Mitglied inaktiv
Haben eure im Gitterbettchen (70 cm x 140 cm) ne Kinderzudecke (135 cm x 100 cm) oder ne normal große Decke (135 cm x 200 cm)? Bekannte von mir haben ihrer Tochter ne große Decke ins kleine Bett, schlagen die unten irgendwie ein und finden es klappt gut, dass die sich nie aufdeckt. Meine Maus hat ne Kinderdecke die nur 100 cm breit ist und wenn die sich einmal umdreht ist sie natürlich aufgedeckt. Ich deck sie wieder zu, wenn ichs merke. Habt ihr Erfahrung mit großer Decke im kleinen Bett?
die kleinere.... oder eine dünne grosse doppelt
Wir hatten im Gitterbett eine kleine Decke... große Decke wäre mir da auch zu gefährlich gewesen.
kleine im gitterbett, sie ist immer noch drin, näcxt jahr gibts ein neues
Kleine Decke und jetzt ab 3 Jahre(auch weil es kaum mehr passende Bettwäsche gab) eine große Decke und ein Kissen 40x80. Klappt super und ist viel gemütlicher für ihn!
Decke und Kissen wird's hier erst geben, wenn wir keinen Schlafsack mehr in seiner Größe finden können ;) Also das dauert hoffentlich noch SEHR lange! *hihi*
Wir haben auch erst neulich auf Decke umgestellt, da meine Kleine nicht mehr in ihre Schlafsäcke gepasst hat... und ich für die Große eigentlich auch keine neuen mehr kaufen wollte. Jetzt hat die Kleine die von der Großen und mit der Decke klappt es soweit ja ganz OK. Ich werde ihr dann ne große Decke wohl erst im großen Bett geben. Aber das bekommt sie eigentlich auch erst, wenn sie ins Gitterbettchen nicht mehr reinpasst. Wozu früher ein großes Bett?
Also meiner bekommt auch erst später ein großes Bett, er ist eh so winzig, das dauert noch.
Weiß nicht, aber finde es ist voll in Mode gekommen, dass Kinder mit 2,5 Jahren od. spätestens 3 Jahren ein großes Bett bekommen. Warum nur? Ich finde das Gitterbettchen viel praktischer, kleine Matratze usw. ist doch viel schneller mal frisch bezogen. Gut, manche brauchen vielleicht das Babybett für Nr. 2 oder so und desh. bekommt Nr. 1 schon ein großes Bett. Od. wenn man selber mit reinliegen will. Aber das hab icheigentlich nicht vor... auch wenn sie mal ein großes Bett hat. Wir warten solang bis sie nicht mehr gescheit ins Gitterbettchen passt. Vorn hat sie ja ein "Loch" zum selbst raus und reinkriechen.
Mit "in Mode gekommen" hat das finde ich nichts zu tun... Mein Kleiner hat mit 2 Jahren ein großes Bett bekommen und mit 2,5 haben wir es zum halbhohem Hochbett umgebaut (aus Platzgründen). Das Gitter vom kleinen Bett haben wir komplett abgemacht, als er ca. 15-16 Monate alt war, da ich ihn beim Drüberklettern erwischt habe und nicht wollte, dass er sich verletzt. Das große Bett war bei ihm auf jeden Fall besser, da er sehr viel Platz benötigt und auch gerne mal quer im Bett liegt *gg*. Die Große Decke hat er übrigens erst, seitdem er 3 ist.
... kommt immer auf die Umstände an. Aber bei uns seh ich z.B. einfach noch keinen Bedarf ein großes Bett anzuschaffen. Sie passt noch gut ins Gitterbettchen und wie sie da reinliegt ist mir eigentlich egal
Meine Kleine ist jetzt 17 Monate, aber ihr Bettchen bleibt auf jeden Fall noch zu. Könnte das nicht gebrauchen, dass die auch schon im Haus "rumgeistert"... das reichts noch.
Ja, wir haben bei der Großen auch die Stäbe raus, als ich merkte sie geht sonst drüber...
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich