Lakshmi01
Hallo, was besucht ihr für Kurse mit euren Kindern ( welches Alter)? Was fehlt euch als Angebot für euch und eure Kids? Derzeit möchte ich mich beruflich ein wenig neuorientieren und würde gerne zu der Tagespflege eine "Krabbelgruppe" eröffnen. Ich bin aber einfach noch nicht schlüssig genug woarauf ich meinen Schwepunkt legen möchte, ob es diesen überhaupt geben soll oder ob es eine "einfache" Krabbelgruppe mit singen, spiel und spass geben soll. Deswegen interessiert mich einfach was ihr so macht - was euch besonders wichitg ist- was euch fehlt.... ...vielleicht klärt das meinen Blick etwas auf.....
Den wald und die natur und schöne Spaziergänge das waren meine kurse und nicht sowas wo die kinder nur verglichen werden wer was schon kann.
ich habe solche kurse und gruppen nie gemocht. singen und klatschen war nicht meins. vorallem nicht vor anderen kindern. wir waren viel draussen, gekrabbelt auf der picknickdecke im park. ohne 10000 krabbelfinger und dauergrinsender supermutti. ne, war halt nicht meins. alle waren perfekt da, alles war toll usw.
Wir haben sehr früh mit dem Musikgarten angefangen (die Große mit 18 Monaten, die Lütte mit 24 Monaten). das war aber von der Musikschule. Krabbelgruppen waren hier selbst organisiert und nicht wirklich meins (da habe ich nicht Mütter mit meinen Interessensgebieten gefunden und "Windelwechseln" muß ich nicht ausdiskutieren) "Hier" würdest Du als Tagesmutter zur Zeit massiv angefragt wreden zu allen Tages- und Nachtzeiten. Selbst eine Festanstellung ist nicht mehr ausgeschlossen. Auch die Teilzeitausbildung zur Sozialassistentin wird immer mehr gefragt, dann noch das Jahr erzieherin drauf und schon sitzt Du als Quereinsteigerin mit einer Festanstellung in der Kita... Tagesmütter, die nur vormittags arbeiten wollen, werden nicht mehr gefragt. Hast Du das Klintel, auf das eine organisierte Krabbelgruppe sich lohnt? Gibt es genug vornehmlich Mütter, die bereit sind, das zu bezahlen? Wo willst Du Dich abgrenzen? Ich würde mich weiter nur in der Tagespflege professionalisieren. Selbst da ist es doch immer noch so, das die Gesellschaft denkt, das Tagesmütter das aus reiner Menschenliebe machen und nicht angemessen bezahlt werden. In einer Krabbelgruppe sind diese "Übergänge" noch deutlicher, wieso soll ich dafür angemessen bezahlen, wenn das doch zum Frausein dazu gehört und Du das doch so gerne machst? ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. ;-)
Ich war mit beiden Kindern in keiner Gruppe. Einmal war ich da, sah den Ansturm und bekam ein paar Gespräche von den Müttern mit und darauf hin bin ich wieder gegangen.
Wir sind viel draußen und toben rum, das ist eher meins. Singen und klatschen etc. mache ich auch daheim mit meinen Kindern (meistens wenn es extrem stark regnet und wir nicht raus können ;) ), aber dafür brauche ich keine Gruppe.