Lalelulalala
Ich bin wirklich total am Zweifeln. Mein Kleiner 4M, schläft seit längerer Zeit ziemlich besch... . Von Beginn an muss er in den Schlaf geschaukelt oder gestillt werden. Kein Kinderwagen, keine Federwiege funktioniert. Entweder Dauernukeln an der Brust oder Trage. In der Nacht schlafe ich vielleicht zwei Stunden, beim Stillen im Liegen kann ich nicht schlafen am Tag Nukelt er 3 Stunden im Mittagsschlaf. Morgens Trage & Vorabend Trage, Abends schaukeln. Wir hören so oft von Babys die von allein einschlafen ohne Hilfe, das würde bei uns NIEMALS gehen, er würde sooo laut Schreien. Ich bin so gerädert, wann und wie wurde es bei euch besser?? Danke schon mal!
Hallöchen
Von welchen Müttern hörst du denn das die Kinder so gut einschlafen?
Sind das Mamas die die Flasche geben oder auch welche die stillen?
Ich kann dir aus meinem Umfeld und auch aus eigener Erfahrung sagen das es sehr häufig die gestillten Kinder sind die doch noch etwas mehr nähe beim einschlafen brauchen.
Ich selbst habe gestillt bis zum ersten Lebensjahr und unser kleiner war auch überhaupt kein guter Schläfer.
Einschlafen schafft er immer noch nicht alleine (16 Monate alt).
Ich höre hauptsächlich von den Mamas die die Flasche geben das die Kinder schon alleine einschlafen.
Das wollte ich dir nur mal erzählen.
Vielleicht fühlst du dich dann nicht mehr ganz so verzweifelt.
Und vielleicht trifft es ja bei dir auch zu das es eher die Flaschenkinder sind die ruhiger schlafen.
Im übrigen sind 4 Monate auch echt noch klein und in dem Alter schlafen die wenigsten schon wirklich gut würde ich behaupten
Bei uns wurde es mit 13 Monaten viel besser.
Aber das ist natürlich noch lange hin und ich drücke dir ganz fest die Daumen das es bei euch viel schneller vorbei geht
hast du es mal mit nem schnuller, oder flasche probiert? ich hatte anfangs auch phasen, wo mich das clustern echt fertig gemacht hat. da hat dann mein mann auch übernommen und ne flasche gegeben. er konnte ihn dann einfach ablegen. ich konnte währendessen einfach schlafen.
Das ist stark kindabhängig. Ich habe ungefähr 6 Monate alle 2 Std.gestillt.Lag mit in ihrem Zimmer.Es war tatsächlich immer so,dass ich sie danach direkt in ihr Bett legen konnte und sie geschlafen hat. Dann zog ich zurück ins WZ wo unser Bett steht. Da wurden die Abstände langsam besser.So musste ich nicht so oft rüberlaufen. Da bekam sie Abends Brei plus stillen.Es wurden dann mal 3 Std.selten vier. Durchgeschlafen wurde erst mit 1.5Jahren. Und ja sie ist bis auf kurze Phasen immer allein in ihrem Bett eingeschlafen ob mit stillen vorher und wach ins Bett legen oder ohne stillen. Sie hat irgendwie von alleine gelernt einzuschlafen. Clustern hatten wir nicht. Meine Freundin hat aber so ein Kind.5 Monate hat er auf ihr gelebt.Einschlafen alleine im Bett ist mit 3 noch nicht drin.Irgendwann nachts kommt er rüber ins Bett. Da kann man nur Augen zu und durch sagen. Lässt sich nicht ändern auch nicht durch die Flasche.Damit schlafen sie nicht garantiert länger oder besser.
Mein Baby ist mittlerweile 5,5 Monate alt und ist nach wie vor kein guter Schläfer, auch wenn ich aktuell damit ganz gut klarkomme. Aber mit 4 Monaten war’s bei uns auch ganz schlimm, was vermutlich zumindest teilweise an der schlafregression lag. Besser, aber immer noch nicht optimal, wurde es kurz nach dem 4. Monat. Noch besser wurde es, als ich es mir es erlaubt habe, mich für 1-2 Schläfchen zusammen mit dem Baby hinzulegen. Da es mein 1. Kind ist und wir sonst nicht so viele Termine haben, geht es sehr gut und mittlerweile habe ich kein schlechtes Gewissen mehr, dass der Haushalt oft liegen bleiben muss
Ich habe eine ähnliche Erfahrung wie im 1. Kommentar, dass es vor allem Flaschenkinder sind, die etwas besser schlafen und nachts weniger oft aufwachen (klar, nicht alle, aber die Tendenz ist schon gegeben). Kann (muss aber nicht) also sein, dass dein Baby etwas ruhiger schlafen würde, wenn du abends eine Flasche geben würdest, wenn’s dir nicht zuwider ist. Oder es gibt diverse schlafcoaches, die evtl helfen könnten. Wenn das alles nichts für euch ist, dann bleibt wahrscheinlich nur noch abzuwarten.
Nur mal kurz, weil hier viele meinen, Flaschenkinder würden schneller/besser schlafen: Meiner eigenen Erfahrung nach ist das ein Gerücht. Ich habe ein Flaschen- und ein Stillkind. Beide habe früh lange Schlafphasen am Stück gehabt. Das Flaschenkind schlief im ersten halben Jahr tagsüber nur in der Trage oder im Arm. Das Stillkind schläft derzeit, wenn es müde genug ist, friedlich allein im Bettchen oder Kinderwagen ein (manchmal sogar einfach auf der Spieleinsel). Das kann sich natürlich auch wieder ändern… Ich denke, es ist einfach vom Baby abhängig, wie gut/schnell es schläft. Als Eltern haben wir da (wenn überhaupt) nur ganz bedingt Einfluss drauf. Nur mal so als Erfahrung. Das Fläschchen macht es nicht (unbedingt) besser. Ich persönlich verbinde mit der Flaschenfütterung - im Gegenteil - einen erheblichen Mehraufwand…
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige