Kater Keks
Hab gerade gelesen, das ab dem nächsten Schuljahr für die Klassenstufen 5/6 der Geschichtsunterricht abgeschafft wird!
Das soll - genau wie bei NaWi - mit anderen Fächern zu einem Unterrichtsfach zusammengelegt werden.
Finde ich ja voll bekloppt! Da wird wieder am Unterrichtsstoff gespart und nur noch bestimmte geschichtliche Ereignisse raus gepickt.
Ich finde das nicht okay!
http://m.tagesspiegel.de/berlin/neues-fach-gesellschaftswissenschaften-in-berlin-geschichtsunterricht-ist-geschichte/10876258.html?r=7773544
das ist ja wohl blöd der geschichtsunterricht hört eh schon (soweit ich mitbekommen habe) beim ende des zweiten weltkrieges auf, sollen sie jetzt noch weniger lernen? blödsinn
Sollen doch lieber an Ethik sparen... oder Wirtschaft... sowas hatten wir früher auch nicht und ich werde da nicht schlau draus wozu das ein 14 jähriges Kind braucht...
Bei unseren ist das seit Jahren schon In GSE mit drin Ich find's traurig Allerdings nur in den Hauptschulen
Bei uns würde das alle Grundschulen betreffen! Und erst in den weiterführenden Schulen wäre es wieder ein separates Unterrichtsfach.
Bei den Grundschulen kenne ich das hier gar nicht anders. Das war in den 70ern schon im Heimat- uns Sachkundeunterricht mit drin
Sachkunde gibt's hier schon lange, aber in der 5. Klasse kam Geschichte eben extra dazu, genau wie Erdkunde....was ja dann auch wegfallen würde und in diesem zusammengelegten Fach mit aufgehen würde.
Seit ein paar Jahren "darf" hier in Klasse 7 entschieden werden ob ab Kl. 8 Geschichte oder Geo und Musik oder Kunst weiter belegt wird. In der Real- und Hauptschule. Das jeweils abgewählte ist ersatzlos gestrichen...
Ist schon traurig. Aber die besten Bedingungen haben Lehrer ja nicht, mal von Lohn / Arbeitsaufwand abgesehen.
hier bei uns locken sie sogar mit verbeamtung. unser bildungsminister lobte gerade den tollen schulbeginn mit 2600 neuen lehrern (nur seine aushilfsjobs haben nichts gebracht)
Ich glaube nicht, dass man damit was spart. Die Stunden insgesamt werden doch dadurch nicht weniger. Es gibt halt die Möglichkeit, epochal zu unterrichten. Wenn man z.B. in diesem Halbjahr Geschichte unterrichten würde und im zweiten Halbjahr Erdkunde, wäre die Anzahl der Unterrichtswochen bei uns in Hessen im zweiten Hbj. doppelt so hoch wie im ersten. Nennt man den Fachbereich Gesellschaftslehre, kann man in den gleichen Stunden unterrichten, was man gerade braucht, und hat so die Möglichkeit, beides lehrplangemäß durchzukriegen. Der Lehrplan in Geschichte wird sich dadurch bestimmt nicht ändern. LG Schräubchen
bei uns mittelschule(mittelfranken) gibt es auch kein geschichte da heisst es dann GSE für Geschichte-sozialkunde-erdkunde und auch noch PCB für Physik-Chemie-Biologie