Elternforum Rund ums Baby

Welche Hilfen gibt es für wirtschaftlich schwach gestellte Familien?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Welche Hilfen gibt es für wirtschaftlich schwach gestellte Familien?

tige79

Beitrag melden

Guten morgen :) Ich bin nicht neu hier sondern gaaaanz alt *lach* Vielleicht kennt mich ja noch jemand ;) Habe hier immer tolle Tips bekommen, daher versuche ich es jetzt nochmal. Ich habe eine Frage. Und zwar hatte ich mich mit einem Kollegen unterhalten, der für sich und seine Familie Kinderzuschlag beantragen möchte. Ich sagte ihm, dass sein Einkommen meines Wissens nach sehr niedrig sein müsse, um Kinderzuschlag bewilligt zu bekommen. Wohngeld ist eine weitere Möglichkeit. Gibt es sonst noch etwas, das er beantragen könnte, was der Familie helfen könnte? Die Familie setzt sich zusammen aus ihm und seiner Frau, und im Moment 2 Kindern (im Dezember kommt das dritte Kind). Der Große ist nicht von ihm falls das eine Rolle spielt. Lieben Dank!


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Alg2 (ergänzend) Kinderzuschlag bekommt man übrigens nur für Kinder, für die kein Unterhalt gezahlt wird (der große ist ja nicht von ihm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Ich würde dennoch den Kinderzuschlag und zusätzlich Wohngeld beantragen. Mein Mann hatte 1600 Euro verdient, drei Kinder und es gab den vollen Kinderzuschlag(nun macht er eine Umschulung, weniger Geld, aber immer noch Kinderzuschlag und Wohngeld). Es werden ja auch Dinge gefragt wie Miete und Heizung. Beim Wohngeld gibt es hier eine Grenze. Also das ist dem Mietspiegel angepasst und es wird die Miethöhstgrenze der KdU des Arbeitsamtes berücksichtigt. Auch wenn die Miete für 4 Personen eigentlich zu hoch ist. Beispiel: eine 4 köpfige Familie darf 495 Kaltmiete zzgl. HK haben. Die Kaltmiete der Wohnung beträgt aber 550 Euro. Dann werden die 495 Euro zzgl. der angemessenen HK berücksichtigt. So zumindest läuft es hier.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heizkosten werden beim Wohngeld nicht mehr berücksichtigt! Aber zu Beginn von 2016 hat sich beim Wohngeld trotzdem sehr viel geändert, so dass Viele neu in den Wohngeldbezug rein gefallen sind und Viele mehr bekommen. Man sollte noch wissen, dass man auch einen Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket hat, wenn man Wohngeld bezieht. Das muss aber extra beantragt werden. LG leaelk


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Ich würde auch beides versuchen. Mehr als ein Nein kann ja nicht kommen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Ach ja .... Evtl. kann auch noch ein Zuschuss zur Erstausstattung beantragt werden, falls das nötig ist (es sind ja schon Kinder da). Da gibt es aber Fristen, aber ich bin nicht mehr so genau im Thema. Beantragen kann man das hier bei Pro Familia, der Diakonie oder der Caritas. Vielleicht nochmal Google bemühen.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Ich kenn mich damit zwar nicht aus aber Huhu Tige! Ewig nicht gelesen! Lg. Anny


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Huhu :) War auch ewig nicht hier... mir fehlt einfach die Zeit Geht's euch denn allen gut?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Du warst ja echt laaaaaange nicht mehr hier! Wie geht's euch denn? Helfen kann ich dir dabei aber leider nicht.


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Jaaaaa laaange Abstinenz... Ist alles sehr stressig... Bin ja mittlerweile seit 3 Jahren alleine mit den Beiden / hatte mich getrennt... Arbeit, viele Arzttermine, Sportvereine der Kinder usw - das frisst einen irgendwann auf. Aber wir kämpfen und es geht hoffentlich bald wieder bergauf. Wir fahren bald zur Kur und ich setze große Hoffnungen in die Kur. Einfach um mal runterzukommen Ich hoffe es geht euch allen gut? Drück euch mal


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Wohngeld, kindergeldzuschlag Evtl. Ergaenzend algii gleich mitbeantragen Falls ein antrag abgelehnt wird, hat man gleich fuer die andere stelle den nachweis. Diakonie etc.koennen beim neuankoemmling eine hilfe sein


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Beim Jugendamt: Zuschuss/Übernahme der Kita-/Kigakosten. Bei der Stadtverwaltung: Familienpass der jeweiligen Stadt. Wenn man Wohngeld bekommt oder 3 Kinder hat, bekommt man das hier. Von Stadt zu Stadt verschieden geregelt, was das beinhaltet. Manchmal gibt es öffentliche Verkehrsmittel günstiger oder Schwimmbad und Museen und Zoo und Bücherei. Landesfamilienpass bei der Stadtverwaltung nachfragen, ob die Bedingungen vorliegen. Das weiß ich nicht so exakt. Sotialarbeiter der Caritas oder Diakonie ansprechen. Vor Geburt eines Kindes können da finanzielle Mittel bereit gestellt werden oder später auch für so was wie Kinderzimmer renovieren. Auch Notlagen wie plötzlich neue Waschmaschine kaufen müssen, kann u. U. mit einem Zuschuss unterstützt werden. Es geht nicht alles und man muss natürlich sein Familieneinkommen offenlegen.


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Dankeschön euch allen :)