sonne 123
Hallo, mein Sohn ist 16 Monate alt, er ist so echt ein liebes Kind, aber manchmal hat Wutausbrüche bzw. heult sobald was nicht funktioniert wie er will. Sitz ich einmal kurz am Tisch und möchte irgend ein Prospekt durch lesen, kommt er und will nach meiner Hand greifen, ich soll aufstehen und ihm folgen. Bei meinem Mann ist das genau das selbe. Ich lauf dann mit ihm mit und dann will er ein Keks oder ich soll ihn auf den arm nehmen um an den Lichtschaltern rum zu drücken oder was er total gerne mag, ans Waschbecken sitzen und plantschen.... Ich kann doch nicht den ganzen Tag seinen Bedürfnissen gerecht werden. ich muss ja zwischendurch auch mal kochen, Wäsche waschen, etc. Aber er heult dann auch immer so künstlich und schreit auch nicht echt, denn wenn er bekommt was er will, lacht er sich kaputt so zu sagen.... kennt das jemand???? LG Sonne
Er testet seine Grenzen, jetzt heißt es konsequent sein sonst hast du das Theater in Zukunft öfter und in größeren Dimensionen!
Ich kenne es auch und kann mich Nest nur anschließen. Hier war es eine kurze Phase, bis mein Sohn gemerkt hat, das nicht alles nach seiner Nase tanzt ;-)
Okay.... aber wie mache ich Ihm das klar?????????? einfach ignorieren???????
Er muss wissen, dass du nicht sofort springst wenn er was möchte. Wenn du z.b. gerade etwas machst, nicht sofort unterbrechen, sondern deine Sachen zuende machen und dann erst mitgehen. Ignorieren hilft auch oft. Es kommt natürlich darauf an was er gerade will oder was du gerade machst. Das kann man so allgemein nicht sagen.
Oh ja, das kenne ich auch gut. Lichtschalter und mit Wasser plantschen ist bei uns auch sehr beliebt. Wenn ich das Wasser zu drehe, wird auch protestiert. Aber der Protest wird immer kleiner, weil mein Kleiner langsam lernt, dass dann wirklich Schluss mit dem Plantschen ist. Ich lenke ihn auch oft ab und biete ihm Alternativen an. Beim Kochen hilft es uns, wenn er zuschauen kann, was ich mache. Er hilft mir auch gerne indem er Abfälle in den Müll schmeissen kann. Wäsche räumt er auch gerne mit aus. Ist aber alles nicht immer so einfach und stellenweise richtig nervig, aber ich finde Kinder können ruhig auch lernen, dass Mama auch mal Dinge machen muss und sie nicht die volle Aufmerksamkeit bekommen. Auch wenn man in Ruhe zu Ende essen will oder einen Kaffee trinken will, dann muss das Bilderbuch einfach warten. Wenn das Kind Durst oder Hunger hat, reagiere ich sofort. Lg
Mein Gott h, das ist doch noch ein kleiner Wurm! Grenzen zeigen, ignorieren, alles dämliches Machtgehabe...und unnütz. Ich bin immer gut damit gefahren das Kind zu “lenken“. DU willst Zeitung lesen, dann gib dem Kind eine bereits fertig gelesene Dopppelseite zum Spielen, zerreißen oder was auch immer. DU willst kochen? Dann lass das Kind in jeder Küche eine Schublade ausräumen...die mit den Tupperdosen. Kochlöffen dazu und das Kind kann selber spielen. Ablenken, Ersatz anbieten ist das Zauberwort! Mann ignoriert sein Kind doch nicht! Das Kind braucht Kontakt und ist in diesem Alter in der Lage, sich um die 10 Minuten selber zu beschäftigen. 10 (!) Minuten! LG
Danke, Mutti. Ich war gerade schon ganz verunsichert...mein Kleiner ist nämlich nicht anders, und ich habe mich beim Lesen gefragt, ob ich ihn nicht (genug) erzogen hab.