Der.mo98
Hallo zusammen,
Ich möchte gern Wasser für die Säuglingsnahrung meines Sohnes zum Zufüttern in der Nacht vorbereiten und lagern damit ich es in der Mikrowelle schnell erwärmen, das Milchpulver zugeben und das ganze direkt verbrauchen kann.
Meine Idee ist, das Leitungswasser kurz abzukochen und dann wie beim Marmelade Machen in ein Einmachglas zu füllen, dieses auf den Kopf zu stellen und abkühlen zu lassen um einen Keimarmen Raum mit leichtem Unterdruck zu schaffen. Nach erstmaligen Anbruch würde ich es dann in den kühlschrank stellen und am nächsten Abend eine neue Charge vorbereiten.
Hat jemand Erfahrungen damit und gibt es Keime die besonders gefährlich sind?
Bei 70° sterben, meines Wissens aus der Aus- und Weiterbildung nach, auch bei sehr kurzer Erhitzung alle humanpathogenen Keime ab (Außer man hat Feststoffe im Wasser, aber das ist bei mir ja nicht der Fall), gibt es aber andere, z.B. thermophile oder hyperthermophile Keime welche normalerweise nicht krankheitserregend sind, beim Baby aber zu Erkrankungen führen können?
Dann müsste man das Wasser ja deutlich länger und höher erhitzen um es wirklich zu sterilisieren
Auf der anderen Seite ist ja nichts in der Wohnung Steril und zu Steril und Sauber ist ja auch nicht gut für die Entwicklung des Immunsystems des kleinen oder?
ich find du übertreibst da etwas und machst es dir unnötig kompliziert. gängige praxis ist es einfach heißes wasser (aus dem wasserkocher) in eine thermoskanne zu füllen und eine zweite flasche mit kaltem wasser auf den nachttisch zu stellen. dann einfach in die flasche mit vorportioniertem prepulver füllen. mit dem kalten wasser die temperatur ggf. absenken.
Genauso hab ich's auch gemacht.
Das ist keine Wissenschaft
Ich habe mir 2 Glasflaschen (bei Aldi) gekauft mit so ein Filz Schutz.
Ich habe das Wasser im Wasserkocher gekocht in 2 große XXL Tassen abgefüllt, mit kleinen Tellern abgedeckt und abkühlen lassen.
Dann in die Glasflaschen gefüllt und verschlossen.
Wenn eine Flasche leer war hab ich sie kurz mit klarem Wasser ausgespült und neues Wasser vorbereitet.
Mein Kind mochte keine warme Milch.
Deswegen konnte ich sie einfach so anrühren.
1/2 Flasche voll Wasser Pulver rein, mit Messer oder Gabel umrühren, Rest Wasser drauf, kurz schütteln fertig.
Ich frage mich gerade ernsthaft wie ich 7 Kinder ( davon musste ich bei 5 Kindern extrem früh zufüttern da ich eine notwendige OP an der brust hatte) groß bekommen habe. Thermoskanne mit ab gekochten Wasser mit kaltem Wasser mischen ( die erste Monate habe ich auch das abgekocht) und dann das pulver dazu Fertig
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Und ich meine wirklich sehr kompliziert. Bis du mit dem Glas aufmachen, Wasser umfüllen, pulver rein und Mikrowelle anschmeißen fertig bist hat sich das Kind komplett in rage geschrien und alle sind hellwach. Ich habe auf dem Nachttisch eine Thermoskanne mit abgekochten vortemperierten Wasser und eine babyflasche mit portionierten pre pulver. Wird innerhalb von 30 Sekunden im Halbschlaf fertig gemischt und keiner muss aufstehen.
Hier auch! Wir sind nur draufgekommen, dass man dafür eine echt gute Thermoskanne braucht. Die üblichen 0,5l Flaschen kühlen sehr schnell aus, wenn man schon temperiertes Wasser reinfüllt. Wir haben noch eine uralt Kanne (unten steht "Made in West Germany", soviel zum Alter...), da bleibt das Wasser ca 12h auf Trinktemperatur, 2x tgl setzen wir es neu an.
Recht kompliziert und aufwändig deine Herangehensweise….. Ich habe Wasser direkt aus dem Wasserhahn genommen…. Und meine Kinder sind Putzmunter und sind nicht mehr krank als andere…
Bei mir ist das Bad gegenüber vom Schlafzimmer, dort stand eine Fläschchen, darin 3 Löffel Pre, Wasserhahn auf heißes Wasser drauf, schütteln und fertig war die Flasche, in 30 Sekunden.
Also direkt warmes Wasser aus der Leitung zu nehmen Ihr seid aus Österreich, oder? Da kann die Empfehlung natürlich anders sein
Keine Ahnung aber Boiler steht auch auf über 70 Grad, da lebt nix mehr. Ich meine lt. Dr. Busse ist es in D empfohlen kaltes Leitungswasser zu nehmen und das im Wasserkocher zu erwärmen. Habe jetzt mal mit dem Küchenthermometer gemessen, das Wasser hat um die 65 Grad wenn es hier raus kommt, es geht ja hauptsächlich um Legionellen, die überleben das nicht.
Es geht wohl darum das das Wasser zu lange in der Leitung ist und sich legionellen bilden könnten , das sie das zu 99 Prozent nicht tun ist mir klar
Und nicht alle machen das auf 65 grad aber ja ich weiß wie unwahrscheinlich das ist
Legionellen bekommt man aber nicht durch Trinken, sondern wenn beim Duschen das "verseuchte" Wasser in feinen Tröpfchen vernebelt und eingeatmet wird. Legiellen können eine Lungentzündung auslösen.
Legionellen kann man problemlos trinken. Sie sind nur ein Problem, wenn man duscht und sie dabei in die Lunge eingeatmet werden. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei der Empfehlung darum geht.
Ah ok, das wusste ich gar nicht, wieder was gelernt. Wie dem auch sei, bei 70 Grad überlebt da sowieso nichts mehr. Ich denke mir ehrlich gesagt auch bei frischem Wasser weniger als bei abgekochtem Wasser, welches dann stundenlang rumsteht und am besten noch umgefüllt wird.
Ich finde nicht dass du übertreibst. Meine Hebamme und meine Kinderärztin hat dringend davon abgeraten in den ersten 6 Monaten normales Wasser aus dem Hahn zu verwenden.
Aber hey, jeder so wie er will.
Ich verwende Babywasser oder stilles Mineralwasser (wo drauf steht für Babynahrung geeignet). Das Wasser muss erst abgekocht werden wenn es länger als 1 Tag offen steht. Meist brauchen wir eine Flasche pro Tag. So müssen wir nicht abkochen.
Also suf meinem Nachttisch stehen eine Flasche Babywasser und eine Thermoskanne mit heißem Babywasser und Fläschchen mit Pulver drin.
Aufstehen muss ich leider trotzdem, da ich eine Pippitante bin
Alles Liebe
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)