Mitglied inaktiv
Diesen Beitrag hab ich gerade im "Vornamen - Forum" geschrieben, dort ist aber nicht so viel los und mir ist jetzt gerade langweilig, deswegen kopier ich den jetzt hier einfach mal so rein: Wenn ihr einen Namen für euer Kind sucht, denkt ihr dann auch daran ... dass das Kind nicht immer "klein" bleibt? Die Frage ist jetzt vielleicht komisch formuliert. Ich meine damit, dass das Kind ja den Namen sein Leben lang trägt. Als kleines Kind ist einem ja sein Vorname ziemlich egal, als Erwachsener steht man ja auch über vieles drüber. Dazwischen kommt aber ein ziemlich "sensibler" Zeitraum, in dem einem Kind Äußerlichkeiten (dazu gehört ja auch der Vorname --Nomen est Omen--) SEHR wichtig sind! Ich meine die Pubertät. Ich bin jetzt nur darauf gekommen, weil meine Tochter (fast 12,5) letztens von ihrem Musical-Projekt nach Hause gekommen ist und meinte : "Da ist ein Junge, der heißt xxxxx - DER Name ........., was haben sich die Eltern dabei gedacht, der tut mir leid " Ich fand den Namen jetzt gar nicht soooooo und hab ihr dann gesagt, es hätte ihn SCHLIMMER treffen können und mal Namen aus verschiedenen Namenslisten hier vorgelesen...(So nach dem Motto "stell dir mal vor. ihr macht eure Vorstellungsrunde und einer sagt: ja, hallo ich bin der xxxxx) Erwachsene sagen: "Der und der Name gefällt mir nicht". Meine Tochter meinte bei vielen Namen : "Oh mein Gott, sooo kann man doch sein Kind nicht nennen!!!!! Das geht gaaaaaar nicht.!!! (Ich will hier nicht explizit erwähnen was sie noch alles so gesagt hat..) Seid ihr euch immer bewusst, dass sich das Kind dann immer mit seinem Vornamen vorstellen muss? Klar, es gibt Typen, die können sonst wie heißen und sind trotzdem die Coolsten... Noch dazu geschrieben: meine Tochter ist weder arrogant, zickig noch intolerant, weil sie sich jetzt so geäußert hat. Was sie sagte war harmlos gegen das, was ich schon von anderen gehört habe! Es ist einfach so, dass gerade in diesem "sensiblen" Alter auf alles geachtet wird! Es ist auch so, dass der Vorname meist das erste von einem Mensch (Kind) ist, was man kennen lernt...(Bevor man also das Kind an sich kennen lernt, hört man seinen Vornamen). Aber für so einen Heranwachsenden ist es wirklich voll peinlich, wenn er (sie) sich vor einer Gruppe Unbekannter Tennies vorstellt und dann schallendes Gelächter erntet, weil sich die Eltern bei der Namensgebung nur sich einen Gefallen getan haben und HAUPTSACHE der Name passt zum Namen vom Bruder!!! Ebenso verhält es sich mit Namen, deren Aussprache nicht klar ist. Meine Tochter hat ein Mädel in der Klasse, deren Name wird ständig falsch ausgesprochen. Das Mädchen ist schon echt genervt davon! Ich lese hier oft: Wie würdet ihr das aussprechen? Darunter stehen dann 3 Varianten .... , dann weiß man doch von vorn herein, dass jeder dritte das falsch Ausspricht und umgekehrt falsch schreibt und das Kind sein Leben lang den Namen buchstabieren muss. Hier ist vielen sooo wichtig, dass der Name zum Geschwisterkind passt, aber es kann sich doch niemand so vorstellen "Hallo, ich bin der XXXXX, meine Schwester heißt XXXXXX-passt doch gut, oder?" Das würde zwar den Namen erklären, macht aber keiner! Ich will hier hier niemanden zu nahe treten, ich wollte das jetzt nur mal so als Denkanstoß .......
Also wir haben an alles Gedacht. Das was Du meinst, komische Verniedlichungen oder evtl. hässliche Reime von Kindern in der Schule... Gut, ein blödes Reimwort gibts, ich hoffe, da kommen die Kinder einfach nicht drauf.
Ich kenne einen Jungen der Timmi heißt.Als Kind süß aber als Erwachsener nicht gerade männlich! Ich kenne aber auch einen Jungen der Wolfgang heißt, finde ich auch nicht schön.Der wird dann mal Wolle oder so genannt.
habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.. ja, ich habe daran gedacht. aber ganz ehrlich? du kannst es nicht allen recht machen. es wird immer einer daher kommen, der den namen scheußlich findet. die namen meiner kinder hören sich FÜR MICH auch toll mit opa oder oma davor an
Über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten. Ich finde manche Namen entsetzlich und peinlich, die andere gut finden. Bei der Namenswahl fand ich die Aussprechbarkeit wichtig. Auch dass der Name nicht eine Verniedlichung ist, das finde ich albern (Geschmackssache eben). Dass Geschwisternamen zusammen passen, finde ich wie du vollkommen irrelevant. Als Fazit: Man gewöhnt sich an fast alles, doch man MUSS es den Kindern nicht unnötig schwer machen.
Man kann , wenn man will, doch an jedem Namen was auszusetzen finden
Aber ja, wir haben daran gedacht. Eigenlich haben meine beide leichte Namen, trotzdem sprechen die meisten den Namen der Großen falsch aus, weil sie ihn halt so sprechen wie er geschrieben wird. Ihr ist es mittlerweile egal, verbessert halt und gut ist.
Ja, wir haben versucht an alles zu denken. Unsere 3 Vorraussetzungen waren: -Nicht mehr als 4 Buchstaben (ok, das ist jetzt unsere persönliche Sache) -In den "wichtigen Sprachen" (Englisch ect.) gleich ausgeprochen wie in deutsch -Es können nicht so leicht Verniedlichungen oder Kürzel daraus gezogen werden Die Namen sind auch alle zeitlos, das war uns persönlich auch sehr wichtig. LG
2 Namen meiner 4 Kinder kann man sehr gut kürzen und das tun auch fast alle. Die 2 werden fast zu 100% mit dem Kürzel genannt und 1 wird von mir als Kosename gekürzt. 1 Namen kann man nicht kürzen. Verschandelt werden die 3 Namen dadurch in keiner Weise.
Kürzel ist kein Thema! Man könnte, wenn man wollte jeden namen verschandeln oder abkürzen - so etwas meine ich nicht! Ich meinte ursprünglich Vornamen die an sich höchst speziell sind!
Mein Neffe ist 2, er hat so einen Namen, der wirklich selten ist, wirklich seltsam anfangs aber eigentlich sehr süß für ein Baby/Kind ist... ich bin mir noch nicht sicher, wie ich den später finde... zu einem älteren Mann passt er dann wieder... dazwischen irgendwie hm....
Meine Kinder haben alle 4 nette gebräuchliche Namen, die seit zig Jahren nie out oder peinlich waren. Keine Doppelnamen mit Bindestrich (finde ich bei mehreren Kindern ziemlich ätzend, wenn alle aufgezählt werden). Die Namen sind nicht exotisch, denn der Nachname und wir sind es auch nicht. Es sind auch keine niedlichen Namen für Zwerge, die später seltsam klingen. Ich war immer sehr zufrieden, die Kinder auch. Geschwisternamen müssen nicht zusammenpassen.... wozu. Meine Kinder stellen sich nicht vor mit: Ich heiße Otto und ich bin der Bruder von Charlotte.
Meiner Meinung nach müssen Geschwisternamen auch nicht zusammen passen. Ich lese viel im Vornamen - Forum, und dort wird aber sehr häufig gefragt, welcher Name am besten zu den Geschwistern passt. Ich habe das nur so geschrieben, weil es ja scheinbar vielen verdammt wichtig ist, dass der Name zu Bruder oder Schwester passt!
Ich hab mich immer gefragt für was das gut sein soll. Die Namen meiner 4 Kinder klingen zusammen aufgezählt irgendwie stimmig aber das ergab sich automatisch.
Wir kommen ja von de Küst, ne, da haben wir nur geguckt, das beides nordische Namen sind.
Obwohl der vom Murkel sehr nordisch geworden ist, in Namenslisten unter Island
Für mich wichtig: klar auszusprechen und zz schreiben. Kein modename und nicht zum hänseln geeignet. Passen tut mein Sohn nicht zu seiner Schwester. Aber bei einem deutschen Nachnamen passten nur deutsche Vornamen.
Ich weiß was du meinst. Letztes Jahr war es wohl ganz modern seine Tochter Lilifee zu nennen oder nur Fee. So an sich niedlich, aber mit 25? "Wir besuchen heute Tante Lilifee" - Wie kann man das ernst nehmen? Oder Cinderella (ja, es gibt Maedchen die so heißen und ist in Deutschland erlaubt). Ernsthaft Gedanken haben wir uns noch nicht gemacht, aber wollen auch drauf schauen, dass der Name in jedem Alter passt und auch nicht zum veralbern einlaedt.
"Wir besuchen Tante Lilifee" geht ja noch.... Lilifee ist Erwachsen und steht drüber! Schlimmer ist doch, wenn die Lilifee sich mit 13/14 irgendwo vorstellen muss!!! "Hallo ich bin die Lilifee!" Wenn Lilifee jetzt aussieht wie ein Topmodel ist das piepegal, ist die arme Lilifee jetzt weniger attraktiv und hat 20kg Übergewicht...... die Arme..... Gut, okay..... jetzt kann lilifee sich immer noch "Lily" nennen, aber dann wird sie auch irgendwann man mit "Lilifee" aufgerufen (beim Arzt.... oder sonst wo...)
Lillifee finde ich schrecklich
Lilli süß
meine kleine wird nur lilly genannt, ist aber ein kürzel aus ihrem englischen namen
finde ich süß... meine Tochter sollte auch Lilli heißen aber sie bekam dann einen anderen zum Geburtsdatum passenden
sie sieht auch richtig wie eine lilly aus, eine spitzmaus, ganz zierlich.
ich könnte mir meine große tochter nie und nimmer mit dem namen vorstellen
es sind aber beide hexen
Lilli/Lilly gefaellt mir persoenlich super gut. Aber es ist leider wahr und wohl auch nicht selten. Umgekehrt finde ich den 3 Jaehrigen Karl-Heinz aber auch fraglich, oder wenn er 15 ist. Und den Waldemar (kenne 2) (weil es im Wald geschah :rolleyes:) auch.
ihr glaubt nicht, was manche dort ihren Kindern für Namen geben wollen! Ich will jetzt meine "Worst - Case" Namen nennen, weil ich niemanden zu nahe treten will und es mich ja eigentlich nichts angeht, wie andere ihre Kinder nennen.
Bitte nenne sie! Ich will lästern.
oh ja bitte
Wie gesagt, über Geschmack lässt sich nicht....
Der Kommentar meiner Mutter als sie die beiden Vornamen des Kindes hörte: "Du lieber Gott, die haben dem Kind diese häßlichen altmodischen Vornamen gegeben!"
Und dazu zwei Nachnamen.
möchte es auch wissen *bettel*
Ich schmeisse jetzt den besten mir bekannten Vornamen in die Runde: "Bus Stop" - weil das Kind dort gezeugt wurde. (Allerdings USA)
Die Amis haben mit Namen IMHO eh einen an der Waffel, vor allem die Afroamerikaner sind da seeeeehr ... Hmm ..... Kreativ...
siehe oben
lg maxikid
Ich muss ja zugeben ich komm auch immer auf seltsame namen aber das hat sich gelegt weil ich auch gedacht hab ich hab einen einfachen nachnamen da muss dann auch was normales her auch wenns mir schwerfällt aber ich denke man muss wirklich auch an die kinder denken zum beispiel kam ich auf den namen marbella aber das hat sich gelegt da es einfach zu ausergewöhnlich ist und es.ist bei mir auch noch nicht sicher was es wird
Kommata wäre auch hübsch.
"kleines, kommata nte"
Mein Mann hat den Namen unserer Tochter ausgesucht. Schön kurz, kann eigentlich nicht falsch geschrieben werden, wird im Englischen gleich ausgesprochen und geschrieben (war uns wichtig wegen Verwandten und Freunden in USA), passt zu Kind und Erwachsener. Und ihm war wichtig, das kein R drin ist, weil unser Nachname mit GR anfängt (ist wohl eine Marotte von ihm). Das mit dem fehlenden R war aber sehr gut, weil unsere Tochter erst mit 4,5 Jahren das R aussprechen konnte ;-)
http://chantalismus.tumblr.com/
Das finde ich recht harmlos. Da nenne ich nochmals die Zwillinge Regina und Vagina.
Latrina finde ich auch... schick.
Das, aehm, ja XD
Ja und ihr werdet es kaum glauben, aber der im fabelhaften Buch "Freakonomics" genannte Name "Shithead" (ausgesprochen "Shateed"), den wird wirklich an lebendige Menschen vergeben. Ich kenne einen Kackkopf.
Wir haben darauf geachtet, dass der Name besonders, aber nicht zu besonders ist, dass er auch für nen Erwachsenen passt. Dass er auch in andren Ländern ohne die Zunge zu verknoten ausgesprochen werden kann (wenn er dann etwas anders gesprochen wird, kein Problem, mein ältester Bruder hat mehrere Jahre in den USA gelebt, ist auch sonst international tätig, mit nem Vornamen, der nur im deutschsprachigen Raum so gesprochen wird, wenn man es nicht erklärt und nem Nachnamen, der allein durch die Umlaute drin immer iritierte Blicke heraufbeschwört. So weit und kompliziert hat man in den 60ern halt nicht gedacht. Wichtig war uns, dass der Vorname zum Nachnamen passt. Alle 3 Jungs haben 2 Vornamen,wovon zumindest einer biblisch ist, weil wir das so wollten, der jeweils nicht-Rufname ist ein normaler 'deutscher' Vorname, der in der Altersklasse zumindest in den Top 100 zu finden ist, wenns ihnen also später je nicht mehr passen sollte,...wir rufen sie problemlos auch mit dem andren Namen. Und trotzdem haben wir darauf geachtet, dass die Namen zusammen passen. Sicher später stellt sich niemand vor 'Ich bin Franz, der Bruder von Mehmet und Zoe' aber auch, wenn mir alle drei Namen gefallen sollten, würde ich Geschwister so eben nicht nennen, denn es darf ruhig auch durch den Rufnamen eine Verbindung zwischen den Geschwistern bestehen. Wenn ich auf dem Spielplatz nach Franz, Mehmet und Zoe (bitte nicht mit Z sondern weichem S gesprochen und hinten selbstverständlich mit i) rufe, klingt das eher als riefe ich nach meinem Kind und seinen Freunden als nach meinen drei Kindern. Im Moment sind meine Jungs noch relativ klein, aber wenn sie nach den Namen ihrer Brüder gefragt werden, betonen sie durchaus ab und an die Gemeinsamkeiten 'weißt du, die haben auch zwei Vokale direkt hintereinander in ihrem Namen (Mamas Vorliebe) und heißen nach jemand tollem aus der Bibel'. Wir reiten auf diesen sachen gar nicht rum - auch wenns bei der Namenswahl schon auch mit ein Kriterium war. Sicher lässt sich der Zusammenhalt auch auf viele andere Arten stärken, aber diese Gemeinsamkeit ist ihnen sehr wichtig. [Hier gabs im übrigen sogar einiges Gezicke als wir an der Namensauswahl des Jüngsten waren, weil dessen Rufname weniger Buchstaben hat als der der Großen (das ist aber gemein für ihn!). Es ging soweit, dass sie ausgezählt haben ob nicht einer womöglich mehr gleiche Buchstaben wie der Mini im Namen hat, als der andere!!!! Also selbst wenn wir nen Namen in ne ganz andere Richtung gewollt hätten, die großen Brüder waren entschieden dagegen, den Kindern waren die Gemeinsamkeiten seeeeehr wichtig.]
als über namen zu lästern. kinder sind grausam, aber ich denke nur allein wegen seinem namen wird man nicht gehänselt, ausserdem gibt es immernoch genügend nachnamen, die bescheuert sind, aber man hat ihn eben. kinder mit starken charakter stehen da drüber.
Gegen die kann man wohl auch eher weniger was machen, ohne dafuer Geld auszugeben. Aber die Vornamen hat man in der Hand. Und doch, wegen den Namen wird man gerne gehaenselt. Eine tuerkische Mitschuelerin hieß Tugba (Tuba) ausgesprochen. Durfte sich so einiges ueber Musikinstrumente anhoeren. Oder der Malte, mit der Arschspalte... Waldemar hatte ich ja schon genannt. Und die Kinder mit nicht so starken Charakter haben dann Pech?
Gut, aber das sind ja normale Namen. Kinder, die sich dazu Hänseleien ausdenken, sind wahrscheinlich hochgradig provinziell. Vergeben würde ich Waldemar allerdings nicht, doch was solls? Ich habe einen total ausländischen Vor- und Nachnamen, was denkst du was ich mir da in einer deutschen Kleinstadt-Grundschule in den 1970ern für dumme Bemerkungen angehört habe. Da muss man drüber stehen, es reflektiert nur die Dummheit der Hänseler.
leider ist aber nicht jedes Kind stark!
und wer entscheidet was ein guter oder ein schlechter name ist? kinder finden immer einen grund zum ärgern und das liegt in der verantwortung der eltern. seinen kindern tolleranz beibringen, vorleben, erklären und dass es eben dinge gibt die niemanden etwas angehen, zb warum jemand einen blöden namen hat.
die hat keiner rausgesucht! Ich habe auch einen blöden Nachnamen und war als Tennie übergewichtig. Der Nachname passte super zu Übergewicht! Ich heiße jetzt noch so, ist mir jetzt Schnuppe, da ich jetzt auch nicht mehr übergewichtig bin. meine Tochter heißt mit Nachnamen auch so, sie ist schlank - da ist das egal! Was sollte ich auch tun?
apropos nachnamen
bei domian hieß letztens einer mit nachnamen hasenfurtz
Pullerdick anrufen. Ich saß mit im Büro und habs gehört......
Ficker und Hundsgeburth - alles dagewesen
konnte sie da ernst bleiben?
ich könnte nicht inne halten
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?