@Colorado
Haben eure Kinder ihre Spardosen schon zu der Bank gebracht?
ne, bringen sie immer nur weg, wenn sie voll sind
Hallo, Kerstin! Schon wieder vom ersten Sperrschreck erholt? Weise Nicks parallel laufen zu lassen... Nein, wir haben keine Dose abgegeben. Muss man das Heute?
Wieso willst du das mal wieder wissen?
Ich war schneller!
mein blödes Netz ist sooo lahmarschig...
Ach, red dich doch nicht raus!
Ich muss ganz ehrlich sagen: in puncto Internetanbindung hängt Deutschland anderen Ländern, die ich kenne, Lichtjahre hinterher. Sobald du aus der Stadt rausfährst hast du: NICHTS. Riesige Funklöcher und Übertragungsraten, bei denen mich jede Schnecke auslacht... Ich hasse es hier!
Briefe schreiben geht flotter.LG maxikid
Wozu und wie? Ich arbeite, Kind ist in Schule...
Wozu und wie? Ich arbeite, Kind ist in Schule...
Woche über. Ohne das Geld einrollen zu müssen. Die Sparkasse hat hier immer bis 18 Uhr geoeffnet. LG maxiki
Nein, haben wir nicht. Das machen wir immer wenn die Spardose voll ist
“Das ist NICHT Kerstin“
Och, bitte, mach schon!
Ob sie es jetzt endlich mal geschnallt hat?
Ich frage mich, ob sich Kerstin ihre E-Mail-Adressen auf Vorrat anlegt und ob sie für alle das selbe Passwort verwendet *Jörg18* zum Beispiel
braucht es da einen speziellen Tag? Affiges Gehabe ist das meiner Meinung nach. Sonst nichts!
den Weltspartag gibt es schon sehr lange, ich glaube seit den 30ern, und Hintergrund war, den Menschen vorallem den Kindern das Sparen schmackhaft zu machen und den Sinn des Sparens zu verbreiten. Als der Weltspartag eingefürt wurde - das war zeitlich nach der Währungsreform - war das Vertrauen der Menschen in den Wert des Geldes total im Keller und die Geldwertstabilität echt angeknackst. Aus diesem Dilemma wollte man wieder rauskommen. Kurz gesagt, der Tag ist keine neumodische Erfindung, sondern historisch bedingt. Ich habe vor vielen Jahren eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht und kann dir sagen, dass der Tag wirklich schön ist, vorallem für die Kinder. Sie zahlen ihr Geld auf ihr Sparbuch ein und bekommen in der Regel ein paar kleine Geschenke, zum Beispiel für die Schule oder den Kindergarten. Und wenn sie wollen können sie sich auch mal die Bank anschauen. Was glaubst Du wie stplz sie sind, wenn sie ihr "hart erspartes" Geld am Schalter abgeben und es ihnen vorgezählt wird...wie den Großen. Also affig finde ich ihn wirklich nicht. Man muss eben wissen wieso der Tag überhaupt einigeführt wurde.
Ich vertraue den Banken nicht. Nicht mal meiner Hausbank...
Ei, DAS ist aber ein ganz anderes Thema
Aber der Tag ansich, der hat eigentlich einen recht plausiblen Hintergrund. Allerdings stirbt er nach und nach aus. In Zeiten von Online-Banking und Niedrigszinsphase hat er für die wenigsten noch Bedeutung.
Aber ich glaube, dass der Tag früher sogar ein richtiger Feiertag war, der zelebriert wurde. Müsste ich mal meine Eltern oder Urgroßeltern fragen. Die erinnern sich bestimmt noch.