Nadi867
Ich musste eben mit Erstaunen feststellen, dass viele hier unseren Garten als "persönliches Grauen" hinstellen. Das ist echt heftig. Ich weiß jetzt natürlich nicht ob es Neid ist, weil wir in 10 Minuten zu fuß an der Straßenbahn sind und der Garten im direkten Stadtgebiet ist, aber ihn als "Grauen" zu bezeichnen, ist schon heftig. Natürlich ist er nicht so groß wie die meisten Gärten auf einem Kuhkaff. Trotzdem haben wir uns bemüht ihn liebevoll für Kinder einzurichten und trotzdem noch Gemüse in einem tollen Gewächshaus anzufangen. Was muss ein Garten für euch haben?
Ein schöner Garten , als erster Punkt das mir keiner über den Zaun guckt. Ich weis das es schwierig ist eine Wohnung mit Garten zu bekommen. Wie ich anhand des Bildes sehe ist es ja noch nicht mal ne Terrassen Wohnung ?! Oder sehe ich das falsch mit dem Balkon ?! Naja auf jeden Fall ich denke wirklich nicht das es Neid ist. Er ist meiner Meinung nach wirklich nicht schön. Und ganz ehrlich der rasen . Ein Alptraum da ist nix gepflegt
Und ganz ehrlich Hannover…. Niemals. Wir wohnen nicht weit weg von Hannover, ich kenne die Stadt sehr gut . Ein wahrer Alptraum zum Leben
Wir haben einen Balkon, keine Terasse und vom Balkon geht eine kleine Trepoe direkt an den Garten, ist eine Terasse das Non plus Ultra?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Warum bist du Hannover so negativ eingestellt, dass du es als Alptraum bezeichnest?
Es gibt halt viele Städte wo ich nicht leben möchte, dazu gehört Hannover. Erster Punkt sehr viel Kriminalität. Naja allein ein Garten ohne Terrasse ist für mich halt nix. Aber jeden seins. Der eine mag das Dorf leben der andere die groß stadt . Beides vor und Nachteile.
Ok das mit der Kriminaltiät hatte ich ja schon von selber in einem meiner letzten posts geschrieben, dass mein Mann es nicht gut findet, dass seit Mai 2022 3 Menschen in 3 getrennten fällen in unserem Stadtteil abgestochen wurden (Döhren) aber das hätte auch auf dem Dorf passieren können!
Natürlich gibt es Kriminalität überall , schon alleine der Fall vor kurzen mit dem erstochenen Mädchen. Wenn ich mich nicht täusche auch Dorf. Allerdings wöxhst die Kriminalität in Großstädten immer mehr. Ich möchte nicht das da meine Kinder groß werden. Wir leben auch in ner wenn man es sagen kann groß Stadt etwas kleiner als Hannover . Ganz ehrlich wenn ich könnte würde ich aufs Dorf ziehen. Allerdings ist der Immobilienmarkt zur Zeit nicht bezahlbar
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Garten alleine der Punkt ist nicht weg zuziehen. Es muss noch andere Gründe geben. Es gibt Menschen die sagen niemals Dorf , das ist ok. Dann sollte man es auch nicht tun wenn man sich nicht wohl fühlt bringt es nix . Viele wünschen sich ein Hause Eigenheim Garten da muss man heutzutage aufs Dorf ziehen. Aber es gibt auch die Stadt Menschen die niemals Berlin Hamburg oder so verlassen würden . Die brauchen dieses große Stadt leben. Anscheinend bist du ein Stadt Mensch was ja völlig ok ist. Was wäre denn wenn ihr ein Angebot zb in Hamburg bekommen würdet ?! Wäre es leichter für dich oder genauso schwer
Hallo, ich finde das total individuell, soviel vorweg. Für mich ist notwendig: einen Sitzplatz mit Schattenoption, gerne etwas abgeschirmt vor nachbarlichen Blicken, Wiese/Rasen, Pflanzen/Büsche/Bäume, Platz für den Grill und, sehr wichtig, Spielgelegenheiten für das Kind (was auch immer, Hauptsache, es kann spielen/matschen/...). Gut ist eine Wassersammelstelle oder ein Wasserhahn fürs Gießen. Obst und Gemüse sind optional. Ich finde auch plätscherndes Wasser im Garten schön, aber da das ja Kindersucher sein muss, haben wir das noch nicht. Hätte ich Geld, würde ich unseren Garten "verwinkelt", da ich keines dafür übrig habe, ist unser Garten eben eher altmodisch. Aber tatsächlich: Jeder, wie er oder sie will. Ich käme nicht im Traum auf die Idee, ungefragt einen Garten zu kritisieren (zu "loben" schon). Viele Grüße
Naja kritisieren hin oder her. Sie macht ihren Umzug ja irgendwie vom Garten abhängig. Weil für sie da nix besseres gibt ( so hört es sich an) Und da verstehe ich jeden der schreibt das es kein schöner garten ist und man auf einen großen Grundstück was viel Schöneres machen könnte
Ich habe nicht Dich gemeint bzw Deinen Post, wir haben wohl gleichzeitig geschrieben. Und ich habe erst hinterher gesehen, dass das hier die Fortsetzung von unten ist, sonst hätte ich gar nicht hier geantwortet...
Das Gefühl, in der Natur zu sein. Insekten, Igel, Vögel beobachten. Kräuter, Gemüse , Obst anbauen , ernten und verarbeiten. Ruhe, Entspannung und das Gefühl, etwas " wachsen" zusehen. Den Kindern ein Verständnis für Pflege und Tiere vermitteln. Mit Insektenhotels, Blumenwiesen und selbstgebauten Vogelhäuschen .Erdbeeren pflücken und naschen , Radieschen und Möhren knabbern , den Kürbis stolz zu Halloween aus dem Garten nehmen. Sorry , aber das , was deinen Garten ausmacht, habe ich auch auf dem Spielplatz oder in der Kita für meine Kinder gehabt. Was nicht heißen muss, dass es dir nicht wichtig ist aber für mich , macht ein Garten halt oben genanntes aus.
"Das Gefühl, in der Natur zu sein. Insekten, Igel, Vögel beobachten. Kräuter, Gemüse , Obst anbauen , ernten und verarbeiten. Ruhe, Entspannung und das Gefühl, etwas " wachsen" zusehen. Den Kindern ein Verständnis für Pflege und Tiere vermitteln. Mit Insektenhotels, Blumenwiesen und selbstgebauten Vogelhäuschen .Erdbeeren pflücken und naschen , Radieschen und Möhren knabbern , den Kürbis stolz zu Halloween aus dem Garten nehmen" Das haben wir doch aber durch unser Gewächshaus auch! Hast du das auf den Fotos nicht gesehen, zugegeben Blumenwiesen haben wir nicht, das gebe ich zu, der Rest ist aber bei uns vorhanden!
Weisst du Nadi, es ist doch toll, dass dir der Garten so gefällt wie er ist. Aber ich kann auch verstehen wenn andere ein ganz anderes Bild von einem idyllischen Garten haben. Der um den es hier geht ist halt kahl. Da verirrt sich vielleicht mal ein Insekt aber wirklich was zu tun hätte es da auch nicht. Das Gewächshaus ist ja zu Zeiten auch verschlossen und nicht als eine natürliche Ecke anzusehen. Auch wenn ich dir glaube, dass ihr daraus viel schöpfen könnt. Mache deine Entscheidung unabhängig von dem Garten. Der ist toll für euch so wie er ist und ich kann auch verstehen, wenn Leute aus der Umgebung euch dafür beneiden. In eurem neuen Garten hättet ihr wahrscheinlich echt viel mehr Möglichkeiten. Vielleicht ist dir einfach noch nicht bewusst, wie viel mehr du aus einem Garten machen kannst.
Wenn dir das reicht , dann ist doch gut. Ich meine schon ein bissel was anderes.

Wir hatten im letzten Garten Hirschkäfer und Glühwürmchen.
Echt jetzt? Neid?
Für mich gehören da noch Bäume, Büsche, verwunschene Ecken und "ungepflegte" Stellen für Bienen und Insekten rein.
Gärten des Grauens sehen für mich allerdings anders aus als das was ihr habt
Ich habe im anderen Strang Bilder deines Gartens gesehen. Die Lage allein, die vielleicht toll sein mag, sagt doch nichts über den Garten ansich aus. Euer Garten, von den 2 Bildern gesehen, ist nicht schön. Rasen auf dem Dinge rumstehen. Garten in schön, geht für mich anders. Ich habe mittlerweile nur einen Balkon. Sogar der hat mehr Leben; und sogar noch einen großen Sandkasten für die Kids. Dein Garten ist furchtbar öde.
Wir haben einen Efeuzaun, der gefällt mir wahnsinnig gut und bietet Raum für allerlei Krabbeltier. Höhe ist leider gesetzlich geregelt im Bebauungsplan, daher kein Sichtschutz ab Zaun, sondern dahinter wo gebraucht wird.
Vogelhäuser, Nistkästen, Tränken am Boden und in der Höhe, dieses Jahr möchte ich ein Sandbad herrichten. Igelhaus und wahllos aufeinander gestapelte Steine und Ziegel für Eidechsen sind auch vorhanden. Insektenhotels verschiedener Art.
Es fehlt noch ein wenig das Raue, wir haben den Garten erst seit ein paar Jahren angelegt und vieles muss noch wachsen. Letztes Jahr kamen zwei Bäumchen rein zum Schattenspenden. Ein Zierapfelbaum steht vorm Haus und blüht wahnsinnig schön im Frühling (bald macht er die Blüten auf!).
Zwei Hochbeete für eigenes Gemüse und ich lasse jedes Kraut blühen (zB Salat, da wuselt es dann nur noch so vor Insekten). Kohl Pflanze ich extra immer noch jedes Jahr an, obwohl ich nie ernte…er gehört den Raupen
Der Rasen ist einigermaßen gepflegt, aber durchzogen mit Löwenzahn, weil ringsum Wiesen sind. Mein Mann tut sein Bestes, ich hab aufgegeben
allerdings macht uns Moos dieses Jahr etwas zu schaffen.
Wir haben eine große Terrasse, dort entlang am Blumenbeet blühen Vergissmeinnicht, Iris, Lilien, Azalee, tränende Herzen, Akelei, Ziergras, Sonnenhut. Aktuell Osterglocken und Hyazinthen. Ich liebe es! Die Böschung hinab stehen Stauden und Büsche, dazwischen hatte ich mehrjährige Wild- und Wiesenblumen gesät.
Ich habe aus Samen Ahorn gezogen und Rotbuche, Apfelbaum und bemuttere die Bäumelein sehr, da bin ich mächtig stolz drauf…einpflanzen werden können wir sie bei uns aber eher nicht, solange sie noch in einen Topf passen kann ich sie behalten, dann muss ich einen Ort zum „Auswildern“ finden
Die Tiere bei uns werden ganzjährig mit Futter versorgt, da nun auch Tauben zu uns kommen, hab ich extra premium Taubenfutter gekauft
mein Mann war begeistern
nicht.
Unser Spielplatz ist gleich eine Straße weiter, daher haben wir bei uns aktuell nur eine Schaukel und eine Sandmuschel, mehr lohnt sich einfach nicht.
Ich wünsche mir diesen Sommer eine Hängematte
Alles in allem mag ich es wild verwuchert, mit klaren Linien

Bis auf viel Platz und viel Rasen/Hecke kann ich da nicht viel erkennen, da ist unser Garten aber liebevoller eingerichtet auch wenn er natürlich deutlich kleiner ist.
Aus Gründen meines Stolzes wollte ich nur den Efeuzaun zeigen, der Rest den ich beschrieben hab ist ums Eck
Schöner garten
Dorf oder Großstadt ?!
2000 Einwohner, weit weg von Großstadt
Trotzdem sehr schön. Jedem seins der eine liebt das groß Stadt leben der andere das Dorf .
Absolut! Ich kenne auch Leute die völlig zufrieden sind mit ihrem Balkon, der wirklich hübsch dekoriert und bepflanzt ist. Weniger Arbeit, mehr Zeit zum Relaxen
Ich ziehe für meine Freunde gern selber Salat oder anderes Kraut was gut auf dem Balkon oder ein Fensterbrett passt.
Ich könnte auch mit weniger Garten leben, aber es passt schon so
Der 'Zaun" ist ja echt megacool!!! Klasse Idee mit dem Efeu, was habt ihr drunter? Der ist ja sicher recht schwer...
Nur etwas stabileren Maschendraht, ich hoffe er verholzt gut, wenn der einmal fällt, gibt’s kein Halten mehr
Bisher passt es, aber ich würde fürs nächste Leben so einen stabileren Eisendrahtzaun nehmen, ich hoffe man weiß was ich meine.
Wir hatten so einen Zaun in „light“ bei uns im Dorf gesehen und daher die Idee gehabt. Dort wächst der Efeu aber sehr langsam, unserer wuchert ohne Ende, mit so viel hätte ich von den mini Anfangspflanzen nicht erwartet
Das Einfädeln durch den Maschendraht hat uns aber gefühlt Jahre unseres Lebens gekostet
.
Mein Traumgarten ist groß und "verwildert", überall brummt und summt es und es gibt überall irgendwelche Blümchen zu entdecken. :-)
Der Traumgarten meines Mannes besteht aus einer akkuraten immergrünen Hecke und ein Rasen, der tatsächlich nur aus Rasen besteht. Dazu passend ein Mähroboter, der den Rasen stets auf X cm trimmt.
In der Realität versuchen wir uns irgendwie "in der Mitte" zu treffen. Ich versuche die Beete halbwegs Unkrautfrei und "ordentlich" zu halten, während er die Gänseblümchen und den Löwenzahn nur alle paar Wochen mit dem Rasenmäher nieder mäht.
Das Moos darf ebenfalls bleiben - solange er seine 3 immergrünen Büsche behalten und in Form schneiden darf.
Punkt 1: Ein eigenes Stück Wiese zu haben in der Stadt, so dass man in Frühjahr und Sommer mal draußen sitzen kann, ist in der Stadt Gold wert! Da hast du auch vollkommen recht und ich kann mir gut vorstellen, dass euch Freunde und Bekannte ohne diese Option um diese Möglichkeit beneiden. Das wird schon seine Richtigkeit haben. Punkt 2: Ein Stückchen Mini-Wiese ist für mich persönlich kein Garten. Da kann ich mir auch Rollrasen auf den Balkon legen. Das ist eher eine "Grünfläche". Punkt 3: Ein Garten ist für mich, von Natur umgeben zu sein. Eine Verlängerung des eigenen Zuhauses nach draußen. Eine grüne Oase, die ich "gestaltet" und "angelegt" habe. Mit Bäumen, Pflanzen, Gräsern, Beeten, ... Jeder gestaltet natürlich anders bzw. hat einen anderen Geschmack und setzt unterschiedliche Prioritäten. Aber du hast ja gefragt, was für uns persönlich einen schönen Garten ausmacht: Platz und Uneinsehbarkeit. Wir haben rund ums Haus ein großes Holzdeck, aufgeteilt in unterschiedliche Bereiche und Ebenen: Outdoor-Küche mit Gasgrill und Essplatz, Sonnendeck mit Liegen und "Chillzone" mit Gasfeuertisch und Outdoor-Lounge. Man kann den Garten/Terrasse aus jedem Zimmer im EG (außer Gästebadezimmer) betreten. Überall gibt es eine Verbindung zwischen drinnen und draußen. An das Holzdeck schließt unser kleiner Pool an. Dahinter Wiese mit Trampolin und Spiel-/Schaukelturm in der "Kinderecke". Am Rand bunte Büsche, Hecken, (Obst-)Bäume, ein Nutzbeet vor der Garagenwand und eine Feuerstelle. Der Garten ist "gestaltet" und in verschiedene Nutzungszonen aufgeteilt. Die Vegetation bietet Vögeln und Insekten Lebensraum und im Walnussbaum wohnen Eichhörnchen. Für einen "Garten" per Definition nicht notwendig, für mich aber ein Muss: es ist uneinsehbar und man hat Privatsphäre. Ihr sitzt dort auf dem Präsentierteller und die Nachbarn hören jedes Gespräch mit. Ich würde mit Kusshand die paar Spielgeräte abbauen und mir auf einem eigenen größeren Grundstück einen privaten Lebensraum einrichten. So, wie es bei euch ist, ist es öffentlich wie im Park und wäre absolut nichts für mich. Aber das ist meine ganz eigene Sichtweise.
Privatsphäre.
Für die Fläche ist doch das beste draus gemacht.
Ich wäre damit aber echt nicht froh. Wegen der fehlenden Privatsphäre. Ich will mich da aufhalten können, ohne dass die Nachbarn alles haargenau beobachten können.
Ich lebe aber auch gerne auf dem Dorf
Mein Garten ist viel schöner als deiner.

Das wäre was ich unter Garten des Grauens verstehe
Du bist einfach nur neidisch!
In dem Garten steckt wahnsinnig viel Liebe, mein Mann und ich haben jeden Stein mit ganz viel Liebe ausgesucht, da wo wir hinziehen bekommen wir sicher keine Steine und schon gar keine die so schön sind.
Also ein tolles Gewächshaus ist für mich begehbar und mind. 3m lang und 2m breit. Man sollte dort mitten im essbaren Dschungel stehen. Toller Garten hat Pavillon mit großer Sitzecke für gemeinsame Abende mit Freunden. Bäume, Sträucher und Beete. Je mehr desto besser. Die alten Bauerngärten beeindrucken mich immer. Z.B. in Museumsgärten. Unser Sandkasten ist 3x2m groß, 2 Schaukeln, 2 Rutschen, Kletterturm, Trampolin, 2 Gartenhäuser, Terrasse mit Kräutern, Kletterstange. So was passt nur auf dem Dorf in einen Garten. ABER wenn du das Landleben nicht magst, ist das völlig legitim. Nur mit deinem Garten hast du allerdings kein überzeugendes Argument gegen deinen Mann. Da würde ich eher über die Gestaltung des Alltags reden als über die Gestaltung des Gartens!!!
Hey,
Erstmal: ich habe weder hier noch bei deinem letzten Beitrag alle Antworten gelesen.
Ich glaube du hast im letzten Beitrag mit deiner Beschreibung des Gartens hohe Erwartungen geweckt hast, die dann mit dem Bild (bei mir auch) enttäuscht wurden. Deswegen gab es wahrscheinlich negative Rückmeldungen.
Ansonsten ist es halt ein kleiner Garten mit viel Spielzeug. Bei mir wären es wahrscheinlich bei der Größe nur max ein Sandkasten und eine Einzelschaukel geworden und dazu Grasfläche zum frei spielen. Das ganze dann noch mit einer schönen Blühhecke eingefasst und fertig. Wenn es eine Terrasse (wenn eine kleine Treppe davon nach unten führt kann es kein Balkon sein) gibt, braucht man im Garten ja nicht zwangsläufig Sitzmöglichkeiten.
Mein persönlicher Traumgarten wäre in Bezug auf unseren Garten eine schöne, dichte, hohe Blühhecke zur Straße hin. Ich mag unsere Nachbarn sehr und dann muss kein kompletter Sichtschutz hin, zumal der Abstand doch recht weit ist.
Vorne würde mir dann einzelne kleine Beete mit bunten Blumen, eingefasst in Steinen gefallen. Dazu vielleicht noch ein paar große, blühende Büsche. Das finde ich sieht toll aus und gerade mit den Büschen kann man toll verstecken spielen!
In der Mitte soll dann ans Haus eine größere Terrasse mit Grillplatz und Sonnensegel hin. An den Rand davon kommen für mich mehrere Hochbeete und daneben mehrere Spielgeräte für die Kinder.
Aus dem hinteren Teil wollten wir dieses Jahr eigentlich eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten machen, aber wir waren dank dem ersten Kitajahr der großen so viel krank, dass wir dazu nicht gekommen sind und zum einen ist die Pflanzzeit für Obstbäume nun so gut wie um und zum anderen ist vieles was wir wollten nun vergriffen. Dann eben im Herbst dazu hätte ich ggf, sobald die Kinder größer sind und ich mehr Zeit habe, gerne noch ein schönes Gewächshaus.
Dazu über den ganzen Garten verteilt große, Schatten spendende Bäume. (Jaaa, unser Garten ist recht groß
).
Das wäre mein Traum. Ein Teil ist schon umgesetzt bzw gerade im Wachstum. Für das meiste muss noch einiges geschehen.
Übrigens: es gibt nichts, was jeder Garten für mich haben "muss" - es muss einfach zum jeweiligen Garten passen.
Für mich muss ein schöner Garten für die Bedürnisse aller Bewohner was bieten... In unserem Fall ordentlich Rasenfläche zum rumtoben/zelten/spielen für die Kids und zum Mähen und Pflegen (Hobby vom Mann). Altersgerechte Spielmöglichleiten (der Sandkasten fliegt dieses Jahr bei uns raus, aber das Schaukelgestell bleibt für Nestschaukel und Hängesessel, ebenso das inground Trampolin, auch die Holzpferde der Mädels sind noch immer aktuell und brauchen Platz), ich brauche eine Terasse mit genug Platz um auch unsere Geburtstage gut zu Hause feiern zu können und für die (überdimensionierten) Grills vom Mann. Ich brauche ein paar Blumenbeete (nicht schickimicke, eher etwas wild für die Tierchen) und Ecken für Naschobst - bei uns Erdbeeren, Blaubeeren, Kirschen, Tomaten, Gurken, Himbeeren und immer mal unterschiedliches Gemüse im Hochbeet. Luxuriöser Weise haben wir inzwischen sogar einen Pool mit separater Terrasse mit Lounge- was für alle natürlichen im Sommer ein Highlight ist! Sichtschutz zu den Nachbarn brauche ich nicht- die sind für die Kids wie Bonusgroßeltern. In die andere Richtung liegt der Garten ohnehin etwas tiefer, die Familie lebt aber erst ein Jahr dort, aber wir verstehen uns bisher gut. Und hinterm Haus/Garten stehen wechselnd Pferde und Kühe... die drüfen uns auch gern beobachten. In meiner Idealvorstellung gäbe es noch irgendwelche tierischen Bewohner, aber mein Mann hat immer sehr gute Argumente dagegen. Also wie du siehst wäre ich mit einem "Hasenkasten" niemals glücklich geworden. Da haben wir uns auch ganz bewusst dagegen entschieden (hätten wir aus dem Besitz meiner Schwiegereltern in einer Vorstadt übernehmen können)! Ich liebe es so wie es ist, aber für mich ist es trotzdem verständlich, dass du trauerst... ich finde nur ein Forum nicht so den passenden Ort. Vielleicht hättest du das mit deinem Mann schon besprechen sollen bevor er dort einen neuen Job- auf den er sich sicher schon freut- annimmt...
Die AP ist doch eh Fake...
Wenn ich in den Garten gehe und nicht direkt den Zaun am Ende sehe. Was nichts mit Größe zu tun hat sondern mit Gestaltung.
..voll mit Familie und Freunden um einen Grill ...in schöner Garten hat Platz für Gäste und Nachbarn ...ein schöner Garten ist voll Kinderlachen, Fußball Lärm und Matschkuchen ...ein schöner Garten ist zum feiern und erholen, zum wohlfühlen und arbeiten Ein Stück Welt das uns gehört und dass wir dankbar bewirtschaften und genießen dürfen... Egal ob Fake oder nicht... Vielleicht stecken in dem Garten deine Erinnerungen, deine besten Momente, deine Erfolge bei Aufbau und Ernte, vielleicht fühlt sich hier das Sitzen wie zu Hause an...erste Schritte des Kindes, ein besonderes Fest... Garten bashing scheint ja hier ganz leicht, aber wenn du es ernst meinst,dass dein Herz dort hängt,dann denk dran, dass es nicht diese paar Quadratmeter sind, die dein Glück bestimmen, sondern das, was du aus dem machst,was dir gegeben und anvertraut ist. Und das sind nach meiner Erfahrung zu allererst geliebte Menschen, lange bevor mich Besitz oder Status irgendwo hält
Ein schöner Garten ist auf jeden Fall größer. Wir haben zwar auch nur 450 qm, aber wir können um unser Haus außenrum gehen und keiner kann in unseren Garten spuken, wenn er auf dem Balkon steht. Wir haben einen Naturgarten, viel Sträucher und eine ganze Ecke nur für Vögel mit Futterplätzen und Vogelbad. Am Geräteschuppen hängt ein Nistkasten, da brüten jedes Jahr Kohlmeisten 2x! DAS ist für mich schön, auf der Terrasse zu sitzen und zuzusehen wie die Meiseneltern ihre Babys versogen. Wir sind da alle drei Fans davon und investieren auch einiges an Futter. Dann haben wir am Haus entlang Lavendel und noch andere kleine Pflanzen, die Insekten lieben. Ein Insektenhotel hat mein Sohn gebaut, da tummelt sich auch einiges. Der Rest ist nur Rasen, also pflegeleicht. Dein Garten ist für mich ehrlich gesagt kein richtiger Garten. Wenn mir der Nachbar oben auf dem Balkon quasi auf den Teller gucken kann, finde ich das nicht so toll. Die Kids können sich da ja auch nicht austoben, ohne dass man Angst haben muß, einer fühlt sich gestört. Das wäre mir viel zu eng. Auch ein Grund, wieso ich manche Neubausiedlung nicht mag, wo einer auf dem anderen sitzt. Zum eigentlichen Problem: Du mußt ja irgendwann mal deinem Mann zugstimmt haben, dass du mit dem Umzug einverstanden bist. Dann kann ich ihn schon auch verstehen. wir können dir da nicht helfen.
Das kann niemals echt sein
Tolles Gewächshaus???? Ich will dich jetzt nicht schocken, aber ist dir nicht bewusst, dass ein Gewächshaus begehbar und aus Glas ist????? Was ich an unserem Garten liebe? Den Koi Teich, da den Abend ausklingen lassen.....
Hier ein kleiner Teil unseres Gartens

Hatte schon aufs andere Thema geantwortet und nein,bin auch nicht neidisch. Wir haben,wie geschrieben, eine Eigentumswohnung mit Garten, direkt am Rhein,am Rande einer deutschen Großstadt. Unser Garten ist normal gross, nicht riesig und geht links vom Bild noch weiter. Ich persönlich finde unseren Garten total normal, weder ABSOLUT WUNDERSCHÖN,noch hässlich. Man könnte noch mehr draus machen, aber mit fehlt meistens die Zeit mit fast 4 Kindern. Mein Garten wäre für mich zumindest jetzt kein Grund hier wohnen zu bleiben.

Für mich muss ein schöner Garten einfach gepflegt sein, mehr nicht. Soll heißen: kein kniehoher Rasen oder mehr Unkraur als Blumen. Ein schöner Garten kann insofern auch klein und minimalistisch sein.
Ein schöner Garten ist ein toll angelegter Garten mit vielen verschiedenen Pflanzen, gerne Bäume, eventuell Teich und einer schönen Sitzgelegenheit. Das was du hast, ist ein funktioneller Garten. Gewächshäuser sind z.B. selten schön, aber nützlich. Dasselbe gilt für Spielgeräten. Das nichts mit „ schön“ zu tun. Mein Garten ist auch nicht nur schön, z.B. haben wir auch noch so ein Riesentrampolin drin stehen. In einen schönen Garten gehört so was nicht rein.
Ich sage dazu nur eins und mehr nicht: So langsam, aber sicher ist es nun auch WIRKLICH GUT mit diesen Strängen und Beiträgen, die seit Tagen immer - mehr oder weniger - um ein und dasselbe Thema kreisen!
Das ist doch der Troll Melanie Tamatofr Tausendnick…. Das war schon bei dem ersten Post klar. Hannover, das genaue Nennen des angeblichen zukünftigen Wohnortes, der Schreibstil….
genauso ist es
Privatsphäre, und er muss nicht mit allem möglichen Zeugs zugestellt werden, weniger ist oft mehr und das gerade wenn man nicht so viel Platz zur Verfügung hat. Kinder sind sehr erfinderisch wenn es ums spielen geht.
Sitzgelegenheiten, Blumen, beerensträucher (Naschgarten), viel Platz für die Kinder zum Spielen. Wir haben eine große Terrasse mit Gartentisch und Stühlen und Platz zum Grillen. Dann haben wir Erdbeeren, Himbeeren, johannisbeeren und Heidelbeeren. An Pflanzen gibt es dieses Jahr wieder Tomaten,Erbsen, snackpaprika und Zucchini Dann haben wir noch Obstbäume gepflanzt: einen pfirsichbaum und einen Apfelbaum. Als sitz und liegemöglichkeiten haben wir noch eine Hollywoodschaukel und Liegestühle. Für die Kinder gibt es Sandkasten, Schaukel, rutsche,spielhaus und Trampolin. In der Garage gibt's noch einen Fuhrpark (bobbycar, laufrad, Roller und puppenkinderwagen) außerdem gibt's noch kleine Gartengeräte für die Kinder. Während ich im Garten arbeite können die Kinder spielen aber meistens wollen sie eh mithelfen. Zum Spielplatz gehen wir trotzdem täglich. Aber gerade an den Tagen, an denen man nicht richtig fit ist ist es schön einfach nur die terrasentür aufzumachen und zumindest die große kann sich ein bisschen selbst beschäftigen. In dem Sinne ist es mit auch wichtig, der Garten eingezäunt ist. Unser Vorgarten ist hingegen offen ohne Zaum oder Hecke.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige