Leni97
Hallo , mein kleiner ist inzwischen kein Freund seiner babyschale mehr bis er 9 Monate ist wird er aber auf jedenfall noch darin Auto fahren , ich suche jetzt schon langsam nach einem Kindersitz Gruppe1/2 also bis etwa 4 Jahre wo man evtl. anfangs auch noch rückwärts drehen kann und wo nicht allzu wuchtig ist da wir kein eigenes Auto haben und deswegen der Sitz immer ein und ausgebaut werden muss
Ich würde da immer ins Fachgeschäft gehen und dort beraten lassen. Dann kann man den Sitz gleich ausprobieren und schauen, was tatsächlich zu den eigenen Bedürfnissen passt...Kind mal Probe sitzen lassen usw.
Ja ich denke das machen wir auch noch aber das was uns am nächsten war hat geschlossen das nächste ist 2 Stunden weg deswegen dachte ich ich frag mal hier rein was überhaupt empfehlenswert wäre das man da dann hin fährt und geziehlt einen anschaut
Ich würde so lange bei der Babyschale bleiben wie es nur irgendwie geht, denn mit ständigem Ein- und Ausbau vom Folgesitz wirst Du wenig Freude haben. Wir hatten den Römer Dualfix und waren damit sehr zufrieden, aber er ist nicht gerade klein und handlich (wie alle anderen auch nicht).
Naja er ist aber in der Schale fast immer am weinen und schreien deswegen bin ich schon froh das er nicht oft drin ist Das es keine Spaß machen wird ist mir klar aber er soll wenn es sein muss dann doch lieber bequem sitzen als nur schlecht drauf zu sein
Hallo, wir haben damals solch einen Sitz bei ebk gekauft. Fazit ist, bei dem Prei war es ok, dass wir den nicht lange genutzt haben. Wir haben ein Modell erwischt welches bei Kindern mit langem Oberkörper ganz schnell zu klein wird. Deshalb auch mein Rat zum Fachhändler zu gehen unabhängig vom Thema gebraucht-ja oder nein. Wir hatten ein altes Modell vom Cybex Sirona. Lg
Okay , ja am Ende werde ich eh dort hingehen aber wollte auch ein paar Mami Meinungen
Der Joie Verso würde sich eignen.
Okay danke dann werde ich mal gucken ob es den im Fachhandel anzuschauen gibt
Diese Frage kann man gar nicht so pauschal beantworten, denn welcher Folgesitz sich eignet, hängt auch von den Gegebenheiten im Auto und den 'Fähigkeiten' eures Sohnes ab. Unser Sohn ist nun etwas über 8 Monate und theoretisch hätten wir die Babyschale noch länger nehmen können. Er schien uns damit jedoch unglücklich zu sein, also sind wir zu den "Zwergperten" ins Fachgeschäft gegangen und haben uns beraten lassen. Ich habe ihnen im Vorfeld gesagt, was wir uns vorstellen: - Isofix, - 360 Grad drehbare Basis, sicher, - gut belüftet, - schadstoffgeprüft, - bequeme Ruheposition, in der der Kopf nicht so nach vorne fällt. Sie haben mich dann schon beim ersten Telefonat gefragt, ob das Kind schon selbstständig sitzen könnte und wie die Rückbank aussehen würde (also schräg oder gerade). An die letzten beiden Faktoren hätten wir selbst nicht gedacht. Von daher war es eine tolle Beratung und wir haben auf dieser Basis ein gutes Modell gefunden. Ich kann nur immer raten, so unvoreingenommen wie möglich an die Auswahl zu gehen, also dich nicht vorab auf ein Modell zu versteifen.
Naja das mit der Rückbank fällt bei uns ja raus deswegen wär bei uns ja auch eher einer ohne isofix
naja kann zb babyone bei sowas gut beraten weist du da zufällig was ?
Ich habe tatsächlich keine Erfahrung mit der Beratung bei Baby One. Schaut man auf die Webseite, haben die aber ja auch die gängigen Marken und Testsieger im Angebot. Ich könnte mir einerseits vorstellen, dass in so breit aufgestellten Märkten für Babybedarf nicht so in die Tiefe beraten wird und dass es dort stark davon abhängt, an welchen Verkäufer man gerät. Bei uns war es so, dass sie auf Basis unserer Vorstellungen eine Vorauswahl von fünf Modellen getroffen haben, die wir mit unserem Sohn ausprobiert haben. Der Favorit wurde testweise ins Auto eingebaut und das Kind saß auch da dann nochmal drin. Nach dem Kauf haben wir den Sitz direkt eingebaut und es hat nochmal jemand drüber geschaut, dass auch alles richtig montiert und eingestellt wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass Baby One da nicht ganz so viel begleitet, weiß dies jedoch nicht.
Und wenn ihr kein eigenes Auto habt, würde ich mich für die Auswahl vielleicht an dem Modell ausrichten, das ihr öfter fahrt. Ich weiß ja nicht, ob das eventuell ein Wagen von Verwandten ist oder Car-Sharing-Autos. Bei uns war die Rückbankposition allerdings auch nur insofern relevant, als unser noch nicht sitzen kann und manche Sitze ihn ansonsten in eine ungünstige Position gezwungen hätten. Wenn euer Kind auf jeden Fall in der Babyschale bleiben soll, bis es neun Monate ist, habt ihr das Problem möglicherweise ja gar nicht mehr - vielleicht kann es dann ja schon eigenständig sitzen.
Viele sitze dürfen gar nicht in jedes Auto,bzw nicht auf jeden Platz im Auto(wir hatten z.b.Franzosen da waren rechts und links Staufächer in Boden,da ging nix mit Stützfuß,Isofix gab es aber nur an den äußeren Sitzen,und ein Reboarder ohne Isofix dauert ewig einzubauen je nach Modell,wir hatten den Be Safe Izi plus den hatten wir nie im Leben ständig umgebaut,die blieben jeweils im Auto bis es nicht mehr passte), deshalb wäre Beratung schon wiechtig dass der Sitz am Ende möglichst universell ist und auch noch zum Kind passt
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint