82Dany82
Hallo alle zusammen!
Wir benötigen mal Eure Tipps:
Unser Sohn ist 6 Monate und zählt wohl zu den größeren Babies - er ist zu groß für seinen Maxicosi. Generell ist das kein Problem, da wir den Folgesitz schon bestellt hatten und dieser sogar ab Geburt zugelassen ist. Dieser ist ein Rebounder mit Station. Somit alles super.
Das Problem: wir haben nur ein Auto. Ab und an muss der arbeitende Elternteil dieses Mal mitnehmen, wenn Anschlusstermine sind etc. Da Oma und Opa nebenan wohnen, ist das bisher kein Problem gewesen: wir haben dann den Maxicosi einfach zu Hause gelassen, der konnte im Notfall ja angegurtet werden und man konnte im Notfall (zb Baby muss kurzfristig zum Kinderarzt etc) dann das Auto von Oma und Opa nehmen. Das geht künftig nicht mehr, es sei denn man baut vorher die komplette Station aus, was wir auf Dauer unpraktisch finden.
Daher sind wir auf der Suche nach einem Kindersitz ab ca 6-7 Monate, der ohne Station genutzt werden kann und der rückwärtsgerichtet fahren kann (MUSS das eigentlich rechtlich wirklich so sein bis 15 Monate?
)
Habt ihr Tipps für uns?
Danke und liebe Grüße
Hey, Die Sitze mach I-Size Norm (neueste Norm) schreiben das rückwärts fahren bis 15 Monate vor und empfehlen es deutlich länger. Wie groß ist das Auto der Großeltern? Kann der Sitz darin eingebaut bleiben oder stört sie das? Bei dem Alter und regelmäßiger Nutzung des autos der Großeltern wurde ich den vorhandenen Reboarder ins Auto der Großeltern bauen und fürs eigene Auto einen großen Reboarder (Axkid Minikid, Besafe Stretch, Britax Maxway Plus, o.ä.). Wenn es definitiv ein günstigere für das Auto der Großeltern sein soll, wäre ggf etwas Richtung Britax First Class Plus eine Option. Da gibt es aber viele verschiedene und ihr solltet euch da definitiv in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Danke für Deine Antwort. Das Auto der Großeltern ist leider nur ein Kompaktwagen, daher sollte der Sitz nur sporadisch dort rein, da der Stauraum gebraucht wird
Wie groß und wie schwer ist Dein Sohn mit 6 Monaten?
Huhu!
So ganz genau weiß ich es nicht Morgen wird beim Kinderarzt wieder gewogen/gemessen. Aber er ist definitiv größer als 75 cm und wiegt sicher mehr als 9 kg
Die Babyschale die wir hatten geht bis 83 cm, habe gerade aus Neugierde nachgeschaut. Dir ist schon bekannt, dass der Sitz erst zu klein ist wenn der Kopf oben herausragt und dass das Kind in normaler Kleidung in den Sitz gesetzt wird, nicht im Winteroverall?
Wir haben den Maxi-Cosi Coral 360 - lt. Hersteller darf der nur bis 75 cm genutzt werden
Joie Verso Das wäre mein Sitz für die Großeltern, wenn ich einen bräuchte. Oder Kiddy Guardian Fix Pro 2 ab 1 Jahr.
Vielen Dank - die schaue ich mir beide mal an
Wie haben für die Großeltern den osann four 360 Der ist relativ günstig und geht bis 12 jahre. Der ist auch relativ einfach ein und auszubauen.
Danke für den Tipp
Da wir auch gerade das Thema Reboarder haben, würde ich dir vorschlagen, dich im Fachhandel beraten zu lassen. Manche Kombinationen gehen nämlich schwer bis nicht. Zb. Stützfuß und Bodenstaufach. Mit dem Auto der Großeltern und Baby dahin. Die gucken sich das Auto an und empfehlen das Richtige. Und das Baby kann auch Probe sitzen. Wir hatten nen ganz anderen Wunsch, der dann aber wegen Hohlraum nicht ging, sind jetzt mehr als zufrieden und hatten sogar richtig Geld gespart.
Danke für den Hinweis - das ist eine gute Idee! Ward ihr im Babyfachmarkt oder einem speziellen Shop (Zwergperten o.ä.)?
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)