flower86
Muss ein Busfahrer warten bis man sitzt bevor er los fährt? Zum Glück bin ich nicht auf den Bus angewiesen, fahre nur meinem Sohn zuliebe ab und an mal mit dem Bus. Ich muss dann mit dem Kinderwagen und meinem Sohn hinten einsteigen, mein zwei jähriger setzt sich und ich gehe vorne bezahlen. Auf dem Rückweg fährt der Bus immer schon los. Heute ist mein Sohn fast vom Sitz gepurzelt, der kinderwagen samt baby ein Stück verrutscht trotz Bremse und ich selber kann das sowieso nicht leiden wenn man beim zurück gehen jedesmal fast ins stolpern kommt. Das hat mich richtig geärgert.
muss er nicht
Mpf, gut, dass wir nicht drauf angewiesen sind. ..
Würde mich auch interessieren. Ich lasse meinen Sohn genau deshalb nicht mit dem Bus in den Kindergarten fahren (gibt hier einen von ser Gemeinde bezahlten Linienbus). Hatte es mal vor und hab dann gesehen, wie der Busfahrer einfach losfuhr und meib Sohn im Gang hingefallen ist. Keine Chance gehabt, sich hinzusetzen. Das war das erste und letzte mal. ..
Ein Busfahrer ist nicht verpflichtet vor dem Anfahren darauf zu achten, ob alle Fahrgäste einen sicheren Platz oder Halt haben (vgl. Bundesgerichtshof, Urteil vom 16.11.1971, Az. VI ZR 69/70). Es besteht auch keine Verpflichtung dahingehend, einen Fahrgast zu einem sicheren Platz zu geleiten. Ein Busfahrer darf vielmehr darauf vertrauen, dass die Fahrgäste von sich aus einen sicheren Halt suchen (vgl. Landgericht Osnabrück, Urteil vom 11.08.2006, Az. 5 O 1439/06). Dies gilt insbesondere deswegen, weil der Fahrzeugführer vorrangig den Straßenverkehr zu beobachten hat. In bestimmten Ausnahmefällen besteht jedoch eine Wartepflicht. Dies gilt etwa dann, wenn der Fahrgast erkennbar schwer behindert ist und deswegen erkennbar die Gefahr eines Sturzes besteht (vgl. Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 03.04.2014, Az. 4 U 484/11). Das hohe Alter eines Fahrgastes spielt grundsätzlich aber keine Rolle. Ein Busfahrer darf vielmehr davon ausgehen, dass sich ein älterer Fahrgast innerhalb von 5-8 Sekunden einen sicheren Platz verschafft hat (vgl. Kammergericht Berlin, Urteil vom 07.05.2012, Az. 22 U 251/11). Eine Wartepflicht besteht aber zum Beispiel dann, wenn der Fahrgast noch mit der Entwertung seines Fahrausweises beschäftigt ist, sich noch im Hinsetzen befindet oder aufgrund der Fülle des Busses noch keinen sicheren Platz gefunden hat (vgl. Amtsgericht München, Urteil vom 03.02.2009, Az. 343 C 27136/08).
doch bei Haltestellen, so die Richter weiter, müssten die Fahrer notfalls mit der Weiterfahrt warten, bis alle Fahrgäste einen sicheren Platz haben (Az. 343 C 27136/08).
Da würde hier keine Straßenbahn nach Fahrplan fahren, denn man zig Leute beobachten muss (was auch unmöglich ist, so voll wie die ist).
Das kann doch gar nicht gehen? Oft sind die Busse doch so voll dass nicht jeder einen Platz bekommt, wie will man da abwarten und auf was?
Mir ist das auch ein Rätsel... hier hält die Bahn alle paar hundert Meter... 3min Fahrt. Und dann immer warten bis alle zig Leute sitzen... wie soll er das denn überhaupt sehen?
Wenn hier in der Großstadt die Linienbusse immer warten würden, bis jeder sitzt, dann würde kein einziger Bus mehr pünktlich fahren. Gibt es bei euch keine Sicherungsgurte für den Kinderwagen?
anrufen und das Problem schildern. Das sollte eigentlich schon so sein, dass der Busfahrer wartet. Freundlich bleiben und so muss man sich wenigstens nicht weiter ärgern, sondern hat etwas getan :-)
Hallo,
Also ich weis nicht ob er muss aber, nett fragen wirkt manchmal Wunder, ich hatte das selbe Problem und beim nächsten mal habe ich lieb gefragt ob er bitte warten könne, das tat er auch und dann habe ich diese Frage solange nett und lächelnd wiederholt bis die Busfahrer immer gewartet haben bis ich und meine drei Kinder saßen. Wir fahren sehr viel da ich noch kein Auto habe und muss echt sagen, die meisten Busfahrer hier sind total nett, wenn man auch nett zu ihnen ist und die haben es auch nicht immer leicht wenn man sich anschaut wie sich manche Schulkinder benehmen
LG
Wenn ich alleine in den Bus steigen würde wäre es mir noch egal, dann nehme ich einfach den nächsten freien Platz, aber mit Kinderwagen geht das halt nicht. Es saßen außer mir nur drei Fahrgäste im Bus. Ich verstehe auch das die Fahrpläne eingehalten werden müssen, aber er hatte doch gesehen das da noch mein Kind mit eingestiegen ist das ganz alleine auf dem ersten Sitz nach der großen Lücke für den Kinderwagen saß und es für ein kleines Kind keine Möglichkeit gibt sich festzuhalten. Finde das schon echt blöd und auch gefährlich.
Ich klinke mich mal noch mit ein.
Nein muss er nicht, wie mf4 ja schon rausgesucht hat.
Ich bin jetzt wieder widerwillig täglich mit dem Bus unterwegs und es kommt teilweise echt auf den Busfahrer an. Manche gucken tatsächlich in den Rückspiegel und warten (wenigstens ein paar Sekunden), ob zumindest die Kinderwagen und ältere Fahrgäste einen sicheren Halt haben. Tja und manche fahren und bremsen fast buchstäblich mitt dem falschen Bein, mit dem sie aufgestanden sind..
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen