nest118
Mein Zwerg (4) wünscht sich zu Weihnachten nicht sehnlicher als ein "gaaaaanz weiches Babykätzchen". Das ist nur leider aus mehreren Gründen nicht drin. Wie bringe ich ihn von diesem Herzenswunsch ab?
Was ein echtes? Ihm erklären dass Tiere keine Geschenke sind, sondern man sich das sehr gut überlegen muss bevor man ein Lebewesen anschafft. Nimm ihm halt den Wunsch nicht ganz....sondern erklär ihm halt nur dass du keine Tiere als Weihnachtsgeschenke möchtest. Was du alternativ schenken kannst ist einfach ein hübsches kleines Furreal Kätzchen...die kosten um die 15 Euro.
Nein Desire, kein furreal Tier, das ersetzt nie und nimmer das echte... Ansonsten sehe ich es wie du
Das hab ich schon versucht ihm zu erklären, aber er ist davon überzeugt, dass der Weihnachtsmann ihm diesen Wunsch erfüllt. Ich bin langsam echt am Ende mit meinem Latein.....
hm ich bin ja dafür dass Kinder Tiere haben dürfen....abaer nicht so. Was meinst du finanziell nicht drinnen? Katzen sind eigentlich nicht so teuer....
Dann erkläre ihm dass auch der Weihnachtsmann keine lebendigen Sachen schenkt,
das war bei uns immer so....Christkind oder Osterhase bringen KEINE Tiere. Sie bringen Spielzeug, Anziehsachen und Süsses....aber keine echten Tiere. Mit 4 versteht er das sicher schon, er will halt nur nicht das ist klar.
Genau! Ein Kätzchen im Sack, das geht nicht!
A
Dann würde ich ein Furreal Kätzchen holen und einen Brief vom Weihnachtsmann mit reinzulegen, in dem erklärt wird, warum es kein richtiges Kätzchen gibt. Furreal ersetzt keine Haustiere, stimmt, aber es kann Kinder trotzdem eine Freude machen. Meine Große hat ihr Furreal Hündchen geliebt.
Nein, am finanziellen liegt es nicht. Wir haben schon einen Hund und ein Kaninchen, ausserdem kommen keine Tiere ins Haus, das ist bei einer Katze ja schon schwierig, und der Hauptgrund ist, dass ich mir vor Katzen ekel. Hört sich komisch an, ich weiß, und warscheinlich auch sehr egoistisch, aber es ist nunmal so.
Nein, am finanziellen liegt es nicht. Wir haben schon einen Hund und ein Kaninchen, ausserdem kommen keine Tiere ins Haus, das ist bei einer Katze ja schon schwierig, und der Hauptgrund ist, dass ich mir vor Katzen ekel. Hört sich komisch an, ich weiß, und warscheinlich auch sehr egoistisch, aber es ist nunmal so.
du ekelst dich? vor einem so sauberen Tier wie einer Katze? hm.... ist dein Hund denn nicht im Haus??
Ich denke auch dass er eher stur schaltet, und ich glaube nicht dass ihn ein Ersatzteil aus Elektronik tröstet, zumal die kompletter Mist sind, wir haben beide Katzen und die sind absoluter Mist, beide knacken bei fast jeder bewegung
Frag mich nicht wieso, das war schon immer so. Ich weiß auch nicht warum! Die Hunde sind draußen.
Wir hatten das Samtpfötchen.....war schon süss....naja aber ev. etwas hinwegtrösten kann es.
naja wenn du einen Freigänger als Katze hast dann siehst du die auch nur zum Fressen oder Schlafen... Aber unter den Umständen würd ich sagen dass eine Katze nix ist für euch sorry und dass du das deinem Kind eben (leider) erklären musst.
Vielleicht ja, ich rate aber eher ab, wir sind sooo enttäuscht... Meine Tochter hätte auch soo gerne eine Katze, hier war die Katze kein trost
Ja, darum werde ich wohl nicht drumherum kommen....
Ich glaube Ehrlichkeit ist in deinem fall der beste weg....
Ich glaube auch, dass es nichts für ihn wäre. Es ist ja doch sehr elektronisch und da wir echte Tiere haben, wird der unterschied groß sein. Da tendiere ich eher zu einem "normalen" Kuscheltier. Vielleicht finde ich etwas, dass sehr echt aussieht.
Sprich mit ihm, und lass ihn ruhig selber eine Katze aussuchen, das finde ich so am besten, man kann nunmal nicht alle wünsche erfüllt bekommen
Erklären. Mit vier kann er das schon verstehen....
Zur Zeit ist er in dieser Hinsicht leider sehr uneinsichtig.
Naja, aber du kannst ihm ja den Wunsch schlecht erfüllen, nur weil er uneinsichtig ist. Hat er vielleicht einen anderen Herzenswunsch?
Ja, ich weiß! Die anderen Wünsche wechseln täglich, also nichts beständiges.
Wäre es mein Sohn, und er würde sich partout nicht abbringen lassen, würde ich trotzdem ( auch wenn es richtigerweise nicht das Gleiche ist ) zu einem weichen Stoffkötzchen tendieren. Dann eben nett " verpackt " mit Körbchen und Zubehör. In dem Alter spielen die Kinder ja noch Rollenspiele. A) muss ein Kind lernen, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden und b ) soll man auch nicht unüberlegt Tiere verschenken, erst recht nicht, wenn sie einfach nicht ins die Lebensumstände passen. Zumal er ja Tiere bei euch kennt. Ist ja nicht so, als hätte er noch nie eines in den Hönden gehalten....
Ihr habt recht! Das wird warscheinlich der besten weg sein. Ich hoffe nur, dass er nicht allzu enttäuscht sein wird.
Enttäuschungen gehören aber zum Leben dazu.....isso , leider
Meine Kinder haben sich Katzen von Hermann Teddy gekauft. Weich,kuschelig und miauen. Die Dinger werden überall mit hingeschleppt. Google mal nach Hermann Terry Katze mit Stimme. Gibt 5 verschiedene ;)
Danke für den Tipp, ich gucke gleich mal.
Babykatzen bleiben aber keine Babys und schmusen wollen gerade die kleinen Racker auch nicht unbedingt ^^
ohne jetzt alles gelesen zu haben... aber lass doch den weihnachtsmann einen brief schreiben, dass tiere keine geschenke sind und so weiter und pack als trost ein kuscheltier in ein päckchen mit rein. bei meinem sohn würde das bestimmt funktionieren.