Mitglied inaktiv
Moin Ich brauche mal Rat.. Wir gehen jedes Jahr im Herbst nach Borwegen um Vereandte meines Partners zu besuchen. Seine Mama und ihre Familie (brüder, schwester und die uroma) wohnen dort. Dieses Jahr liegt das nicht drinnen im Herbst. Einerseits zuviele Rechnungen andererseits läuft die Logopädie vom Grossen bis Ende November, dann ist 3Monate LogoPause. Jetzt will mein Partner Weihnachten dahin gehen mit uns (kinder 1.5 und 3.5). Ich hab ehrlich gesagt absolut keine Lust Weihnachten dort zu feiern.. einerseits versteh ich nicht alles (spreche kein Norwegisch, verstehe schon vieles aber nicht alles, Kinder werden Zweisprachig erzogen). Und auf der anderen Seite ist in der Schweiz einfach unser Standbein. Hier sind Opa, Oma, Nana, Grossvater, Patinnen und Paten und wir feiern bisher hier immer 1x mit Grosseltern und 1x mit Paten.. Ich möchte unseren Weihnachtsbaum haben hier mit den Kids und hier feiern... Ich weiss nur nicht wie ichs ansprechen soll da ich glaube das er auf Stur stellt und Null diskutieren lässt. Aber ich möchte echt ned dahin Weihnachten und das Fest zu viert in einem Mini Raum schlafen vei Schwimutti in der kleinen Wohnung, mit allen feiern und auf englisch kommunizieren, teils garnicht sprechen weil nicht alle englisch können von der Familie etc... Was würdet ihr tun? Einfach mitnachen und still leiden? Diskutieren? :/
Achja ich will meinem Partner vorschlagen das wir alle zusammen legen und Schwimutti ein Ticket schenken danit sie her kommen kann an Weihnachten. Was haltet ihr davon? Ihr Traum ist immer hier zu sein an Geburtstagen oder Weihnachten. Siebear jetzt letzte Woche hier bei uns. Sie hat wenig Geld und kann sich den Flug nur knapp.leisten.
Nun ja... Wenn ihr immer in die Schweiz feiert, finde ich es nicht mehr als fair das ihr diesmal Mal ausnahmsweise in Norwegen feiert. Schliesslich hat dein Partner auch Verwandtschaft dort und sieht die kaum.
Sehe ich genauso.
Sehe ich auch so
Ich kann verstehen, dass Dein Mann 1x im Jahr in seine Heimat möchte. Das ist halt doch nochmal etwas anderes, selbst dort zu sein als eine einzelne, wenn auch wichtige Person hier zu haben. Und nachdem es zum üblichen Zeitpunkt nicht geklappt hat, sucht er eben andere Möglichkeiten. Ich kann aber auch verstehen, dass Du Weihnachten wie gewohnt und gemütlich bei Euch in der ausreichend großen Wohnung feiern möchtest. Vielleicht könnt Ihr als Kompromiss "Kernweihnachten", also Heiligabend, noch hier feiern und fliegt/fahrt dann am 2. Feiertag und bleibt über Silvester bis Dreikönig oder so. Falls das nicht geht, würde ich ihm den Gefallen tun. Ehrlich gesagt wundert es mich fast sogar ein bisschen, dass er nicht öfter auch mal zu solchen Anlässen in die Heimat möchte, um dann bei seiner Familie zu sein.
Norwegen ist zwar sein Zweites Standbein aber er ist lieber in der Schweiz. Als seine Eltern sich geschieden haben pendelte er ab 4Jahren immer hin und her zwischen Norwegen und Schweiz/Mutter und Vater... er empfand die Schweiz aber immer mehr als seine Heimat. Er ist hoer Zuhause sagt er. Ihm ist es sonst auch nicht soo wichtig dort irgendwas zu feiern. Er dachte mehr an Weihnachten dort weil es im Herbst nicht passt um hinzufahren. Mein Vorschlag wäre halt im.januar oder Silvester zu gehen.. oder eben seine Mum einzuladen und ihr ein Ticket zu schenken (siw hat sehr wenig Geld).ich weiss das sie sich riesig freuen würde darüber hier Weihnachten zu verbringen.
Audi ich sehe das so! Du schreibst, hierzu sind Mama, Papa, Oma, Opa... Klar, aber was ist mit seiner Verwandschaft? Logisch dass er auch “ mal dran ist“... Ich glaube das dürfte jedem klar sein, der einen Partner aus einem fremden Land hat.
Na ja, aber wenn Du befürchtest, er wird "auf stur stellen" und nicht mit sich diskutieren lassen, dann scheint es ihm ja doch recht wichtig zu sein... Wie dem auch sei, schlag ihm das mit Silvester/Januar halt mal vor. Vielleicht findet er es ja ok, wenn ihm bestimmte Anlässe bei seiner Verwandtschaft gar nicht so wichtig sind.
Also ich kann ihm gut verstehen. Mir geht es genauso. Ich habe jahrelang in Deutschland gefeiert, mein Eltern waren 2 Mal hier. Wo letztes Jahr dann alle bei mein Eltern zusammen saßen in Holland,. Und ich hier, waren wir alle traurig. Also habe ich mir geschworen dieses Jahr in Holland zu feiern. Ich fahre auch immer mindestens 1 Mal im Jahr rüber, wenn nicht sogar 2 Mal. Und dieses Jahr ebend nur Weihnachten, da ich sparen musste.
Kann ich auch alles gut nachvollziehen.
Seine Mama war bisher keine Weihnachten hier und keinen Geburtstag der Kinder hier. Sie kommt alle 1-2Jahre her.
Dann scheint es wohl so zu sein das ich mich damit abfinde.
Nein, einfach so abfinden finde ich nicht gut. Sprecht miteinander. Du vermutest doch nur, dass er auf stur schaltet. Du weißt es nicht. Aber es gehört nun mal zu einer Beziehung sich zu sagen, wie man sich fühlt und was man gerne möchte. Und wenn ihr beide Kompromissbereit bleibt findet ihr bestimmt eine Lösung, mit der ihr beide zufrieden sein könnt.
Richtig, ich vermute nur das er Stur bleibt. Ich glaub in seinem.Kopf ist das ganze schon fix.
Werd mal mit ihm sprechen heute. Vermutlich gibt es einen Mittelweg
Ich kann zwar verstehen, dass er seine Verwandten sehen möchte. Das ist ja auch schön und mehr als legitim. Ich würde aber gerade mit meinen Kindern Weihnachten auch lieber in meinem Zuhause verbringen. Mein Mann und ich haben Weihnachten vor den Kindern immer getrennt voneinander bei der jeweiligen Familie verbracht. Als Unser Sohn da war haben wir den Familien erklärt, dass wir jetzt neue Weihnachtstraditionen schaffen wollen, nämlich unsere. Jeder darf gerne zu uns kommen, aber Heilig Abend sind wir hier. Das haben alle verstanden. Ich möchte an diesem Tag hier sein und nirgends anders. Ich finde, dass du doch gute Alternativvorschläge hast. Ihr könnt Weihnachten bei euch feiern und nach den Feiertagen direkt hin. Oder Schwiegermutti einfliegen und im Frühjahr mit der Familie hin. Sprich mit ihm. Schluck es nicht einfach. Wenn du sauer und traurig und genervt Weihnachten in Schweden verbringst hat da am Ende doch auch keiner was von. Und nur wenn du ihn ansprichst kann es eine Lösung für alle geben.
Ich bin mal etwas hart : "Ich habe Angst, er stellt sich stur" und darum redest du nicht mit ihm? Läuft so eure Beziehung? Hej darüber muss geredet werden und vielleicht auch mehrmals. Ihr werdet heute sicherlich keine Lösung finden, aber das Gespräch bleibt im Fluss. Hör ihm auch zu, warum will er gerade Weihnachten dahin, warum willst Du in der Schweiz bleiben. Solche Gespräche machen eure Beziehung stärker und nicht die Lösung "Ich habe Angst, er wird stur ". Das bist Du nämlich auch, wenn du ohne zuhören darauf bestehst in der Schweiz zu bleiben.
Rede mit deinem Mann, sag ihm, dass du dir Weihnachten in Norwegen nur schwer vorstellen kannst und schlag ihm mögliche Alternativen vor (Abreise erst nach Heiligabend, Mutter kommt her und dafür Aufenthalt in Norwegen im Frühjahr, weitere Möglichkeiten) und dann einigt euch. Vielleicht ist Weihnachten in Norwegen auch gar nicht so schrecklich. Das von dir erwähnte Sprachproblem hängt jedenfalls nicht vom Reisezeitpunkt ab.
Normalerweise mag ich den Satz, welchen Du hier als Betreff/Überschrift verwendet hast, überhaupt nicht, weil der so grässlich ironisch und zynisch klingt, aber Du hast doch recht damit - und dieser Satz stimmt einfach - Ironie hin, Zynismus her. @Mikako56: Ich würde es genauso machen, wie Julie es Dir hier vorschlägt. Rede mit Deinem Gatten, sage ihm, dass Du das nicht willst - und sucht GEMEINSAM(!) nach einer OPTIMALEN Lösung, mit der alle zufrieden sein könnten. Mitmachen und still (vor mich hin) leiden würde ich da ganz bestimmt nicht! Da würde ich schon viel "lieber" diskutieren. Und so jung und klein sind Eure Kinder auch noch? Da kann ich verstehen, dass Du mit denen in gewohnter Umgebung - in der HEIMAT - Weihnachten feiern willst. Ihr könnt ja auch SONST IMMER fahren, wenn es passt - aber sicherlich nicht an einem so wichtigen Familienfest. Da bin ich auch nicht gerne ganz woanders - auch wenn ich sonst auch sehr, sehr gerne (ver)reise. Aber dann halt zu einem anderen Zeitpunkt und/oder NACH(!) den Feiertagen. Seid Ihr eigentlich Schweizer? Wie gesagt, sprecht unbedingt miteinander bzw. sprich unbedingt mit Deinem Gatten - und zwar schleunigst und zögere nicht noch lange. Ist zwar noch ein Weilchen hin, aber auch ganz plötzlich wieder soweit, wenn man es noch lange herauszögert.
Wir haben das gabze besprochen heute Vormittag.
Wir bleiben Weihnachten hier. Dafür Neujahr in Norwegen. :) das ist ein Kompromiss beider Seiten und.mein Partner fand das ok. Dafür gehts nächstes Jahr Weihnachten bach Norwegen. Wir rotieren das jetzt alle Jahre als Deal. damit sind beide zufrieden.
Zu deiner Frage: ich bin Schweizerin. Er ist halb Schweizer, halb Norweger.
Ich würde ihm zeigen dass ich ihn wirklich liebe und mir seine Familie genauso wichtig ist wie meine Familie. Ich würde hinfahren, mich über die Reise freuen, freuen sie wieder zu sehen und, auch wenn ich kein Wort verstehe, mich dann über ihn als Dolmetscher mit denen unterhalten.
Weil so fände ich es sehr unfair wenn die Sprache das einzigste ist, weswegen dir seine Familie weniger wert ist.
Vor allem weil du schon schreibst dass deine Familie vor Ort ist. Versuch dich einfach in deine Lage zu versetzen und stell dir vor er würde seine Familie nur wegen einer belanglosigkeit nicht sehen wollen. Wäre für dich ebenfalls verletzend.
Meine verwandte in Polen können auch kein Wort deutsch. Versteh ich auch dass sie das net lernen nur weil ich in Deutschland lebe. Mein mann kann kein Wort polnisch, aber eine Unterhaltung ist dennoch möglich, such wenn alles über mich übersetzt wird.
Er würde sich freuen, einfach weil das auch seine Familie ist und wir sie wirklich nicht oft sehen. Das letzte mal vor 5 Jahren.
Meine verwandten (und damit auch seine Familie) vor Ort sehen wir mehrmals im Monat. Da tut ein Weihnachten wirklich nicht weh.
Zudem könnt ihr ja in der Nähe ein Zimmer buchen und wohnt nicht im Haus mit drin. Wir buchen nämlich ein Zimmer seperat. Ist einfacher als in den kinderreichen Häuser zu wohnen.
Also Schluck lieber deinen stolz herunter, reflektiere lieber noch mal was du mit deinen Verhalten anstellst und zieh dir lieber die positiven Punkte heraus, damit du dann nicht wie eine leberwurst oben hockst und dir alles mit deinem Verhalten selber verbaust, nur weil du zu stolz bist deren Sprache zu lernen oder es dir zu peinlich ist deinen Mann als Dolmetscher zu verwenden. Denn wenn du dich freust und sich für sie interessierst ist immer eine Art der Kommunikation möglich und es wird eine wunderschöne Zeit.
Deine verwandte kannst du sonst immer sehen. Ist also kein Argument dort zu bleiben.
Ich als Kind fand das auch herrlich wenn wir mal über die Feiertage in Polen waren. Es war viel schöner. War zwar nur 2 mal in meinem Leben, aber dies waren die schönsten feste in meiner Kindheit
Naja, das du keine Lust hast, tropft durch jede Pore. Setzt euch zusammen und überlegt, wie ihr das organisieren könnt. Für mich wäre auch wichtig, ob die Familie dort „gemeinsam“ feiert, oder ob es nur ein Besuch bei der SM ist und ihr dann Familie „abklappern“ müsst. Letzteres fände ich unschön, dann würde ich an deiner Stelle darauf drängen vor oder nach Weihnachten zu fahren. Wie auch immer, ich persönlich würde mich um eine entsprechende (unabhängige) Unterkunft bemühen. Ich persönlich würde mich nicht in ein kleines Zimmer quetschen...das ist aber sicher auch eine Mentalitäts- und Budgetfrage.
Überlege mal wie es wäre wenn es deine Familie wäre und dein Mann sich weigern würde. Wie würdest du dich fühlen? Ich finde du bist stur. Man kann auch einfach mal über deinen Schatten springen und seinem Partner zur Liebe etwas machen. Er möchte ja nichts unmögliches von dir.
Wir wsren bisher immer NUR dort im Urlaub jedes Jahr. Nur Verwandte abklappern, keine Ausflüge. Das ich da keine Lust habe zu immer ist doch klar oder? :) aber wir haben jetzt einen guten Mittelweg gefunden
Danke für diw ehrlichen Meinungen. Es gab gatkeine.lange diskusion. Ich sprachs an und wir konnten folgendes Aushandeln: Weihnachten hier Nach den Feiertagen bis nach Neujahr nach Norwegen Nächsten Sommer Strandurlaub (wir waren bisher als Familie nur in Norwegen im Urlaub bzw Verwandte besuchen...) 2019 Weihnachten in Norwegen Die feiern Weihnachten dort einzeln. 1x kommen paar zur Uroma aber auch nicht alle. Es ist bisschen verstreut das ganze. Mit dem Deal sind wir beide happy. :)
Hej!
Was wieder zeigt, daß man Probleme eben nur lösen kann, wenn man sie anspricht und daß manches Problem gar keins ist bzw. nur in der Phantasie existiert.
Julie hat Recht ä101.
Gut, daß Ihr eine lösung gefunden habt, ich kenne das problem ein bißchen auch, aber vorallem als rein dänisches, da die hiesige Familie gewohnt war, soviele wie möglich an Ort (beim Schwager mit Frau und kindern) zu sammeln und dann dort Hlög. Abend zu feiern.
Die wohnen zwar in der Nähe, ich habe das dann trotzdem nur solange mitgemacht, wie meine Erstgeborene Baby war, danach waren wir Hlg. Abend zuhause, wo die Kinder nämlich ihre Puppenküche, das Kasperletheater, die Eisenbahn genauso sofort aufbauen udn besüpielen konntenwie die Kinder des Schwagers - denn wir hätten dort ja alles wieder einpacken müssen, also haben wir auch nicht erst aufgebaut.
Das weckte zuerst Erstaunen, um nicht zu sagen Unmut in der dän. Kernfamlie,denn Schwiegermutter mußte somit auch prioritieren bzw. abwechseln, wo sie feierte, aber das war dann so - und wurde irgendwann akzeptiert.
Die 364 Tage danach im Jahr sind bei mir ziemlich frei verfügbar, aber Hlg. mit Kindern zuhause war bei mir heilig.
Da ist es gut, wenn der Mann mitzieht, sonst muß man Kompromisse finden - jedes 2. Jahr oder sowas. Und das geht eben nur durch Reden.
Dann viel Vorfreude (denn frohe Weihnachten wünsche ich jetzt noch nicht!)
Gruß Ursel, DK
P.S.:
Das Problem mit der Sprache, wenn Du schon recht gut verstehst, kommt immer wieder, solange Du nicht oft genug im Land bist - also nutz jede Chance.
ich kenne es gut, daß man sich oft ausgeschlossen fühlt, aber es ist eben auchdie einzigeChance, die Sprache besser zu lernen! Versuch zusprechen und zu üben,wenn Ihr dort seid.
Super! Manchmal hilft es einfach direkt raus damit und einen Kompromiss parat haben. Wir haben uns ewig zerrissen wegen Weihnachten, weil immer beide Familien uns sehen wollten. Dann ging das Gezähle los: warum nur 6 Tage bei uns, aber 7 Tage bei den anderen... Inzwischen machen wir ein Jahr Sommerurlaub beim einen, ein Jahr Sommerurlaub beim anderen. Feste bleiben wir meist unter uns. So sind alle happy. Wie lange wir es durchziehen können, weiß ich nicht, schließlich werden beide Seiten nicht jünger. Aber als Zwischenlösung über die nächsten Jahre ist es für uns und die Kinder das beste... LG
Hm. Wenn’s dich belastet, würd ich’s an deiner Stelle ansprechen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man ruhig auch mal mit Gewohnheiten brechen darf und es für die Kinder bestimmt toll ist, Weihnachten auch mal mit der anderen Familie zu feiern. Auch bliebe dir der Deko,- Koch,- und Aufräumstress größtenteils erspart. Solange die Reise an Weihnachten nicht zur Gewohnheit wird, bliebe ich entspannt. LG h
Also wenn ich die Chance hätte nach Norwegen zu gehen (und dann auch noch an Weihnachten), ich würde sie nutzen
Und es ist ja scheinbar nicht so, dass er das jedes Jahr von dir verlangt. Bis jetzt habt ihr immer zu Hause gefeiert oder? Es werden noch sehr viele Weihnachten kommen. Ich würde nach Norwegen fahren .
Ich hab auch keine Lust Weihnachten bei meiner Schwiegermutter zu hocken. Trotzdem sind wir abwechselnd Weihnachten bei meiner bzw. bei seiner Familie, zum einen den Großeltern zuliebe, und auch damit die Kinder die Möglichkeit haben mit beiden Familienteilen Weihnachten und die damit verbundenen Erinnerungen und Traditionen zu teilen. Ich finde es gehört sich einfach so, dass man sich kompromisbereit zeigt, denn es soll ja jeder die Möglichkeit haben mal die wichtigen Feste bei seiner Herkunftsfamilie zu haben. Ich finde deine Einstellung recht egoistisch, sei doch froh dass er bisher immer sich mit deiner Familie an Weihnachten zufrieden gegeben hat und dass es diesmal nur die Ausnahme ist weil es im Herbst nicht geht.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen
- Ich bin dann mal...
- Wurmbefall bitte hilfe !!
- Angelcab oder Hesba?
- Stillkissen & Babyphone
- Baby 7 Monate keine Anstalten zum Robben