Kater Keks
Wir haben gerade den Großen bei Schwiegereltern in Sachsen-Anhalt abgeholt. Saßen da vorhin so im Garten und haben Kaffee getrunken und plötzlich denke ich, irgendwas stimmt hier nicht. Wir haben dann gelauscht und überlegt was das sein könnte, was hier nicht stimmt.....bis es uns irgendwann auffiel: wir haben keine Vögel gehört, aber wirklich so gar keine. Das war richtig gruselig.
Hier im Garten ist ein Gezwitscher und (manchmal) auch Gezeter.......man hört hier ständig Vögel und sieht sie auch......aber da, nichts!
Ist euch sowas auch schon aufgefallen? Gibt es wirklich in bestimmten Ecken weniger Vögel oder kann das auch an der Hitze gelegen haben, dass die sich lieber irgendwohin zurückgezogen haben?
So bewusst ist mir das jedenfalls bisher nirgends aufgefallen.
Hallo, bei uns zwitschert es morgens von ca. Halb vier bis halb sieben sehr munter. Jetzt wo du es erwähnst merke ich aber auch, dass es bis auf ein paar Grillen und eine Eule den ganzen Nachmittag und Abend leise war. Jetzt legen sie aber langsam wieder los. Eventuell ist es tagsüber tatsächlich zu warm und sie ziehen sich in den Wald zurück? Gruß
Das mit der Hitze war auch so mein erster Gedanke, aber ich fand das echt unheimlich.....so gar keine Vögel zu hören.
Ich denke es liegt an der Hitze. Hier ist es morgens ganz früh laut und jetzt geht es langsam wieder los.
Wir wohnen direkt unter einem Wald. Normalerweise zwitschern die Vögel von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Heute war ab 11 Uhr Stille. Ich denke mal, dass es selbst den Vögeln zu heiss war. Mal schauen, ob es jetzt, wo es wieder abkühlt, mehr wird.
also bei uns nicht, wie haben massig Vögel auf unserem Grundstück, aber wir wohnen sehr Ländlich. haben viele Große Bäume, und Felder, Streuobstwiesen, also hier sind alle möglichen Vögel. Bei uns auf dem Dach brüten Turmfalken, wir haben viele Meisen, Kleiber, Amseln, Spatzen, Eichelhäher, Elstern, Rotkehlchen, Rotschwänzchen und Schwalben. Hier merkt man auch nichts vom Insekten Sterben, es fliegt so viel rum....
Also Schwiegereltern wohnen auch sehr ländlich, mit Feldern und Wald drumherum....aber es wird tatsächlich an der Hitze liegen.
https://www.deine-tierwelt.de/magazin/warum-voegel-sich-bei-hitze-so-merkwuerdig-verhalten/
Ach guck an, danke dir!
Bei uns fängt es um ca 4 Uhr an, da trällert es in einer Lautstärke, kaum zu glauben, dass so winzige Vögel so einen Lärm machen können. Wir haben hier auch einen Buchfinken, der die ganze Zeit ruft, dass das sein Revier ist. Stört die Sperlinge wenig und die Amsel brütet hier auch friedlich. Nein, über Vögel können wir uns nicht beschweren, obwohl sie in der Mittagshitze weniger aktiv sind als eben am Morgen und ab Nachmittags nehmen sie da auch wieder Fahrt auf. Ich finde es so schön, auch das Taubengurren, ich schlaf immer bei offenem Fenster. Viele Grüße
Nein hier nicht. Hier sind viele Vögel und das laute Gezwitscher geht auch schon halb vier in der Früh los...
Hier sind Vögel und fangen lustig noch fast mitten in der NAcht an zu Zwitschern. Ich hasse das um die Uhrzeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich