Julo123
Hallo !
Mich würde mal interessieren welche besonderen Vorlieben/Interessen haben eure Kinder
?
Unsere Maus (3 Monate) interessiert sich überhaupt nicht für Spielzeuge. Wir haben gefühlt schon jedes (altersgerechte) Spielzeug der Welt ausprobiert.
Allerdings spielt sie total gerne mit der Wattepadpackung und Ohrenstäbchen von ihrem Wickeltisch
. Vielleicht liegt es daran, dass Wickeln langweilig ist? Ich weiß es nicht, aber es sieht süß aus (und ist anstrengend), wenn sie mir beim wickeln gefühlt den halben Wickeltisch zerpflückt
. Des Weiteren ist sie soooooooowas von Interessiert an Lampen
. Wie ist das bei euch? Haben eure kleinen auch interessante Vorlieben was Gegenstände oder zB Schlafpositionen angeht?
Liebe Grüße
Julo
Mit 3 Monaten ist das nichts besonderes;). Mit Verpackung sollte man nicht spielen lassen, da das Plastik schnell Mal im Hals stecken bleiben kann, auch wenn man dabei ist. Meine Kinder haben sich auch in dem Alter nicht wirklich für Spielzeug interessiert, dsgzr für Licht, Pflanzen...Das ist Recht weit verbreitet. Warte ab, das Kind wird sich schon noch für Spielzeug interessieren.
Mit drei Monaten hat sich meine kleine auch nicht so wirklich für Spielzeug interessiert.
Mittlerweile ist sie 7,5 Monate und schon total aufmerksam. Eigentlich will sie alles angucken, sei es Spielzeug oder ganz normale Gegenstände in der Wohnung und sonst auch überall.
Der absolute Renner sind allerdings grüne Flaschen, da dreht sie völlig durch wir trinken Wasser aus grünen Glasflaschen und da kann es schon mal zu kleinen heulattacken führen, wenn sie die Flasche nicht auch in die Hand nehmen darf (natürlich mit festhalten)
Kisten und Schachteln ein- und ausräumen! Also bei Altpapier, Altglas, Kleiderschrank, Struckzeug/ Wolle. Die Kleine hat sogar ein Lieblingsknäuel, das sie gern hinter sich herzieht. Hinterher kann man davon dann herrlich die Fussel und Flusen abknubbeln, die man heroisch eingesammelt hat... Sprühflaschen! Wenn ich putze darf jede eine Sprühflasche mit Wasser haben und dann wird gespritzt, da freuen sie sich total. Treppe rauf und runter kraxeln neben wir auch den ganzen, lieben, langen Tag... Uff. Portemonnaie ein- und ausräumen! Große Leute Schuhe anziehen! Reißverschlüsse öffnen... Das sind aber wohl eher so Sachen, die den Entwicklungsstand spiegeln, keine richtigen "Nischen-Sachen", die nur mein Kind macht...
warum stehen ohrenstäbchen auf dem wickeltisch? mit 3 monaten interessiert sich kaum ein kind für spielzeug. verpackungen wie z.b. tempos, unsere Hände oder das Spucktuch sind da wohl am angesagtesten.
Unsere große Tochter war auch gegen alles, was wir ihr "Gutes" tun wollten. Schnuller hat sie schon im KH abgelehnt und auch nie haben wollen. Kuscheltiere waren immer unspektakulär. Schnuffeltücher ebenso. Was sich aber heraus kristallisiert hat, seit sie etwas mobiler war, sich strecken und greifen konnte, sie ist total fixiert gewesen auf Waschetiketten! Als sie dann viel in Bauchlage gelegen hat, hat sie sich enorm angestrengt, um an eines heranzukommen und hat ihre Nase dran gedrückt. Das war ab da ihr Ventil zur Beruhigung oder ihre Einschlafhilfe. Wenn wir unterwegs waren, und sie wurde müde, "Zippel" her. So nennen wir die meistens. Und bums, eingeschlafen. Und da spielte es auch keine Rolle, ob das an nem Kuscheltier, einem Babybody, nem Pullover oder sonst wo dran ist. Hauptsache: der Zippel ist schön lang. Das gilt noch heute. sie ist mittlerweile 4,5 Jahre und ich musste ihr manchmal schon Unterhosen wegnehmen, wenn auch frische vom Wäscheständer, aber sieht halt komisch aus, wenn das Kind mit ner Unterhose vorm Gesicht herumläuft.
Ein heißgeliebtes Kuscheltier gibt es bis heute nicht, bis auf die mit einem langen Zippel. Und selbst da wäre es egal, ob es nun der Teddy oder was anderes ist. Hauptsache Zippel.
Und das praktische, nen Zippel hat man eigentliche immer parat. Auch wenn man mal vergessen hat ein Teil exra mitzunehmen.
Hier ist LICHT total angesagt. Gut, sie ist ja auch erst 5 Wochen alt, da geht so viel mehr noch nicht. Himmel angucken ist spannend, aber besonders faszinierend ist unsere Lichterkette im Wohnzimmer. Da kommt dann ein "Oooh" Mündchen und aufgerissene Augen.
Mein Großer hat sich als Kleinkind brennend für Mistkübel interessiert. Er wollte einfach in jeden Mistkübel hineinschauen. Das Highlight für ihn war es, wenn wir den Müll rausgebracht haben und er in jede Mülltonne schauen durfte. Waren wir draußen zum Spielen, wollte er ständig nur in die Mülltonnen schauen... Auch wenn wir unterwegs waren, konnten wir sicher sein, wir hätten nie ein Problem gehabt einen Mistkübel zu finden. Denn er hat jeden Mistkübel entdeckt und wollte in jeden hineinschauen oder etwas hineinwerfen. In Bilderbüchern hat er immer Mistkübel gesucht und gefunden und die Seite, in der die Müllabfuhr den Müll abholt, war über Monate die Nummer 1. Ach ja, das war echt ganz schön mühsam... zum Glück hat es im Laufe der Zeit aufgehört. Und jetzt mit 8 Jahren kann er kaum glauben, dass er so war ;-) Er meinte erst vor kurzem selbst: "Oh Gott, wie eklig... Wieso hab ich das gemacht?" :-p Später dann hatte er eine richtige Gärtnerphase und hat es geliebt alles Mögliche in seinem Hochbeet anzusetzen, zu gießen, etc. bzw. eben auch in unserem Garten beim Gärtnern zu helfen. Das macht er heute auch noch gern, aber nicht mehr so exzessiv ;-) Mein Kleiner fand Türen und Schlösser interessant. Er war (wie der Große bei den Mistkübeln) bei jeder Tür dabei und wollte ständig Türen auf- und zumachen und Schlösser auf- und zusperren. Jetzt ist er 3,5 Jahre und es hat etwas abgeflaut, aber komplett verloren hat er das Interesse noch nicht daran. In der Familie geht es schon scherzhaft herum, dass er mal beim Schlüsseldienst arbeiten wird ;-) Ja, echt lustig, aber im Laufe der Zeit ändern sich die Interessen wieder total, deshalb kann man da auf nichts schließen.
Meiner wird jetzt ein Jahr alt und liebt derzeit große Schuhe. Das Schuhregal wird ausgeräumt und die Füße rein gesteckt, dann wird eine Hand in den Schuh gesteckt und so wird dann rumgekrabbelt. Schuhe findet man derzeit überall. Toilettendeckel muss zugemacht werden. In der Spielzeugkiste findet man auch mal seinen Schuh.
Beim spazieren gehen sind die schönen roten Hydranten ganz beliebt, es muss jeder angefahren werden damit er die anfassen kann und diese roten Holzstangen die im Winter rumstehen wegen hohem Schnee müssen auch alle angetatscht werden.
Wird nie langweilig werden
Eine Kleine hat einen Steiff Teddy, Das Etikett war ihr Highlight, da wurde ständig dran rumgenuckelt und rumgezuppelt.