entfernt ist, wäre das eine ziemlich diese Sache von mir, auch bei Teenager Mich hatte man mit drei Jahren allein zum Bäcker geschickt, im Nachhinein etwas früh, aber so am 1. Klasse, wenn es Sinn macht, ja


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Hallo, mein Sohn ist noch zu klein, aber wir haben zB den Kindergarten so gewählt, dass er mal alleine hinlaufen kann, wenn er reif und vertrauenswürdig genug dafür ist. Auch die Großeltern wohnen so, dass er alleine hingehen könnte. Wir hatten gestern noch die Rede davon: Ich bin als Kind (so mit sechs oder sieben) alleine ins Ländchen gegangen, um meiner Oma Zigaretten zu holen (da sie Raucherin war, waren es eben Zigaretten) - und ich habe sie auch ausgehändigt bekommen... Heute ist es dann eher was Harmloses, das die Kinder kaufen gehen können. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Kindergrten alleine? Das war bei uns bis zum letzten Tag verboten. Sogar meine Bekammte, die gleich neben dem Kiga wohnte (Kiga war Hausnummer 11 und sie hatte die 13) mußte ihr Kind täglich abholen. So unterschiedlich ist das?


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im KiGa wie bei dir, Galaxie, bei den Kindern meiner Schwester im anderen Bundesland dürfen sie im letzten Jahr auch nach Absprache alleine kommen und gehen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Bei uns ist es auch so! (Nrw) Allerdings glaube ich nicht das es abhängig vom Bundeland ist, sondern individuell. Meine Tochter ist 6 geht aber noch nicht zur Schule, zur Kita würde sie es wenn sie offiziell dürfte, ohne Probleme allein schaffen (nur 500 m die Straße runter und nur eine wenig befahrene Straße mit Tempo 30 überqueren) Zu unserem Bäcker wär es mir zu weit und gefährlich, würde sie aber wahrscheinlich auch gar nicht wollen. Eigentlich gehen wir aber eher zu den Bäckern bei den Supermärkten, aber die sind noch weiter weg.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich brech ab: Ich hab mir gar keine Gedanken darum gemacht, dass das verboten sein könnte... Mannmannmann, und dann sollen sie (theoretisch)von einem auf den anderen Tag alleine zur Schule gehen, aber das wird ihnen dann nicht zugetraut bzw verhindert/verboten? Irgendwie erscheint mir einiges an meiner Kindheit freier und vertrauensvoller gewesen zu sein...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Mein Sohn durfte mit 6 Jahren. Ab da sollen sie ja auch den Schulweg bewältigen. Meine Tochter ist jetzt 5 und geht mit ihrem Bruder 8. Aber noch nicht alleine. LG


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wir wohnen auf dem Dorf... Hier geht der 8 jährige mit dem fast 4 jährigen auch allein zum Bäcker... Man kann fast den ganzen Weg einsehen vom Haus aus und ich vertraue den beiden.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Unser Bäcker ist ca. 300m weg von uns, dazu muss eine Hauptstraße mit nicht allzu viel Verkehr, aber an einer schlecht einsehbaren Kurve überquert werden. Bevor unsere Kinder alleine _irgendwo_ hin durften, musste klar sein, dass sie mit niemandem, dem sie nicht vertrauen durften, mitgehen, sogar Abstand halten (der Personenkreis war klar benannt), was sie tun, wenn sie Hilfe brauchen, und dass sie sicher die Straße überqueren. Bei Kind groß war das mit 7 der Fall, bei Kind klein mit 5. Ich selbst erinner mich noch sehr gut an meinen ersten Einkauf alleine in unserem Dorfladen. 10 min zu Fuß, eine wenig befahrene Hauptstraße und am Wegesrand lauter mir bekannte Menschen. Ich wäre mit keinem Fremden mitgegangen, hätte mich nirgendwo verlaufen. Mir war klar, was ich zu tun hatte: auf direktem Weg hin, die paar aufgetragenen Sachen an der Kasse bezahlen, Wechselgeld geben lassen, die Sachen in die gehäkelte Einkaufstasche packen und direkt wieder nachhause. Weiß noch wie stolz ich war, dass ich das jetzt darf. Angelique wird sehr entsetzt sein, wie verantwortungslos das von meinen Eltern war...Ich war gerade 4. Seit dem durfte ich ab und zu alleine gehen, auch zu Freundinnen und auf den Spielplatz. Wenn mein Vater seinen einzigartigen Pfiff ertönen ließ, war ich schnell wieder zuhause. Falls nicht, hat mich umgehend jemand gesucht (und dann auch da gefunden, wo ich offiziell hin durfte). Aber den jungen Katzen, die der 'Katzenopa' mir irgendwann mal gezeigt hat, konnte ich nicht widerstehen. Er wollte mir kein Leid antun, sondern die Kätzchen verschenken. Leider durfte ich das ausgesuchte nicht behalten, sondern musste es zurückbringen. Dorfkind durch und durch. Dass auch auf dem Dorf schlimmes passiert, ist mir bewusst. Verantwortungsbewusste Erziehung bedeutet für mich aber ganz klar, die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen, nicht durch Überbehütung lebensuntauglich zu halten.


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Bei uns ist der Bäcker direkt im Haus nebenan. Klar dürften meine Kinder da mit 6/7 Jahren alleine hin, wenn sie das wollten. Ich selbst bin nie allein zum Bäcker. Erstens brauchten wir nie was vom Bäcker, zweitens war ich für sowas viel zu schüchtern.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Bei uns durften die Vorschulkinder bis vor 3 Jahren noch alleine zur KiTa laufen. Jetzt nicht mehr, wegen der Versicherung... Bei uns im Ort gibt es nichts zum Einkaufen, von daher stellt sich die Frage nicht. Wenn meine Tochter in der 4. Klasse ihren Fahrradführerschein gemacht hat, darf sie alleine zum Einkaufen in den nächsten Ort fahren - ist wahlweise zwischen 2 und 3 km entfernt.