Elternforum Rund ums Baby

Weinen bei Papa

Weinen bei Papa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist morgen 10 Wochen alt und möchte nicht zu Papa. Immer, wenn er kurz auf sie aufpassen muss, z.B. wenn ich duschen gehe, schreit sie und lässt sich nicht von ihm beruhigen. Es ist auch manchmal so, dass wenn er versucht mit ihr zu interagieren oder sie nur anzuschauen, fängt sie an zu weinen. Bei mir wird sie immer ruhig, ich brauche zwar auch kurz, aber sie wird nach höchstens 1 Minute komplett ruhig, während sie sich bei ihm in Rage schreit. Ich rätsel die ganze Zeit, warum das so ist. Woran könnte das liegen, hat jemand Erfahrungen?


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja du bist halt die bezugsperson nummer 1. Deinen Herzschlag hat das kleine Wesen als erstes gehört und deine Stimme. Lass dem Kind zeit sich an die neue Situation zu gewöhnen und dem Papa Zeit und Vertrauen die Situation zu meistern. Erstmal realisiert dein Wunder halt, das Mama weg ist und das ist doof. Das man mit Papa genauso viel Spaß haben kann lernen Kinder mit der Zeit auch. Sonst als Tipp für den Papa spazieren gehen mit kiwa oder trage. Kuscheln oder mit dem Kind beschäftigen. Sich vom weinen nicht abschrecken lassen. Kind ablenken: Windeln wechseln etc. Mit der Zeit merkt das Kind auch, das Mama wieder kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Vielen Dank für die Tipps!


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind kennt dich viel besser. Schon im Bauch hat es deinen Herzschlag gehört, vermehrt deine Stimme wahrgenommen. Nach der Geburt war sie wohl überwiegend auch bei dir. Du versorgst sie vermutlich am allermeisten, verbringst am meisten Zeit mit ihr. Wieviel Zeit verbringt der Papa allein mit ihr? Wenn der Papa sie hat und sie weint, wie reagierst du? Aus Erfahrung mit meinen Kindern, es würde mich sehr wundern, wenn das bei dir so bleibt, dass du deine Kleine immer in unter einer Minute beruhigen kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Eigentlich verbringt der Papa fast nie Zeit mit ihr alleine, ich bin fast immer dabei, wenn er sich mit ihr beschäftigt. Wenn sie weint, beobachte ich die Situation und wenn es überhaupt nicht besser wird, nehme ich sie wieder zu mir und schnell ist sie wieder ruhig, wenn sie wirklich nur zu mir wollte und sonst nichts war. Klar, manchmal dauert es auch etwas länger als nur eine Minute, aber ich wollte damit vor allem sagen, dass sie bei mir schnell ruhig wird und bei ihm schreit sie nur.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ist es doch kein Wunder, der Papa verbringt wenig Zeit mit ihr, du bist fast immer in der Nähe. Du bist ihre Bezugsperson, klar will sie zu dir, wenn du erreichbar bist. Meine Empfehlung, gibt dem Papa mehr Zeit ganz allein mit der Kleinen. Geh raus, also wirklich nach draußen. Muss ja nicht gleich für lange sein. Vermutlich wird dir eine Auszeit auch gut tun. Ich bin anfangs einfach nur vors Haus gegangen und haben mich für 10 Minuten auf die erste Bank gesetzt. Dann wieder nach Hause. War also vielleicht 12 Minuten weg. Die ersten 2-3 Versuche, ja da waren die Kinder (erst unsere Zwillinge, dann unsere Jüngste) am weinen. Aber sie waren beim Papa, nicht allein. Papa und Kinder lernten dazu. Irgendwann war es gar kein Problem 30 Minuten bis eine Stunde weg zu bleiben. Kam ich war alles ruhig. Sobald die Kleinen mich sahen wollten sie zu mir. Während ich mir die Hände wusch fingen sie an zu weinen. Aber auch hier, sie waren nicht allein. Heute sind die Zwillinge 3J. und weiterhin eher Mama-Kinder, aber Papa darf auch alles. Die Kleine ist 2J. und ein totales Papa-Kind ich darf alles, aber sobald der Papa da ist, ist sie lieber bei ihm. Alles gute, ihr macht das schon.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn Papa immer nur "kurz" auf sie aufpasst wird das sicher ne gute Weile dauern, bis sich die Kleine an ihn gewöhnt hat. Wenn er mehr Zeit mit ihr (alleine) verbringt, sollte das recht zügig besser werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ja, stimmt, ich denke du hast recht. Muss ich den Papa mal öfter alleine mit der Maus lassen und mir selbst auch mal etwas Ruhe gönnen. Manchmal ist es aber so herzzerreißend wie sie schreit, dass ich sie am liebsten sofort wieder zurücknehmen möchte, damit sie schnell wieder ruhig wird


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Freunden von uns war es ähnlich. Ihr Sohn war sehr stark auf die Mama fixiert. Wenn der Papa nach Hause kam und ihn hochnehmen usw. wollte fing er oft direkt an zu weinen und ließ sich schlecht beruhigen. Mit der Zeit war der Papa dann (in Erwartung des Schreibens) auch angespannt, was natürlich auch nicht unbedingt für ein entspanntes Baby sorgte. Allerdings hat es sich mit zunehmenden Alter dann immer mehr gebessert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaLaune123

Ja, ich denke auch dass es später besser wird. Ich habe mich nur gewundert, weil sie vorher nicht geschrien hat, wenn sie bei ihm war, aber erst seitdem er richtig arbeiten geht.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist der Papa vielleicht arbeiten und einfach weniger in Kontakt mit ihr? Mein Partner hat sich die ersten acht Wochen genauso viel gekümmert wie ich. Ich hab gestillt, war auch sehr Zeit aufwändig weil wir länger Clusterfeeding hatten, mein Partner hat alles andere übernommen, Wickeln, spielen und er hat ihn viel in der Trage gehabt. Irgendwann musste er wieder arbeiten, das hat man gemerkt, da hat unser Sohn dann schon angefangen etwas zu fremdeln. Nach etwa einem halben Jahr hat mein Partner dann 30% reduziert und ist seither eineinhalb Tage in der Woche zu Hause. Da übernimmt er den kleinen relativ komplett genauso wie am Wochenende er das meiste Macht mit ihm, ich an den anderen Tagen, so dass wir ziemlich genau 50 50 Umgang mit ihm haben bzw ja auch viel zu dritt als Familie zusammen Zeit verbringen. Unser Kleiner ist jetzt 11 Monate alt. Er hat eine sehr enge Bindung zu seinem Papa, und war immer zufrieden, auch wenn er mit ihm alleine war als ich dann Teilzeit wieder arbeiten gegangen bin, hat aber jetzt nach dem nächtlichen Abstillen doch auch eine Phase in der er jetzt mir gegenüber etwas anhänglicher geworden ist. LG Merry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fällt das nur mir auf oder häufen sich die letzten Wochen solche Beiträge? Bei den Mamas heißt es oft, sie müssen eine Bindung aufbauen, das gilt aber auch für die Papas. Aber in manchen Beiträgen lese ich dazu gar nix raus. Im Gegenteil. Sorry wenn ich wieder darauf rumreiten muß, da werden erstmal bei Vielen die Väter aus dem Schlafzimmer verbannt. Ich habe nix gegen Familienbetten, aber die Kleinen bekommen doch mit, wenn der Papa woanders schläft als Mama. Oder wie im obigem Beitrag. Papa nimmt das Kind, Kind schreit und Mama "rettet" es. So kann das Kind doch gar keinen Bezug zum Papa aufbauen. Ich finde es keineswegs normal, dass immer mehr Mütter nicht mehr alleine duschen können oder nichtmal mehr alleine aufs Klo können. Es mag auch schon immer Ausnahmen gegeben haben, aber so gehäuft?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist das auch aufgefallen und wir sind da ja auch keine Ausnahme. Ich glaube, Mütter werden damit einfach „allein gelassen“ und sobald das Kind schreit, „hier bitte beruhige es“.