Yvi2020
Hallo zusammen, da wir gestern mit einer befreundeten Familie auf das Thema kamen und unterschiedlicher Meinung waren, würde mich eure Ansicht oder auch Erfahrung interessieren. Wenn man ein Baby plant, egal ob 1., 2. Oder 3. ... Ich bin der Meinung das geht nur das Paar etwas an. Natürlich, wenn die Frau vorhat nach 6 Monaten oder so wieder voll in den Beruf einzusteigen und somit auf Betreuung durch Oma etc angewiesen ist und diese fest einplant, wäre es sicher ganz nett das vorher abzusprechen. Aber wenn man den Alltag alleine hinkriegt und es nur um Geschwisterbetreuung während der nächsten Geburt oder um Babysitten in Notfällen geht... Das muss doch vorher nicht mit anderen Familienmitgliedern (Oma, Opa, Tante) abgesprochen werden oder? Das ergibt sich doch dann in der neuen Situation bin ich der Meinung. Bin auf eure Ansichten gespannt. Liebe Grüße
Das geht nur das jeweilig Paar was an. Meine Meinung
Ich hab das nie diskutiert. Ich wollte Kinder, mein Mann auch. Fertig. Ob wir nun 1 oder 10 bekommen, hätte ich mit keinem anderen besprochen. Blöde Kommentare gab es sowieso während der Schwangerschaft. Also: es geht nur das Paar etwas an. Maximal noch, wenn man wirklich auf die Oma Betreuung angewiesen ist. Dann sollte es natürlich abgesprochen werden werden, ob Oma auf ein Kinder oder zwei und mehr aufpassen mag.
Ich sehe das auch so wie ihr. LG
Seh ich auch so wie die anderen schon geschrieben haben. Einschränkung: sollte man von dem Kinderwunsch absehen, sollte die Oma nicht mitziehen wollen so wie man sich das erhofft hat. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft seinen Kinderwunsch begraben würde, "nur" weil Oma nicht helfen will...
Ich habe das mit meinem Partner besprochen. Als ich dann schwanger war, hat es nach und nach die Familie erfahren. Wüsste nicht, wieso da die künftigen Großeltern mitreden sollten (ausgenommen, man braucht deren Betreuung, wohnt noch bei den Eltern, ...).
Die Großeltern können ja guten Willens sein, die Familie zu unterstützen. Aber man weiß nicht, wann es mit der Schwangerschaft klappt. Auch die Lebensumstände der Großeltern ändern sich, ob aus gesundheitlichen oder anderen Gründen. Da kann man dann nicht kommen uns sagen: Ihr habt aber gesagt.... Wenn man Kinder in die Welt setzen will, sollte man auch schauen, dass man es als Eltern auch bewältigen kann. Wenn es den Großeltern möglich ist, werden sie sicher helfen.
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das mit jemandem anderen als meinem Mann (und meiner ärztin) abzustimmen.
Kam aber nicht so gut an - ich habe in einer 60 Mann Firma gearbeitet, in meinem Team waren wir zu dritt. Meine Kollegin und ich sind im Abstand von 12 Wochen schwanger geworden. Der Firmengründer hat sich daraufhin wohl im Kreise der Geschäftsführung darüber aufgeregt, weshalb wir uns da nicht abgesprochen haben
Manche machen sich halt gern lächerlich
Ich hätte eiskalt gesagt, dass ihr doch genau das getan habt
Defininitv geht es ausschließlich das Betroffene Paar was an. Weder Freunde, noch Familie, noch AG haben da was mit zu reden.
Hätten bei uns die Großeltern mitzureden hätten wir wohl schon 2 fussballmanschaften zusammen stellen können
Selbst wenn man sich von Oma erhofft, sie passt mal auf das große Geschwisterchen auf, ist es nicht verpflichtend ihren Segen für ein 2. Kind zu kriegen, so wie sie nicht verpflichtet ist aufzupassen
Ich wäre nie im Leben drauf gekommen andere zu fragen, ob ich schwanger werden darf.
Klar, redet man mit dem Partner. Aber ansonsten? Gruselig
Nur mit meinem Mann und das ist ja auch nicht so planbar.....
Das geht nur das Paar was an. Abgesehen davon möchte man sich doch nicht verrückt machen. Manche Frauen werden sofort schwanger und andere brauchen Jahre dazu oder medizinische Unterstützung. Wie will man das denn kommunizieren: sagt mal alle Urlaube bis 2030 ab, wir planen noch ein Kind. Zum organisieren bleibt die ganze Schwangerschaft Zeit und selbst wenn man alles noch zu gut geplant hat kann was schief gehen. Meine Eltern hatten sich rund um die erste Geburt 12 Tage frei genommen um uns zu unterstützen. Wann kam das baby: genau am Abend vor der Abfahrt und wäre nicht eingeleitet wurden gar nicht mehr im Urlaubszeitraum. Dafür hatten wir vor der Geburt die Zeit noch voll und ganz genossen.
Ich hätte nie jemand anderen außer meinen Mann mit einbezogen. Und andersrum äußere ich mich nie zur Familienplanung von anderen.
Danke euch allen für die Antworten.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige