Elternforum Rund ums Baby

Wen es interessiert wg. Schilddrüse

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wen es interessiert wg. Schilddrüse

Rosinchen78

Beitrag melden

Hallo, falls jemand da ist, der/die mir gestern wg. TSH usw. geschrieben hatte... weil Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion bestand... Habe soeben angerufen. Artzhelferin sagte, die Werte sind alle OK! Ich muss also nix unternehmen. Auch gut! (Nun muss ich eben meine "Beschwerden" durch einen besseren Lebenswandel kurieren...) LG Rosinchen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Das freut mich für Dich! Behalte das aber mit deinen Beschwerden im Auge. Und wird das nicht besser, lass doch mal einen Endokrinologen darauf schauen. Zu mir sagte man auch über 20 Jahre - alles bestens alles in Ordnung. Dann plötzlich musste die Schilddrüse raus, wegen 7 kälter Knoten, die sicher nicht über Nacht gewachsen sind. Verdacht auf SD Tumore. Das dauert Jahre. Ein Arzt ist nunmal kein Hormonspezialist - und sei er noch so gut. Mein Befund war sicher nicht alltäglich - aber auch kein Einzelfall. Soll keine Panik machen - nur ein Denkanstoß sein, auf deinen Körper zu hören, wenn die Beschwerden trotz aller Mühen nicht verschwinden. Alles Gute


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Natürlich kann die Arzthelferin recht haben, aber aber ganz ehrlich? Seitwann entscheiden Sprechstundenhilfen über gute oder schlechte Werte? Ich habe 3 Ärzte verbraten bis ich einen hatte der das richtig konnte. Lass dir die Werte ausdrucken und schau selber nach. Deine Symptome sprechen zwar auch für andere Baustellen, aber ich würde niemals einer Ärztin oder Arzthelferin blind vertrauen. Wenn du dein Auto in die Werkstatt gibst kriegst du dauch ein Fehlerprotokoll mit Rechnung was alles gemacht wurde, oder? Und das ist nur dein Auto, hier ist es dein Körper ;-)


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ein Arzthelferin kann sehr wohl die Werte einordnen und bevor der Arzt die Werte nicht abgesegnet hat, darf sie am Telefon garnichts sagen. Was mich ja sowieso wundert das sie telefonisch was gesagt hat. Dürfen sie nur unter bestimmten Vorraussetzungen. Bei unserem HA mit Codewort. Und du meinst das sie die Werte selber beurteilen soll ???? Ach ja und nur weil du schlechte Erfahrungen geamacht hast muss das nicht auf alle zutreffen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ok ist nicht gleich OK. Die wenigsten Ärzte kennen sich mit der Schilddrüse aus und alles was innerhalb der Norm ist, ist in Ordnung - leider ist dem nicht so.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Und trotzdem muss man nicht alles schlecht machen!! Und auch wenn mal ein Schilddrüsenwert ausser der Norm ist muss das nichts bedeuten. Ich weis das OK nicht gleich OK ist, aber vielfach eben schon. Ich sage bei sowas immer alles angucken, den ganzen Patienten. Oder auch mal zu einem FA gehen, aber die Arzthelferin als inkompetent darzustellen ist auch nicht OK


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ich habs selbst an der Schilddrüse. Mir hat damals die Sprechtstundenhilfe (glaubt ihr eigentlich ernsthaft ein Arzt hat Zeit zig Telefonate am Tag zu führen) auch meinen TSH mitgeteilt. Er war an der unteren Norm und es wurde mir geraten zum NUK zu gehen, um das abzuklären. Der TSH ist nun mal das erste Indiz, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Was die Schilddrüse angeht finde ich auch, dass hier immer (von den gleichen) viel zu viel Panik verbreitet wird. Es kommt auf das Gesamtbild an. Aber wenn ich meinem Arzt so wenig vertraue (er wird ja eine weitere Behandlungsempfehlung aussprechen), dann gehe ich eben direkt zum Spezialisten.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Meist bedeutet es aber was. Was die Schilddrüse angeht, ist einfach zu viel Unwissenheit unterwegs und die wenigsten Ärzte kennen sich mit der Thematik aus. Ich vertraue meinem Arzt, aber wenn er sagt, es ist OK, prüfe ich trotzdem noch mal nach, weil mich meine Erfahrung mehrfach gelehrt hat, das OK nicht gleich OK ist. Ein Kumpel von mir haben sie die Schilddrüse kaputt medikamentiert - einfach Hormone schlucken lassen - mittlerweile ist es so weit, daß er nie wieder gesund wird.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Dann ist das aber ein schlechter Hausarzt. Normalerweise wird man bei einem auffälligen Befund zum Spezialisten überwiesen, also zum Endo oder NUK. Der macht dann Ultraschall, Sinti usw. Danach gibts dann den Befund, der an den HA weitergeleitet wird mit einer Therapieempfehlung. Ich hole mir lediglich mein Rezept beim HA ab. Alles andere mache ich beim NUK.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Mal eine einfache Frage: Bist du Ärztin?? Hast du studiert ? Oder hast du sonst einen medizinischen Beruf?? Nur weil du schlecht Erfahrungen gemacht hast, muss das nicht auf alle zutreffen. Du machst hier grad ein Pauschalurteil und das finde ich nicht OK. Und nur weils im Netz steht muss es nicht stimmen. EIn zweite Meinung ist immer gut, aber von einer Fachperson und nicht aus einem Forum.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Nix Hausarzt - Ein Endokrinologe (!) wars, der ihm die SD vermutest hat...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Nein, ich bin keine Ärztin, habe mich aber ausführlich mit meiner Erkrankung auseinandergesetzt und dafür muss ich nicht das Internet nutzen - man.kann auch anderweitig Informationen einholen und mit Ärzten reden. Bisher hatte ich immer Glück mit meinen Ärzten, aber trotzdem glaube ich nicht alles, was man mir erzählt, sondern hinterfrage auch, damit bin ich bisher immer gut gefahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

sind jene werte, die nicht ok sind, rot !! alle anderen schwarz geschrieben. daran sieht man sofort, welche werte nicht in der norm sind. und rot und schwarz kann eine sprechstundenhilfe schon unterscheiden oder?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sieht man eben nicht immer... Beispiel: Ferritin sollte wenn möglich minimum bei 120 liegen besser höher - die Referenz geht bis 120 - haut schonmal nicht hin. TSH zwischen 0,3 und 250 - bei einem Schilddrüsenerkranken sollte er bei/um 1 liegen. Ist er höher als 1, kann es eine Unterfunktion sein. Die meisten Ärzte sind der Meinung bis 250 ist es OK - ist ja innerhalb der Referenz. Freie Werte sollten im oberen Drittel liegen - sind sie niedriger, sagen die meisten Ärzte nichts - liegt ja innerhalb der Referenz. Und der Patient wundert sich, dass es ihm schlecht geht, weil der Arzt/die Arzthelferin sagt, ist alles OK.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich habe noch nie Laborbefunde gesehen bei denen nicht die Referenzwerte danebenstehen. Der HA schickt das Blut ja in der Regel ein und bekommt dann den ausgewerteten Befund vom Labor. Dort sind dann immer die Referenzwerte angegeben, da diese von Labor zu Labor unterschiedlich sein können. Liegt ein Wert unter oder über dem Referenzwert ist er entweder farblich markiert oder ein Pfeil zeigt nach oben bzw. unten. Ansonsten könnte selbst der Arzt nicht all zu viel mit den Werten anfangen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hol deine Werte und verlasse dich nicht blind auf die Aussage einer Arzthelferin!


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Als würde eine Arzthelferin irgendetwas OHNE Anweisung des Arztes an die Patienten weitergeben. Der Wert wird vom Arzt befundet und dann von der Helferin/Sprechstundenhilfe dem Patient mitgeteilt.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Das ist mir auch schon aufgefallen, das wenn es um die Schilddrüse geht einige Panik machen. Oder wenn es um bestimmte Symptome geht, dann kann es ja "nur" die Schilddrüse sein. Weis echt nicht was manche in der Beziehung haben. Klar kann mal was nicht stimmen, aber das hier ist kein Mediziner-Forum.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich bin schon wieder zu Hause. Ergebnisse bekomme ich nächste Woche. Es wurde noch ein zweiter Knoten gefunden, der scheint aber harmlos zu sein. Beim ersten Knoten will man sich noch nicht festlegen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

ich drück die daumen, das der andere auch harmlos ist ich hoffe das dir die woche nicht zu lang wird. (ich hasse diese Warterei)


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

scheint ein echtes Weißkittelsyndrom zu sein. Überall werden Preise verglichen, im Internet nach den neusten Technischen Daten gegooglet damit man nicht übers Ohr gehauen wird, da ist auch nicht jeder Computerspezialist aber hat zu vielem eine Meinung..........................Autos, Lebensmittel, Klamotten usw.................................. Aber wenn es um den eigenen Körper geht und ich Beschwerden habe nehme ich meine Werte nicht selber in die Hand und schaue drauf? Hole mir auch mit diesen Werten vielleicht nochmal eine zweite Meinung ein wenn ich medizinisch nicht vorbelastet bin? Ich selber bin Krankenschwester, habe über 4 Jahre aus einer Chirurgischen Station gearbeitet wo auch SD entfernt wurden und weiß ziemlich genau wie man SD Werte einstellt und auch wie man Werte liest. Aber das was ich selber in Hausarztpraxen und auch Facharzteinrichtungen (NUK und Endos) erlebt habe, sagt mir ganz klar.............schaut selber nach. Als inkompetent habe ich wenn überhaupt nur den Arzt betitelt. Denn die Arzthelferin hat es nicht gelernt und kriegt wie ihr alle so richtig sagt vom Arzt das O.k. Also gibt sie es nur weiter. Im übrigen hat jeder das Recht dazu sich die Werte abzuholen, die gehören ja zu einem dazu. Und wenn man selber nicht lesen kann gibt es Zweitmeinungen und/oder auch die Krankenkassen helfen dabei. Ich bin selber in vielen Foren mit SD Erkrankten unterwegs, es sind nicht nur meine persönlichen Erfahrungen. Da kommen eine Menge mehr zusammen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

du sagst es: du hast das gelernt und weißt wie man diese Werte abliest. Als ich das erste mal so einen ausdruck in den händen hielt, wußte ich gar nicht, welches meine SD-Werte sind. Auch wußte ich damals nicht, daß es mehr als nur einen leberwert gibt. als laie ist es schwer, die ganzen abkürzungen zu identifizieren. ich war damals stundenlang am rechner, um das alles zu entziffern mit hilfe von google. jetzt nach zwei jahren als SD-Patient kenn ich mich einigermaßen aus. aber als neuling vertraut man dem ärzteteam und dazu gehören auch die sprechstundenhilfen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir googlen jeden Scheiß mit dem Smartphon. Ich kann mit meiner Freunding nicht shoppen gehen ohne das sie ihr Teil zückt um zu schauen ob der Preis wirklich günstig ist. Oder ob das neuste Technische Gerät wirklich das hält was es verspricht. Und ich persönlich finde halt das man diese Energie auch in sich investieren sollte. Wir haben alle nur einen Körper ;-)