starlight.S
Grrr, ich bin echt so genervt von Schule. Unsere Schule hat schon das ganze Schuljahr keinen Rektor mehr, Ersatz gibt es nicht, dürfen die Lehrer so nebenbei machen. Okay, kleine Schule (aber mit 2 Standorten) wird schon gehen... Jetzt wurde die Lehrerin der Großen schwanger, kurz vor den Übertrittszeugnissen... Schulamt sagt vielleicht schicken sie nach Pfingsten Ersatz. Bis dahin haben jetzt die beiden 4. Klassen zusammen in der Aula Unterricht, nicht toll, aber als Notlösung okay, immerhin haben wir nur 2 Schulstunden eingebüßt... Jetzt kommt raus, dass falls es keinen Ersatz geben wird (den Lehrern wurde schon gesagt, dass sie mal nicht damit rechnen brauchen) 1x in der Woche Homeschooling kommt. What??? Seit wann geht denn das? Vor Corona gab es das doch auch nicht. Notbetreuung gibt es vielleicht, aber maximal bis 11.15 Uhr und sicher erfährt man das dann auch nur kurz vorher. Wenn es nur die Große betreffen würde, wären mir die Wochen bis zum Schulwechsel ja schnuppe. Aber dann startet die Kleine in die 1. Klasse. Montag rufe ich mal beim Schulamt an und frage wie sie sich das noch vorstellen..? Haben Kinder nicht auch ein Recht auf Bildung und angemessenen Unterricht? Corona können sie langsam nicht mehr vorschieben. Bildung in Deutschland wird echt immer unterirdischer! Ich hab schonmal gesucht, aber im bayrischen Schulgesetz steht nix, was ich denen unter die Nase reiben könnte... kennt ihr irgendeinen Gesetzesausschnitt den man ggf. anführen könnte?
Dass eine Lehrerin schwanger wird, das kannst du nicht verbieten. Dass momentan überall Mangel an Personal ist, davon sollte man auch schon gehört haben. Hier bei uns hat jetzt der einzige Supermarkt der Gemeinde zu bis Ende des Monats, weil Personal fehlt. Gehört zu Edeka. Aber auch Springer gibt es momentan keine. Post bekommen wir nur noch 2x in der Woche, ebenfalls Personalmangel. Das Gleiche auf Arbeit bei meinem Mann. Eine komplette Abteilung ist dicht, weil von 12 Angestellten 9 krank sind. Es müßten aber minimun 4 gesunde sein, da 2-Schicht-Betrieb und einer alleine darf nicht arbeiten. Passiert etwas, bekommt es keiner mit. Klar kann ich dich verstehen, aber WAS soll dein Anruf bewirken? Das Schulamt kann ja auch keine Lehrer aus den Ärmeln schütteln :( Es gab Kinder/Jugendliche, die hatten wochenlang Homeschooling und standen kurz vor den Prüfungen. Da wird man doch einmal die Woche verkraften. Wenn man ein Betreuungsloch hat, dann muß man sich eben mit Klassenkameraden und deren Eltern zusammentun. Ihr habt doch angeblich immer alle diese Klassen-Whatsapp-Gruppen. Dann nutzt die eben mal für solche Dinge und nicht nur, um über die Schule/Lehrer abzuziehen.
Wahrscheinlich geht im Schulamt garkeiner ans Telefon...
Also alle Missstände einfach so hinnehmen und sich nicht beschweren? Sorry aber dann tut sich doch erst Recht nie was.
Ich finde auch, dass ist schon Kennzahl eine Katastrophe, was hier abgeht. U sagen, Naja, ist halt schlimm, geht nicht anders, ist doch BS. Zumal es anders herum extrem viele Lehrer gibt, die auf eine Anstellung warten. Man müsste nur diese schwachsinnigen Personslschlüssel mal ändern ("was, bei Ihnen gibt es zu wenige Lehrer? Tja Pech, sie dürfen trotzdem niemanden einstellen, denn in Hintertupfingen hat es zwei Lehrer zu viel, also ist im gesamten Kreis rechnerisch nirgendwo ein Lehrer zu wenig." So ein Blödsinn! ) Und der Gang an die Grundschule wird auch nicht eben attraktiv gelebt, da darf die Regierung echt stolz auf sich sein: das Problem ist absolut plan- und absehbar und da darf man sich freilich aufregen. Diese Enteignung sind nicht neu, haben im Kern nix mit Corona zu tun und die Polizisten hätte tätig werden können, hat aber drauf gepfiffen. Die arme AP. Ich würde auch überall Rabatz machen, wo es geht und gucken, ob ihr euch als Eltern soludarisieren könnt, dass vielleicht im Wechsel Eltern die Kinder betreuen. Und wenn ich sage "Eltern", dann können wir doch davon ausgehen, dass es meistens wieder die Mütter sind, die in den sauren Apfel beißen müssen. Ich finde es ebenfalls dermaßen zum Kotzen, dass es mittlerweile legitim ist, mit "ja, ist halt alles schwierig, weil Corona, Sie wissen ja!" als Totschlagargument solche Frechheiten umzusetzen. "Sie sind zwar kein ausgebildeter Pädagoge und werden auch nicht bezahlt, aber Unterrichten SIE doch gefälligst Ihr Kind! Ist doch auch Ihres! .... es besteht übrigens auch Schulpflicht und Kinder dürfen auf gar keinen Fall heimbeschult werden... aber hey, macht ja nix, solange es UNS zugute kommt, sind da alle möglichen Modelle denk- und vertretbar. Pow, und nun nerven Sie ja nie wieder, immerhin stirbt der Regenwald und in der Ukraine ist Krieg!"
Harrr, die vielen Rechtschreibfehler geben mir endlich das Bild des verrückten Irren, der ... tatsächlich in mir wohnt. Wut-Texte nicht an Telefon tippen, ich sag es euch.... Aber vielleicht versteht ihr ja, was gemeint war: alles keine neuen Entwicklungen, alles abseh- und kalkulierbar, aber auf Bildung wurde hier ja schon immer geschissen. Für mich tatsächlich ein mega Aufreger und Fall für 'Realer Irrsinn'
Aber das Schulamt kann den Druck weiter nach oben geben. Ich finde es richtig, den Ärger nicht an den anderen LehrerInnen an der Schule weiterzugeben, die versuchen sicher eh schon an allen Ecken den Laden am Laufen zu lassen. Aber das Schulamt kann sich nur für Besserungen einsetzen, wenn es auch eindrücklich davon weiß.
Ich verstehe nicht, warum die schwangere Lehrerin anscheinend nicht mehr arbeiten braucht. Und das bei starkem Perspnalmangel.
Das beurteilen zum Glück Menschen vom Fach und nicht Forenmitglieder. Die Gesundheit der Unterbesetzten Lehrkräfte (und deren Ungeborenen) muss wirklich nicht auch noch gefährdet sein. Soll sie nach deiner Logik dann auch gar nicht erst in Elternzeit gehen, sondern sofort arbeiten, weil ja Personalnot ist? Sorry, das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, nicht das der einzelnen werdenden Mutter. Unglaublich solche Kommentare, echt nicht zu fassen.
Es ist zum Haare raufen! Und überall gleich.Dein Ärger ist verständlich. Übrigens; bei uns gibt es verlässliche Halbtagsbetreuung bis inkl. der 6. Stunde. Immer. Jeden Schultag. Egal, was Unterrichtsschluss ist und egal, ob jemand schwanger ist oder es eine SL gibt. Und: es muss jemand, wenn auch kommissarisch, die SL machen. Das ist Deine erste Ansprechpartnerin. Viel Kraft!
