guinan
Kommenden Sonntag ist hier in Ö Staatsfeiertag. Zu diesem Thema wird in der Schule nun viel erarbeitet. Mein Ältester muss nun als wöchentliches Gedicht die erste Strophe unserer Nationalhymne lernen (kann er schon länger). Jetzt gibt es hier in Ö eine große Genderdiskussion. Ein Teil der (alten) Hymne hieß "... Heimat bist Du großer Söhne ...". Offiziell darf nur mehr " ... großer Töchter Söhne ..." gesungen werden. Beim letzten Formel 1 Rennen in Spielberg gab es den "großen" Skantal, da Andreas Gabalier nur von den Söhnen sang. Mein Sohn bekam diese Aufregung mit. Der Text, den er lernen soll, ist der alte Text. Soll er nun die Töchter mit hineinnehmen, also politisch aktuell sein, oder nicht? Was meint Ihr?
Ich würde es politisch aktuell machen .
Was sagt denn Dein Sohn dazu? Es ist doch eine gute Chance, das Thema mal anzusprechen mit den Pro und Contra
Politisch aktuell
Wenn er schon explizit den alten Text lernen soll, finde ich das sehr bezeichnend. Eventuell kurze Rücksprache mit der Lehrkraft sollte Klarheit verschaffen; eventuell ist das politisch heiße Eisen noch nicht bis zu ihr durchgedrungen...
Das Gendergedöns geht mir unheimlich auf den Senkel....Das Gedicht lautet nun mal so und nicht anders, feddich.
Ich finde es auch unheimlich doof, dass man das jetzt umändern will....
Ich fühle mich deswegen nicht weniger wert wenn ich da nicht genannt werde als "Tochter"
Ist als würde man jetzt das oh Tannenbaum Lied umändern weil der ja auch keine Blätter hat
Und ich fand es gut dass gabballier die alte Version gesungen hat
Es sind Nadelblätter
Na, eben, sind keine Blätter......
ICH finde gewisse Dinge sollte man halt lassen wie sie waren bzw sind, man muß nicht immer alles allem anpassen...
Aber wer hört schon auf mich
Es sind Nadelblätter. Und somit Blätter.
Klugscheißer
Das Bundeshymnengesetz sieht doch vor, dass immer die aktuelle Version gültig ist. In diesem Fall die geschlechtergerechte. Würde man sich nicht daran halten, wäre das ein Herabwürdigen der Hymne, was tatsächlich strafbar wäre. So wäre das nun, wenn man ganz pingelig ist Deshalb würde ich persönlich auch Rücksprache halten
Woher hat er denn den Text? Und ich würde ihn die Lehrerin oder den Lehrer fragen lassen... Aber ich bleibe dabei ich finde die Änderung dämlich
Und wenn man es dann ganz genau nimmt, müsste es "Elternland" heißen statt "Vaterland"... :-)
Das ist eine Kopie, in die er eintragen musste. Das wurde gemeinsam mit der Lehrerin gemacht. Genau der Teil ist zum Eintragen und es wurden nur die Söhne eingetragen. Ich habe jetzt den "neuen" Text ausgedruckt und mein Sohn soll mal nachfragen. Er selbst ist hin- und hergerissen. Einerseits weiß er von der Änderung aber die Lehrerin hat es doch nach der anderen Art eintragen lassen.
Soviel dazu dass Lehrer immer echt haben
Bin ich gespannt, was sie sagt...
Punkt.