Tiffy1507
Hallo!
Vielleicht is die Frage etwas komisch, aber ich frage mich was man eigentlich so den ganzen Tag über treibt mit dem Baby. Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt, sitzt oder krabbelt noch nicht. Greift aber sehr sicher schon Dinge und begutachtet sie und steckt sie in den Mund Wir haben leider keine Möglichkeit groß draußen zu sein. Wir gehen zwar spazieren, aber das findet sie inzwischen glaube ich langweilig. Egal wie rum wir sie im Wagen gucken lassen. Wir haben einen Laufstall und natürlich das Übliche: Greifspielzeug, Spielbogen, Rassel usw. Aber ich Dreh ja durch wenn ich sie die komplette Zeit in der sie wach ist (bis zu 4 Stunden schafft sie ohne ein Anzeichen von Müdigkeit) irgendwie beschäftigen muss. Ich komm mir schon vor wie ein Zirkusclown
. Also… was treibt ihr so?
Man muss ein 6monatiges Baby nicht entertainen. Mach was dir Spass macht oder du tun musst (Einkaufen, Haushalt, Termine, Homeoffice ...) und lass das Baby teilhaben. Mehr muss nicht sein. Speziell für Babies ... Peking, Babyschwimmen (oder einfach ins Schwimmbad), Müttertreff, Fitness mit Baby ... mit solchen Terminen ist die Woche schnell gefüllt.
Witzig..... Wo kriegt man so ein Baby was einem still und lieb bei den Dingen zuschaut?? Möchte ich auch. Meinen muss ich entertainen.
Ja anscheinend gibt es solche Babys, meine Tochter war auch nicht so.
Meiner musste auch non Stop bespielt werden und trotzdem war er oft gnatschig
Liebe solche Tipps auch, hatte bei mir nie geklappt. Mir war aber auch nie langweilig, war non Stop am Rennen im 1. Jahr
Klappt bei uns auch super, so lange der Große da ist. Dann kann ich in aller Ruhe Haushalt machen und brauche nur dazwischen, um einem der beiden das Leben zu retten
Das kommt jetzt vielleicht überraschend…aber du ist der Zirkusclown! Du unterhältst dein Kind. Du animierst es sich z.B. mit der Rassel zu beschäftigen. Du kannst ihr vorsingen (am besten immer die gleichen Lieder, da Babys auf Wiederholungen stehen). Wenn ihr draußen seid, dann nimm sie aus dem Wagen. Zeig ihr einen Baum, lass sie die Rinde und Blätter spüren. Leg sie auf den Boden/Decke und lass sie die Umgebung erkunden. Statt Kinderwagen kannst du auch mit der Trage spazieren gehen. Mein Kleiner ist jetzt 8 Monate und ich verbringe aktuell täglich bis zu 2-3 Stunden am Stück damit neben ihm zu knien, während er sich in den Stand hochzieht und wieder runter geht, um ihn aufzufangen, damit er nicht auf den Kopf knallt. Dann gehen wir 2x für 1 Stunde spazieren und danach schläft er wenn’s gut läuft für 1-1,5 Stunden und dann geht’s wieder weiter mit Aufstehen, runter, aufstehen, runter. Zwischendurch spiele ich ein paar Lieder auf der Gitarre und singe ihm vor und dabei steht er vor mir und will mitspielen. Und so geht das jetzt halt jeden Tag bis er etwas Neues entdeckt oder kann.
warum soll man sich zum zirkusclown machen? klar kommt es aufs kind an, aber wenn man es permanent bespaßt, lernt es doch gar nicht sich selbst zu beschäftigen.
Doch, die lernen das auch, wenn man sie die ganze Zeit bespaßt. Irgendwann sind sie Ideen der großen nämlich öde oder die großen sind mal auf Klo, in der Dusche oder doch auf irgend welchen Umwegen am Haushalt machen. Und die 5 Minuten reichen anfangs vollkommen aus, damit ein nähebedürftiges Baby Eigeninitiative entwickelt. Dauert bei manchen halt einfach länger, bis sie sich alleine beschäftigen wollen.
hier ist es ne mischung aus: spazieren gehen (ich hör dann hörbuch) er spielt einfach allein und ich bin halt auch im raum ich spiele aktiv mit ihm, singe, tanze ich lass ihn in der wippe/hochstuhl/laufstall/trage zugucken, wie ich hausarbeit erledige playdate mit anderen kindern
Bei uns ist es fast exakt das Gleiche. Unsere Playdates sind allerdings zur Zeit jeweils 1 x pro Woche ein Pikler-Kurs und ein Eltern-Kind-Treff. Mein Mann möchte demnächst noch zum Babyschwimmen mit der Kleinen.
Ich stimme allem bereits geschriebenen zu, ist bei uns auch eine Mischung aus: - Selbst beschäftigen mit oder ohne Kinderlieder - Ausfahren mit Decke bzw ab und zu Spielplatz und was anschauen wie z.b. ein Blatt vom Baum - ca einmal die Woche ein gleichaltriges Baby treffen - Ein Oma Tag in der Woche - Sonst immer mal wieder neue Spiele und Spielzeuge (z.b Dinge in einem Schuhkarton mit Loch verstecken) oder auch neue Alltagsgegenstände - Ab und zu Schwimmbad
Solange ein Kind friedlich ist, muss es nicht dauerbespaßt werden. Ich hatte bei meinem Kleinen auch einfach den Alltag normal weiter gelebt und er war überall mit dabei. Wir hatten aufgrund seiner Frühgeburt einige Therapie- und Kontrolltermine von Anfang an. Dann gab es den großen Bruder, der auch Alltagsprogramm hatte, bei dem der Kleine dabei war. Ich hatte einige Freundinnen mit Kindern, die wir getroffen haben. Ich habe mich schon auch aktiv mit ihm beschäftigt, aber den kompletten Tag hab ich kein Entertainmentprogramm aufgeführt. Er lag oft auch einfach neben mir auf einer Decke oder in seiner Wiege, während ich Haushalt gemacht habe. War ich mit dem Großen draußen, war er im Kinderwagen oder auf der Wiese mit dabei. Mach etwas, das dir Spaß macht und lass das Baby teilhaben. Beim Großen war ich z.B. Babytanzen, da waren alle Babys in der Trage und wir Mamas haben mit ihnen getanzt. Alles Liebe!
Ich habe einen Zeitplan gemacht, bspw Essen, Baden, Vorlesen, Spazierengehen, Türhopser etc, um den laaangen Tag zu strukturieren. Es war ein sehr langes erstes Jahr, aber es geht vorüber und dann wird es besser.
Ich hab Stunden, da spiel ich mit ihm auf der Decke, sing mit ihm ,lass ihn auf dem Bauch liegen. Wir gehen oft in den Garten wo er die Bäume anfassen kann. Wenn ich was im Haushalt machen muss ist er entweder bei mir in der Wippe und ich erzähl ihm was ich grad mache, oder er ist unterm Mobile mit ein paar Spielsachen. Wenn ich mich mit Freundinnen treff ist er meistens in der Trage und schläft. Dann geh ich oft mit anderen Mamas spazieren, geh zum Babysport, PeKip, Musik mit Baby, Babymassage. Es gibt ja unzählige Kurse mit Baby, die auch gar nicht so teuer sind. Dann mach ich
Kind 1 ist auch zuhause. Vormittags im Wohnzimmer singen, fingerspiele, Einfach Kind krabbeln, kullern lassen. Spazieren gehen, einkaufen, Haushalt, Essen kochen, Gartenarbeit, Buch lesen, mit der großen spielen Mittags gibt's brei Nachmittags geht's mit der großen auf den Spielplatz. Dort sind wir mehrere Stunden. Die kleine schläft entweder im Kinderwagen, liegt auf der Decke oder bewegt sich durch Sand und Gras Dann heimgekommen sie ist beim Abendessen dabei. Anschließend ist sie mal bei der abendroutine der großen dabei oder wird schon ins Bett gebracht (ca. 18.30) Der ganze tagesablauf wird natürlich unterbrochen von schläfchen und stillen nach Bedarf. In zwei Wochen wollen wir dann auch noch einmal in der Woche zur Krabbelgruppe.
Keines meiner drei Kinder mußte dauerbespaßt werden. Ich war jeden Tag mit dem Kinderwagen unterwegs. Teils habe ich sogar Verwandte im Nachbarort besucht und mein Mann hat mich nach der Arbeit abgeholt oder einer der Verwandten fuhr mich heim. Oder ich bin im Sommer ins Waldbad, welches auch gute 4 km weg ist. Dort hat mich dann auch mein Mann abgeholt, weil es heimwärts ausschließlich bergauf geht. Als dann der Kiga anfing mit 3 Jahren, lernte man andere Mamas kennen. Das ging eigentlich ziemlich schnell. Diese ganzen Gruppen wie Babyschwimmen usw. gab es bei meinen Kindern noch gar nicht, dennoch war uns nie fad. Natürlich gab es auch anstrengende Tage, vor allem wenn mal eines krank war. Dann war ich aber immer da für das jeweilige Kind. Dann blieb auch mal die Wäsche liegen. Das ist ja kein Dauerzustand. Sie konnten sich immer sehr gut alleine beschäftigen.
K1 hat sich auch sehr schnell gelangweilt, als es noch nicht voran kam. Bzw war nach 2 minuten auf dem Boden gefrustet. Wir waren schwimmen, oft im Zoo oder Park, einfach auf der Decke. Gerne auch mal auf dem Spielplatz den Sand erkunden und die anderen Kinder beobachten, Seeehr viel mit Trage spazieren, einkaufen (eher weniger, da K1 im ersten Jahr Läden hasste). Zu Hause Haushalt mit Gesang und im Zweifel nach 5 Minuten Aufgabe wechseln oder für Spiel unterbrechen und dann weiter Haushalt, Freunde besuchen, Krabbelgruppen.
Wieso könnt ihr nicht raus gehen? Da ist mein Kind immer am entspanntesten, weil es viel zu entdecken gibt.