Von sowas kann man in Bayern leider nur träumen. "Früher ging es ja auch" oder "Ich bin nicht zuständig" sind dann so die standard Antworten. Am besten Mutti ist daheim und hat frisch gekocht wenn der Nachwuchs um 11:30 Uhr Schule aus hat. So stellt man sich das anscheinend immer noch vor.
Okay, da bei uns faktisch niemand benannt wurde (ob es auf irgendeinem Zettel festgelegt wurde kann vielleicht sein, aber den Eltern wird niemand kommuniziert) kann ich ja auch guten Gewissen direkt das Schulamt nerven - falls da jemand dran geht
Ich bin eigentlich sehr verständnisvoll für vieles... Betreuung konnte ich immer organisieren, such wenn es nervt, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Und ich kenne es von unserem Amt. Wer am lautsten schreit oder am krassesten nervt bekommt zuerst. Bzw. umgekeht wo kein Kläger, da kein -naja in unserem Fall- Lehrer. Mir wurde mal von einer Gemeinde im beruflichen Kontext erklärt, dass fast keine Eltern auf fehlende Kita Plätze klagen (klar fürs eigene Kind bringt es nix) und es sich somit nicht rechnet eine neue Einrichtung zu bauen...
Hallo starlight, das sehe ich auch so. Es ist wichtig, dass gerade die Eltern anrufen, nachfragen, penetrant, nicht unbedingt rumpöbeln, aber schon dringlich auf die Unmöglichkeit der Situation hinweisen. Zur Not wird mal vom nächsten Gym eine Lehrerin abgeordnet, oder das männliche Pendant, um eine flotte Vertretung zu machen. ;-) DIe Vertretung kommissarisch für die Schulleitung wird normalerweise immer der Konrektorin aufgedrückt. Insofern wäre sie dann die Ansprechpartnerin. Zu beneiden ist sie nicht. In der Regel bedeutet das richtig viel Arbeit bei nicht weniger Pflichtstunden und gleicher Bezahlung wie vorher. Bei uns an der früheren Grundschule war auch mal so eine Situation. Die Konrektorin hat sich fast totgearbeitet und eine Überlastungsanzeige nach der anderen geschrieben. Sie hat einen pensionierten Kollegen überreden können, noch etwas Geld dazuzuverdienen und mit Mühe und Not die Genehmigung der Behörden dafür bekommen, dass er eine Weile einsprang. Es hat ewig gedauert, bis eine neue Rektorin kam. Und da geschah erst richtig was, als die Eltern scharenweise am Telefon hingen. Viel Erfolg! VG Sileick
und die kriegen das nicht auf die Reihe. Wir hatten das bereits im Jahre 2011, als bei uns Musik und Religion gar nicht unterrichtet wurden, da wir keine Lehrer hatten. Ja, es waren Nebenfächer und eher "unwichtig", aber dennoch damals auch schon ärgerlich, da die Kinder zwei Mal pro woche früher heimkamen. Und da gab es noch keine Mittagsbetreuung, nur den sauteueren Kinderhort (200 Euro/Monat)
Schreib doch mal dem ZDF Team von WIESO, Dann wird das öffentlich und es baut sich mehr Druck auf etwas zu ändern. Auch Leserbriefe und so können helfen. Vielleicht nicht Dir, aber nachfolgenden Generationen.
Ja es wird Zeit, dass sich die Gesellschaft überlegt was ihnen die Kleinsten, Schwächsten etc wert sind. Egal ob die Grundschulen betreffend, Kitas oder Pflegeheime, die über Jahrzehnte hausgemachte Personalnot rächt sich langsam. Leider an den Falschen, denn wir Familien sind ja dringend darauf angewiesen. Wirklich super doof, aber mehr als den Druck nach oben abgeben (die einzelnen LehrerInnen können nichts dafür) kannst du nicht machen. Eventuell mit anderen Eltern zusammenschließen und beim Amt Beschwerde einreichen, ggf auch an den Landtag.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint