Elternforum Rund ums Baby

Wer kann mir helfen?:/---Geldfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wer kann mir helfen?:/---Geldfrage

RealityWoman

Beitrag melden

Hi Mamis. ich habe letztes Jahr im Juli mein erstes Kind geboren. Ich bekomme natürlich Elterngeld und habe es damals nur auf 1 Jahr beantragt. Mir hats eben auch niemand anderes anders geraten.Nun ziehen wir demnächst aus der Stadt raus aufs Land. Kitaplatz möchte ich erst nächstes Jahr, wenn wir uns bissl eingelebt haben. Jetzt kommt meine Frage.Was bekomme ich denn nach dem Elterngeld? ALG 1 ja sicher nicht, da ich ja Vollzeit mein Kind betreue.Mein Mann arbeitet drei Schichten, somit wirds für mich ziemlich schwierig, einen AG zu finden, der das mit macht. Mein Mann meinte, ich soll mal im Forum fragen, hier kennt man sich ja nun gut aus. Dieses Erziehungsgeld, so habe ich es gelesen, soll es nur für Kinder geben, die vor dem 1.07.2007 geboren wurden. das ergibt für mich keinen Sinn..-dieser Unterschied.Aber gut, vielleicht kann mir jemand mehr dazu erzählen?Vielen Dank im Vorraus!


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Landeserziehungsgeld gibt es nur in 4 Bundesländern und nicht nur für vor 2007 geborenen Kindern. Es liest sich, als wärst du arbeitslos? Dann vielleicht ergänzend ALG2? Kinderzuschlag und/oder Wohngeld?


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Ich bin in Elternezit, habe ein 10 Monate junges baby, natürlich bin ich arbeitslos;) ALG 2 bekomm ich nicht, da mein Mann zu gut verdient.Laut denen!! Was ist Kinderzuschlag und wo bekomm ich das?


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Ich meinte mir arbeitslos das es sich so liest, dass du vorher nicht angestellt warst ;). Kinderzuschlag gibt es über die Familienkasse und dort gibt es max. 140 Euro pro Kind.


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Doch doch.ich habe Vollzeit als Abteilungsleiterin gearbeitet und hatte ein Mindestnetto von 1500Euro. Das Geld fehlt uns natürlich:/


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Dein Mann geht ja nicht 24 Stunden arbeiten. Dann such dir doch einen Mini-Job für die Zeit, wo er zu Hause ist und das Kind betreuen kann.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Landeserziehungsgeld kannst du beantragen, kommt drauf an wo du wohnst. Gibt es glaub ich nur noch in Sachsen, Thüringen und eins, aber weiß ich jetzt nicht. Ansonsten nur Hartz 4 oder Kinderzuschlag, da ja dein Mann arbeitet. LG


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

Ich wohne in Bayern......:/ Das ist doch bescheuert, dass die da Unterschiede machen!Wir sind doch alle Mütter mit Kindern.Oh man. Und den Kinderzuschlag bekommt jeder?


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Aber wenn ihr Mann zu gut verdient, bekommt sie doch keinen Kinderzuschlag..!?!


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Wir haben jetzt ein ähnliches Problem seit das Erziehungsgeld weg gefallen is, diesmal haben wir es auch nur für 1 Jahr laufen lassen.. aber ihr seid ja dazu immerhin noch verheiratet, wir sind´s nich..


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Das kann sie doch dort erfragen. Die rechnen sogar gleich aus ob zu viel da ist.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Ich denk sie bekommt fürs 2. Jahr bloß Wohn-und Heizkosten fürs Kind. Kommt aber wie gesagt drauf an, was der Mann verdient. Und wenn du das nicht bekommst, bekommst du Kinderzuschlag und wenn du das nicht bekommst dann evt. Wohngeld.


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Du hast vollkommen Recht.Ich habe es gerade gegoogelt. Damit die Eltern Kinderzuschlag erhalten können, muss ihr monatliches Einkommen und Vermögen mindestens 1.059 Euro (siehe Buchstabe c) betragen, darf aber 1.339 Euro. das fällt also auch schonmal weg. ich finde es zum kotzen in unserem Staat, dass man , wenn man sich dafür entscheidet sein Kind selber zu erziehen, keine finanzielle Unterstützung bekommt! das nervt mich!!!!!


LouisApril05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Hallo, was ist mit diesem Betreuungsgeld, kann man das nicht im 2 Jahr beantragen? Oder gibts das noch nicht?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Bei euch beiden ist der Kindsvater der erste Ansprechpartner, er schuldet euch im Zweifelsfall Betreuungsunterhalt für das gemeinsame Kind. Bitte nicht böse sein, aber man überlegt sich dich vorher wovon leben, wenn man in unbezahlten Erziehungsurlaub geht.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Das ´Mindesteinkommen muss bei uns 900 Euro betragen und die Einkommensgrenze errechnet sich die Familienkasse. Es gibt doch im Netz Rechner dafür, musst allerdings mit einem Durchschnittseinkommen rechnen damit es etwas genauer ist.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

Da hätt ich ja dann auch, wo wir schon dabei sind, ne Frage zum Betreuungsgeld...*g* Irgendwie find ich das alles noch so unheimlich schwammig.. meine Tochter is nu 14 Monate und ich kann noch nich wieder arbeiten gehen, alle sind am arbeiten, selbst meine Mutter im Moment wieder, die bis vor ca. 2 Jahren auf meinen Sohn aufpassen konnte, während ich malochen war.. U 3-Plätze kannste hier per se knicken.. Tagesmutter möchte ich in dem Alter (noch) nich.. Steht mir denn da nu dieses Betreuungsgeld zu..?? Man muss sich ja allem "hinterher Informieren", da klärt einen ja ansonsten keiner wirklich auf..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hier wird sich eben gern auf Vater Staat verlassen...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Scheint so. Ich meine, es ist doch kein Akt der Gnade dem Staat gegenüber dass man sich um das eigene Kind kümmert. Dafür schuldet einem doch niemand etwas. Ich verstehe es wirklich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das sehen einige aber anders. Prinzipiell finde ich aber schon, dass der Staat ein Interesse an zukünftige Staatsbürger haben sollte, und dass die FAMILIEN besser unterstützt gehören, wenn es darum geht, Kinder UND Karriere unter einen Hut zu Kriegen. Andere Staaten können das doch auch! In D ist es nichts halbes und nichts ganzes. Das Modell der Alleinverdienerehe ist doch schon seit den Siebzigern obsolet, aber es wird immer noch daran festgehalten. Das andere extrem sind Staaten, wo du komplett auf dich gestellt bist, und Kinderkriegen quasi Privatvergnügen ist - wunderbarerweise Funktionieren da aber auch oft PRIVATE Betreuungsformen, wo hier NICHTS vorhanden ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es tut sich aber was. Inzwischen gibt es ein ganzes Netzwerk von Tagesmüttern. Abgesehen davon gibt es private Betreuungsmöglichkeiten, die gab es schon immer - dazu muss man aber zahlungsbereit sein und zwar über die wahnsinnig billigen deutschen Kita-Plätze hinaus. Den deutschen Eltern ist die Betreuung ihrer Kinder eben nur sehr wenig finanziell wert. Und in einem der oben beschriebenen Fälle wäre die Tagespflege auch eine Möglichkeit, aber die Mutter will das nicht in Anspruch nehmen. Was ja auch völlig in Ordnung ist - wenn man sich das leisten kann, sei es durch eigene Ersparnisse oder sei es weil der Kindsvater das nötige Einkommen beisteuert. Aber wenn man es sich eben nicht leisten kann, dann hat man nicht die Wahl. Ich meine, ich hätte bspw. im Moment sehr gerne ein Auto. Hab ich aber nicht, habe auch keinen der mir eins sponsort. Sollte ich jetzt irgendwo staatliche Leistungen beantragen, gibts irgendwo eine staatliche Auto-Beantragungsstelle? Nein, warum auch!


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

DU VERGLEICHST EIN AUTO MIT EINEM KIND? DU bist net ganz dicht oder?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

und mit einem Boot und mit einem Pferd und mit Pferdepflegerinnen mit allem was Geld kostet


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Ein Kind kostet aber nunmal Geld und man muss sich vorher überlegen was man macht. Bei mir gab es damals nur Erziehungsgeld (300€) und die haben wir nicht bekommen, weil mein Ex-Mann "zuviel" verdient hat. Du hast ein Jahr lang Elterngeld. Und warum hast du es nicht auf 2 Jahre aufgeteilt?


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

weils mein erstes kind ist und ich die situation nicht einschätzen konnte.ich habe mich erst monate nach der geburt dafür entschieden, mein kind vorerst zu hause zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Dass du beleidigend wirst, zeugt jetzt aber nicht unbedingt von Intelligenz... Schade drum, denn Pamo hat RECHT!


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Genau deswegen (erstes Kind) macht man sich doch vorher schlau. Und wenn du dich jetzt eben dafür entschieden hast, müsst ihr mit dem Geld deines Mannes auskommen.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Wenn du Anspruch auf ALG I hast, dann bekommst du auch welches. Allerdings, wenn du dich nur Teilzeit zur Verfügung stellst, bekommst du auch nur für Teilzeit ALGI, auch wenn du vorher Vollzeit gearbeitet hast. Kinderzuschlag bekommst du nur, ich weiß die Grenze nicht, wenn du einen Betrag X nicht unterschreitest. Landeserziehungsgeld gibt es nicht überall. Evt. versuchen H4 zu beantragen. Ansonsten versuchen dein Kind in Krippe unterzukriegen (und wenn es nur für ein paar Stunden ist) und einen Mini- oder Teilzeitjob suchen. Irgendwie muss man ja ans Geld kommen.


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Ab dem 1. August 2013 wird in Deutschland das Betreuungsgeld eingeführt. Dies ist eine kleine finanzielle Hilfe für Familien mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren. Ihr erhaltet das Betreuungsgeld, wenn euer Kind nicht in die Krippe geht und ein Elternteil bis zum dritten Geburtstag die Kinderbetreuung zuhause übernimmt. Wie viel Betreuungsgeld wird gezahlt? Eltern erhalten ab dem 1.8.2013 100 Euro für jedes Kind, welches ab dem 1.8.2012 geboren ist. SO EIN PECH; DASS MEIN SOHNEMANN AM 25.07.2013 geboren wurde!!!!!!!!!!!!!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Das sind 100 Euro im Monat. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Davon kann kein Mensch leben, das ist keine Existenzgrundlage.


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Is nich wahr, oder..?! Hatte jetzt nur gelesen, dass es ab 2013 eingeführt werden soll, bin davon ausgegangen, dass es schon durch is.. aber das is so dreist, meine Tochter wurd Mitte März 2012 geboren.. kann ja nich sein.. dreister Rotz..


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Dass das keine Existenzgrundlage is, das is wohl jedem, der n bisschen Hirn hat, klar, es is ja auch nur n "Zubrot".. haben oder nich haben..


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

irgendwo muss ja wohl eine Grenze sein... Und für 100 Euro würde ich nicht 3 Jahre zu Hause bleiben wollen (können)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Herdprämie... Wegen mir hätten sie es einstampfen können. Wollten sie aber nicht, nun lasst euch mal schön die Äuglein damit wischen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Warum kannst du nicht wieder anfangen zu arbeiten, wenn dein Kind 1 Jahr alt ist? 10-15h arbeiten/Woche, das Kind zu einer TaMu geben, das wäre doch schon ganz gut? Geht das bei deinem AG nicht?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hallo, entweder entscheidet man sich, sein Kind betreuen zu lassen, wenn es ein Jahr ist oder aber man muss eben mit deutlich weniger Geld auskommen. So ist das nun mal einfach. Kinder sind "leider" Privatsache. Als ich meine Kinder bekommen habe, da hat man maximal 300 Euro Erziehungsgeld bekommen und das auch nur dann, wenn der Mann nicht gewisse Einkommensgrenzen überschritten hat und die waren relativ niedrig angesetzt. So habe ich wieder angefangen zu arbeiten, als meine Große damals 3,5 Monate jung war. Von daher freu Dich über diese neue Regelung, aber denk auch dran, dass du das erhaltene Erziehungsgeld auch noch versteuern mußt. LG leaelk


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Weil ICh mein Kind betreuen will solange es nicht sprechen und laufen kann!? Ich habe ein Kind bekommen um ein Kind zu haben und sehe die Zeit als sehr kostbar an. Habe es ben schon geschrieben, mein Mann arbeitet 3 Schichten und teliweise zusätzlich am WE.Da kann ich nicht arbeiten, kein Ag macht das mit.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Kann ich verstehen. Ich habe mein Kind auch erst mit 2 Jahren in eine Kita gegeben, aus den gleichen Gründen. Dann musst du aber mit weniger Geld auskommen, wenn du entscheidest, dass du komplett das Arbeiten einstellst bis dein Kind laufen und sprechen kann. (Ich kriegte übrigens weder Kinder- noch Erziehungsgeld, sondern habe mit meinem Mann und seinem kleinen Einkommen kleine Brötchen gebacken, Spaß hat das nicht immer gemacht)


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Das finde ich sehr egoistisch von dir! Ich bekomme in ein paar Wochen mein 3. Kind und weiß jetzt schon bzw. habe mit meinem AG abgesprochen, dass ich nach einem Jahr wiederkomme mit 19,5h/Wo. Weil ein Gehalt (meines Mannes) eben nicht ausreichen wird. Ich würde übrigens auch lieber zuhause bleiben und mein Kind weiter betreuen, das ist aber nicht möglich. Es ist okay, wenn du egoistisch bist, aber ich wüsste nicht warum das der Staat bzw. wir anderen Steuerzahler auch noch unterstützen sollten. Dass es überhaupt so lange Elterngeld gibt finde ich persönlich super und für den Anschluss an diese (freiwillige) Leistung muss man sich eben selbst etwas ausdenken. Dafür, dass du so einen Nick gewählt hast, bist du ziemlich unrealistisch, finde ich.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

... dass man vermutlich oft die Fixkosten nicht berücksichtigt, da muss man dann schauen wo man sparen kann. Wenn ich meinen Lebensstandard von der "kinderlosen" Zeit beibehalten will, dann muss ich schnell wieder arbeiten. Dann kann ich mir auch weiterhin die Raten für´s Haus, zwei Autos, Urlaub leisten. Ansonsten muss ich schauen wo ich sparen kann. Arbeiten und Kind fremdbetreuen lassen ist oft auch nur bedingt eine Alternative, steigt dass Bruttoeinkommen, steigen automatisch die Kinderbetreuungskosten. Kinder zu haben bedeutet nun einmal Abstriche zu machen, in allen Bereichen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Eben genau das ist es: Kinder kosten Zeit und Geld! Und man muss seinen Lebensstandart i.d.Regel mit der Geburt von Kindern deutlich verändern. So ist es nun mal und das sollte einem eigentlich vorher klar sein. Und so kleine Kinder kosten ja noch fast nichts --- wenn ich da sehe, was meine 3 jugendlichen Kinder heute so kosten. Das sind gänzlich andere Summen! Und da zahlt auch niemand etwas dazu und das obwohl ich als Alleinerziehende sogar nur ein Gehalt habe und das nicht mal aus Vollzeitarbeit, weil Schulkinder in der weiterführenden Schule nämlich nicht mehr betreut werden am Nachmittag und weil diese ihre Eltern auch immer wieder brauchen.


Tristania1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich wohn in Bayern und habe Landeserziehungsgeld bekommen. Einfach nur anrufen (Nummer steht auf dem Bescheid vom Elterngeld) und sich Unterlagen für Antrag zuschicken lassen.